Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Gut zu wissen, das mit der Kabelkupplung wusste ich ja. Der Wagen wurde Probegefahren und auser ein paar defekten Sachen wie Sitzheizung Fahrerseite und Fensterschieber lief alles super. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
  • Antworten 89
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gut zu wissen, das mit der Kabelkupplung wusste ich ja. Der Wagen wurde Probegefahren und auser ein paar defekten Sachen wie Sitzheizung Fahrerseite
Das gehört bei dem Alter fast zum guten Ton :damnmate:

 

und Fensterschieber lief alles super.
Äh, das eher nicht. Na ja, es müssen ja ein paar Herausforderungen bleiben :tongue:

 

CU

Flemming

 

PS: Woher kamst du noch mal? Ggf. mal zu einem Stammtisch fahren und mit jemand anderem mit 902 Seilzugkupplung verabreden zum vergleichen. Schwer ist so relativ. Setz dich mal in einen 92er 911 Turbo mit verstärkter Kupplung. Ziemlich einseitiges Fitnessstudio.

  • Autor
Komm aus Essen :-) Hab halt rumgelesen das der Saab eine einseitige Trainingsmaschiene ist :D Aber bei dem musste man halt echt fast die Bodenplatte durchtreten :D
Hm, so hätte ich meinen kurz vor neuem Seil und mit alter Kupplung beschrieben - im Vergleich zu einer Hydraulischen LKW-Kupplung :cool:. Die kann ich aber mit einem Finger betätigen wenn es sein muss.
  • Autor
Kupplung wurde aber erst vor kurzem gewechselt.

würde den Wagen nur kaufen, wenn die Kupplung *normal* funktioniert

 

und Tüv hat er auch nocht nicht?

 

würd' auch mal bei der Versicherung wegen Tarif anfragen --> klick

  • Autor
Was genau ist das Problem: dass die Kupplung (sehr) schwer geht, oder dass sie erst direkt über dem Bodenblech trennt?

 

Das sie erst direkt über dem Bodenblech trennt. Tüv wird garkein Problem sein, da habe ich eine Absprache mit dem Verkäufer das die Karre übern TÜV gebracht wird.

 

 

 

Apropo wie sieht das eigentlich dann mit der Versicherung aus, wenn die Karre schon 290.000 runter hat und ich maximal 10000 km im Jahr fahre und Fahranfänger bin, Führerschein erst seit kurzem ^^

 

Habe schon mal n Vergleich auf so einer Seite gemacht, da kam mir so um die 90 bis 100 € im Monat raus. Kann das so ungefähr stimmen ?

  • Autor
Ist das denn normal mit der Kupplung und dem Bodenbelch , das dort erst getrennt wird ?

Relativ normal.

Wie gesagt, beim automatischen Seil kaum Möglichkeit, das zu beeinflussen, beim manuellen Einstellungssache, aber der Schleifpunkt bleibt einfach deutlich weiter unten als von anderen Autos gewohnt.

 

Wenn man zu weit nachstellt, besteht die Gefahr, dass das Ausrücklager dauerhaft am Federteller der Kupplung anliegt und diesen im Zeitraffertempo verschleißt.

Ist das denn normal mit der Kupplung und dem Bodenbelch , das dort erst getrennt wird ?
Hm, naja, sie sollte schon komplett trennen. Beim automatischen Seil sind geschätzt die ersten 2-3cm Leerweg des Nachstellers. Wenn der Nachsteller aber im Motorraum verspannt verlegt ist (könnte z.B. nach dem Kupplungswechsel sein), dann stellt er nicht nach und der Weg wird immer länger. Testweise den Kupplungshebel am Getriebe man nach vorne ziehen, so dass man Seil aus dem Nachsteller holt und dann zwei mal die Kupplung treten. Dann sollte sie wieder stimmen. Nachsteller muss senkrecht in der Spritzwand stecken (unter dem Sicherungskasten im Motorraum. Weiter unten ist noch eine Halteklammer für das Seil.

 

CU

Flemming

  • 3 Monate später...

Hi,

 

also ich habe meinen B204i mit 294000km bekommen und der hat jetzt schon über 305000km runter: Fazit= Top Auto, super zuverlässig, auch jetzt noch die erste Steuerkette und die ist noch ok, bei 300000km musste die Kupplung mal neu und die rechte Antriebswelle gestern, ansonsten ein super Auto, obwohl ich den sobald er warm ist meist immer nur Volllgas heize also mit weit mehr wie 20 Liter zeitweise, braucht er kein Öl,... lediglich alle paar Tausend einen Schluck Kühlwasser, also 200Km/h sind kein Thema auch nicht bei 35 Crad im Schatten und längerer Zeit am roten Bereich des Drehzahlbegrenzer, aber ganz wichtig, immer warmfahren, höchstens 2500rpm und ihm Zeit geben zum beschleunigen, dann bekommste den eigentlich nicht frek, mein Ziel sind 1mio.km der bekommt auch noch eine Gasnalge nachgerüstet, Fahwerk, joa, immer noch alles original, ausser vorne rechts, der Vorbesitzer hatte da aber nen Bordstein mit 90 Sachen geholt.

 

 

Gruß

saabmen

offensichtlich hat der TE den Wagen (richtigerweise) nicht gekauft...

Kupixx Letzte Aktivität: 17.05.2013

offensichtlich hat der TE den Wagen (richtigerweise) nicht gekauft...

Kupixx Letzte Aktivität: 17.05.2013

 

oder er hat den Führerschein doch nicht bekommen...

 

folgende Punkte:

 

- keine Ahnung (was ist eine Versicherungsprämie?)

- kein Geld (die 1500€ für die Anschaffung werden von Mama und Papa geliehen)

- keine Vorversicherung (steigt also als Anfänger ein 240% SFR und wenn er nicht am begleiteteten Fahren ab 17 (BF17) teilgenommen hat, wird er sich eh gar kein Auto selbst leisten können..

 

sind denkbar schlechte Voraussetzungen um ein erstes eigenes Auto (SAAB und alle anderen Fabrikate) zu kaufen und auf den eigenen Namen anzumelden und zu versichern.

 

Aber schön, das hier mal wieder kontrovers diskutiert wurde ob ein Auto mit 3ooTkm noch gekauft werden kann.. :biggrin:

 

hundemumin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.