Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, habe festgestellt das hinter der Tankklappe Wasser steht und im Kofferraum habe ich Feuchtigkeit rechts hinten. Habe vor einem halben Jahr auch schon mal Wasser im Kofferraum gehabt. Rückleuchtendichtung waren in Ordnung. Im Kotflügel links fehlte ein Stopfen den ich ersetzt habe. Danach war eigendlich wieder alles Trocken. Gibt es im Tankstutzen einen Ablauf? und wenn wie bekomme ich den frei? Danke im voraus

bist nicht die einzige...

entweder mit Druckluft (Schutzbrillle) oder vorsichtig mit Draht (Schweißdraht o ä) durchstochern

Leitung Nr. 3:

http://autopartmaster.com/imgbank/cat/saab/image.aspx%40sec%3D3225

  • Autor
Danke für die schnelle Antwort

Wie lässt sich der schwarze Ring zerstörungsfrei abnehmen?

Habe das gleiche Problem.

 

edit:

Wasser läuft wieder ab! Danke!

  • Autor
habe mit einem Draht versucht aber kam nicht unter dem Ring durch. Muss man den entfernen? bzw wie kann man den entfernen?
  • Autor

Hast du den Ring abgemacht?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wie lässt sich der schwarze Ring zerstörungsfrei abnehmen?

Habe das gleiche Problem.

 

edit:

Wasser läuft wieder ab! Danke!

 

hast du den Ring abgemacht ??

Ich habe den Ring mit einem Ton-Modellierholz unten ein kleines Stück - ca. 5mm - hochgehebelt (geht sehr schwer).

Es kam schwarzer Dreck zum Vorschein, das Wasser ist gleich hinter der Verkleidung unten ins Freie gelaufen.

Nachdem ich den Ring wieder reingedrückt habe, hab ich testweise Wasser draufgeschüttet -

es sammelt sich nicht mehr und läuft unten raus.

Ob der Kofferraum jetzt komplett verschont bleibt, kann ich noch nicht sagen.

 

edit:

Ich muss auch noch prüfen, ob das Wasser durch den Schlauch abließt oder irgendwie dran vorbei.

Der 9-3er steht draußen, und es regnet und regnet...

  • Autor
Danke.. leider regnet es hier auch.. werde aber später nochmal versuchen..
bist nicht die einzige...

entweder mit Druckluft (Schutzbrillle) oder vorsichtig mit Draht (Schweißdraht o ä) durchstochern

Leitung Nr. 3:

 

Hallo,

 

dient aber nicht Leitung 3 als Ablauf für "verschüttetes" Benzin, welches dann zum Tank zugeführt wird?

Wenn ja, hilft dieser Ablauf ja nicht gegen Wassereinbruch.

 

Ich selbst hatte den Bereich um den Tankeinfüllstutzen neu abgedichtet.

Ergebnis war gut bis letzte Woche, seitdem wieder Feuchtigkeitsansammlung hinter/am rechten Kotflügel im Kofferraum.

 

 

Gruß

Matthias

Aaalso: Gerade hab ich die Sache mal genauer unter die Lupe genommen.

 

- Das Wasser fließt in keinen Schlauch, sondern durch einen hohlen Gummiprömpel in den Radkasten.

Diesen Prömpel war verstopft.

 

- Das Kofferraumproblem liegt wohl daran, dass die Gummidichtung unter dem Plastikring nicht mehr dicht ist.

Diese Dichtung ist u.a. mit dem o.g. Prömpel in das Blech des "Tankstutzenloches" gesteckt. Ein Teil des Wassers fließt an der Nahtstelle, wo sich dort die Bleche von innen und außen treffen, in den Kofferraum (habe es ausprobiert).

 

Unter dem Dichtungsgummi fand ich Reste irgendeiner grünen Dichtungspampe, und ich denke, dass hier evtl. die Lösung liegt.

Sollte jemand wissen, was für ein Dichtungsbrabsch hier der richtige ist, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar.

 

Cheers

Helmut

 

- Habe es jetzt mit Loctite 5922 probiert (weil ich es da hatte). Ist fürs erste dicht. Langzeitverhalten weiß ich net.

  • 3 Monate später...

N`Abend alle.

Ich habe, nachdem ich bei Regen immer wieder mal ein wenig Wasser hinten rechts hatte, mir alles mal angeschaut, Innenverkleidung weg etc.

Bei mir kommt Wasser rein, wenn ich mit dem Gartenschlauch auf die "Linie" Stoßstange - Karosserie halte. Hinten rechts ist ja dieses knapp DIN A4 große Loch mit dem schwarzen Plastikgitter.

Und da sifft es durch.

Daher meine Frage an die "Erfahrenen": Gibt es eine Dichtung zwischen Stoßstande und Kotflügel, die vielleicht bei mir weg ist?

Oder welche Möblichkeiten der Problemlösung habe ich, ohne direkt die Stoßstandge abzubauen?

Wasserabfluß innen in Richtung Hinterrad ist ok.

 

Grüße Axel

Hm, das ist ja die Innenraumentlüftung. Nur sollte die für normal so gestaltet sein, dass sei Luft raus läßt, aber kein Wasser rein. Sitzt die evtl. nicht mehr korrekt? Das solltest du auch von innen feststellen können.
  • 10 Monate später...
Also kann man den Kragen um den Tankstutzen, von außen, abhebeln?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.