Zum Inhalt springen

BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes

Empfohlene Antworten

Klugscheißermodus ein: Du hattest bestimmt keinen B204R Motor in Deinem 94er 900 II als der vom Band lief, denn diesen Motor gab es erst im 9-3 I Aero von 1999 bis 2000 und der hatte 200 PS /280 N-m und mit diesem Motor ausgelieferte Coupes ( Modell für US Markt ) werden unter der TSN 393 geführt.

9-3 1 mit B204 R Motoren dürften aber noch seltener sein als unsere 256 in Deutschland zugelassenen B204L Coupes mit 185 PS / 263 N-m Versionen mit der TSN 354.

Klugscheißermodus aus.

 

 

Den B204R gab es, wenigstens bei uns, nicht als "Aero". Der "Aero" hatte immer den B205R mit 205 PS. :aetsch:

 

PS: Und bitte keine erneuten Belehrungen, ich weiß es sicher und das zu 100 %.

  • Antworten 618
  • Ansichten 65,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich glaube, dass wenn der Schrotti bei E-Bay einstellen kann, er auch bei Google die Su-Fu bedienen kann. Dann kommt er sicherlich auch auf dieses Forum und kann hier lesen, das es sich um ein begehrtes Sondermodell handelt.

 

Das treibt natürlich den Preis hoch.

Bleibt die Hoffnung, dass sich der Grundsatz bewahrheitet, das bei E-Bay immer marktgerechte Preise gezahlt werden.

Was zu teuer ist, bleibt liegen und muss in der folge Auktion für einen geringeren Kurs eingestellt werden.

 

Trotzdem finde ich es Gut, das sich Daytonapete so um speziell dieses Sondermodell kümmert und uns hier mit Infos und Teileangeboten versorgt.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

 

und warum zitierst du meinen kommentar, welcher mit einem zwinkern hinterlegt ist und verwendest keine PN wenn du nach seltenen teilen anfragst #19?

"Was zu teuer ist, bleibt liegen und muss in der folge Auktion für einen geringeren Kurs eingestellt werden." muss nicht!

bei deinem wissen über ebay solltest du auch das VK-verhalten verstehen.

 

und nicht meinen kommentar so fälschlich zu verwenden, das der eindruck entsteht das ich daytonapete einen vorwurf mache!

  • Autor
Den B204R gab es, wenigstens bei uns, nicht als "Aero". Der "Aero" hatte immer den B205R mit 205 PS. :aetsch:

 

PS: Und bitte keine erneuten Belehrungen, ich weiß es sicher und das zu 100 %.

 

Jo, sag ich doch, nicht bei uns :confused:-> B204R = 9-3 I Aero Modell für den US-Markt.

und wieder einer weniger und ich habe noch einen motor auf dem tisch.....würg

 

http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-RS-Motorschaden-/200937520807?pt=Automobile&hash=item2ec8cf3ea7

 

Diesen hier habe ich heute besichtigt und fand folgendes vor:

 

- Teppich neben dem Kupplungspedal durchgetreten

- Kofferraumdichtung fehlt

- kleine Beulen im Seitenteil

- große Beule im Dach

- Innenhimmel löst sich vom Untergrund

- Heckdeckel stark vom Rost befallen

- Sitzwange vom Fahrersitz brüchig aber noch zu retten

- beide Ecken der Motorhaube gestaucht (vermutlich durch hartes Absetzen nach Demontage)

 

- der Anlasser dreht den Motor noch durch, er ist also nicht festgefressen

- CD Wechsler im Kofferraum

- das Fahrzeug soll bei einer bekannten Saab Werkstatt in HH-Osdorf in Arbeit gewesen sein und es gibt Hinweise darauf, dass dort auch noch die Narbendeckel vorhanden

sein könnten.

 

Ohne Frage, es steckt ganz schön Arbeit in diesem Fahrzeug bis er wieder chic ist....

