Mai 27, 201312 j Soll den gleichen Effekt haben als wenn de den obersten Schlauch am APC verschließt. achso.....
Mai 28, 201312 j Das Video ist super. Man hört das Geräusch deutlich, so wie du es beschrieben hast. Für mich klingt es nicht gesund, aber ich habe leider keine Ahnung was es sein könnte. Scheint der Turbo oder was mit aufbauendem Ladedruck zu sein.
Mai 28, 201312 j . Oberen Schlauch am APC lösen und mit ner Schraube abdichten, andernfalls den Tankverschluß mal offen lassen und Probe fahren und schauen ob eine Veränderung eintritt. Hat er doch gemacht: Den Test in dem man einen Schlauch mittels Schraube verschließt hab ich ergebnislos hinter mir. Aber da ging's um die Rückschlagventile der Spritversorgung, oder? REDxFROG hatte ja das Bypass-Ventil ins Spiel gebracht. Wenn ich mir das richtig zusammenreime, lässt das Ding ggf. Ladedruck ab und zwar zurück in das Saugrohr. Richtig? Mal angenommen das Ventil steht auf "Dauerdurchzug". Würde man das hören? Das Bypass-Ventil wird in dem Moment wo du Gas wegnimmst angesteuert und stellt einen Kurzschluss zwischen Verdichterdruck- und Saugseite her, damit der Turbo aufgrund der Trägheit nicht gegen die geschlossene Drosselklappe fördern muss, sonder quasi "im Kreis" fördern kann. Ansonsten kann der Verdichter Schaden nehmen. Wenn das Ventil undicht ist und den Ladedruck unangesteuert nicht halten kann, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Leckagestrom Geräusche verursacht. Die Plastik- und Aluteile im Umfeld können Schall jedenfalls schön abstrahlen.
Mai 28, 201312 j Autor Das Video ist super. Man hört das Geräusch deutlich, so wie du es beschrieben hast. Für mich klingt es nicht gesund, aber ich habe leider keine Ahnung was es sein könnte. Scheint der Turbo oder was mit aufbauendem Ladedruck zu sein. Danke für die Bestätigung. Ist schwer zu erahnen, ob man das Geräusch, dass ich meine auch wirklich raushören kann. Wenn das Ventil undicht ist und den Ladedruck unangesteuert nicht halten kann, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Leckagestrom Geräusche verursacht. Die Plastik- und Aluteile im Umfeld können Schall jedenfalls schön abstrahlen. Besten Dank für die Einschätzung. Ich werde mir jetzt mal auf Verdacht ein Bypass-Ventil bestellen. Spricht was dagegen das deutlich günstigere von Schwedenteile.de zu nehmen? Schließlich weiß ich garnicht, ob meins hin ist.
Mai 28, 201312 j Besten Dank für die Einschätzung. Ich werde mir jetzt mal auf Verdacht ein Bypass-Ventil bestellen. Spricht was dagegen das deutlich günstigere von Schwedenteile.de zu nehmen? Schließlich weiß ich garnicht, ob meins hin ist. Sind am Ventil derzeit alle 3 Schläuche angeschlossen? -- Mir kam die Idee zum Vergleich selbst mal eine Testfahrt zu unternehmen, ohne angeschlossener "Steuerleitung". Dann würde das Ventil bei gut 600-800mbar auch durchlassen und könnte das Geräusch vergleichen. Kann das aber die nächsten Studen nicht machen und es sieht hier nach Regen/Gewitter aus. (meide Regen mitn Saab ) Aber bei dir sieht es so aus, also angenommen es wäre das Ventil, das es schon bei ziemlich geringen Drücken durchlassen würde, das macht mich dann schon skeptisch als würde das Ventil hängen oder die Membrane im Ventil (falls es diese Ausführung ist) einen Schuss (Riss) haben.
