Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi zusammen. Habe heute meine Sommerreifen montiert und was bemerkt. Vorne sehen die Federn nicht mehr so aus wie sie wohl sein sollten. Ist das ein Federbruch? Woher kommt das? Gruss http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115919 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115921http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=115920

IMAG0414.thumb.jpg.46a036f00581c1a6c528eca1771e506d.jpg

IMAG0417.thumb.jpg.1f2254a508eeeee28a6abd9748d57ec6.jpg

IMAG0418.thumb.jpg.49cafe81c4491746838134bc8167ed9d.jpg

IMAG0421.thumb.jpg.3a29a7566e4ca6498af5d4c98420e02d.jpg

Hallo!

 

Nein, das soll nicht so aussehen. Ja, das ist ein Federbruch. Wenn du mal die Suche benutzt, wirst du da einige Einträge zu dem Thema finden. Scheint leider ein häufig auftretendes Problem beim 9-3 II zu sein...

 

Gruß,

Erik

Ja, definitiv! Ein paar Themen unter deinem wird das ganze schon behandelt. Bei mir wird der Federbruch am Donnerstag repariert.
Ja , so sieht einer aus.. Materialermüdung, passiert sehr häufig, aber so wie ich sehe, würde ich es an deiner Stelle sofort tauschen, sonst ist auch der Kugelgelenk fällig...
  • Autor
ja gut dass ich das gesehen habe. Könnte ja übel ausgehen und schlimmsten Falls bei Fahrt den Pneu aufschlitzen? Danke für die raschen Antworten! Werde mich mal bei der Werkstatt melden. Gibt es das bei anderen Marken auch so häufig? Wenn dieser Bruch durch Materialermüdung entsteht, wurde meiner Meinung nach am Werkstoff gespart.. :-S
Ist nicht (nur) ein Saab-Problem. Gibt es auch bei anderen Marken.
Ja gibt es bei anderen auch... Wo soll sonst gespart werden, wenn nicht am Material?
  • Autor
ja, du hast recht. Habt Ihr ein Favoriten/ Erfahrung/ Empfehlung? Schraubenfeder RH2949 Kayaba 230sFr. oder die Schraubenfeder 4077819, Lesjöfors 270sFr.?
  • Moderator

H+R…

 

Gruß, Thomas

habe sonst noch orginal Feder bei mir rumliegen. Waren nur 15'000km im Betrieb.

 

Gruss Daniel

Da die Stoßdämpfer sowieso raus müssen, würd ich auch gleich mal den Rost an der Schweißnaht unter

dem Federteller behandeln (z.B. mit Brunox)

  • Moderator
habe sonst noch orginal Feder bei mir rumliegen. Waren nur 15'000km im Betrieb.

 

Gruss Daniel

Das klärt Ihr dann aber bitte per PN.........

 

Gruß, Thomas

Wenn man einem Lieferanten von Drähten für die Federherstellung glauben darf, dann werden Federn, die in kleineren Serien hergestellt werden, weniger ans Limit getrimmt sondern eher mit weniger hochfesten aber dafür dickeren Drähten gewickelt. Was sie dann unempfindlicher gegen solche Brüche macht. Das würde für "Tuningfedern" sprechen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.