Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

seit einigen Tagen ruckelt mein 9000CSE 2.0 ND (110kW) 258000 km, Ez 2/1998, während der Fahrt.

Vor 2 Wochen habe ich an der 3. Bremsleuchte wg. Kabelbruchs geschraubt. Dabei hat der Hornochse (ich) natürlich Abblendlicht angelassen und um die Bremsleuchte zu kontrollieren, die Bremse mit einem Brett geklemmt, so daß sie immer geleuchtet hat. Nach einer Sunde war ich dann fertig und wollte den Wagen umparken, siehe da: die Batterie war LEER. Es war auch kaum noch Flüssigkeit in der Batterie, habe es dann nach dem überbrücken mit dest. Wasser aufgefüllt. Kurz nach der Batteriesache bemerkte ich, daß er zwar startet, aber beim Start unrund läuft und das bei ca. 1100 U/min. Er benötigt auch so 5-6 sek. um zu starten. Nach dem 1. richtig gasgeben geht s dann.

Irgendwie habe ich schon in den letzten ca. 8 Tagen gemerkt, daß da ab und an ein leichtes ruckeln war, aber so wie seit gestern auf keine Fall. Es ist nicht nur, wenn ich manuell Gas gebe, sondern auch, wenn der Tempomat an ist.

Habe gestern Abend nochmal eine kleine Runde gedreht und Anfangs war das Ruckeln nicht bemerkbar. Im Lerrlauf und Gasgeben war auch kein Ruckeln bemerkbar

 

Ach ja: vor ca. 3 Monaten ist mir die Benzinpumpe verreckt. Habe dann aus meinem Ausschlacht-SAAB die Pumpe eingesetzt, was auch prima funktionierte (hoffe nicht, daß es diese jetzt wieder ist).

Kann mir da jemand einen Tip geben, bevor ich in die Werkstatt fahre?

Was zeigt die Ladespannung an? Welchen Wert?
  • Autor

bei einstecken des Zündschlüssels geht er von 12,3 auf 11,4 Volt

nach dem Starten geht er auf 8,9 Volt runter, Licht und Klima sind aus. Gasgeben allein bringt keine Veränderung, nach einigen Metern (nur so 10-20) geht er auf 14,2 V.

Jetzt höre ich aber auch gleich nach dem Start im stand schon etwas, was sich nach Zündaussetzern anhört, also bereits ohne Belastung.

Was mir noch aufgefallen ist, ich habe vor ca. 6 Wochen einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer bekommen und es sieht im Endrohr ziemlich verrust aus. Gehört ja eigentlich auch nicht zu einem Benziner ?!

Dann würde ich mal auf die Zündkassette tippen....
  • Autor

Danke für die Antwort. Ich weiss ja auch nicht, ob die schonmal getauscht (258000 km)wurde. Kriegt man das denn per Diagnosegerät heraus oder muß man die tauschen um es festzustellen?

Ist es empfehlenswert, vorerst die aus meinem Schlacht SAAB einzusetzen? Die soll relativ neu sein, oder kann man da etwas falsch / verschlimmbessern?

Wenn Du eine andere DI-Box hast , einfach mal umbauen . Einen Stecker lösen , ein paar Torx schrauben und fertig . Ist eine Arbeit von max. 10 Minuten und da sind di eKerzen auch schon mit Silikonfett behandelt :smile: .
...Ist es empfehlenswert, vorerst die aus meinem Schlacht SAAB einzusetzen? Die soll relativ neu sein, oder kann man da etwas falsch / verschlimmbessern?

 

Worauf wartest Du?

 

Tauschen und fahren....

  • Autor

Hi,

das hat geklappt. Alte Kassette abschrauben, "neue" anschrauben, einsteigen und losfahren. Es hat geklappt.

 

Danke fur den Tipp!!! So einfach ist es, aus einem Känguru wieder einen SAAB zu machen :smile:

 

ich will nur nochmal neue Zündkerzen besorgen, obwohl die jetzigen noch brauchbar aussehen.

Hi,

das hat geklappt. Alte Kassette abschrauben, "neue" anschrauben, einsteigen und losfahren. Es hat geklappt.

 

Danke fur den Tipp!!! So einfach ist es, aus einem Känguru wieder einen SAAB zu machen :smile:

 

ich will nur nochmal neue Zündkerzen besorgen, obwohl die jetzigen noch brauchbar aussehen.

 

 

Siehst Du.....

 

NGK BCPR7ES11. Und am Besten alle 20 tkm tauschen, egal wie die aussehen....

  • Autor

OK, die jetzigen haben mit Sicherheit 60 tkm "gefunkt", demnach höchste Zeit. Ist ja nun auch nicht Megakostenaufwendig und auch nicht kompliziert, aufgrund der einfachen Demontage der DI Kassette.

 

Vielen Dank nochmal fur die Hilfe.

 

Ach so, auch wenn das wohl ein anderer Thread ist, Ich habe mal gelesen, das man ruhig mal Getriebeöl wechseln sollte. Bisher hatte ich nur gelesen, da man 10-W 40 nicht synthetisch nehmen sollte. Jetzt las ich aber, bei den letzten Baujahren (97-98) muss man anderes Öl nehmen. Was stimmt denn jetzt?

Synthetisch stimmt, (alte) Bezeichnung MTF 0063.

 

Saab schrieb dazu: "In addition, manual transmissions for 1994 and later models that have been rebuilt in Sweden will have the new fluid added. These transmissions will be identified by a label marked "MTF 0063" attached to these transmissions".

 

Schau auch hier: http://www.saab-cars.de/9000/4583-getriebeoelwechsel.html#post55324

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.