Veröffentlicht Juli 5, 201312 j Hallo liebe Leute, es ist mal wieder soweit! Die Sonne scheint und schon ist wieder ein neues Problem da: Im SID wurde " Kühlflüssigkeit nachfüllen" angezeigt, welches ich auch sofort befolgt. Allerdings wurde nach 100 km das selbe angezeigt und ich machte mich auf die Suche! Nun bin ich beim Bypassventil angekommen. Die ganze Einheit war total versofft. Eigentlich hatte ich schon die Eine oder Andere Schelle im Verdacht (Man kommt da extrem schei..... ran ) aber ich meine gesehen zu haben, dass unter dem oberen Rand (sieht tellerförmig aus) auch etwas herausleckt! Frage: Kann man die Dichtigkeit des Ventils testen oder gibt es einen Trick, wie man in dem Schlauchgewirr das genaue Leck finden kann? Über Hinweise jeglicher Art würde ich mich sehr freuen!!!!! Grus von der Ostsee saabfahrer1
Juli 5, 201312 j Autor Habe den Motor laufen lassen und anschließend die Schelle getauscht. Trotzdem leckt es immer noch aus dem oberen Bereich des Bypassventils! Ist das bekannt? Kann man das Flicken oder muss getauscht werden?
Juli 5, 201312 j Habe den Motor laufen lassen und anschließend die Schelle getauscht. Trotzdem leckt es immer noch aus dem oberen Bereich des Bypassventils! Ist das bekannt? Kann man das Flicken oder muss getauscht werden? Moin, das Bypassventil ist für seine Anfälligkeit bekannt. Hab meines im letzten Jahr bei Kraft Autoteile in RD geholt.
Juli 5, 201312 j Hallo, tausch es aus! Ist nicht sooo schwierig und da es ein Opel Teil ist, auch nicht so teuer. Gruß Thomas
Juli 5, 201312 j Das gleiche Teil hat bei mir auch vor 4 Wochen den Geist aufgegeben:mad: Hab vorher nach Meldung im Display 1 Liter Wasser nachfüllen müssen und etwa 20 km später kam die Meldung wieder! Dieses Teil verliert Wasser nur im Umluftbetrieb. Seither ist Ruhe
Juli 14, 201312 j Hi, Darf ich mich mal mit einklinken? Ich habe vielleicht das gleiche Problem. Meiner braucht auch immer mal wieder -völlig sporadisch- Kühlwasser. Ich habe aber noch keinen Fleck unter dem Motor entdeckt. Dafür recht viel Emulsion:eek:, die ich erst mal abgeschöpft habe. -Wo befindet sich den dieses Ventil??
Juli 14, 201312 j Hallo, an der Spritzwand neben dem Bremskraftverstärker. http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/cbv/step1.asp?nsteps=2&nointro=1 Wobei ich glaube, dein Problem liegt woanders, wegen der Emulsion. Gruß Thomas
Juli 15, 201312 j Ich tausch das erst mal aus. Unter 25€ bei Scandix ist ja kein Vorfall. Mit der "Emulsion" wird ich mal sehen, wie schnell sich das nachbildet... Gibt's da schon ein Thred?
Februar 21, 20205 j Ich hänge mich hier mal rein... Gibt es eine Möglichkeit, das Bypassventil im ausgebauten Zustand zu testen? (Schlachter)
Februar 21, 20205 j Das Ventil hat auf einer Seite 1 und auf der anderen Seite 2 Anschlüsse für dickere Wasserschläuche sowie den dünnen für den Unterdruckanschluss oben am "Deckel". Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt auf den (i. FR linken Seite) einzeln sitzenden Anschluss der Schlauch vom Motorblock (Warmwasserzulauf). Dieser muss zu einem der beiden auf der anderen Seite befindlichen Anschlüsse Durchgang haben (geht zum Wärmetauscher - welcher von beiden das ist, weiß ich ad hoc nicht). Wenn du nun an den dünnen Anschluss am Deckel Unterdruck anlegst, sollte das Ventil diesen sperren und den anderen der beiden Anschlüsse öffnen.