Mai 28, 201312 j Autor Sind am Ventil derzeit alle 3 Schläuche angeschlossen? Ja, sind alle dran. Das Experiment hört sich schlüssig an. Wenn Du das - falls die Sonne in diesem Sommer nochmal scheint - mal testen könnstet, würde mir das u.U. helfen. Danke
Mai 28, 201312 j Ich weiß ja nicht, wie das bei den Soopels aussieht, aber bei unseren Alteisen nimmt man zur Prüfung des Bypasses seine Lunge zur Hilfe... Wenn man da in die falsche Richtung durchpusten oder -saugen kann isses platt und muß neu. lacht...die mechanik ist doch soooo anders...... - - - Aktualisiert - - - Ja, sind alle dran. Das Experiment hört sich schlüssig an. Wenn Du das - falls die Sonne in diesem Sommer nochmal scheint - mal testen könnstet, würde mir das u.U. helfen. Danke @ frog...hast du nicht einen mit T5 @ dumussthierweg.....hat sicherlich eine T7.....diese zeigt einen def im bypass an. und mal nur unter euch....wenn es das byepass sein sollte..warum kann man das geräusch im stand nicht erzeugen? sorry....im video knarrt ein sitz und rollt eine dose roterbulle im handschuhfach hin und her....... ach und dann schaut mal auf die drehzahl.....;-)
Mai 28, 201312 j majoja02 stimmt, er hat einen T7, das wirft natürlich die Theorien durcheinander - dadurch das die Luft schon gemessen wurde. Wobei die Luft aber im Kreislauf bleibt, bzw "rückgemessen" wird. Warum man das im Stand nicht erzeugen kann...naja wäre es ein Ladedruckgeräusch dann erzeugt der Lader im Stand ohnehin kaum genügend Ladedruck- bzw gar keinen. Der kommt erst bei Motorbelastung. Es sei denn man donnert die Drehzahl mehrmals wie ein Irrer in schnellen Schüben heftigst hoch (richtung 6000) was ich so noch nie ausprobiert habe. Spann uns nicht auf die Folter... was ist mit der Drehzahl? (die sieht man doch fast nie) Meinst der Wandler am Getriebe macht das Geräusch?
Mai 28, 201312 j Autor ... wenn es das byepass sein sollte..warum kann man das geräusch im stand nicht erzeugen? @mojajo Dazu müsste man ja zunächst mal im Stand LD erzeugen, oder? Durch einfaches gasgeben kriege ich die Anzeige nicht in den gelben Bereich. Fuß auf die Bremse, Automatik auf "D" und gasgeben? Davon wird das Automatikgetriebe nicht sonderlich begeistert sein. Verätst Du mir den Trick wie ich das machen sollte? hat sicherlich eine T7.....diese zeigt einen def im bypass an Schön! Wo denn? OBD? Hab ich leider nicht. Welcher Fehlercode wäre es denn, wenn dann?
Mai 28, 201312 j ich meine nichts, die drehzahl liegt bei max 3500, die pauschale aussage'' der lader macht im stand keinen druck bitte überdenken, du kannst bei ca 2000 umdr, mit dem bypass-schlauch die haare fönen. wenn ihr am byepass etwas vermutet, t7 auslesen, oder unterdruckpumpe anschließen, besonders anfällig dreiwegeventil an der spritzwand(nur T7)
Mai 28, 201312 j @mojajo Verätst Du mir den Trick wie ich das machen sollte? step bye step.....ihr redet vom byepassventil? richtig? dann schau mal was ''aero 84'' geschrieben hat, kleines stückchen schlauch und am steueranschluß saugen! viel wichtiger wäre ein anständiges video, ich höre und sehe in dem video wie schon gesagt, etwas im handschuhfach umherrollen, knarrende sitze und ganz ehrlich....ein 2l sauger tritt bald besser an. da ich aber zu blöd bin und keinen vergleich habe, halte ich mich gern zurück, auch wenn es schwer fällt!!!
Mai 28, 201312 j Autor Mir kam die Idee zum Vergleich selbst mal eine Testfahrt zu unternehmen, ohne angeschlossener "Steuerleitung". Dann würde das Ventil bei gut 600-800mbar auch durchlassen und könnte das Geräusch vergleichen. Aus dieser Überlegung vom FROG heraus, hab ich mir überlegt, ob der Umkehrschluss nicht auch irgendeinen Hinweis liefern könnte. Ich bin also mal ein Stück ohne Steuerleitung gefahren. Ergebnis: - Auf der Steuerleigung ist im Standgas ein ordentlicher Sog. Das ist normal, oder? - Subjektiv fährt sich das mit oder ohne Steuerleitung gleich. Einziger spürbarer Unterschied ist, dass wenn man nur wenig LD aufbaut und dann plötzlich vom Gas geht (mutmaßlich) der Lader kurz Geräusche macht. - Laut Anzeige baut das Auto allerdings weniger LD auf. Normalerweise erreicht die Anzeige max. knapp das Ende des gelben Bereich. Ohne Steuerleitung erreicht die Anzeige nur den Anfang des dritten Drittels im gelben Bereich. Also etwas weniger LD laut Anzeige. Und was sagt uns das jetzt? Mir ehrlich gesagt garnichts. Die Leistungsentfaltung ist mit außer Gefecht gesetztem Bypass-Ventil zumindest sehr ähnlich, wenn nicht gleich. Das kann einerseits bedeuten, dass das Ding hinüber ist, kann aber andererseits genauso bedeuten, dass der Hase ganz woanders im Pfeffer liegt. Vielleicht steh ich aber auch gerade total auf dem Schlauch.
