Veröffentlicht Juni 17, 201312 j 9-3 I Tid 2.2 125 PS - Leistungsabfall - Hilferuf s dem Ausland RETTUNG EINGETRETEN Die Saabine hat sich heute ein mazedonischer kluger Kopf angenommen, angeschlossen und 3 Fehler gefunden P0234 - Regulierung des Fülldruckes - Abweichung P0380 - Glühzeiten (Kerze?!)) Steuerung - Masseanschluss P 0400- Abgasrückführung Nachdem die Fehler gelöscht und eine 10km Probefahrt gemacht, kamm wieder CE und nach nochmaligem Prüfen , blieb nur die Fehlermelldung P0400 - Abgasrückführung. . Danach hat der Mann das ARG ausgebaut und in einem Behälter mit ultraschall behandelt bis alles glänzte. Wieder eingebaut und auch ein Schläuchchen getauscht. . So der Track ist wieder zur Rakette, läuft irre , und Glückstrenen (Frau) Vielen Dank an alle und die sich darüber gedanken gemacht hatten. Schönes wochenende ******************************************************* Ein Hilferuf aus dem Ausland, 2.2 Tid, bj 2002, Anny, top in schuß öfter Leistungsabfall wahrscheilich wegen schlechtem Diesel, immerwie der ausgelesen und behoben. . Seit heute dreht nicht über 3000 u/min, einige sagten die Turbine würde nicht arbeiten oder elektronik, oder schläuche usw. Zum verrückt werden. . einige Bilder sind gemacht worden, von einem angeblich bewegenden Teil welches nun feststeht. . Kann vielleicht jemand was erkennen oder eine Idee weshalb er wie ein lahmes Pferd läuft, offenbar leidet die Turbine. vielen dank im voraus für jeden hinweis und hilfe http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/119995-9-3-i-tid-2-2-125-ps-leistungsabfall-hilferuf-aus-dem-ausland-auto-ku-3-.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/119994-9-3-i-tid-2-2-125-ps-leistungsabfall-hilferuf-aus-dem-ausland-auto-ku-2-.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/119993-9-3-i-tid-2-2-125-ps-leistungsabfall-hilferuf-aus-dem-ausland-auto-ku-1-.jpg
Juni 17, 201312 j Autor ja, CE leuchtet, aber es wurde noch nicht ausgelesen, mangels geieigneter werkstatt, wird weiter gewucht, vielleicht ist morgen ein besserer Tag, er zieht bis 3000 und weiter nicht, sonst keine mechanischen auffälligkeiten, und immer im ausland
Juni 17, 201312 j Sollte die vom Turbo sein. Kann sein, dass der im Notbetrieb das Wastegate sicherheitshalber offen läßt.
Juni 18, 201312 j Ich tipp hier eher auf den Luftmassenmesser. Das beschriebene Symptom "dreht nur bis 3000 1/min hoch und wirkt dann wie zugeschnürt" hatte mein Diesel auch. Nach dem ich einen Defekt an den Unterdruckschläuchen ausgeschlossen hatte, habe ich so ein Billig-China-Test-Ebay-Taugtjaeignetlichgarnix-Teil für 40 € eingebaut und damit weitere 100'000 KM problemlos gefahren. Dann wurde das Fahrzeug mit genau diesem LLM verkauft. :) Vielleicht hilft Dir dieser Tip ja weiter, bevor so ein "Ausländer" an Deinem Turbolader herumfummelt. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juni 18, 201312 j Autor Ja die Symptome sind so ungefähr, über 3 tsnd will er nicht, obwohl keine mechanischen auffälligkeiten ichhören kann. bitte kannst du mir erläuter, was du genau für 40 euro gekauft hattest, einen LMM oder einen Testgerät uus China, versteh nicht ganz, und danke dir im voraus, gruss aus frankfurtm, marjan
Juni 18, 201312 j Er meint den Luftmassenmesser. Der ist normalerweise viel teurer. Ich hatte auch mal einen 2.2TiD, genau so wie Du beschrieben hast. Bei mir hat der LMM zu gemacht, weil er meinte ich hätte Wasser in der Luftansaugung, was auch stimmte. Nachdem ich den Luftfilter anfing zu demontieren kam mir schon "die Soße" entgegen.
