Mai 21, 201312 j Autor Habe Antwort von H&R bekommen. Unter anderem steht da folgendes drin. Auf dem Foto der VA-Federn ist jedoch vom Schraubring der Dämpferpatrone noch Gewinde zu erkennen. Hierzu sollte geprüft werden, ob der Schraubring richtig befestigt ist, da andernfalls die Dämpferpatrone im Federbein- rohr Spiel hat und Geräusche verursachen kann. Gem. Einbauanleitung muß nach dem Einsetzen der Patrone und vor dem Verschrauben des Schraubrings ein Kunststoff- ring auf das Außenrohr geschoben werden, über dem das Schutzrohr nach vollständiger Montage gestreift wird. Dieser Kunststoffring ist auf den Fotos nicht zu erkennen. Möglicherweise streift das Schutzroher beim Ein- und Ausfedern über den Schraubring und verursacht Geräusche. Kann mir jemand erklaeren was er genau meint ? Bzw was da genau fehlt usw ? Die Verschrauben ist bombenfest.. mehr geht da nicht.
Mai 21, 201312 j So einen Kunststoffring hatte ich auch schon mal in der Hand (lag Stoßdämpfern bei), wusste aber nie was das sein soll. Evtl. mache ich später mal ein Bild davon wenn ich sie finde.
Mai 23, 201312 j Hm, die Verschraubung ist häufig größer als das Führungsrohr, steht also über. Da sie aber nur sehr dünn ist kann sie in den Rippen des Staubschutzen "hoppeln". Ich denke die wollen über das Führungsrohr eine Kunststoffhülse schieben, die größer ist als die Verschraubung und zudem glatt und ausreichend lang ist als Art Gleitbuchse. Hm, und wie verhindert man wieder Rost unter dieser?
Mai 23, 201312 j Autor Flemming mein Freund... :-) melde dich doch bitte nochmal per PM wenn dein postfach mal wieder nachrichten zulaesst.. dann kannst dir das gern mal live anschauen und deine meinung zu abgeben.. wir verzweifeln hier..
Mai 23, 201312 j Also dass mit dem Life gibt derzeit nix. Hier gibt es ja nicht mal schwedische Autos zum vergleichen.
Mai 24, 201312 j Hast du die steering rack clamp verbaut? Vieleicht knallt die jetzt permanent durch die Gegend weil alles auf Powerflex und auf härter getrimmt ist. Also ich hab meine kürzlich mal kontrolliert...bombenfest und bleibt auch so. Aber es gibt viele verschiedene Ausführungen und wichtig ist ja auch das sie auch am Radlauf kein Spiel hat. Was die Sache mit dem Kunststoffröhrchen soll...da war doch vorher auch keins und es war gut. Also bei mir war/ist keins montiert.
Mai 24, 201312 j Autor nein Steering ding hab ich nicht.. hab lediglich das lenkgetriebe auch mti powerflex gelagert. H&R sucht glaubt derzeit in meinem fall nur nach ausreden und wollen den tatsachen nicht ins auge sehen das da etwas nicht stimmt. Meine Eibach federn sind gekommen. denke das ist da montag oder dienstag zu kommen werde mal eine seite zu testen ob es daran wirklich nicht gelegen hat. Sollte der Spuck damit dann behoben sein. Verschenke ich die federn hier im Forum. Ansonsten flex ich sie in 2-3cm grosse stueckchen und schicke sie an die info von H&R.
Mai 24, 201312 j nein Steering ding hab ich nicht.. hab lediglich das lenkgetriebe auch mti powerflex gelagert. Meine Eibach federn sind gekommen. denke das ist da montag oder dienstag zu kommen werde mal eine seite zu testen ob es daran wirklich nicht gelegen hat. Sollte der Spuck damit dann behoben sein. Verschenke ich die federn hier im Forum. Ansonsten flex ich sie in 2-3cm grosse stueckchen und schicke sie an die info von H&R. Auf Dein Urteil bin ich gespannt mit den Eibach. Wenn o.k. fliegen meine Rost-H&R ebenfalls raus. Ich darf die nicht mal mehr fotografieren und hier reinstellen, da wird einem übel. Ein Wunder dass sie noch halten. Welche Stossdämpfermarke hast Du drin? Gruss
Mai 24, 201312 j Autor vorn und hinten neue Bilstein B6 zum thema rost habe ich in meiner mail auch darauf aufmerksam gemacht das die hinteren schon nach so kurzer zeit in den windungen rosten usw. ob das normal sei. Antwort : "Das ist halt so"
Mai 24, 201312 j so sahen bei meinem damaligen 9000i die H&R Federn nach ca. einem Jahr aus. Auf Nachfrage hat es geheißen, alles normal.
Mai 24, 201312 j Ist auch nur eine leichte oberflächliche Anrostung..? Was sollen die schon anderes sagen, wenn Gefahr für Leib und Leben bestünde dann würden die nicht so beinhart lügen sondern besser die Ware zurücknehmen. Die alten Federn die ich ausbaute (ob die 250tkm Laufleistung hatten weiß ich nicht), sahen auch nicht mehr ganz frisch aus. Die kann man aber wohl mit zig Tonnen kloppen und die leben immernoch. Brechen entsteht meiner Meinung nach aus Materialermüdung/Herstellungsfehler aber nicht von "Flugrost". Ist aber nur unschön dass das Material derart anfällig für Rost ist. Naja in X(X) Jahren sind die müde und müssen wieder raus.
Mai 25, 201312 j Na ja, schau dir mal Blattfederpakete an. Die sind auch immer rostig und brechen so schnell auch nicht. Rost selbst kann auch einen Schutzschicht sein und ein Weggammeln verhindern. Der Federdraht müsste an der Oberfläche auch eine anderes Gefüge haben ähnlich einer Gusshaut. Dass Federn mit zunehmend Häufigkeit brechen hat eher mit den immer geringeren Drahdurchmessern bei immer höheren Materialfestigkeiten zu tun.
August 28, 201311 j Würde mich sehr interessieren wie die Eibach Federn sind da ich mir überlege meinen 902 welche zu verpassen :D Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
August 28, 201311 j Autor Ich hatte fuer einen abend auf der rechten seite eine Eibach feder montiert um zu schauen ob meine probleme damit behoben seien.. leider nicht.. exakt der selbe effekt.. also wieder von vorn.. mittlerweile sind wir so weit das der wagen wenn es an die naechste grosse umbau aktion geht die daempfer ausgebaut werden und zu bilstein eingeschickt werden. damit sie dort gekuerzt werden koennen weil wir nur noch davon ausgehen das wir zu wenig vorspannung haben. nach vielen telefonaten und emails hat sich bilstein erklaert dies kostenlos zu tun. da eigentlich das ganze funktionieren sollte.. ich werd berichten wenn es soweit ist.. kann aber noch was dauert da einige teile von taliaferro nicht da sind. und mein schlosser noch einiges anfertig. Grüße
September 3, 201311 j Bei meinem alten 93 waren auch H&R verbaut. Habe die irgendwann getauscht wegen dem Rost. Das ist bei H&R wohl normal, wie die Bilder hier auch zeigen. Der 95 hat Eibach/ Bilstein B12 verbaut - H&R war hier kein Thema.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.