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121403&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121402&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121401&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121400&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121399&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121398&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121397&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121396&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121395&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121394&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121393&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121392&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121391&thumb=1

BeuleDachrechts.thumb.jpg.4ff843ff6e06212c912db85a97a5623f.jpg

9-3 1 mit B204 R Motoren dürften aber noch seltener sein als unsere 256 in Deutschland zugelassenen B204L Coupes mit 185 PS / 263 N-m Versionen mit der TSN 354.

Sprich: Einmotten das Teil und nach 20 Jahren kann man die verbliebenen an den Fingern abzählen? :rolleyes:

 

Und das ist richtig, Aero ist der nicht. Rein 9-3 SE, normales bodykit.

Für die Zukunft und Erhaltung solcher Fahrzeuge sehe ich schwarz. Vorallem die elektronischen Komponenten wachsen nicht auf Bäumen. Wird in jedem Auto ja schlimmer.

 

(Gebrauchte) Sitze für 700€ einbauen? Na da verdoppel ich glatt den Fahrzeugwert, super! :cool: :tongue:

  • Autor
Diesen hier habe ich heute besichtigt und fand folgendes vor:

 

- Teppich neben dem Kupplungspedal durchgetreten

................................................

 

Ohne Frage, es steckt ganz schön Arbeit in diesem Fahrzeug bis er wieder chic ist....

 

Schon traurig......hab ja auch noch einen passenden Motor rumflaggen, leider in Bad Tölz ( Marktplatz Tauschangebot).:sheep::sheep: Man müßte mehr Zeit haben.

 

Aber hundemumin: ich konnte es doch nicht lassen. Hab den zerdengelten R900 Endtopf vom Schrotti wechgeholt ! Und "Toyota", nichts ist unmöglich.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121406&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121405&thumb=1

WM 01 Exhaust !

Links, bzw hinten meine Notreserve. Rechts, bzw vorne der ehemals "geknickte" vom Schrotti.

Am hintern Topfteil ist er noch nicht fertig verschweißt. Bau Ihn am Wochenende mal unter meinen gehirschten R900. Biege den hintern Teil dann noch so dass er 100%ig sitzt und dann wird der Rest zugeschweißt.

 

Also wieder eine Reserve für einen R900 der m Originalzustand auf die Straße soll.

 

Na Majoja und hundemumin, juckts Euch nicht doch in den Fingern? Vielleicht ein "Norddeutsches" Gemeinschaftsprojekt für den besichtigten " R900 moriturum".

 

Na Majoja und hundemumin, juckts Euch nicht doch in den Fingern? Vielleicht ein "Norddeutsches" Gemeinschaftsprojekt für den besichtigten " R900 moriturum".

 

vor der Besichtigung -> :rolleyes: und danach leider -> :confused: auf die Gefahr hin, hier jemandem auf die Füße zu treten, aber dieser Besichtigte hier hat einen umfassenden Karosserie-Job nötig. Ausbeulen von Dach, Seitenteil, Motorhaubenkanten, entrosten der Heckklappe. Lackarbeiten (evtl. eine Ganzlackierung). Sattlerarbeiten am Sitz und am Teppich sowie das Erneuern des Dachhimmels. Technikarbeiten wie Motor ersetzen und wenn der Motor erst einmal draußen ist... Kupplung und evtl. auch die Seilzugbetätigung auf Hydraulik umbauen. Das Auto ist dann noch keinen Meter gefahren und Aussagen über Verschleiß am Fahrwerk/Getriebe/Achslagern kann noch nicht getroffen werden.

 

Die Frage ist immer die Gleiche: welche Ansprüche stelle ich?

 

Will ich einen R900 zum verheizen haben, dann diesen hier (Motor rein und ab dafür).

Will ich einen zum Wegstellen? Dann gehen hier noch etliches an eckigem Geld in dieses Auto; immer mit der Tendenz den Wert des Fahrzeuges deutlich zu überreißen.

 

Sicherlich, der Kopf arbeitet.. aber ich muss Mittel und Möglichkeiten im Auge behalten.

 

Schade; aber ist so!

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

nee die sitze passen mir nicht ;-)
  • Autor

Na dann haben wir hier wenigstens eine ausführliche "Nichtkaufberatung".