Mai 28, 201312 j okay....sicherlich..;-) dann aber auf einen unterdruckschlauch. TE: Das Auto macht ein seltsames Geräusch, dass weder der Mechaniker meines Vertrauens noch ich lokalisieren können. Das Geräusch tritt nur auf, wenn sich Ladedruck aufbaut bzw. LD besteht. Es ist nicht geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig dann wäre der turbo doch schon fast auszuschließen oder?
Mai 28, 201312 j Autor step bye step.....ihr redet vom byepassventil? richtig? dann schau mal was ''aero 84'' geschrieben hat, kleines stückchen schlauch und am steueranschluß saugen! viel wichtiger wäre ein anständiges video, ich höre und sehe in dem video wie schon gesagt, etwas im handschuhfach umherrollen, knarrende sitze und ganz ehrlich....ein 2l sauger tritt bald besser an. da ich aber zu blöd bin und keinen vergleich habe, halte ich mich gern zurück, auch wenn es schwer fällt!!! Saugtest mache ich? Was wäre ein positives bzw. negatives Ergebnis? Worauf muss ich achten? Ich hab mir das Video gerade nochmal angehört. Trotz Nebengeräschen ist ein "hauchendes" Geräusch immer wenn LD anliegt eindeutig festzustellen. Hör Dir das Video bitte nochmal mit Kopfhörern oder auf vernünftigen Boxen an. Das Auto war übrigens VÖLLIG LEER als das Video entstand. Geräusche von Ledersitzen zu verhindern wird schwierig. OK, ich bin mal am Blinkerhebel hängengeblieben - mea culpa. Ich mach gerne nochmal ein neues Video, in der Hoffnung das Geräusch darauf noch deutlich hörbar zu machen. Zur Leistungsentfaltung im Video: Wenn ich richtig auf's Gas trete, ist die Leistungsentfaltung natürlich anders. Allerdings steigt dann auch die Drehzahl und die Geschwindigkeit schneller. Folglich werden auch Motor-, Wind- und Abrollgeräusche viel schneller, viel lauter und verwässern das relativ "zarte" Geräusch. Diese sanfte Beschleunigen bei niedriger Geschwindigkeit ist also schon die beste Fahrweise, um das Geräusch einzufangen. Ich komme leider erste übermorgen zu beidem (Saugtest + Video)
Mai 28, 201312 j Irgendwer erwähnte schon einmal die Schläuche zu tauschen, Ausschlußverfahren, da auch günstig. Weiß nur ncht mehr, wer es war ?!
Mai 28, 201312 j Mir kam die Idee zum Vergleich selbst mal eine Testfahrt zu unternehmen, ohne angeschlossener "Steuerleitung". Dann würde das Ventil bei gut 600-800mbar auch durchlassen und könnte das Geräusch vergleichen. du hast ein scheinbar funktionierendes 3wegeventil an der spritzwand, dieses regelt im kalt/warm, somit erübrigt sich dieses spiel, ist das geräusch bei kalten motor als auch bei warmen?
Mai 28, 201312 j Das sollte auch nur eine von vielen Vermutungen sein wo man suchen könnte. Das es so "ausartet" hätte ich allerdings nicht gedacht. Gut das du was getestet hast! Wenn er ohne die Steuerleitung plötzlich merklich weniger Druck aufbaut und sich das Geräusch nicht ändert, dann muss man den Hase wohl in einem anderen Pfefferfeld suchen. Angedacht war ja ein LD verlust, welchen der Lader durch seine Mehrleistung bis knapp max Ladedruck überwindet. Die simulierte Leckage hat nun offenbar stärker am LD gezerrt. Wenn sich das Geräusch nicht ändert aber der LD stärker absackt kann das Geräusch damit wohl nicht zusammenhängen. Aber was für ein Geräusch ist das nun.... Filter/Filterkasten sauber? Auch ganz vorne am Ansaugrohr vom Filterkasten nichts verstopft? Drosselklappe sauber? :vroam:Auspuff dicht wenn du hinten die Hand draufhälst? Auf jeden Fall sollten die Unterdruckschläuche alle neu (weiß nicht ob das passiert ist, ich lese immer nur von "überprüft"). Also wirklich alle (und schauen das die stramm sitzen). Sind paar € und bisschen Fummelarbeit. Noch fummeliger wirds dann mit den 3 Schläuchen vom APC Ventil runterwärts. Aber auch die können "angefressen" sein auch wenn die von oben blitzen und blinken. Neu ist immer gut und in Zukunft weniger anfällig... Wenn das Thema über dieses Video und dem Text nicht gekärt werden kann, wäre es wohl doch nicht so verkehrt doch mal lieber einen Spezialisten LIVE das anhören zu lassen. Aus dem Video heraus hört sich das nicht so an wie ein Abblasen ins Freie. Das müsste dann doch Zischen. Hört man diesen Ton auch von außerhalb des Autos, also zB wenn du durch Tunnel/unter Brücken durchfährst und der Schall reflektiert wird? Kann es doch die Automatik sein? Ist der Benzinverbrauch laut SID eigentlich im Rahmen?
