Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

an meinem 900 II habe ich eine Roststelle am Radhaus/Türeinstieg hinten links (an der Fügestelle der zwei Bleche).

Dieser möcht ich zu leibe rücken und dafür muss die kleine Zierleiste am Radhaus demontiert werden.

Kann mir jemand sagen, wie die Zierleiste befestigt ist und wie ich die Rostelle am nachaltigsten bekämpfe?

Ich weiss z.B. nicht, ob die Karosse verzinkt ist.

 

Schöne Grüsse,

Andreas

Witzig. Habe momentan an exakt der gleichen Stelle das Problem (9-3I, MJ 2002).

Rost scheint noch minimal zu sein - werde den Wagen in professionelle Hände geben.

Die Stelle ist leider ein Klassiker bei 900(II) und 9-3(I). Hatte bei Mamas Aero diese Stelle letztes Jahr mit dem Sandstrahler bearbeitet und neu lackiert. Dennoch kommt jetzt nach dem Winter schon wieder an der Fügestelle ein bißchen Rost raus. Muß ich nochmal ran, und Rechts gehts jetzt auch los... :frown:

Die Stelle hatte ich vor 2 Jahren an meinem 9-3 MJ 2002 Anni auch.

Jetzt nach dem Winter musste ich wieder ran. Wie praktisch, dass ich die Zierleiste eh ab lassen musste :cool:...

 

Bei dieser Gelegenheit habe ich mal einen Blick ins Radhaus geworfen und habe verdächtige Blasen an der Falz zum Kofferraum entdeckt. :(

 

Den Blick zum Unterboden hätte ich mir sparen sollen...

[ATTACH]72009.vB[/ATTACH]

 

Welche Teile sind beim 9-3 eigentlich verzinkt?

20130504_114929(3).thumb.jpg.2d45b7fe2d193aef1d13bee703b71e43.jpg

meine güte, wo bekommt ihr bloß eure rottkisten her? ganz ehrlich, derartig schlimme rosteimer habe ich seit jahren nicht gesehen.

hat dein auto ein schiebedach??

Nein, ein Schiebedach habe ich nicht. Vermutlich ist der Rost auf Schnee und andere eingetragene Feuchtigkeit zurück zu führen. Auf jeden Fall kam es von innen.

Den Wagen habe ich vor 3 Jahren von privat in Hagen gekauft. Er hat beim FSH in Iserlohn keine Rostschutzwartung bekommen und ich habe nun das Problem.

Kann man da ein Stück Unterboden von einem Schlachtfahrzeug einschweißen? Wenn ja, hat hier jemand was passendes?

Gleiche Stelle bei mir am Viggen nach dem Winter behoben. Nur rechts. Bodenblech war da auch etwas verbogen - vermutlich hat da mal jemand einen Wagenheber an der falschen Stelle angesetzt... :rolleyes:
  • Autor

Erstmal besten Dank für Eure Tips.

Werde da im Sommerurlaub ran gehen.

 

Sonnige Grüsse aus Rheda

Andreas

Nein, ein Schiebedach habe ich nicht. Vermutlich ist der Rost auf Schnee und andere eingetragene Feuchtigkeit zurück zu führen. Auf jeden Fall kam es von innen.

Den Wagen habe ich vor 3 Jahren von privat in Hagen gekauft. Er hat beim FSH in Iserlohn keine Rostschutzwartung bekommen und ich habe nun das Problem.

Kann man da ein Stück Unterboden von einem Schlachtfahrzeug einschweißen? Wenn ja, hat hier jemand was passendes?

 

ich würde nichts aus einem altwagen nehmen, neues blech formen und fertisch, gummistopfen mit einem kleinen loch versehen.

vielleicht war mal der wärmetauscher def und es wurde zu spät erkannt.

 

was hast du da neben dem auspuffrohr....standheizung?

Ich hatte passenderweise einen 900-II Schlachter, an dem genau diese Stelle noch intakt war. Rausgetrennt und in meinem 9-3 eingeschweißt. Aber im nachhinein wäre die Anfertigung aus einem Stück Blech auch nicht mehr aufwand gewesen.

Danke für die Meinungen! Dann werde ich mal ein wenig Blech zurecht dengeln...

...ich fürchte den Teppich im Fahrerfußraum zu entfernen könnte fast der größte Aufwand sein.

Im Übrigen, ja das ist eine Standheizung.

Nein, Teppich raus ist nicht so aufwendig. Sitz raus macht dabei noch die meiste Arbeit (4 Schrauben :rolleyes:), die Einstiegsleiste ab (siehe Foto), dann nur noch den Teppich vorziehen und zu Mitte klappen - dort dürfte er drinbleiben können. Sonst müsste die Mittelkonsole raus, dann wirds doch aufwendiger...

Einstiegsleisterechts(FILEminimizer).thumb.JPG.578cd169c485dc4aadb9c35b52deea9e.JPG

  • 4 Wochen später...

Habe die Roststelle jetzt im SZ beheben lassen - Lackierung geschah mit dem Airbrush und speziell abgemischter Farbe. Die haben einen Externen hierfür kommen lassen.

 

Sieht aus wie neu, bin auf den ersten Blick sehr zufrieden. Will hoffen, dass der Rost dauerhaft bekämpft ist.

 

Kostenpunkt: 190€

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.