Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ok danke

Vakuum Schläuche sind bestellt kommen neu mit dem nippel und dem ruckschlagventil.

Was passiert den wenn ich den Schlauch ab lasse?

  • Antworten 78
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Welchen Schlauch? Den, der ans Wastegate geht und den Du bei Deiner Probefahrt abgemacht hast? Den solltest Du tunlichst wieder anschliessen, wenn Dir Dein Motor lieb ist. Ohne den Schlauch hast Du keine Ladedruckregelung durch das APC mehr, und der Turbo baut Druck auf, bis der Wagen in den Fuel Cut läuft (d.h. Notabschaltung, weil so viel Luft gefördert wird, dass der Motor zu stark abmagert).

 

Also: Auch wenn's Spass macht, mit 1,2 bar (oder mehr) herumzufahren, den Schlauch solltest Du anschliessen, auch weil Du ja Fehlersuche betreiben willst.

Hey danke werde gleich eine Probefahrt machen.

Wo Sitz das Umluft Ventil?

 

Im Volksmund "Popoff"

  • Autor

Das Pop up wurde gerade wieder eingebaut nachdem das Blow off ausgebaut wurde. Hatte den Verdacht vielleicht von dort aber war nicht

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das bedeutet wenn ich alle unterdruckschläuche neu gemacht habe mit nippel und ruckschlagventil. Dann bleibt zu guter Letzt das apc Ventil welches ich mir gerade erst bei ebay gebraucht gekauft habe?

Aber warum regelt es nur bis 0,8bar.

Dachte wenn es kaputt ist dann entweder grundladedruck oder volle Leistung. Weil es regelt ja. 1und 2gang Gld und ab dem 3bis 5 0,8bar

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich hab 6meter Silikonschlauch von wo bis wo soll ich alles neu machen?

vielleicht regelt die Trionic ja auf 0,8 Bar, weil Klopfen vermeldet wird - dann wären die Zündkerzen, und in zweiter Instanz die DI die Hauptverdächtigen
  • Autor

Kann es was mit einem abgeklemmten Leerlaufsteller zu tun haben? Weil er Probleme macht im Leerlauf obwohl ich den Steller schon gereinigt habe.

Habe es vergessen zu erwähnen

eher Nein.

Und was heisst Probleme gemacht und wie hast Du gereinigt

Alle Unterdurcksschläuche(auch den von der Ansaugbrücke zum MAP Sensor an der Spritzwand)

  • Autor

Der Wagen ruckt bei Gas Wegnahme über 2500 Umdrehungen und beschissener Leerlauf. Zudem beim Gas geben aus dem Leerlauf raus bleibt die Drehzahl bei ca 2500 Umdrehungen stehen und geht erst nach 2sekunden runter.

Gereinigt über Nacht im benzinbad

Hat aber nix gebracht

  • Autor

In welche Richtung muss das ruckschlagventil durchlassen?

Richtung Ventil Deckel oder Richtung ansaugbrücke?

Gruß

In welche Richtung muss das ruckschlagventil durchlassen?

Richtung Ventil Deckel oder Richtung ansaugbrücke?

Gruß

 

Das aufblasen des Kurbelgehäuses wäre wenig hilfreich. Von daher muss es in diese Richtung sperren.

... also Pfeil muss Richtung Ansaugbrücke zeigen ->
  • Autor

So apc Ventil mit wd40 gereinigt und alle unterdruckschläuche durch Silikonschläuche ersetzt und an der ansaugbrücke die Leitung zum Ventil Deckel dicht gemacht mit einerschraube und jjetzt habe ich 1bar Ladedruck . und man merkt den schub richtig.

Ich bin überwältigt :-)

Glückwunsch! Weisst Du denn nun woran es lag? Auf jeden Fall solltest Du die KWG-Entlüftung vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke samt Rückschlagventil in den Originalzustand versetzen. Die Schraube kann nur Provisorium sein.
  • Autor

Das ruckschlagventil sollte morgen ankommen. Der Rest kam ja heute schon an.

 

Das Problem ist wiederda, hab nur nnoch 0,8bar.

  • Autor

Das bedeutet 0,8bar oder 0,9 bar sind normal.?