:top:

Ich hau mich jetzt aufs Ohr.....und weis immer noch nicht wieviele R900 in Deutschland noch auf der Straße sind !:motz:asdf

Jo, sag ich doch, nicht bei uns :confused:-> B204R = 9-3 I Aero Modell für den US-Markt.
Was zu beweisen wäre. Woher nimmst Du Dein Wissen? Und unabhängig davon: Den B204R gab es, bis einschl. MJ 2000, ganz normal zu kaufen, nur eben nicht als Aero.
  • Autor
Was zu beweisen wäre. Woher nimmst Du Dein Wissen? Und unabhängig davon: Den B204R gab es, bis einschl. MJ 2000, ganz normal zu kaufen, nur eben nicht als Aero.

 

Wissen in diesem speziellen Fall :

1. http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html

Nochmals Dank an die Ersteller: patapaya und flemming vgl. 3.3 Technische Daten Motorisierung 9-3 I

2. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/6839-projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.html

Liste aller Saab Motoren, auch hier 2.0T - 147 kW/200 PS - T5 - erst ab 9-3 I MJ 98/99

3. http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine

Da hier für den B204R Motor die 200PS mit 150KW ( richtig wären 147 KW ) angegeben sind , wird wohl der Hinweis " B204R was briefly available in the 1999 9-3 Aero (U.S. market 'SE') model"auch falsch sein?

 

Also wenn es den B204R wie Du sagst bis einschl. MJ 2000 ( also wie in #22 geäußert auch schon im 900 II, ganz normal zu kaufen gab )nur eben nicht als Aero, wäre es nett von Dir wenn Du Deine Wissensquelle zumindest hier im Forum preisgibst ( Wiki und der Nebenkriegsschauplatz AERO mal außen vor).

Dann wissen wir alle in Zukunft etwas mehr über die Historie unserer Saabs.

Dort steht ja: U.S. market "SE" und das stimmt so. Die 9-3er mit dem B204R Motor hatten das "SE" Sportkit serienmäßig.
schwupps und wech isser...stolze 505€
Wissen in diesem speziellen Fall :

1. http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html

Nochmals Dank an die Ersteller: patapaya und flemming vgl. 3.3 Technische Daten Motorisierung 9-3 I

2. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/6839-projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.html

Liste aller Saab Motoren, auch hier 2.0T - 147 kW/200 PS - T5 - erst ab 9-3 I MJ 98/99

3. http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine

Da hier für den B204R Motor die 200PS mit 150KW ( richtig wären 147 KW ) angegeben sind , wird wohl der Hinweis " B204R was briefly available in the 1999 9-3 Aero (U.S. market 'SE') model"auch falsch sein?

 

Also wenn es den B204R wie Du sagst bis einschl. MJ 2000 ( also wie in #22 geäußert auch schon im 900 II, ganz normal zu kaufen gab )nur eben nicht als Aero, wäre es nett von Dir wenn Du Deine Wissensquelle zumindest hier im Forum preisgibst ( Wiki und der Nebenkriegsschauplatz AERO mal außen vor).

Dann wissen wir alle in Zukunft etwas mehr über die Historie unserer Saabs.

Ich hab da noch was im Hinterkopf:

Und dann hol ich das noch mal rauf:http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/18179-ist-das-900ii-aero-limited-edition-x-von-300-a-2.html

Übrigens: MHIlader und 204R

ja es gab ihn für italien,berichtete mir auch dieser VK http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=215614856&cd=634742728090000000&asrc=st|fs, steht so in seinen papieren,

 

da war was mit den lackierten zierleisten und den ganz lackierten spiegeln

[ATTACH]73377.vB[/ATTACH]

 

 

@ hundmumin......du hast den doch besichtigt, etwas aufgefallen ausser der besagten aussage des VK...?

