Zum Inhalt springen

Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE

Empfohlene Antworten

Ganz einfahcer Zusammenhang - draussen dunkel, Display abgedunkelt, draussen hell -> Display hell.

Daher der Tipp mit der Taschenlampe: an der Analoguhr auf die Öffnung leuchten (da sitzt der Sensor für die Aussenhelligkeit hinter)-> adnn muß das Diplay mit maximaler Helligkeit leuchten, ansonsten siehe oben(Birnen, Regelung, Kontaktproblem).

  • Antworten 106
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ah okay, die Taschelnampe hab ich noch nicht auf den Lichtsensor gehalten. Mache ich nochmal. Ansonsten muss ich den Wagen wohl in die Werkstatt bringen, da ich davon ausgehe, dass man das ganze Amaturenbrett und den Tacho ausbauen muss um an die Birnen oder kontakte zu kommen, richtig?
man muss nur den Deckel vom Armaturenbrett abnehmen, der Aufwand ist überschaubar. Die Tachoeinheit an sich ist nur mit 2 Schrauben fest, die gut erreichbar sind. Das ganze ist schnell gemacht...
wenn nur der Lichtsensor defekt ist (worauf hier die Beschreibung deutet) kann man das mit etwas Löt-Geschick auch selbst bewerkstelligen. Die Analoguhr bekommt du mit einem flachen Messer heraus, wenn du oberhalb der Einheit vorsichtig reingehst. Dort ist eine Metallklammer. Dann kannst du die Einheit aus dem Armaturenbrett ausclipsen. Geht wirklich einfach. Hinten Stecker ab und dann kannst du entweder die ganze Einheit tauschen (gibts immer wieder günstig bei ebay oder hier im Forum) oder den Sensor tauschen.

Okay, der erste Versuch wäre also nur die Uhr-Einheit raus zu bekommen. Das kann ich ja mal versuchen.

Wenns damit nicht getan sein sollte und ich doch an die Birnen ran muss, wie bekomme ich dann den "Deckel des Armaturenbretts" ab, wie von stef68 beschrieben. Handelt es sich dabei um die gesamtw Verkleidung des Amaturenbretts? Die ist bei mir aus diesm Wurzelholzimitat und wirkt auf mich recht anfällig für Brüche wenn man daran rumbasteln würde... Was muss man da beachten bzw. wie gehe ich am besten vor um an die Birnen des Boardcomputer-Displays zu kommen?

Danke vorab!!!

ja nur wie gesagt mit dem "Uhr-Einheit"-Rausnehmen ist es noch nicht getan. Man muss entweder den Lichtsensor innen tauschen oder die Einheit gegen eine mit funktionierenden Sensor tauschen (das ist das einfachste).
Die ist bei mir aus diesm Wurzelholzimitat ...
Das dürfte aber die Front, und nicht der Deckel sein.

Okay wenn das Wurzelholz die Front ist, was ist dann mit dem "Deckel" gemeint? Die gesamte Armaturenbrett-Oberfläche, die über die ganze Fahrzeugbreite geht? Da hab ich gesehen, dass ea rechts und links bei geöffneten Fahrzeugtüren zugängliche Schrauben gibt, denke dass ich die lösen muss!? Gibts noch weitere Schrauben?

Hätte denn noch jemand eine dieser Uhreinheiten mit der analogen Uhr auf Lager?

Die Taschenlampe hatte ich eigentlich nur im Sinn, um zu sehen, ob im SID irgendwas angezeigt wird, sprich ob es nur die Beleuchtung ist, die nicht geht. So hat es der TE ja auch verstanden. Ich wüsste nicht, was es in vorliegendem Fall bringen sollte, den Sensor zu beleuchten. Für den Fall, dass der Verdacht besteht, dass der Sensor immer "hell" diagnostiziert, dann würde ich mich mal im Stockfinsteren ins Auto setzen, und dann mit Taschenlampe den Sensor beleuchten und darauf achten, ob das einen Einfluss auf die SID-Beleuchtung hat. Hier ist es ja, wenn überhaupt, umgekehrt.

