Veröffentlicht April 17, 201312 j Hallo, ich bin es jetzt einfach leid mich ständig mit verzogenen Bremsscheiben herumzuärgern. Was haltet ihr von diesen Umrüstsätzen ? Wie stehen die Chancen dies beim TÜV eingetragen zu bekommen? http://www.ebay.de/itm/111037343839?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/230631569478?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Gruß Marc
April 17, 201312 j Hängt wohl bei beiden Kits davon ab, welche Zertifikate/Gutachten mitgeliefert werden, oder ob überhaupt - ohne schaut es wohl ziemlich düster aus mit TÜV und Betriebserlaubnis...
April 17, 201312 j Da wird, wenn überhaupt, bestenfalls eine Montageanleitung mitgeliefert. Und damit hat sich das Thema dann eigentlich auch schon erledigt, es sei denn, man pfeift auf den TÜV und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
April 17, 201312 j Wenn überhaupt, dann wird es nur über eine Einzelabnahme möglich sein. Aber ob da ein TÜVler mitmacht? Würde ich auf jeden Fall vorher klären.
April 18, 201312 j Wie stehen die Chancen dies beim TÜV eingetragen zu bekommen? Schlecht Nur über Einzelabnahme möglich, eine mitgelieferte Einbauanleitung wird aber dafür wiederum nicht ausreichend sein.
April 18, 201312 j ich bin es jetzt einfach leid mich ständig mit verzogenen Bremsscheiben herumzuärgern. würde da ansetzen. Was willst Du mit einer "Rennsportanlage" Welche Bremsscheiben/Beläge bisher verbaut? Seitenschlag nach Montage überprüft? (Wenn die Auflagen verzogen sind, schlagen die neuen ebay-Bremsscheiben auch wieder) Bremsen sachte eingefahren?
April 18, 201312 j würde da ansetzen. Exakt. Die Serienbremsen sind zwar bekannt dafür, dass sie nicht sonderlich standfest sind, und gelegentlich wird auch angemerkt, dass BMW-Bremsen besseres Feedback gäben, aber verzogene Scheiben sind beim 9-5 eigentlich kein typisches Problem.
April 18, 201312 j Exakt. Die Serienbremsen sind zwar bekannt dafür, dass sie nicht sonderlich standfest sind, und gelegentlich wird auch angemerkt, dass BMW-Bremsen besseres Feedback gäben, aber verzogene Scheiben sind beim 9-5 eigentlich kein typisches Problem. Stimmt, bei aller Kritik die ich auch immer an der 9-5 Bremse hatte, solche Probleme hatte ich weder bei dem Vector von meinem Vater noch bei meinem Aero. Auch nicht nach gelegentlichen Autobahn Gewaltbremsungen.
April 18, 201312 j Autor Hallo, ich quäle mich jetzt schon länger mit dem Problem des "Bremsenrubbelns" herum. Es liegt bestimmt nicht an meiner Fahrweise, ich fahre eigentlich fast nie über 200 Km/h, Gewaltbremsungen gab es auch keine wegen vorrausschauender Fahrweise. Ich habe seit dem Erwerb meines Führerscheins (05/1986) noch nie einen Punkt in Flensburg gehabt, letztes Knöllchen wg. überhöhter Geschw. bekam ich 1995 (10 Km/h zu schnell). Aber das nur am Rande. Einmal im Jahr geht es auf Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen (leichter, kleiner Hubdachwohnwagen, 1000 Kg ZGG). Das müßte die Bremse ja eigentlich auch verkraften können. Mein Fzg. :9-5 Aero 2003 jetzt 142 Tkm. Hier mal die bisher ergriffenen Maßnahmen : Scheiben vorne erneuert bei : 90 Tkm (TRW-Lucas) wegen Seitenschlag bei 110 TKM gegen ATE-Powerdisc getauscht, Seitenschlag (flattern) schon bei 115TKM , neue Billig Scheiben (Autego aus Ebay) montiert, bei 122 TKM wegen Seitenschlag wieder durch die nachbearbeiteten Powerdisc (wurden im Fachbetrieb abgedreht) ersetzt. seit ca. 8000 KM schlägt es wieder, aber nicht so schlimm wie bei den vorherigen Aktionen, deshalb fahre ich erstmal so weiter. Hinterachse wurde kürzlich kpl. neu gelagert (alle Buchsen) , Bremsen hinten erneuert Scheiben u. Beläge von TEXTAR. Vorderachse wurde durch mehrere sachkundige Personen überprüft, ausserdem 4-Rad Spurvermessung gemacht. Es kann also eigentlich nur an der miesen Qualität der Bremsenteile liegen. Wenn es wieder schlimmer wird werde ich entweder Teile von EBC verbauen, oder ich rüste vorne auf eine größere Bremse von z.B. Maptun (4-Kolben + gr. Scheiben) um (sofern das Eintragungsfähig ist). Gruß Marc
April 18, 201312 j Hm. Und die Radnaben wurden auch schon auf Seitenschlag geprüft? Könnte ja auch sein, daß die nicht "rund" laufen!
