Veröffentlicht 20. März 201312 j Hallo zusammen, ich habe am Wochende meine Ölwanne abgenommen um sie vorsorglich zu reinigen. Dabei sind mir folgende Verfärbungen an der Kurbelwelle und Ausgleichswellen aufgefallen. Ist das normal? Motor(B205) läuft ja noch rund und ohne schlagen. 120tkm hat er gelaufen, Ölsieb war nicht sehr verschmutzt. http://www.saab-cars.de/members/saabolus-albums-%D6lwanne+und+sonstiges-picture113100-verfaerbte-lager.jpg http://www.saab-cars.de/members/saabolus-albums-%D6lwanne+und+sonstiges-picture113101-ausgleichswelle.jpg http://www.saab-cars.de/members/saabolus-albums-%D6lwanne+und+sonstiges-picture113102-kurbelwelle.jpg Grüße
20. März 201312 j Die Lagerschalen solltest Du Dir auf jeden Fall mal ansehen.... Ist die Färbung nur an einer Lagerstelle zu sehen? Aber die Lagerschalen werden sicher mehr Auskunft geben.
20. März 201312 j würde sagen, die Anlauffarben sind Fertigungsbedingt http://photo.platonoff.com/Auto/20060621.Saab_B204_B234_Crankshaft_and_Pistons/20060621r.Crankshaft.jpg
20. März 201312 j scheinbar alles normal, 120tsd km? ich frage weil dein turbo bzw der krümmer, als auch andere bauteile optisch, dem nicht entsprechen. und die ölwanne auch schon mal runter war. ;-) und ein steering rack clamp braucht man dann auch noch nicht [h=2][/h]
20. März 201312 j scheinbar alles normal, 120tsd km? ich frage weil dein turbo bzw der krümmer, als auch andere bauteile optisch, dem nicht entsprechen. und die ölwanne auch schon mal runter war. ;-) und ein steering rack clamp braucht man dann auch noch nicht Haben unser 9-3 Cab. mit 120tkm mit Motorschaden gekauft, und der sah ähnlich schlecht aus. Bzgl. steering rack clamp gehen die Meinungen auseinander. Ich hab´s eingebaut da das Fahrverhalten in Kurven und Spurrillen irgendwie unbefriedigend war, auch mit neuen Dämpfern und Buchsen. Seit dem Einbau ist´s deutlich besser, mag aber eine Cabrio Eigenart sein.
20. März 201312 j Autor also die Färbung ist an allen KW-Lagern und auch an den Ausgleichswellen. Ich habe es 06.2012 mit 103tkm gekauft, Checkheftgeflegt bei Saab, Das Leder ist so gut zusammen, auch knarrtzt nichts im Innenraum das der Kilometerstand sehr glaubhaft ist, hatte ja vorher noch einen anderen 9-3 mit 230tkm und bei 130tkm gekauft. Die Ölwanne habe ich am letzen Wochenende abgenommen und dabei gleichzeitig den Turbo fotografiert. @majoja: wie meinst du das, dem Alter nicht entsprechend? Auto ist 12 Jahre alt.
20. März 201312 j nicht alter, sondern laufleistung (optisches erscheinungsbild) der hier hatte 80tsd http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113116-verfaerbte-kurbelwelle-und-ausgleichswelle-100_3488.jpg leider habe ich kein bild von der anderen seite, sah nicht viel anders aus.(Ungewaschen) stützte mich auch eher auf dieses bild http://www.saab-cars.de/members/saabolus-albums-%D6lwanne+und+sonstiges-picture113099-turbo-oelig.html und den zu erkennenden motorrumpf
20. März 201312 j [ATTACH]70380.vB[/ATTACH][ATTACH]70381.vB[/ATTACH] an dieser stelle noch einmal ein besonderen blick werfen.
20. März 201312 j Mach ich doch gerne für Dich! Vielen muss man wirklich die Finger abpetzen, damit`se nicht die Hälfte bei der Arbeit vergessen. EDIT: Die Spannfeder vom Simmering.
21. März 201312 j [ATTACH=CONFIG]113125[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]113126[/ATTACH] an dieser stelle noch einmal ein besonderen blick werfen. Was wurde denn da vergessen?
21. März 201312 j Was wurde denn da vergessen? Nix! Da schaut was raus, was nicht rausschauen sollte.......
21. März 201312 j Die Regenbogenfarben kommen von der Teniferbehandlung. ???? Tenifergehärtete Werkstücke sind ja eher einheitlich dunkelgrau, hier sieht´s eher so aus, daß GM sich soetwas nicht leisten wollte und nur noch induktiv härtet (würde durch die Schadenhäufigkeit gestützt)
21. März 201312 j @hft Ja mein altes Gehirn asozierte bei den Anlauffarben auch auf Induktionshärten. Das olle alte Werkstatthandbuch B234 beschrieb es als Tenifern. Davon hat sich mein altes Gehirn besabbeln lassen. Anlauffarben entstehen bei den Temperaturen von Tenifern ebenfalls. @ turbo9000 EDIT: Die Spannfeder vom Simmering. Ist ein Normteil.
21. März 201312 j @ turbo9000 EDIT: Die Spannfeder vom Simmering. Ist die da mit einem Federdraht ausgeführt.... 9000er und 900er haben da eine Kreis-Spiralfeder drin....oder wie auch immer man das Dingen nennt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.