100_0423.thumb.jpg.294774e29ed2bee2f3962c7b551d1822.jpg

  • Autor
Ich hab da noch was im Hinterkopf:

Und dann hol ich das noch mal rauf:http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/18179-ist-das-900ii-aero-limited-edition-x-von-300-a-2.html

Übrigens: MHIlader und 204R

 

Auch auf die Gefahr hin, dass ich der Einzige bin der das hier im Forum immer noch nicht verstanden hat......

 

Bantansai oder wer auch immer, helft mir bitte mal über die Straße.......asdf

1. 902 AERO :Beim 900 NG ( 900 II ) gibt es also ein Sondermodell Aero limited Edition ( 300 Stück ), das vorwiegend in die Schweiz und nach Italien ausgeliefert wurde.

Dieses Sondermodell würde dann noch zur Komplettierung unserer Kaufberatung unter 1.12 Sondermodelle fehlen.

Richtig?

 

2. B204R Motor: wieso Dein Hinweis MHIlader und 204R ? In Deinem "Hinterkopfbeitrag" ist doch ausdrücklich von der 185 PS Version die Rede und der von Majoja gezeigte 900 II Aero hat doch auch die 185 PS Variante mit dem B204L Motor.

a.)Gab es den B204R Motor ( und dann auch noch mit Mitsubishi Lader?) nun doch schon im NG

900 bzw. im 900 II ????

Wenn ja wären die Wissensdokumente ja alle unvollständig und dementsprechend zu reparieren? ( vgl. Kaufberatung + Liste aller Motoron + Wiki )

 

b.) Oder gab es den B204R Motor erst ab MJ 1999-2000 im 9-3 1 ( und da mit Garrett- oder mit

Mitsubishi Lader ?????? )

Wenn ja und mit Garrett, könnte ich ja beruhigt allein über die Straße gehen.....

Hier ist noch einer..., meiner ist auch original Schalter mit Schiebedach...166000 Km

 

Hi, ich habe auch noch einen R900 in der Garage.. seit 3 Jahren abgemeldet, Hirsch Step1, Schiebedach, etc.. erneuert habe ich: Weimann Federn gegen Eibach getauscht, ringsrum neue Bremsscheiben mit EBC Red Stuff Belägen vorne hinten, Stahlflex Bremsleitungen. Bremsleistung wirklich top !!, 215 45 17 y Fulda Carat Exelero anstatt 245er, Aufkleber nach Lackierung entfernt.. habe aber noch zwei komplette Sätze R900 Aufkleber... neuer Klima Kühler, alle Wasserschläuche, Stossdämpfer ringsrum, Öl Motor Getriebe gewechselt...

Ansonsten top zustand, Karosse rostfrei, Tüv gerade neu (07/2015) ohne Mangel (Nebel rechts Lampe durchgebrannt, Kennzeichenleuchte ohne Funktion..)

Alles sonst original inklusive Pedale, Sitze, Frontschürze, Carbon Armaturenbrett...

 

 

Von dem "ungeliebten" GM Saab 900 II Coupe, 2,0 Ltr. mit 185 PS ( HSN 9116 TSN 354 ) gibt es laut Auskunft des Kraftfahr-Bundesamtes Stand gestern in der BRD nur noch 257 Exemplare !:confused:

 

Das es insgesamt so wenige sind hat mich doch sehr erstaunt und nun wüsste ich doch gerne wieviele Sondermodelle R900 noch leben.

 

Mindestens 3 sind soweit mir bekannt noch neben meinen 2 Exemplaren hier im Forum unter Dampf.

 

Das KBA kann leider nicht weiter einschränken, da Sondermodelle von Saab natürlich keine eigene TSN haben.....

Über die Farbe ( Javaschwarz ) geht das auch nicht, da die Coupes wenn überhaupt bei Umschreibungen nur mit Farbe schwarz gekennzeichnet wurden.

 

ALSO BITTE MELDEN WER EINEN HAT ODER NOCH EINEN KENNT DER EINEN HAT.

 

-> Hilft sicher falls mal ein Owner über ein 07er Kennzeichen nachdenkt oder überlegt ob es lohnt sein Exemplar für schlechte Zeiten noch knapp 13 Jahre einzumotten um es dann als -> R O L L E N D E S - K U L T U R G U T......:santaclaus: mit H-Kennzeichen wieder auf die Straße zu bringen.