April 18, 201312 j http://racingshop-germany.com/K-Sport-Saab-9-5-YS3E-Bremsanlage-Vorn-304x28mm-6-Kolben
April 18, 201312 j Sind immer beide Scheiben vorne betroffen? Wie ist der Seitenschlag festgestellt worden? Ist das tatsächlich mal gemessen worden, oder war die Aussage nur "Die ham' wohl 'nen Seitenschlag."? Radlager kann gut sein. Bei der jetzigen Laufleistung des Wagens halte ich das auf jeden Fall für sehr viel wahrscheinlicher als dass ausgerechnet Du immer die Scheiben der verschiedenen Hersteller erwischt, die nichts taugen. Und wenn's denn wirklich die Lager (oder was auch immer) sein sollten: Wenn Du erstmal die verzogenen Scheiben so einer grossen Bremse tauschen musst, dann bist Du gleich mit dem 3- bis 4-fachen Betrag dabei.
April 18, 201312 j hey. bei mir waren es die radnarben. seit dem tausch läuft alles rund. bedenke bei aufrüstung der bremsanlagen: keine möglichkeit kleiner 17" fahren zu können und sofern nur vorne geupdated wird... veränderte bremsballance. wenn dann vorne und hinten. hatte mit dem gedanken der aero bremse gespielt, zumindest bis mein saabmann davon abgeraten hat. hinten sind nicht nur die aufnahmen der bremssättel zu tauschen... vg
April 18, 201312 j Autor Sind immer beide Scheiben vorne betroffen? Wie ist der Seitenschlag festgestellt worden? Ist das tatsächlich mal gemessen worden, oder war die Aussage nur "Die ham' wohl 'nen Seitenschlag."? Radlager kann gut sein. Bei der jetzigen Laufleistung des Wagens halte ich das auf jeden Fall für sehr viel wahrscheinlicher als dass ausgerechnet Du immer die Scheiben der verschiedenen Hersteller erwischt, die nichts taugen. Und wenn's denn wirklich die Lager (oder was auch immer) sein sollten: Wenn Du erstmal die verzogenen Scheiben so einer grossen Bremse tauschen musst, dann bist Du gleich mit dem 3- bis 4-fachen Betrag dabei. Ich habe das selbst gemessen, mit einer digitalen Messuhr. Ich bin von Beruf Werkzeugmacher und kann mit Messzeugen umgehen. Die Scheiben hatten immer bis zu 0,17mm Schlag. Meines Wissens nach ist alles über 0,05 mm nicht tolerierbar. Das es an den Radnaben liegt würde ich ausschließen, sonst müßten neue Scheiben ja von Anfang an schlagen. Es wurde auch alles sehr penibel gereinigt vor der Montage neuer Scheiben. An den Radlagern ist absolut kein Spiel feststellbar, es gibt auch keine Laufgeräusche. Es ist ja so, daß wenn neue Scheiben montiert sind erst alles in Ordnung ist. Nach einigen tausend Km fängt es dann wieder an. Ich schraube jetzt seit über 25 Jahren an Autos, habe schon mehrere Oldtimer restauriert, aber so ein Theater mit der Bremsanlage hatte ich noch nie.
April 18, 201312 j Okay, dass die Scheiben einen Schlag hatten kann dann ja wohl als gesichert gelten. Aber, dass die Radnaben ausgeschlossen werden können, weil dann ja die Scheiben von Anfang an Schlagen würden, stimmt so nicht unbedingt. Wenn die Radnaben minimal zuviel Spiel haben, wirkt sich das immer dann auf die Scheiben aus, wenn Du in Kurven bremst. Anfangs, solange die Scheiben plan sind, mag das Spiel dafür sorgen, dass Du nichts wahrnimmst. Aber über die Zeit verziehen sich die Scheiben, so dass Du die Unwucht auch beim Bremsen auf der Geraden spürst. Als Werkzeugmacher hast Du mir da einiges voraus, aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Radnabenspiel beim 9-5 nicht in jedem Falle messbar ist. Mein Schrauber hat es jedenfalls nicht messen können, obwohl in meinem Falle ein Dröhnen in Kurven eindeutiger als bei Dir den Schluss nahelegte. Ich habe dann einfach die Lager gewechselt, und schon war Ruhe im Karton. Und Dir würde ich das gleiche raten.
April 18, 201312 j Das es an den Radnaben liegt würde ich ausschließen, sonst müßten neue Scheiben ja von Anfang an schlagen. da mal mit der Meßuhr gemessen? Ich hatte schon verzogene Radnaben.
April 18, 201312 j Und neue Radnaben kosten ja auch fast nix. Radlager liegt bei Skandix bei 39,50, Nabe bei 69,00. Finde ich im Vergleich zu neuen Scheiben bei jedem Ölwechsel angemessen.
