Veröffentlicht Juni 23, 201312 j "Achtung nicht nachmachen wenn eine vss verbaut ist oder eine vorhandene vss nicht ausprogrammiert wurde, denn sonst könnte es zu einer dauerhaften stilllegung eines kfz führen!" (Danke Achim für diesen wertvollen Hinweis!) Nachdem ich viel Aufwand getrieben habe um das System zu verstehen, möchte ich hier kurz meine Ergebnisse zusammenfassen, um vielleicht dem einen oder anderen Arbeit zu erleichtern, der wie ich eine Dritthersteller-Fernbedienung nachrüsten möchte. Ich habe die Nachrüst-FB Typ ZV33 gewählt, weil ich mit dieser in einem anderen Auto bereits gute Erfahrungen gemacht hatte. Gibt's in der Bucht inkl. zweier Sender und Schüsselrohlinge passend für Saab für ca. 50 Euro. Sollte aber prinzipiell mit jeder Nachrüst-FB genauso gehen, bei der intern ein Signal für Auf- und ein Signal für Zuschließen durchgeschaltet wird. Bei der ZV33 werden die beiden Signale von gelb nach weiß und gelb-schwarz nach weiß-schwarz (Kabelfarben) geschaltet. Aus den Schaltplänen des 97er Modells (andere hatte ich nicht) und durch Messungen habe ich folgendes herausgefunden: - Zum Schließen der ZV muss das weiß/lila Kabel, welches vom Microschalter am Fahrertürschloss zum ZV-Motor in der Beifahrertür (hier Pin 1) führt, mit dem blau-schwarzen Kabel am ZV-Steuergerät (Pin 12) verbunden werden. Das lila-weiße Kabel liegt bei meinem 94er Saab 900 II auch am Stecker für die VSS an (gelber Stecker unterm Fahrersitz). - Zum Öffnen der ZV muss das blaue Kabel (Pin 4) am ZV-Steuergerät mit Masse verbunden werden. Das ZV-Steuergerät sitzt beim Cabrio im hinteren linken Seitenteil, bei den anderen Modellen glaube ich seitlich im Beifahrerfußraum. Mit diesen Erkenntnissen ist es relativ einfach, das ganze umzusetzen. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Von den Kabeln, die zum Stecker am ZV-Steuergerät führen, habe ich das blaue und das blau-schwarze abgezweigt (nicht dauerhaft abgetrennt!) und zum VSS-Stecker unter den Fahrersitz geführt. Desweiteren habe ich ein Kabel vom Kofferraum links unter den Fahrersitz verlegt für die Betätigung des Kofferraumschlosses. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120538-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-11.51.25.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120539-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-12.02.56.jpg Die Steuereinheit für die ZV-Fernbedienung (ZV33) habe ich um zwei Relais ergänzt, weil ich nicht sicher war, ob die Schaltleistung im Gerät ausreicht. Ggf. kann darauf verzichtet werden - ich habe es sicherheitshalber gemacht. Das ganze habe ich wie folgt verschaltet: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120540-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-zv-steuerung.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120541-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-22-21.54.31.jpg Das lila-weiße Kabel kann man direkt am VSS-Stecker abgreifen. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120542-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-12.10.30.jpg Das Dauer-Plus für die Steuereinheit kann man ebenfalls am VSS-Stecker abgreifen (rotes Kabel). Masse habe ich an einem Massepunkt links unterm Armaturenbrett abgegriffen. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120543-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-15.46.36.jpg Die Steuereinheit habe ich zum Schutz in eine Butterbrot-Dose gepackt - wozu die doch alles gut sind - und noch etwas Schaumstoff mit hineingetan damit es nicht verrutscht: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120544-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-14.46.21.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120545-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-14.47.52.jpg Diese selbstgebaute gelbe VSS-light ;-) passt auch genau an den Platz der originalen VSS unterm Fahrersitz: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/120546-einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii-2013-06-23-15.46.46.jpg Blinker und Öffnung des Kofferraums habe ich noch nicht angeschlossen, das liefere ich entsprechend nach sobald ich fertig bin (to be continued...) Vielleicht möchte ja ein Admin das ganze zur Knowledge-Base hinzufügen. LG Andy
Juni 23, 201312 j hallo andy, toll das du für dich einen weg gefunden hast und leider deiner tochter die disney dose gemopst hast. solange dein beitrag nicht mit einem " Achtung nicht nachmachen wenn eine vss verbaut ist oder eine vorhandene vss nicht ausprogrammiert wurde, denn sonst könnte es zu einer dauerhaften stilllegung eines kfz führen!" versehen ist, meine ich das dein beschriebenes Vorgehen zu einem schaden führen kann!