Juni 18, 201312 j Ruhig bleiben, es ist nur ein Klöterdiesel!!! Geht ein 2,2 TiD in den Notlauf (kann schnell passieren, Schläuche, Falschluft,...), wird der Ladedruck weggenommen (gefühlte 45 PS). Die von Dir oben in den Bildern gezeigte Stange zur Unterdruckdose kann man (im kalten Zustand empfehlenswert!!!) bewegen, sie sollte sich bewegen lassen. Mein Tipp: Baue mal den schwarzen Motordeckel ab (großes Plastikteil, 3 Schrauben). Dann schau Dir alle !!! kleinen Unterdruckschläuche mal ganz, ganz genau an, auch den hinten an der Unterdruckdose (Foto). Im Bereich zwischen Ausgleichsbehälter und Motor befinden sich mehrere kleine U-Schläuche, teilweise mit T-Stücken verbunden. De-/Montage ist einfacher als Lego Technik für 8 Jährige. Keine Bange, einfach schauen, ob alle dicht sind und ob keiner rumhängt. Noch ein Tipp wären dann die Ladeluftschläuche (wobei ich nicht glaube, dass die so schnell CE auslösen). Anfassen, feste ziehen, mal schauen, ob sie echt stramm sitzen! Diesel sollte immer mind. 1/4 im Tank sein... Bei Verdacht auf schlechten Diesel bitte Dieselfilter tauschen (lassen). Das wird schon!!!!
Juni 18, 201312 j Im welchen "Ausland" bist Du? Kann ja sein dass sich jemand in Deiner Nähe auskennt. So empfindlich sind die TiDs auf schlechten Sprit nicht, und falls es von hinten nicht dampft würde ich mal den Turbo ausschliessen. Mein Verdacht: AGR Ventil - hatte ich beim Griechenlandurlaub 2011 auch (mazedonischer Sprit falls relevant) Unterdruckschläuche Falls das Problem nur dann auftritt wenn der Saab warmgefahren ist würde ich auch den Kurbelwellensensor in betracht ziehen Alle erwähnten Teile sind 1:1 beim Opel Vectra mit 2.2 und auch einigen 2.0 DTI Motoren. Luftmassenmesser passt von Opel/Alfa/Fiat - aber ich glaube nicht dass dies das Problem ist, da meistens dabei keine CE Lampe flackert sondern man durch denn Verbrauch merkt dass was nicht stimmt - habe gerade den LMM vor einem Monat getauscht 0,5 Liter weniger Verbrauch aber das ist es auch
Juni 18, 201312 j Autor ja , das auto ist in mazedonien, und immer dort gibt es probleme mit CE und ähnlichem, beim letzten mal war ein schlauch abgesprungen und turbine ausser betrieb. ich lese mir jetzt alles genau durch. übersetze und leite weiter, vielen dank an alle
Juni 18, 201312 j Autor -Tid 22 in mazedonien ja , das auto ist in mazedonien, und immer dort gibt es probleme mit CE und ähnlichem, beim letzten mal war ein schlauch abgesprungen und turbine ausser betrieb. ich lese mir jetzt alles genau durch. übersetze und leite weiter, vielen dank an alle
Juni 18, 201312 j kann ich nur bestätigen, ein schlechter Luftmassenmesser (LMM) sorgt für geringere Leistung und schlechteren Verbrauch und verursacht keine Check Enginge (CE). Im Bedarfsfall kann man den auch mit Bremsenreiniger aussprühen. Ich würde auch auf AGR (kann man ganz schnell reinigen!), Bereich Ansaugbrücke (nahe AGR) und Schläuche tippen. Es gab hier vor einiger Zeit schon einmal einen 2,2 TiD, der auch in Mazedonien mit den Sprit"qualitäten" nicht klar kam...