  • Autor
Hi, ich habe auch noch einen R900 in der Garage.. seit 3 Jahren abgemeldet, Hirsch Step1, Schiebedach, etc.. erneuert habe ich: Weimann Federn gegen Eibach getauscht........

 

Danke für die Meldung. Also hätten wir schon mal 6 Stück....

und nach Deiner Beschreibung auch noch ein besonders schönes Exemplar.

Hast ja gar kein Album mit Fotos von Deinen beiden Saabienen hier im Forum eingestellt.

Musst Du UNBEDINGT NACHHOLEN!!!!

L.G.

Gruß aus dem Norden ,bei mir steht auch ein R900 zufallskauf .Der mich begeistert ,(hatte eigentlich nur einen teileträger gesucht)aber es kam anders.. Halbautomatic wurde schon mal erneuert .und er läuft prima.. leichte anrostungen an den türen.

Das es ein R ist wurde mir erst nach dem kauf bewußt.. jetzt muß ich nur noch die zeit zum aufarbeiten frei machen

war schon klar das trappenkamp sich meldet

wie deiner hat sensonic?

will doch keiner haben diesen dreck :tongue:

 

gib her bekommst einen anderen teileträger...;-)

  • Autor

Gruß aus dem Norden............................................................................Das es ein R ist wurde mir erst nach dem kauf bewußt.. jetzt muß ich nur noch die zeit zum aufarbeiten frei machen

 

Hallo Thomas, oder Nr. 7: Willkommen im R900 Club, und natürlich auch im Forum. Will ja nicht frotzeln ( reicht ja wenn Majoja das macht; UND DER IST BLOß NEIDISCH WEIL ER KEINEN R900 MEHR HAT :biggrin: ), aber Fotos wären schön....und vielleicht ein Feedback zur Sensonic.

Ist die wirklich so gewöhnungsbedürftig? :thumpdown:

Hatte noch nie das Vergnügen so was auzuprobieren. Mein gehirschter R900 wurde vor langer Zeit leider von irgendeinem Vorbesitzer mal von Sensonic auf Schalter umgerüstet...:hmpf:

L.G.

Nur um der Legendenbildung vorzubeugen: Der R900 war, ist und wird niemals ein Sammlerfahrzeug werden. Das einzig "Wertvolle" an einem R900 ist die Sitzausstattung - nicht mehr, aber auch nicht weniger.

na komm die aufkleber sind auch schön, liebhaber wird es immer geben, sondermodelsammler auch.

 

und wenn der eine funktionierende sensonic hat, macht es mich neugierig.

  • Autor
na komm die aufkleber sind auch schön, liebhaber wird es immer geben, sondermodelsammler auch...............

Schwedentroll ist immer so pessimistisch.......:tongue:

Die 7,5 17 Zöller von ATS mit 245/35 ern sind doch mindestens genauso schön und wenn die Reifen Profil haben mindestens so "wertvoll" wie die Recaros, wenn auch nicht so schön wie die Aufkleber.

Und die Edelstahlendtöpfe ( von Uli Weinmann handgefertigt, damals wahlweise als Version in WM 01

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121405&thumb=1

oder WM02 mit Doppelrohr ) bestellbar erst recht , falls man sie denn noch drunter findet.....

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=121773&thumb=1

 

Der WM02 macht Gänsehaut, der hat einen endgeilen sonoren Sound.

Da kommt das Rennwagenfeeling im R900 schon morgens beim Anlassen auf, noch bevor man im Recaro eingepresst mit dem brettharten Fahrwerk und den Niederquerschnittswalzen beim Abbiegen über die erste weggeworfene Kippe fährt und am Schlag in der Lenkung merkt dass die wohl mit Filter war.

:thrasher:

Haha, du bist zu geil drauf!! :biggrin::cool:

 

Diese Sitze... *schwärm* (mit Farbe wie beim gelben Viggen Prototypen im Saab Museum wären die aber noch besser!)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.