April 18, 201312 j da mal mit der Meßuhr gemessen? Ich hatte schon verzogene Radnaben. Und ich hatte schon mal einen Drehmomentschlüssel der jede Radmutter angezogen hatte wie er wollte, das waren, bis ich es gemerkt habe, 4 Sätze Scheiben:biggrin: Aber wer Bremsscheiben nachmisst, wird wissen, dass er alle Radbolzen gleich angezogen hat.
April 19, 201312 j Mal ne Frage, was für Beläge fährst du? Bekannter hatte solche Probleme als er auf EBC Green Stuff umgestiegen ist die haben ihn bedingt durch die höhere Arbeitstemperatur auch die Scheiben Krum gebremst. Ein ähnliches Phänomen hatte ich bei meinem Vectra C dort haben sich Gebrauchte Scheiben hinten (ATE) und neue Bremsbeläge (Jurid) nicht vertragen und wurden bei der kleinsten Bremsung so heiß das man die Felgen nichtmehr anfassen konnte. Gesendet via Tapatalk @ iPhone
April 19, 201312 j Autor Radlager liegt bei Skandix bei 39,50, Nabe bei 69,00. Finde ich im Vergleich zu neuen Scheiben bei jedem Ölwechsel angemessen. Schön wäre es ! Ich habe aber einen 2003er, da muß dieses Radlager rein : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/radlagerung/radnabe-lager/radlager-vorderachse/1010545/ - - - Aktualisiert - - - Und ich hatte schon mal einen Drehmomentschlüssel der jede Radmutter angezogen hatte wie er wollte, das waren, bis ich es gemerkt habe, 4 Sätze Scheiben:biggrin: Aber wer Bremsscheiben nachmisst, wird wissen, dass er alle Radbolzen gleich angezogen hat. Kann ich auch ausschließen, ich habe einen kalibrierten Drehmomentschlüssel von "Rahsol"/Solingen. Verbaute Beläge sind ATE Standardbeläge.
April 19, 201312 j Schön wäre es ! Ich habe aber einen 2003er, da muß dieses Radlager rein Dumm gelaufen. Interessanter finde ich aber zu erfahren, wie Du weiter vorgehen willst (nachdem Du für Dich ja offenbar festgestellt hast, woran es überall nicht liegen kann...).
April 19, 201312 j Autor Dumm gelaufen. Interessanter finde ich aber zu erfahren, wie Du weiter vorgehen willst (nachdem Du für Dich ja offenbar festgestellt hast, woran es überall nicht liegen kann...). Im Moment bin ich recht ratlos, deshalb hab ich das ja hier gepostet. Es wiederstrebt mir aber auch mal eben so auf Verdacht die Radlager zu tauschen und dafür 400,-€ auszugeben. Wenn man wirklich wüßte das es daran liegt, wäre es keine Frage. Aber der Wagen fährt ansonsten einwandfrei, macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche, das Fahrwerk knarzt oder klappert auch nicht. Ich hab mir auch immer wieder alles auf der Hebebühne angesehen, ich kann da beim besten Willen nichts finden. Wie gesagt, ich bin ratlos.
April 19, 201312 j Einen guten Hinweis hast Du bekommen, und das gleich von mehreren hier. Ich würde zwar nicht schwören, dass es die Radlager sind, aber ich gehe jede Wette ein, dass Deine verzogenen Scheiben lediglich ein Symptom sind und nicht die eigentliche Ursache Deines Problems. Die Wahrscheinlichkeit spricht einfach dagegen, dass immer nur Du derjenige in der Saabgemeinde bist, der über einen längeren Zeitraum immer wieder schadhafte Scheiben von diversen namhaften Herstellern bekommen haben soll. Defekte Radlager, die sich nicht sofort als solche orten, dafür aber mit allerlei komischen Folgeerscheinungen aufwarten, hatten dagegen hier schon einige. Ich hatte übrigens auch nirgends gelesen, dass Du Lager schon mal ausgebaut, direkt in Augenschein genommen und ggf. neben ein neues gelegt hast. Vielleicht wäre das ein sinnvoller nächster Schritt für Dich?
April 19, 201312 j Mitglied Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meinem 2,0. Da heißt es immer, Beläge nachgucken, Scheiben wechseln. Kam relativ plötzlich nach/im Italienurlaub, dass sich die Scheiben verzogen haben. Dachte zuerst Überhitzung. Aber seit dem bin ich wirklich beim wild tauschen. Sie Scheiben haben auch nachweislich über 1/10 Schlag gehabt. Nabe habe ich mangels Meßuhr noch nicht nachgemessen. Mich würde von der Therorie her aber interesseieren wie die Radlager damit zu tun haben sollen, unter der Voraussetzung das sie kein Spiel haben (das würde man ja hören/spüren). Gruß Elmar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.