Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

erst mal in die Runde.

 

Ich habe mit meinem SAAB 900i aus 1992 plus Airbag ein Problem in der Werkstatt.

 

Irrtümlich wurde dort wohl die >Sicherung No 7 gezogen und neu eingesteckt. Folge war, dass das ABS Steuergerät jetzt nicht mehr zurück zu setzen ist. Es blinkt schön rot "SRS" und nach einer Minute bleibt es auf Dauerlicht. Ergo: der Airbag funktioniert nicht.

 

Kann mir jemand sagen wo und wie ich das Steuer gerät zurück setzen kann. Nach Auskunft Werkstatt wurde alles durchgemessen und ist kein Fehler zu finden. Muss also irgendwie über das Steuergerät gelaufen sein.

 

 

Zusätzlich: JA, bei der Entscheidung mich entweder vom W123 280CE oder dem SAAB 900i zu trennen, fiel die Wahl auf den Benz - wenn auch schweren Herzens. Ein Fahrzeug musste gehen, da ich jetzt von Wachtendonk / Niederrhein nach Krefeld in die Stadt gezogen bin. Der SAAB bleibt. Und hinzu kam - simsalabim - eine alte NSU Max. Die ist aber älter als ich und macht einfach nur - Spass. Vorstellung später mal.

 

Danke für jede Antwort

 

 

Karin K

SRS/ Airbag zurücksetzen geht nur mit SRS Tester oder Tech2, also Werkstatt mit entsprechendem Equipment suchen. Hier können dann auch Fehler ausgelesen werden

 

ABS muss nicht zzurückgetzt werden

Ergo: der Airbag funktioniert nicht.
Nö, dies besagt das leuchtende Lämpchen nicht zwingend.

Nach Auskunft Werkstatt wurde alles durchgemessen und ist kein Fehler zu finden.
Aha. WOMIT haben die denn WAS gemessen?

Kann mir jemand sagen wo und wie ich das Steuer gerät zurück setzen kann.
Tech2 oder SRS-Tester, also 'SAAB-Spezialitäten' und nichts, was in einer Wald&Wiesen-Werkstatt herum liegt.

 

Nachtrag: Mal wieder zu langsam!

  • Autor

Werkstatt fragte gerade, wo der Anschluss dazu sitzt.

Hat leider kein Werkstattbuch dazu.

 

Wäre eine Hilfe, dann doch noch ...

Und ja, SAAB Werkstätten gibt es in erreichbarer Nähe durchaus.

 

Danke dennoch ... Werde den dortigen Chef mal mitlesen lassen.

Der macht sonst die LPG Anlagen und ist die Wahl meines Vertrauens.

Durchaus ...

Werkstatt fragte gerade, wo der Anschluss dazu sitzt.
Eine Werkstatt, welche danach fragt, hat mit Sicherheit weder ein Tech2, noch einen SAAB (!) SRS-Tester.

Und bevor die 'Fachleute' dort mit einem Baumarkt-OBD-Teil ran gehen, sollte man ihnen lieber nichts verraten

  • Autor

http://www.abload.de/img/nsu-max_195663dnx.jpg

 

 

kleiner, aber notwendiger Nachtgrag und ja doch - ich freu mich immer noch auf Sonne

uhhhps, das musste mal

 

 

 

NÖ, der arbeitetet nich mit OBI und auch sonst ist er eher kulant. Wolllte das noch mal für mich retten, wenn es geht. Wenn nicht erstattet er selbstverständlich die Kosten. Kenne andere die dann behaupten, ich wäre dran schuld gewesen. Ist wirklich mehr als fair.

 

Punkt. Sowas gibt es auch noch.

 

So ...

SRS/ Airbag zurücksetzen geht nur mit SRS Tester oder Tech2

 

Mit Tech2 ist das auch möglich?:confused:

Ja, hab ich aber auch erst nach unserem Telefonat erfahren
Macht ja nix! Witzig ist bloß, dass ich manchmal zu einem Thema 2 völlig unterschiedliche Aussagen höre. Gestern mit dem Thema Federn, heute der SRS-Tester. So wird es jedenfalls nie langweilig...:biggrin:
Mit Tech2 ist das auch möglich?:confused:
Ja.