Mai 28, 201312 j bin einfach auf die lösung gespannt, nach wie vor höre ich in diesem video....alles andere als etwas vom turbo...aber dieses klacken am anfang des videos was immer so bei 30km/h kommt, erinnert mich an dieses zwangsverschließen der zentralverrieglung, womit wir fast beim handschuhfach u dem steuerrelais der zentralverrieglung wären.......... vielleicht entfallen alle geräusche wenn rückwärts gefahren wird......und das soll kein spaß sein!
Mai 28, 201312 j Autor okay....sicherlich..;-) dann aber auf einen unterdruckschlauch. TE: Das Auto macht ein seltsames Geräusch, dass weder der Mechaniker meines Vertrauens noch ich lokalisieren können. Das Geräusch tritt nur auf, wenn sich Ladedruck aufbaut bzw. LD besteht. Es ist nicht geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig dann wäre der turbo doch schon fast auszuschließen oder? Ist das Dein Ernst, oder bin ich an einen Zyniker geraten? (Falls tatsächlich ernst gemeint, bitte ich um Erläuterung) M.M. nach spricht alles für den Turbolader sowie für alle Komponenten des Ladedrucksystems die damit in Verbindung stehen. Also einmal von Luftfilterkasten bis Drosselklappe und abgasseitig von Krümmerdichtung (ist getauscht) bis Kat. Das es der Lader selber ist, ist möglich aber nicht gesagt. Herauszufinden welche anderen Teile es sein, oder eben nicht sein könnten, darum geht hier. du hast ein scheinbar funktionierendes 3wegeventil an der spritzwand, dieses regelt im kalt/warm, somit erübrigt sich dieses spiel, ist das geräusch bei kalten motor als auch bei warmen? na endlich mal was, dass eingermaßen funktioniert ;) Kalt oder warm macht keinen Unterschied. Irgendwer erwähnte schon einmal die Schläuche zu tauschen, Ausschlußverfahren, da auch günstig. Die Ladeluftschläuche hatte ich ausgebaut - alles Bestens. Die Schläuche am APC habe ich nicht getauscht, sind aber absolut neuwertig. Die 3 Schläuche zum Ventil an der Spritzwand (also auch das zum Bypass) sind porös, halten aber den Druck den ich mit einer Fahrradpumpe drauf geben konnte absolut. Ersatz ist bestellt. Ist der Benzinverbrauch laut SID eigentlich im Rahmen? Nachdem Kauf, habe ich das Auto auf 4x 50km (Hälfte Landstraße, Hälfte Autobahn; normale Fahrweise: nicht rasen, nicht kriechen) zzgl. etwa 50km Kurzstrecke nicht unter 12l bekommen. Allerdings war da auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung hinüber (geplatzter Schlauch oben am "Nippel"). Jetzt hat das Auto zwar einen Umrüstsatz bekommen und ein neues Rückschlagventil (das weiße beim Öleinfüllstutzen, auf Verdacht), aber ich bin seit dem nur Kurzstrecken oder "Testfahrten" gefahren. Hat also keine Aussage. Den Test mit dem einen verschlossenen Schlauch beim APC hab ich hinter mir. Kein Unterschied in irgendeiner Weise. ...aber dieses klacken am anfang des videos was immer so bei 30km/h kommt, erinnert mich an dieses zwangsverschließen der zentralverrieglung, womit wir fast beim handschuhfach u dem steuerrelais der zentralverrieglung wären... Ganz falsches Geräusch. Es gibt kein regelmäßiges Klacken bei 30 km/h. Vieleicht bin ich am Blinkerhebel hängengeblieben oder mit dem Finger an die Kamera gestoßen. Is in jedem Fall wurscht. Es ist ein "hauchendes Geräusch", dass nur auftritt wenn LD anliegt. Aus reiner Verzweifelung probiere ich sogar rückwärtsfahren. - - - Aktualisiert - - - Aber was für ein Geräusch ist das nun.... Filter/Filterkasten sauber? Auch ganz vorne am Ansaugrohr vom Filterkasten nichts verstopft? Drosselklappe