Februar 21, 20205 j Den Ventilteller kann man von der Seite sehen, speziell die Bewegung bei Unterdruck, wenn man an dem dünnen Schlauch saugt. Ob das Teil aus einem Schlachtwagen noch lange dicht ist, weiß keiner. Warum kein neues Originalteil für 25-30€ einbauen und 100-200tkm Ruhe haben?
Februar 21, 20205 j Wenn vorhanden und intakt - warum nicht, wenn man gerne da hinten hantiert (und der Spender nicht schon lange trocken stand). Mit der passenden Schlauchschellenzange macht das doch schon fast Spaß... Und im Ernst, sooo schlimm fand ich das wirklich nicht, da gibt es Arbeiten, die ich deutlich weniger mag...
Februar 29, 20205 j Hm, was ich da an der Ansaugbrücke sehe, ist doch der offene (und abgebrochene?) U-Druck-Anschluss für den BKV - wo ist dessen U-Druck-Schlauch denn angeschlossen? Das sollte kein so weicher Silikonschlauch sein, sondern ein hartes PA-Rohr. Wenn das nicht angeschlossen ist, sollte auch keine Bremskraftunterstützung vorhanden sein - wenn Unterstützung doch vorhanden ist, ist dieses Rohr (provisorisch) irgendwo anders angeschlossen, und dort gehört dann wahrscheinlich der gezeigte übrige Schlauch eigentlich ran. Oder dieser Schlauch ist die provisorische Reparatur eines früher mal gebrochenen BKV-Rohres? Also: wo führt dieser Schlauch hin, und wohin führt der Anschluss des BKV? Der sollte 2 Anschlüsse (mit den roten Arretierungsstücken) haben: diesen und einen am Bogen oberhalb der DK. Achtung, dies ist für mein MJ 2001, ab 2004 sieht das zumindest an der DK etwas anders aus!
Februar 29, 20205 j ist das Rohr zum BKV überhaupt abgebrochen oder nur nicht auf dem Foto erfasst? Vielleicht hat jemand auch falsch auf den einen Anschluss an 581, dem unteren Magnetventil, auch einen Schlauch drauf gesteckt. Da man auf den Bildern schlecht verfolgen kann, wo welcher Schlauch hingeht, musst du mal selber mit dem Bild von Patapaya schauen, wo was fehlt oder falsch ist. edit: ist das ein Automatik? Da baumelt ja auch irgendwo immer ein offener Schlauch für die Entlüftung des Getriebes rum, der darf auch nirgends angeschlossen werden.
Februar 29, 20205 j ist das Rohr zum BKV überhaupt abgebrochen oder nur nicht auf dem Foto erfasst?Ja, das Rohr selbst ist nicht zu sehen (deswegen meine Überlegung, ob der Schlauch eine provisorische Reparatur sein könnte), aber der rote Befestigungsnippel für das PA-Rohr ist abgebrochen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/anschlussstutzen-ansaugkruemmer-unterdruckpumpe-bremsanlage-kunststoff/1046798/
Februar 29, 20205 j Oh, vielen Dank erst mal!!! Es ist ein Automatic 2005. Das BKV Rohr hat er gar nicht, da ist ein Blindstopfen drin. Wenn es das gleiche Bild von meinem geben würde...
Februar 29, 20205 j Es ist ein Automatic 2005. Das BKV Rohr hat er gar nicht, da ist ein Blindstopfen drin.Ja, dann hat er ja eine Vakuumpumpe, wenn ich das als Automatik-DAU richtig weiß?
Februar 29, 20205 j Oh, vielen Dank erst mal!!! Es ist ein Automatic 2005. Das BKV Rohr hat er gar nicht, da ist ein Blindstopfen drin. Wenn es das gleiche Bild von meinem geben würde... Das Bild passt schon. Einzig Anschluss F am schwarzen Rohr hat der Automatik nicht, Rest ist gleich. Unterdruckleitung für BKV, 1x Vakuumpumpe (am Zylinderkopf, da wo früher der Verteiler war), 1x Saugrohr an dem abgebrochenen Nippel, 1x BKV https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/unterdruckleitung-bremskraftverstaerker/1042438/?f=s217892
Februar 29, 20205 j Die Leitung hab ich hier noch in Original liegen, kann ich dir Montag Abend in Rostock geben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.