Juni 23, 201312 j Achim, ich dachte wenn eine VSS verbaut ist hat man doch eine Fernbedienung und braucht die Anleitung nicht - trotzdem danke für deine wichtige Ergänzung.
Juni 23, 201312 j Achim, ich dachte wenn eine VSS verbaut ist hat man doch eine Fernbedienung und braucht die Anleitung nicht - trotzdem danke für deine wichtige Ergänzung. mag richtig sein, eine vielleicht die letzte dazu noch schlecht funktionierende....;-)
Juni 24, 201312 j Dachte die 900II hätten alle eine Zentralverriegelung. ja nur andy seine ist wegverschwindet
Juni 24, 201312 j Dachte die 900II hätten alle eine Zentralverriegelung. Mag sein, eine ZV hat meiner ja auch, nur hatte meiner halt keine Fernbedienung.
Juni 24, 201312 j Ich habe in meinem auch nur eine ZV ohne Fernbedienung, Wegfahrsperre u. Alarm deshalb habe ich meine aus der Bucht für 29.95€ ohne Schlüssel Rohlinge LG Ulf
Juni 25, 201312 j Was ist eine VSS ? Vereinigte Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst, Berlin den Schweizerischen Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute den Verband der Schweizer Studierendenschaften die Verkehrsgesellschaft Sächsische Schweiz das Versionsverwaltungsprogramm Microsoft Visual SourceSafe den Volume Shadow Copy Service von Microsoft Windows die Samstagabendshow Verstehen Sie Spaß? Vogt-Spielmeyer-Stock-Krankheit, einer älteren Bezeichnung für die Neuronale Ceroid-Lipofuszinose. den Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer die Vereinigung Schweizerischer Spitzenmacherinnen volatile suspended solids, eine Kenngröße aus der Abwasserbehandlung Verband Südtiroler Sportvereine, Verband Südtiroler Sportvereine die Investorengruppe Veronis Suhler Stevenson International Ltd. oder aber der Verein für sozialpädagogisches Segeln?
Juni 26, 201312 j Wie versprochen, ein Update zu den Blinkern. Ich bin zum Anschluss der Blinker wie folgt vorgegangen: - Schalter für die Warnblinkanlage rausnehmen [ATTACH]73145.vB[/ATTACH] - zwei Kabel von dem Schalter zum Fahrerfußraum verlegen. Dazu ist es hilfreich, den Klima-Bedienteil rauszunehmen. [ATTACH]73146.vB[/ATTACH] Die Kabel am Stecker für die Warnblinkanlage festlöten (bzw. an den Kabeln zum Stecker). An Anschluss Nr. 1 (rot) und Nr. 4 (schwarz). Der Stecker ist beschriftet. [ATTACH]73147.vB[/ATTACH] Dann im Fahrerfußraum ein Relais am Träger für das Armaturenbrett festschrauben. Anschluss 85 an Masse, Anschluss 86 an das Kabel für den Blinker von der Fernbedienungssteuerung (ZV33), egal ob das für den rechten oder das für den linken Blinker. Anschluss 30 und 87 an die beiden Kabel, die vom Warnblinkschalter kommen. [ATTACH]73148.vB[/ATTACH] Das war's! Jetzt blinken auch die Blinker, wenn man die Fernbedienung bedient um den Wagen auf- oder zuzuschließen. Es darf ja auch mal was einfach sein! LG Andy
Juli 6, 201312 j ... und nun Teil 3: Die Heckklappenentriegelung Bin nun endlich dazu gekommen, das Werk zu vollenden. Ich hatte ja schon ein Kabel nach hinten gelegt um die Heckklappenentriegelung auch über die FB ansteuern zu können. Dieses habe ich nun wie folgt angeschlossen: [ATTACH]73407.vB[/ATTACH] Also, das grün-baue Kabel, welches den Motor der Entriegelung ansteuert, muss durchtrennt werden - ich habe es kurz hinter dem grauen Stecker durchtrennt. Dann habe ich ein Relais an einer der Schrauben befestigt, mit denen die Rückleuchte angeschraubt ist. Bot sich halt an. Und dann entsprechend dem Schaltplan alles verlötet. [ATTACH]73408.vB[/ATTACH] Das war's - funktioniert wunderbar. LG Andy