Juni 18, 201312 j Hallo California, ich habe etwa so etwas hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/Luftmassenmesser-OPEL-Vectra-B-Zafira-2-0-2-2-DI-DTI-/150365688235?pt=DE_Autoteile&hash=item23027e51ab Dann habe ich aus dem Neuteil den eigentlichen Sensor herausgebaut und das China-Rohr werggeschmissen. Den neuen Sensor habe ich in das alte Bosch Gehäuse eingesetzt (ist Qualitativ um längen besser gewesen) und den Luftmassenmesser wieder eingebaut. Das Rohr geht nicht kaputt, es ist immer nur die Elektronik, vielmehr der Heizdraht, auf dem sich Dreck festbrennt. Also: Motorhaube auf, drei Schrauben von der Motorverkleidung ab... und die Schläuche kontrolieren, ob Riss, Scheuer- oder Bruchstellen vorhanden sind. Wenn nicht, Luftmassenmesser austauschen. Zum testen kannst Du ruhig ein Billigteil nehmen, so wie ich das oben aufgezeigt habe. Überigens hat die Qualität des Kraftstoffes in Matzedonien michts mit der Funktion des Luftmassenmessers zu tun. Es sollte selbstverständlich sein, dass Dein Mechaniker den Kraftstofffilter entwässert (da ist unten ein Plastikrädchen dran und wenn da aufgedreht wird, läuft das aus dem Kraftstoff getrennte Wasser aus dem Filter. Wenn dieser Schritt bereits gemacht wurde; wovon ich ausgehe, solltest wie Du oben beschreiben verfahren. Dann wird Dein Renndiesel auch bald wieder laufen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juni 18, 201312 j Autor Vielen dank für die vielen Tips, der Renner steht jetzt bei einem Meachniker der normalerweise Vektra Zafira usw bearbeitet, also dürfte der Pfad sehrnah sein. Der weibliche Fahrer sschlegt sich tapfer, habe sie gemäß alles tips heute instruiert, damit sie nicht über den Bach gezogen wird. jetzt warten wir , auf agr, auf filter, auf vakuumbüchse, auf gestänge, auf rohre und röhren bin gespann., vielen dank für die vielen wertfollen tips, grüsse aus frnakfurt, marjan
Juni 18, 201312 j Warum Chinasch*!'* kaufen wenn es den LMM von Pierburg für EUR 70-80 gibt? Auch der Bosch sollte nicht mehr Kosten - laso nur LMM ohne Rohr (braucht sowieso kein Mensch). Ich habe für meinen Bj.2001 TiD einen Pierburg 7.22701.09.0 gekauft - passt! Hat aber nix mit dem Problem von California zu tun - tippe 99% auf AGR - kann man mit der "Urlaubsmethode" in unter 5 Minuten reinigen
Juni 21, 201312 j Autor RETTUNG EINGETRETEN Die Saabine hat sich heute ein mazedonischer kluger Kopf angenommen, angeschlossen und 3 Fehler gefunden P0234 - Regulierung des Fülldruckes - Abweichung P0380 - Glühzeiten (Kerze?!)) Steuerung - Masseanschluss P 0400- Abgasrückführung Nachdem die Fehler gelöscht und eine 10km Probefahrt gemacht, kamm wieder CE und nach nochmaligem Prüfen , blieb nur die Fehlermelldung P0400 - Abgasrückführung. . Danach hat der Mann das ARG ausgebaut und in einem Behälter mit ultraschall behandelt bis alles glänzte. Wieder eingebaut und auch ein Schläuchchen getauscht. . So der Track ist wieder zur Rakette, läuft irre , und Glückstrenen (Frau) Vielen Dank an alle und die sich darüber gedanken gemacht hatten. Schönes wochenende ************************************************** *****
Juni 22, 201312 j DANKE! für das Mitteilen des Fehlers. So etwas wird hier immer besonders geschätzt. Allzeit gute und vor allem fehlerfreie Fahrt. Hoffentlich hält die Reparatur (Reinigung des AGR-Ventils) auch einige 10'000 Kilometer bis der Fehler P0400 wieder erscheint. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juni 22, 201312 j Autor Bin auch froh dass dies chaos ein ende hat, jetzt sind glücktränen dran, davor war i chan allem schuld usw. ich habe aber ein problem mit meinem 902 talladega, 2.3L -schon zum zweiten mal kupl.-seil getauscht, es dehnt sich, bzw, die leute .sagen dass die lamellen im korb hinüber sind?! -hintere scheiben mit klötzen müssen neu -klimarohr, (unter dem kühler) hat loch, . ich mag das auto, aber lohnt sich die reparatur überhaupt noch, tüv 1 3/4J noch und gasanlage an bord. danke und gruss aus frankfurt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.