 

Falls keine Uhr bzw SCC (sind beliebig austauschbar, sofern vom Modelljahr her passend) zur Verfügung steht, muss es ja an einem der Kontakte am Stecker eine Leitung geben, die eine Spannung entsprechend des Lichtsensormesswertes führt. Welcher Kontakt das ist, weiß ich nicht aus dem Kopf, aber das lässt sich herausfinden. Wenn man dort mal Spannung misst und dann mal anlegt, sollte man auch entweder die Vermutung mit dem Sensor oder die mit den kaputten Birnen bestätigen bzw ausschließen können.

Gibts noch weitere Schrauben?
Ja.

- unter den Lautsprechergittern

- kurz vor der Tacho-Scheibe senkrecht nach oben

- halb links hinter der Handschuhfachklappe bzw. hinter der kleinen mit 'SRS' beschrifteten Abdeckung

 

Beim Abnehmen a) auf den ggf. mittig verbauten Sensor achten und b) vorsichtig das unterhalb des Deckels verlaufende Seil ausfädeln.

 

Noch was vergessen? :hmmmm2:

Danke für all die Tipps!

Ich versuche die Tage erst mal die Boardcomputer-Einheit rauszubekommen und mal nach den Kontakten zu gucken und dann ggf. mal nen Austauschteil versuchen. Zum Ausbauen der Einheit muss ich wirklich nur am oberen Rand mit nem Messer rein? Schonender geht das nicht?

Messer hört sich brutal an, also es funktioniert z.B. mit einem abgerundeten Brotmesser und bestimmt auch mit einer alten EC Karte oder ähnlichem. Jedenfalls gabs es bei mir nie auch nur den Hauch einer Spur am Kunststoff wenn ich die Einheit mit dem Messer eines Victorinox Spirit Multitool rausgeholt habe. Das Messer ist flach und abgerundet.
Versuche lieber mit einer oder zwei dieser wertvollen Kundenkarten die ACC Einheit herauszulösen, dann hast Du Platz genug für die Hand um den BC von hinten heraus zu drücken.

Zum Ausbau der ACC nehm ich immer das Radio mit den Ausbauhaken vorher raus. Dann kann man sich kratzerfrei nach oben durcharbeiten...

 

Lieder hilft die ausgebaute ACC aber m.e. nicht sonderlich viel beim BC-Ausbau, da das Lüftungsgitter und anderes Zeug da ziemlich im Weg ist, man kommt zwar mit den Fingern so lala hin, aber einseitig und beim Drücken verkantet er.

 

Die sichere Methode: Armaturenbrettdeckel ausbauen. Da kriegt man mit der Zeit Übung drin! Oder den Deckel während der Zeit der Ermittlungen einfach ausgebaut lassen.

Meiner Frau gefällt das dann gar nicht,... Ich versuch sie dann zu beruhigen, daß man bei hochwertigen Uhren ja auch Glasböden zum freien Durchblick auf die Technik einbaut, und mir langfristig so was für den Armaturenbrettdeckel auch vorschwebt... An guten Tagen reicht es für ein leichtes Schmunzeln.

Zum Ausbau der ACC nehm ich immer das Radio mit den Ausbauhaken vorher raus. Dann kann man sich kratzerfrei nach oben durcharbeiten...

 

Lieder hilft die ausgebaute ACC aber m.e. nicht sonderlich viel beim BC-Ausbau, da das Lüftungsgitter und anderes Zeug da ziemlich im Weg ist, man kommt zwar mit den Fingern so lala hin, aber einseitig und beim Drücken verkantet er.

 

Die sichere Methode: Armaturenbrettdeckel ausbauen. Da kriegt man mit der Zeit Übung drin! Oder den Deckel während der Zeit der Ermittlungen einfach ausgebaut lassen.