Habe es noch nicht selbst gemacht, aber schon selbst bei Herrn P. in B am TuCab gesehen.

 

Wird aber ein spezieller Adapter (10polig m-m) benötigt.

...

 

Wird aber ein spezieller Adapter (10polig m-m) benötigt.

 

 

...und darüber war auch schon mehrfach zu lesen.:smile:

und einen passenden Link gabs auch, ich glaub von ssason

Hallo,

beim Tech II sind in der Grundausstatung drei verschiedene Adapter dabei (passend für 900/9000 Airbag/"restliche Elektrik"), sowie Stecker 900Ii, 9-3, 9-5 sowie ein CAN-Bus

 

 

 

Gruß Kater546

Hallo,... drei verschiedene Adapter dabei (passend für 900/9000 Airbag/"restliche Elektrik"), sowie Stecker 900Ii, 9-3, 9-5 sowie ein CAN-Bus
Biete 4:

- 10-polig 2-reihig m (Standard-OBD)

- 26polig 3-reihig f (keine Ahnung, wofür; Form & Größe ähnlich wie alter Game-Port)

- 12-polig 2-reihig m (etwas größer und eckiger als Std-OBD)

- 10-polig f (4+1+1+4, der typische '900er-Stecker')

 

Zum SRS wird jedoch letztere Bauform als m benötigt. Dies wird per m-m-Adapter realisiert.

ok,ok,

 

es sind vier, für den Stecker mit den vielen Pins.... müsste ich in der Anleitung nochmals nachschauen. Aus dem Stehgreif wüsste ich aber auch nicht, wofür der genutzt werden sollte.:cool:

Benz 123 Coupe....hmmm, da hätte ich mich auch schwer getan. Werden langsam selten und bestimmt nicht mehr billiger.
ok,ok,

es sind vier, ...

Das war ja auch gar nicht die eigentliche Frage. :rolleyes:

Vielmehr ging es doch (zumindest mir) darum, dass zwar der 10-polige '900er-Stecker' dabei ist, jedoch passend z.B. zur LH als Weibchen und nicht passend zum SRS als Männchen.

Doch, bei meinem waren beide Stecker, die man ja für den 9000er benötigt, dabei
Aha. Jeweils mit dem runden Kabelanschluss also?
Ergo: der Airbag funktioniert nicht.

Nö, dies besagt das leuchtende Lämpchen nicht zwingend.

würde es nicht auf die lange Bank schieben, die älteren SRS lösen bei Fehlern nicht aus.

  • Autor

w123 kam zum fairer preis in gute hände

 

Das coupe läuft jetzt artgerecht bei einem harley händler. Die entscheidung war nicht leicht, aber musste sein. Im winter ist der saab einfach besser. Benz wurde da gar nicht bewegt. Und so ne max ist ja auch was feines und macht weniger parkprobleme.

 

Trotzdem bin ich jetzt auf entzug. :-)

Das coupe läuft jetzt artgerecht bei einem harley händler.
Also ob da ein 2x0CE jetzt 'artgerecht' ist?

Da würde eine Vette oder zumindest ein Pony sicher authentischer sein.

 

Nicht falsch verstehen: So ein 2dr-123er ist inzwischen schon wirklich Kult!

  • Autor

artgerecht meint, dass es keine immobilie wird, sondern eine automobilie bleibt.

 

der benz hat lpg anlage und ist auf der straße zu hause, nicht in garagen wo er wegen wertzuwachs geputzt und gewienert wird mit allen standschäden, die dazu kommen.

 

ist schon okay, aber hat lange gedauert mich von dem theil zu trennen, immerhin kenne ich das fahrzeug aus dem effeff und weiß, was dran gemacht wurde

 

und klar, sowas gibt es nicht noch einmal im leben.

 

 

aber - nix ist von dauer ...

 

 

von daher okay. aber das habe ich im w123 forum schon mehr als einmal diskutiert. isso. punkt aus micky maus.

punkt aus micky maus.
Gut, lassen wir das und wenden uns wieder den SAABs zu. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.