sauber? :vroam:Auspuff dicht wenn du hinten die Hand draufhälst? Filter und Kasten sauber. Ins Ansaugrohr guck ich nochmal, aber ich glaub das hatte ich auch schon. Drosselklappe leichten, öligen Rand (<1mm). Auspuff nicht auf Dichtigkeit geprüft, aber es spricht nichts für eine Leckage. Ich prüf's. Krümmerdichtung samt zwei Stehbolzen gewechselt Auf jeden Fall sollten die Unterdruckschläuche alle neu... OK, überzeugt. Kanst Du mir bitte mal kurz auflisten welche denn ALLE sind. Nicht, dass ich etwas übersehe. Wenn das Thema über dieses Video und dem Text nicht gekärt werden kann, wäre es wohl doch nicht so verkehrt doch mal lieber einen Spezialisten LIVE das anhören zu lassen. Soweit bin ich mittlerweile auch. Blöderweise sind Saabs und entsprechende Freaks in Bayern so weit verbreitet wie Schweine im Weltall. Hat jemand nen Tip?! Aus dem Video heraus hört sich das nicht so an wie ein Abblasen ins Freie. Das müsste dann doch Zischen. Hört man diesen Ton auch von außerhalb des Autos, also zB wenn du durch Tunnel/unter Brücken durchfährst und der Schall reflektiert wird? Kann es doch die Automatik sein? Ein abblasen mit hohem Druck würde sich vermutlich anders anhören. Mit wenig Druck, kann das u.U. schon hinkommen. Das Geräusch von außerhalb durch Reflektion zu hören hab ich noch nicht vernünftig hingekriegt. Ich lass mich übermorgen mal mit dem Fahrad ziehen.... Automatik halte ich für ausgeschlossen, weil eben LD-abhängig. Für heute erstmal gute Nacht und besten Dank an alle.
Mai 30, 201312 j ich habe mir dein video angeschaut und vor allem angehört. dein geräusch ist nicht alleine deines ich habe es auch, ist absolut identisch. vor 2 jahren habe ich einen saab 9-3, cabrio, 205 ps, schaltgetriebe, gekauft und seiddem suche ich die ursache hierfür. na gut, mit mehr oder weniger eifer. es ist schon manchmal störend, aber nur wenn man geschlossen fährt, mit geöffneten dach ist es kaum noch zu hören. das geräusch selber macht keinen verschleißfressenden eindruck, wir fahren bereits über 20000 km mit mehr oder weniger, aber nie ohne dem geräusch. da wir ein schaltgetriebe haben, scheidet ja dein automatikgetriebe als fehlerquelle aus. die saab sind ja sonst identisch. ich habe auch so einiges unternommen um den übeltäter zu stellen. auch werkstatt (probefahrt) mit einbezogen . bis heute nichts herausgefunden. gruß klaus
Mai 30, 201312 j wenn jetzt nicht kleinschreiber mit einem schalter das gleiche hätte, nachdem TE nun fast alles selbst erklärt hat, musste ich es mir nocheinmal antuen und versuchte mit dem equi oder wie dat ding heist, im mediaplayer, den ton altersgerecht anzupassen...;-) @ dumussthierweg: es bringt viel mehr spaß etwas helfen zu können wenn mal der danke knopf gedrückt wird.....nun die zynische erläuterung. dein automat hat doch sicherlich eine unterdruckpumpe, diese erzeugt u-druck, schlauch geht an den ansaugkrümmer und von dort an einem rückschlagventil zu deinem Bremskraftverstärker (leider fahrerseitig kann sich trotz allem übertragen) wenn nun dieses besagte rückschlagventil def, so würde dein ladedruck teils in den bremskraftverstärker wandern. wenn es an dem ist, erklärt es auch den lächerlichen vorschub welcher anhand tacho/ladedruck u drehzahl zu ersehen ist.
Juni 1, 201312 j Nee! Aber er muss erstmal das Ventil checken, sitzt ja nun mal fest im Kunststoffschlauch, geht nicht so einfach wie beim normalen Unterdruckschlauch..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.