Meiner Frau gefällt das dann gar nicht,... Ich versuch sie dann zu beruhigen, daß man bei hochwertigen Uhren ja auch Glasböden zum freien Durchblick auf die Technik einbaut, und mir langfristig so was für den Armaturenbrettdeckel auch vorschwebt... An guten Tagen reicht es für ein leichtes Schmunzeln.

 

Dann am besten doch direkt nen ganze Armaturenbrett aus Plexiglas ;)

Ich versuche mal mein Glück ohne dass ich das ganze Auto auseinander nehmen muss, vielleicht bekomme ich das BC-Element ja doch fix mit dem Messer raus. Tapeworm hat ja am Anfang einige ebay-Links gepostet (Danke dafür nochmal!), trotzdem würde ich gerne hier im Forum Ersatz besorgen, da weiß man wenigstens wo man dran ist (zumindest mehr als bei ebay). Falls also jemande ein intaktes Teil rumliegen hat.... Ich schreibe auch nochmal eine Anfrage im Teileforum.

Acc Steuergeräte rausnehmen (Radio muß dazu nicht raus) und dann kann man den BC rausdrücken.
sach ich doch - kein Messer- gibt nur Kratzer....

Am Besten einen breiten Kunststoffspachtel. Oder breiten Metallspachtel und etwas Stoff dazwischen.....

 

Messer ist nicht so ideal....geht natürlich, aber man muß das richtig und vorsichtig machen.....rate ich aber von ab....

  • 2 Wochen später...

So, war in letzter Zeit etwas eingespannt. Deshalb bin ich heute erst an die Uhr ran. Hab nen abgerundetes Brotmesser genommen, hat wunderbar geklappt. Sobald ich Ersatz habe werde ich mal schauen ob wieder alles leuchtet.

Besten Dank an alle!

Prima, dass es so gut geklappt hat. Dann hoffen wir, dass es auch "nur" an dem blöden Sensor liegt :smile:

So, jetzt hab ich verachiedene Angebote für die BC-Einheit mit der analogen Uhr. Mein Saab ist nen 93er CSE. Passen da alle anderen Uhreinheiten rein, auch die aus anderen Baujahren? Was ist z.B. mit ner Einheit von nem MY>94? Oder muss es genau die passende Baureihe sein?

Besten Dank mal wieder vorab!!!

...Falls keine Uhr bzw SCC (sind beliebig austauschbar, sofern vom Modelljahr her passend) zur Verfügung steht,...

 

 

Ralftorsten hatte ja geschrieben, dass es vom Modeljahr her passen muss!? Heißt das, dass ich lediglich eine Uhreinheit aus dem Jahr 93 nehmen kann, da mein CSE nen 93er ist? Kann es mir eigentlich kaum vorstellen, dass die Einheit für jedes Modeljahr unterschiedlich ist, oder?

 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Beste Grüße!

Die sollten frei austauschbar sein. Ich habe aktuell z.B. eine analoge Uhr aus einem 91er (?) MY in einem 96er MY, wo das ursprünglich "digital mit Bordcomputer" war.
Besten Dank! Dann versuche ich es mal mit nem Austauschteil und werde berichten.
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

so, ich hab ein Austauschteil versucht. Leider bleibt das BC-Display nach wie vor dunkel....

Was mir aber noch aufgefallen ist: in der Boarcomputereinheit selber funktioniert die Beleuchtung der analogen Uhr nicht. Das ist bei der Austauscheinheit der Fall, und bei meiner alten auch. Hat jemand ne Ahnung ob das ggf. mit dem dunklen Display zusammen hängen kann? Ich kann mir nur grob vorstellen dass dort irgendeine Stromzufuhr nicht funktioniert wodurch die Beleuchtung der analogen Uhr und ggf damit zusammenhängend auch die Beleuchtung des BC-Displays ausgefallen ist!?!?!?

An den kleinen Glühbirnen in der BC-Einheit liegt es nicht, die sind bei beiden Einheiten nicht durchgebrannt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.