Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bin gerade mit unserem 900 I Cabrio in Schweden unterwegs. Gestern abend macht es "Knall" und ich hatte einen Steinschlag in de Frontscheibe. Ganz onen rechts (Beifahrerseite), an der Oberkante, ca. 6 cm nenen der Ecke. Es ist ein ca. 1 cm langer Riss, der nur wenige Milimeter von der Aussenkante beginnt.

Gehe davon aus, dass eine neue Frontscheibe fällig ist, da ein Riss so weit aussen wohl kaum noch repariert werden kann. Bei Scandix liegt die Scheibe mit Dichtungen zwischen 400 - 500 Euro.

Wo würdet ihr die Scheibe am Besten kaufen? Und wo am Besten reparieren lassen (Fachbetrieb für Glasreparatur?).

 

Uwe

...

Wo würdet ihr die Scheibe am Besten kaufen? Und wo am Besten reparieren lassen (Fachbetrieb für Glasreparatur?).

 

 

Auf alle Fälle NICHT beim Schnellglaser !

 

Die Sache eilt ja nicht und ein Fachbetrieb, der sich mit der CV-Scheibe auskennt,

wird die Scheibe mit Rahmen komplett besorgen und einbauen UND dabei auf den notwendigen Korrosionschutz (!!) achten.

 

Eine Teilkasko hast Du doch...?

  • Autor

Problem ist, dass ich in der Teilkasko (WGV) eine Bindung an deren Vertragswerkstätten habe.

Mit Rahmen meinst du die Scheibendichtungen?

Gibt es Argumentationshilfe für eine Fachwerkstatt gegenüber der Versicherung?

Kontaktiere den schwedischen Club nach einem geeigneten Glaser, Du hast doch Urlaub und kannst ein paar Tage auf das Fahrzeug verzichten? Danach Deine Deutsche Versicherung mit der Frage: Ob sie das Fahrzeug mit defekter WWS aus Schweden abholen wollen oder nicht...

 

Wenn Du wieder in Deutschland bist: Wechsel den Vertrag, ohne Werkstattbindung!

Bei meinem CV half als Argumentation gegenüber der Versicherung die Aussage meiner Saab-Werkstatt, dass die Schnellglaser wohl die Scheibe irgendwoher beziehen können, nicht aber den Einbau-/Dichtungssatz, den es nur bei Saab für die Saab-Vetragswerkträtten gibt. Damit ist dem Schnellglaser ein fachgerechter Einbau der Scheibe nicht möglich. Die Versicherung hat das akzeptiert, obwohl sie einen Vertrag mit Carglass hatte und mich ursprünglich dorthin schicken wollte.
Was DanSaab zum Dichtsatz sagt, kann ich nur bestätigen. Meine Versicherung (VHV) hat auch kurz gezickt, weil ich die Scheibe beim Schrauber meines Vertrauens habe tauschen lassen und NICHT auf freundliche Empfehlungen der Versicherung gewartet habe. Die Scheibe zu bekommen war schon etwas langwierig, den passenden Dichtsatz hatte ich erst nach einigen Monaten.
  • Autor
Gibt aber doch alles bei Scandix und steht auf verfügbar. Bin leider nicht mehr in Schweden.
Wie auch immer: beim CV die Frontscheibe von einem Betrieb wechseln zu lassen, der das GENAU BEI DIESEM FAHRZEUGTYP nicht schon häufiger gemacht hat, birgt enorme Risiken! Ein klitzekleines Beispiel: frag mal vorab bei der Versicherung, wer nachher (!) neue A-Säulenverkleidungen "organisiert", wenn der Fachbetrieb z.B. die alte Frontscheibe mit einem Schneidedraht herausoperiert hat, so, wie man das bei anderen Fahrzeugen mit verklebten Scheiben für gewöhnlich macht... Ist nicht aus der Luft gegriffen. Gerade erlebt :mad:
...Gerade erlebt :mad:

 

:confused:An Eurem CV?

Du kennst doch Leute die soetwas können.

 

 

Die durchtrennte A-Säulenverkleidung ist geradezu ein Klassiker des Schnellglasergewerbes.

