Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mangels WHB o.ä. bräuchte ich eine detailierte Auflistung der Maße aller Bolzen und Schrauben an der VA eines Saab 96 (MY 78) von denen man annehmen kann, dass sie im beim Tausch-Worstcase reißen. (Zollmaße sind zu vernachlässigen). Hintergrund: ich will die VA von St. Peter komplett machen, und habe alle Teile beisammen. Nur will ich nicht blöd dastehen, wenn's knackst, und mir deshalb alle Bolzen und Muttern (natürlich metrisch :rolleyes: ) neu auf Lager legen. Geht also vornehmlich um Diameter und Längen... Danke, falls sich jemand die Mühe machen sollte.

Lieber Boris, Du wirst nicht drumherumkommen Zöllige Schrauben zu nehmen!! Einige werden nämlich direkt in andere Bauteile gedreht in denen das Zollgewinde schon drin oder dran ist. Außerdem haben die Schrauben nicht nur Zollgewinde, sondern auch einen solchen Durchmesser! Da passen metrische Schrauben nicht in die Zölligen Löcher. Wie ich das sehe müsstest Du doch alle Schrauben von der Demontage aufm Tisch liegen haben, geh mit denen in einen GUTEN Schraubenladen und kauf sie neu. Die Achten auch darauf, dass die neuen Schrauben die gleiche Festigkeit haben wie die alten. Das ist beim Fahrwerk lebenswichtig!!!

lieben Gruß Ulrich

VA. 96.pdf

  • Autor
Nun, bei Bolzen sollte das Steckmaß entscheidend sein, nicht die Gewindeform... Ja, guten Schraubenladen hab ich - und die Festigkeitslast ist selbstverständlich! Danke trotzdem. Welche Zollmaße bleiben denn wegen der Vorgaben erhalten? Dämpferaufnahme unten fällt mir jetzt so ein... Aber sonst?

Traggelenke, Querlenkermuttern für die Konsolen, Schrauben die die oberen Querlenker halten, Sattelschrauben mein ich auch. Usw. ...

 

Zöllige Schraubbolzen haben auch andere Durchmesser als metrische. :rolleyes:

Hatte mal die grandiose Idee, die Schrauben der unteren Traggelenke durch welche vom 900 zu ersetzen. Gab dann Tags darauf beim TÜV einen geringen Mangel, weil die Gelenke in den Schrauben Spiel hatten - Vermerk "Traggelenke locker, Schrauben nachziehen". Ich kannte den Prüfer und ich habe mit ihm ausgemacht, daß ich da wieder die richtigen Schrauben rein mache. Was ich am gleichen Tag gemacht habe und seitdem sind die drin und alles ist gut. Durchmesser nur marginal anders, aber eben Mist.

 

Verstehe nicht, wo das Problem ist, da einfach die zölligen Schraubenmasse "ab Werk" einzuhalten. Zumal ich da bis jetzt eigentlich so gut wie noch nie was wirklich neu machen mußte. :smile:

z.B. die Schrauben, mit denen der Lenkhebel am Achsgehäuse angeschraubt ist. Dann sind da noch die beiden, mit denen die Traggelenke am Achsgehäuse befestigt werden. M12 wird zu dick sein und an M10 könnte der Traggelenkszapfen (?) vorbei rutschen. Zöllige Schrauben in allen Maßen gibts z.B. bei Limora. Kann man

auch online die Größen überprüfen.

 

Bis später

Frank

Die Aussagen aller meiner Vorredner stimmen ganz genau . Bei meiner Restauration habe ich auch alles komplett ausgebaut und hatte alle Schrauben in ein WD 40 Bad gelegt, bis ich wieder alles zusammengesetzt hatte. Ohne Zollschrauben geht es in Deinem Fall eben nicht .

 

Michel

Man kann die Schrauben auch für kleines Geld neu galvanisch verzinken lassen.

Sofern die Schrauben noch in Ordnung sind, ist das eine sinnvolle Alternative zum Neukauf.

 

Ciao!

Wenn Du in Deinem Schraubenladen nicht weiterkommst - der örtliche Harley Davidson Händler hat alles auf Lager.
  • 4 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.