Zum Inhalt springen

Ehemalige Autos, die man bereut abgegeben zu haben...

Empfohlene Antworten

Ja ja, ich wurde letztens auch für bescheuert erklärt, als ich die Story von unserem T3 syncro WoMo erzählte...die Erhaltungskosten in der Zwischenzeit hätte er durch Wertzuwachs mehr als wettgemacht; aber das ist ja nur ein Nebenaspekt.
  • Antworten 65
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..........ich heul meinem lancia fulvia montecarlo nach...(ja , der hat im gegensatz zu gelben sääben gleicher bezeichnung einen echten bezug zum namen und

war auch nicht so leicht zum fälschen) und die nächsten tränen für meinen innocenti 120 l...........

beide autos sind heut selten aufzutreiben..........den rest hab ich noch....oder wieder.........

Na ja, gefälschte Fulvias habe ich schon oft gesehen. Gern auf "Fanalone" getrimmt. Auch z.B. rechts Aluteile verbaut, links Stahlblech. Also einfach mal gekauft, was zu kriegen war und irgendeine verrottete Hütte wieder aufgebaut. Wenn man Chassis- und Motornr. prüfte, passte nichts zusammen. Pech, dass wir alle Daten vorliegen haben.

 

Bei der Flaminia der frühen Serien waren Solex-Vergaser verbaut, bei der letzten Weber. Also komplette Ansaugbrücke mit Weber auf einen alten Motor drauf - leider nicht original. Der Verkäufer des Cabrios musste 10 Mille nachlassen.

 

Schlimmes gab es auch beim Beta Montecarlo. Da bastelte einer Abarth-Ventildeckel drauf und ne Abarth-Anlage drunter und will das für das Dreifache des eigentlichen Wertes als angebliche Sonderserie verkaufen.

 

Da gibt es genug windige Typen, die mit allen Tricks arbeiten. Wer vorher Erkundigungen einzieht, merkt es noch. Leider halten sich viele für so schlau, dass sie ohne Beratung kaufen und erst dann merken, dass etwas nicht stimmt.

.....sag ich ja, lancias sind schlecht zu fälschen, weils rauskommt...........
do hosch recht, zagato hot koine solche fälga drufgmacht.....

Hallo Harald....bist du morgen auch dabei?

 

mir fehlt mein NSU TT...hat immer viel spass gemacht...feines Teil

http://adac-traeume-wagen-klassik.de/teilnehmer.php#teilnehmer

Nr. 28 :Mein Vorwegfahrzeug... Felgen sind verdächtig :rolleyes:

 

Ähm...

 

[TABLE=class: participants]

[TR]

[TD]Startnummer

[/TD]

[TD]29[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 90]Fahrzeug[/TD]

[TD]SAAB 900 TU 16v[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Baujahr[/TD]

[TD]1982[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Hubraum

[/TD]

[TD]1.917 ccm3[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]Leistung

[/TD]

[TD]129 PS[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Hüstel

Ähm...

 

 

 

Hüstel

 

Der Einzige seiner Art.

...man lernt nie aus.....:cool:
Nun, beim Übertragen von Daten passiert so einiges :biggrin: Wissen wir doch inzwischen :stupido: (Und ja: für die Nennung von Fahrzeugen mit Straßenzulassung ist verpflichtend, was im Fahrzeugschein steht...)
........................ (Und ja: für die Nennung von Fahrzeugen mit Straßenzulassung ist verpflichtend, was im Fahrzeugschein steht...)

 

Und das Fahrzeug muß doch auch den Daten im Schein verpflichtend entsprechen :questionmark: :cool:

 

Gruß->

Da wird viel Mist gebaut. Ich wollte mal einen Lancia Zeta kaufen. Als Typ stand früher einfach Z oder 220, bei den letzten Baujahren 22 in den Papieren. Hier war die Typ-Nr. eines Alfa Spiders eingetragen. Das Auto wurde lt. Homologationsabteilung nicht als Gebrauchter importiert. Dabei passiert schon eher etwas. Immerhin haben die eine Bescheinigung zur Berichtigung der Papiere geschickt.

Man muss auch aufpassen, dass die Erstzulassung korrekt ist. Kann bei Sammlerstücken mal wegen des H-Kennzeichens wichtig werden.

Und das Fahrzeug muß doch auch den Daten im Schein verpflichtend entsprechen :questionmark: :cool:

 

Gruß->

 

Prinzipiell schon... es gibt aber Näherungswerte. Bei fast allen eingetragenen Werten, die ein Min. oder Max. nicht unter- oder überschreiten... Und LCV nannte bereits das Zauberwort: Homologation. Dazu noch ein Gutachten mit Stempel und keiner meckert :smile:

Prinzipiell schon... es gibt aber Näherungswerte. Bei fast allen eingetragenen Werten, die ein Min. oder Max. nicht unter- oder überschreiten... Und LCV nannte bereits das Zauberwort: Homologation. Dazu noch ein Gutachten mit Stempel und keiner meckert :smile:

 

Geht mir nicht ums Meckern !

Wird denn nicht der Wert aus dem Gutachten in die Zulassung übertragen ?

 

Gruß->

Wie soll das, zum Beispiel im Bereich Motorleistung bei Turbo-Fahrzeugen, in die Praxis umgesetzt werden? Für jede Aussentemperatur ein eigener Fahrzeugschein? Wagenhöhe wegen SR/WR-Wechsel unterschiedlich... Rückbank umgeklappt: Zweisitzer... Nach welcher Formel rechnen wir die ccm aus? Alt oder neu... Über- oder Unterschreiten der Höchstgeschwindigkeit durch abweichende Getriebeübersetzung? etc. pp. (BTW: in der gedruckten Fassung der Fahrzeugbeschreibungen des Teilnehmerfelds wurden die Fehler korrigiert :smile: )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.