September 3, 20159 j Hallo, Es wird Zeit schätze ich für meinen ersten beitrag. Ich habe in meinem 900 II eine Funk ZV von jom nachgerüstet und im Prinzip ist der anschluss am original ZV-Stg. kinderleicht. Man muss wissen welches Kabel für das signal "öffnen" und welches für "schließen" zuständig ist. ÖFFNEN: BLAU SCHLIESSEN: SCHWARZ GRÜN Dann versorgt man das nachrüst Stg. mit strom laut dem aufgeführten NEGATIV-Schaltplan und es funktioniert Tadellos. Ich würde sogar behaupten das dies sowohl mit als auch ohne auscodiertem VSS funtioniert da das nachrüstgerät nur "dazwischen" gehängt wird. Demnächst werde ich bilder von der verkabelung posten. Vorteil zur Relais-+-Methode: das kleine zubehörsteuergerät passt mühelos hinter das originale und die verkabelung kann man vom schwellerkabelbaum Beifahrerseitig verlegen. Vorteil 2: meine Töchter können ihre Brotzeit in dosen transportieren :-) Bei fragen, fragen Schöne Grüße stefan, stolzer 900II Turbo besitzer ;-)
September 7, 20159 j Zusatz für die JOM-Fernbedienung: Für Kofferraumöffnung das rot-schwarze Kabel des JOM-ZV-STG an blau-grün der Kofferraumentriegelung klemmen (schaltet aus Sicherheitsgründen erst nach 3 Sekunden langem Drücken des Fernbedienungsknopfs). Jumperstellung für Polarität: Plus Für Blinkeransteuerung die beiden braunen Kabel des JOM-ZV-STG an grün-grau (links) und schwarz-grau (rechts) der Blinker. Bei nicht vorhandener AHK können die braunen Kabel in die freien Plätze am AHK-Zusatzkabelbaum gesteckt werden. Bei Einbau im hinteren linken Seitenteil (Cabrio) sind die Kabel um ca. 1 Meter zu verlängern und in den Kofferraum zu ziehen. Geht ohne größere Probleme auch alleine. Weitere Kabel vom JOM-ZV-STG: Orange, orange-schwarz und schwarz zusammen auf Masse klemmen weiß (Schließsignal) an schwarz-grün am SAAB-ZV-Kabelbaum weiß-schwarz (Öffnungssignal) an blau am SAAB ZV-Kabelbaum Zeit für den kompletten Einbau, sauber verlegt: Ca. 3 Stunden.
September 14, 20159 j Könnte man die ganzen Kabel nicht zentral unter dem Fahrersitz anschließen? Hab jetzt schon zum 2. Mal eine Fernbedienung (original) nachgerüstet. Dazu musste ich nur unter dem Fahrersitz ein Kästchen verbauen, bzw. Ersetzen. Bei einem hab ich das Kästchen raus und beim andern war ein Blindstecker drauf. Bearbeitet September 14, 20159 j von woocky
Oktober 11, 20159 j blöde Zwischenfrage... bin gerade beim Aufräumen auf meine Alte Meta M320 Funkfernbedienung gestoßen. war damals in meinem Vectra A verbaut mit original Kabelsatz (plug & play, inklusive Blinker) nachdem der 902 ja fast ein Vectra ist stellt sich mir die Frage ob das passen würde? das Modul wird nur zwischengesteckt vor das Originale ZV-Steuergerät. was meint ihr, passt das oder passt das nicht? Fotos sind in der Anzeige hier: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/kfz-zubehoer-motorradteile/funkfernbedienung-meta-m320-mit-kabelsatz-fuer-opel-136300196/
Oktober 11, 20159 j nachdem der 902 ja fast ein Vectra ist Frag ihn mal, meiner ist da anderer Meinung. Bremsbeläge und gemeinsame Entwicklungserkenntnisse bei der Bodengruppe helfen meist wenig.
Oktober 12, 20159 j Frag ihn mal, meiner ist da anderer Meinung. Bremsbeläge und gemeinsame Entwicklungserkenntnisse bei der Bodengruppe helfen meist wenig. Hab ich fast vermutet, dass das für Aufsehen sorgen wird
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.