Nach Pfingsten geht's auf nen Prüfstand dann kann Ich genaueres sagen

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So auf dem Prüfstand kann ich erst am 27.07.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass wenn der Wagen lauwarm ist ich einen Ladedruck von 1,4bar habe der dann runterregelt auf 1,2 bar.

Sobald der Wagen Betriebstemperatur hat habe ich 1bar Ladedruck welcher auf 0,8bar manchmal sogar 0,6 bar runterregelt.

Denzustand mit 1,4bar erreiche ich 1 mal maximal 2 mal dann hat der Wagen Betriebstemperatur.

Was könnte das sein.

 

Gruß

Nikrom

Ich würd mal nicht so oft 1,4 bar LDD bei kaltem Motor heraufbeschwören - es sei denn du willst dich bald um einen neuen Motor und Lader umschauen. Wobei 1,4 Bar ein wenig sehr viel für ein Stage 1 sind! Keine Ahnung, ob die Einspritzdüsen das abkönnen, oder du bald ein Loch im Kolben hast...

Mein Verdacht ist nach wie vor, dass entweder Zündkerzen oder DI dafür verantwortlich sind, dass die Trionic an Klopfen glaubt, und deswegen den LDD runter regelt.

Nur mal so als Denkanstoss, um Dein "Problem" in den Griff zu bekommen: Stell den Wagen, so wie er ist, in den Marktplatz. Mit etwas Glück findet sich da jemand mit mehr Sinn für's Technische, und der nicht mit Gewalt versucht, den Motor zu himmeln. Das würde auch die Kosten für den Prüfstand sparen. (Was man da mit einem Fahrzeug will, von dem man vermutet, dass es ein Ladedruckproblem hat, aber keine Ahnung, woran es liegen könnte, erschliesst sich mir immer noch nicht.)

 

So, ich bin jetzt hier raus. Vertrag' die Aufregung einfach nicht mehr.

  • Autor

Ich rede nicht vom kalten Motor sondern lauwarm, was so ca 70 Grad bedeutet.

Ich fahre ihn nicht oft so, habe es nur mal bemerkt und als Anstoß hinzugefügt, vielleicht kennt jemand daspProblem.

Auf dem Prüfstand will ich um zu schauen ob die angegebene Leistung von 225 PS und 330nm stimmen.

Schrotten sowie verkaufen will ich ihn nicht.

 

Gruß

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Vielleicht Ist der Ladedruck auf 0,8 bar beschränkt und es sind trotzdem 225ps.

Ein guter tuner brauch nicht viel ldd für Leistung so wie ich hier gelesen habe.

Lt. DIY-Handbuch (bis 1994) sollte der B234R /Mj.1994 (auch 225PS, aber mit TD04-Lader) in Serie maximal 1,08 +/-0,03 bar haben.

Ob mit dem max. Ladedruck ggf. kurzzeitiger Overboost oder der Ladedruck auf Dauer gemeint ist, steht nicht drin.

 

Wäre vor, ggf. statt dem Prüfstand nicht eine Werkstatt-Meßfahrt mit einem Tech 2 sinnvoll, bei der die wesentlichen Daten live (analog live-SID aus Trionic suite) abzulesen sind ?

 

 

Nachtrag für #48:

#47 war auch "nur", wie exakt beschrieben, Vergleich des Verhältnisses zum Ladedruck/Motorleistung (mangels der nicht vorhandenen Maptun-Werte),

nicht als 1:1 Info gedacht.

Die (Serien-) Werte für die 2l Motoren kannst Du Dir aber in der zitieren Quelle selbst anschauen !

Hier geht's aber um eine Zwei-Liter-Maschine.
Jou ist aba wurst - Stage 1 ist normalerweise unterhalb den Aero Werten - bei 1,4 bar und einem B204e oder B204l magert das Gemisch aus - > Loch im Kolben....
  • Autor

Laut maptun 1,2 bar Ladedruck programmiert

Gerade Kerzen ausgebaut. Sehen gut aus. Optimale Verbrennung, nicht durchgeschlagen.

Di Kassette keine Risse sieht gut aus (man kann ja nicht rein gucken).

Was mir aufgefallen ist, Kerzen hatten sie gelockert, ca 10nm. Habe sie jetzt nochmals mit 25nm angezogen.

Warme Kerzen und warmer Motor.

Grus

Nikrom

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.