Vorteil: Man sieht den Schaden SOFORT.

Beim verdummbeutelten Scheibenrahmen wird der Schaden erst Montate später sichtbar !

Jepp. Wurde von meiner Werkstatt an "Fachbetrieb" abgegeben... Gütliche Einigung folgte zwar, aber dennoch ärgerlich. Ist aber nicht wirklich auffallend!
Mein CV hat mehrere kleine aber einen größeren Steinschlag im Bereich zwischen Fahrer- und Beifahrerseite - etwas mehr zum Fahrer. Die Scheibe ist wohl noch die erste, da sie noch mit den anderen Scheibennummern ...93 übereinstimmt und total hin ist, gerade bei abendlichen Sonnenuntergangsfahrten sieht man fast nichts mehr. Nun habe ich auch in diesem Jahr noch vor die Scheibe zu tauschen und habe bei meiner Versicherung eine frei Werkstattwahl. Wird der Austausch / Wechsel zu 100% von der Versicherung übernommen oder gibt es eine Selbstbeteiligung?
Das hängt mMn von der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung ab.
Jepp. Wurde von meiner Werkstatt an "Fachbetrieb" abgegeben... Gütliche Einigung folgte zwar, aber dennoch ärgerlich. Ist aber nicht wirklich auffallend!

 

Tja, durch die sprichwörtliche Grasmeier-Gründlichkeit kam zu den A-Säulenschnitten beim schwesterlichen CV noch der grosszügige Scheibenrahmenrost dazu.:mad:

Die Schnitte sind noch da, der Rost ist - HFT sei Dank- Geschichte.

 

Ich hoffe Dein "Fachbetrieb" beschränkte seinen Pfusch auf die Verkleidungen.

...

Die durchtrennte A-Säulenverkleidung ist geradezu ein Klassiker des Schnellglasergewerbes.

Vorteil: Man sieht den Schaden SOFORT.

Beim verdummbeutelten Scheibenrahmen wird der Schaden erst Montate später sichtbar !

 

Ich hab es sogar erst JAHRE später gemerkt (s. letzten Freitag in der Werkstatt).

Da scheint eine Garage doch Vorteile zu haben.

 

Die beschädigte A-Säulen-Verkleidung hätte mich vielleicht mißtrauisch machen sollen.

Ich hab es sogar erst JAHRE später gemerkt (s. letzten Freitag in der Werkstatt).

...

 

Ach DU warst das bei HFT? Tschuldige, irgendwie stand ich da wohl auf dem Schlauch.:redface:

Yap,

aber zum Entschuldigen gab es doch keinen Grund.:smile:

Yap,

aber zum Entschuldigen gab es doch keinen Grund.

 

Naja, die Forenverbindung hätte sich ja schnell klären lassen. Ich war aber irgendwie eingespannt...:rolleyes:

Also ich hab die Frontscheibe trotz Bindung an den Billigglaser bei SAAB machen lassen.Der Huk-Fritze hat deann erstmal die Hölle heiß gemacht und ich mußte die Differenz zahlen.Aber wenn ich hier über den Pfusch lese,der bei Car-Glass gemacht wird,war´s mir den Mehrpreis wert....
Und du hast hoffentlich sofort die Versicherung gekündigt?
...in diese fiese falle bin auch ich getappt. extra versicherung OHNE werkstattbindung abgeschlossen aber im kleingedruckten nicht gelesen, dass für glasschäden IMMER eine werkstattbindung gilt...:mad: das grenzt schon fast an arglistige täuschung... (DA-direkt)
  • Autor
Hat jemand eine Empfehlung im südlichen Baden-Württemberg, wo ich das am Besten machen lasse?
Schaue mal in die hilfeliste ... Vielleicht ja auch die nördliche Schweiz ...
will und muss keine Werbung für die Oldtimerversicherung der Württemberg. .. machen, aber analoger Fall wurde bei mir nach kurzer Begründung sehr kulant geregelt (Originalscheibe plus Montage eines versierten Autoglasers - total ca. 1300 Eur)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.