Veröffentlicht Juli 3, 201312 j Ok, ok, ich habe in der Suche nichts gefunden.... Wenn ich mich recht entsinne, gibt es die Möglichkeit ein Aux Kabel (das mit dem "Kopfhörerstecker") an den CD-Wechslerausgang des Serienradios beim 931 anzuschließen. Ich bin mir nicht mehr so sicher ob ich da nicht was verwechsel. Hat jemand eine Idee oder gar eine Bezugsquelle? Vielen Dank!
Juli 5, 201312 j Autor Mhhh, nach eiem Gespräch gestern bin ich mir nicht so sicher, dass der Anschluss wirklich an einem SAAB Audio System war. Die oben gen. Lösungen sind mir zu komplex, zumal man damit immer noch das mittlerweile etwas antike Originalradio hat. Da bei mir jetzt auch noch der Türlautsprecher den Geist aufgegeben hat, werde ich andere Wege gehen....
Juli 5, 201312 j ein Türlautsprecher oder zeitgleich beide? wenn beide, dann wäre es ggf. der Verstärker in der Mittelkonsole/Beifahrerseite, der den Geist aufgegeben hat.
Juli 16, 201311 j schau mal hier: http://www.saabaux.com/ Ich hätte auch Interesse. ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Zwei Nachteile hätte das ganze wohl: 1. keine Spannungsversorgung für den mp3-Player (wäre aber zu machen. Könnte man in das Fach der Mittelkonsole verlegen, wo dann auch der mp3-Player hin käme und natürlich auch der Klinkenstecker) 2. Die Auswahl der Musik erfolgt wohl nur über den mp3-Player (was nicht so schön wäre)
Juli 16, 201311 j 2. Die Auswahl der Musik erfolgt wohl nur über den mp3-Player (was nicht so schön wäre)Was aber häufig die besser zu bedienende Variante ist. Einzig Skip per Lenkradtasten würde hier für ein neues Radio sprechen. Und dann käme noch Blauzahnfreisprech, ...
August 23, 201311 j Autor schau mal hier: http://www.saabaux.com/ Ich hätte auch Interesse. Bin immer noch dabei eine Lösung zu finden. Sehe ich das richtig das die ca. 138€ dafür aufrufen???
August 23, 201311 j Hab da in den vergangenen Tagen auch etwas rumgeschaut. Saabaux ist eine schnelle und lieferabre Lösung, hat aber einige Abstriche im Komfort und (nicht vorhandenen) Bedienmöglichkeiten. Audiotroll (bzw. Trollpod als Vorgänger) scheint mir ganz heiß zu sein, aber das bekommt man ja nirgends Dann würden "passen": Clarion CX609e (BT & Aux, stufenlose Farbskala, kann auf grüne Saab Armaturenbrettbeleuchtung eingestellt werden) Blaupunkt New Jersey MP68 (BT & Aux & USB mit Ipod Steuerung)
August 23, 201311 j Autor Bei meinem "Silberpfeil" war mir das schnurtz wie es ausschaut. Beim Viggen allerdings sollte alles so original bleiben wie möglich. Wenn bei mir die Mp3´s mal laufen fummel ich selten am Player herum, daher ist mir die Bedienbarkeit über die Lenkradtasten nicht so wichtig.
August 23, 201311 j Ein Doppel Din Navigation bzw. Radio kriegt man doch in der Bucht für kleines Geld
August 23, 201311 j Frage: kann man bei irgend einem dieser Nachrüstradios noch die Endstufe vom AS3 ansteuern?
August 25, 201311 j Autor Hab mir jetzt bei Saabaux den Einbausatz bestellt. Werde berichten wie es ist..... - - - Aktualisiert - - - Ein Doppel Din Navigation bzw. Radio kriegt man doch in der Bucht für kleines Geld Wie gesagt Konstantin, sollte möglichst original bleiben. Hab jetzt erst mal alles original durch JBL bzw. Magnat ersetzt. Das sind schon gewaltige Unterschiede....
August 25, 201311 j Ein neues Radio währe besser.Das sage ich schon seit vielen vielen Jahren. Besserer Klang, besserer Empfang (trotz Doppeltuners des AS2), alle Anschlussmöglichkeiten die man benötigt und auf Komfort (Lenkradfernbedienung) muß man auch nicht verzichten. Die bessere Optik (es gibt auch Radios die sehr unauffällig sind und die von den Beleuchtungsfarben her ganz gut passen) kann das alles, im Alltagsgebrauch, definitiv nicht wettmachen. Meine Meinung.
August 26, 201311 j Autor Das sage ich schon seit vielen vielen Jahren. Besserer Klang, besserer Empfang (trotz Doppeltuners des AS2), alle Anschlussmöglichkeiten die man benötigt und auf Komfort (Lenkradfernbedienung) muß man auch nicht verzichten. Die bessere Optik (es gibt auch Radios die sehr unauffällig sind und die von den Beleuchtungsfarben her ganz gut passen) kann das alles, im Alltagsgebrauch, definitiv nicht wettmachen. Meine Meinung. Da bin ich voll bei Dir. Meinen fahre ich dafür zu wenig. Daher meine Lösung.
September 3, 201311 j Hab mir jetzt bei Saabaux den Einbausatz bestellt. Werde berichten wie es ist..... - - - Aktualisiert - - - Wie gesagt Konstantin, sollte möglichst original bleiben. Hab jetzt erst mal alles original durch JBL bzw. Magnat ersetzt. Das sind schon gewaltige Unterschiede.... da bin ich gespannt. Sag mal Bescheid, wenn Du den Kram hast - würde Dir beim Einbau gerne über die Schulter gucken.
September 6, 201311 j Meint Ihr zwei nicht das das zu viel Elektrik und Kabel ist fuer das was Ihr vorhabt.... Ruiniert nicht das Auto:help:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.