Veröffentlicht April 15, 200520 j moin, bin gerade mit meinem :901 16V TU zur arbeit gefahren. das war toll bis er das standgas nicht mehr hielt und die APC-Anzeige in die nullstellung zurücksprang. irgendwie scheint die ladedruckregelung ausgefallen zu sein. im leerlauf scheint er zu mager zu laufen. kennt einer von Euch das schadensbild? bin für hinweise zur fehlerdiagnose dankbar! steven
April 15, 200520 j wenn die APC-anzeige auf null geht, dann hat das gerade im Stand nix mit der Ladedruckregelung zu tun! Die Nullstellung heißt nur, daß weder Unter- noch Überdruck im Ansaugtrakt herrschen. Da er eigentlich im Leerlauf einen ziemlich deutlichen Unterdruck anzeigen sollte, folgt daraus was? Genau: irgendwo zieht er Luft, die er nicht sollte... Die Diagnose scheint eindeutig: Dir ist nen Unterdruckschlauch runtergeploppt... Abhilfe: Haube auf, nachkieken. Schlauch wieder drauf, fahren. Besser: 4-5 Meter Unterdruckschlauch besorgen, und mal alle austauschen. immer einen Schlauch nach dem anderen, dann kommt man da auch nicht durcheinander.
April 15, 200520 j Die Diagnose scheint eindeutig: Dir ist nen Unterdruckschlauch runtergeploppt... Abhilfe: Haube auf, nachkieken. Schlauch wieder drauf, fahren. Jawoll ! Fritz
April 17, 200520 j Autor Danke für den Tip. habe die schläuche am apc-ventil (bei der zündspule) kontrolliert. die sitzen. habe zudem den blas-test mit dem ventil gemacht, also den schlauch von der luftzufuhr abgezogen. liess sich beim zündung aus nicht durchpusten. bei zündung an allerdings auch nicht. was mich irritiert ist, das bei zündung an nur 9,8 Volt von der box am ventil ankamen. ist das ein richtiger wert oder sollten dort volle 12 anliegen? ausserdem passt doch ein geschlossenes ventil nicht zum schadensbild ....?? steven
April 17, 200520 j Regelt das APC -Ventil noch? Solltest du hören beim einschalten der Zündung... Bei mir war es ein Massepunkt...
April 17, 200520 j Autor Es klackt noch beim Zündung einschalten. Nur durchblasen geht nicht. Es öffnet also nicht.
April 17, 200520 j naja, es sollte ja auch erst dann öffnen wenn der Druck ansteigt oder nicht? Kann mich irren...
April 17, 200520 j Du solltest besser die Unterdruckschläuche im Bereich der Ansaugbrücke (besonders auf den seitlichen Verteiler achten) prüfen, bevor Du mit dem Magnetventil Zeit verschwendest. LG Martin
April 17, 200520 j Autor Der Test aus dem roten Bentley Publisher Manual sagt: Ohne Spannung keine Puste. Mit Spannung durchpusten. Es schliesst dann wieder wenn der APC-Sensor Alarm schlägt, damit mehr Druck auf das Wastegate-Ventil kommt. Scheint also hinüber zu sein. Ich versteh aber nicht, warum meine APC-Anziege toter mann spielt. Die müsste doch bei schlagartigem Gasgeben wenigstens mal Zucken?? steven
April 17, 200520 j Autor war gerade nochmal unten. alle schläuche sitzen. auch die an der ansaugbrücke. ist natürlich nur ne sichtprüfung...
April 17, 200520 j Das macht natürlich auch sinn... dann schließen um Wastegate zu öffnen.. Blöder Kommentar von mir... hab geschlafen...
April 18, 200520 j Autor moin, hab nochmal im hellen die schläuche überprüft. der schlauch aus dem innenraum war runter. wieder draufstecken. geht. besser 3 mal nachschauen :icon_neutral Marbo hat wohl recht behalten. steven
April 18, 200520 j Tja, und jetzt solltest Du das tun, was Dir anfangs geraten wurde: A L L E Schläuche tauschen, das kostet nur ein paar EUR. Sichtprüfungen bringen recht wenig, die Schäuche müssen fest sitzen
Juli 12, 201015 j APC > Anzeige ohne Fkt, Leistung da, Zischen Hallo Leute, heute habe ich mal ne Frage zu meinem APC - da scheint die Hitze zugeschlagen zu haben! Symptom: APC-Anzeige im Cockpit steht auf 0-Stellung (also auf 11Uhr), vorne rechts im Amaturenbrett zischt es, Lehrlaufdrehzahl geht auf 1200 U/min, SAAB hat allerdings volle Leistung=Ladedruck, wenngleich er es auch nicht anzeigt. Hab vo Re den Lautsprecher rausgenommen - dadrunter rechts sitzt eine Dose, aus der ein Zischen zu kommen scheint, Schläuche okay. Kommt man an diese Dose ran, ohne das Amaturenbrett rausrupfen zu müssen? Danke für Eure Hilfe! LG -Marten
Juli 12, 201015 j Kniebrett raus. Dazu: Faltenbalg in der Mittelkonsole raus, Ascher raus => dann kommst Du an alles dran, was Du lösen mußt um die Mittelkonsole zu entnehmen. Die Muttern für's Kniebrett sind bei geöffneter Motorhaube von vorne zugänglich. (Achtung: die großen Schrauben, die Du unter der A-Säule siehst, sind es NICHT. Die halten die Quertraverse. Kannste aber auch mal nachziehen, dann verbiegt sich das Auto nicht mehr so stark. Hilft gelegentlich gegen quietschen aus dem Armaturenbrett... Die Muttern, die das Kniebrett halten, sind noch deutlich tiefer. Bilder hab' ich gerade leider keine zur Hand.)
Juli 12, 201015 j Der Schlauch ist bei Dir vom Drucksensor oder Druckschalter abgesprungen - die liegen aber etwas weiter unten, da kommt man durch die Lautsprecheröffnung nicht dran. Was Du da oben siehst ist der Unterdrucksteller der Lüftung, der kann auch zischen, hat aber mit der LD-Anzeige nichts zu tun. Kniebrett muss runter.
Juli 12, 201015 j Das Zischen aus dem Armaturenbrett hatte ich letztlich auch nach dem Ölwechsel. Da war der Unterdruckschlauch abgegangen, der seitlich an der Ansaugbrücke sitzt. Die APC-Anzeige ging noch, die Nadel war aber im Leerlauf zu hoch im weißen Bereich.
Juli 12, 201015 j Beim LPT sitzt hinter dem Armaturenbrett nur ein Ventil, der Fuel Cut. Der kann natürlich undicht geworden sein - oder das Kunstoffröhrchen ist gebrochen. Beim FPT sitzen zwei Ventile nebeneinander. Das Zweite ist die Druckregelung. Hierfür gilt das Gleiche. Je nachdem, wie beide Ventile verbunden sind, sitzt in der Nähe noch ein T-Stück, um die Schlauchverbindung zu beiden Ventilen herzustellen. Auch das könnte abgesprungen sein. Beim FPT gibt es auch noch die Ladedruckanzeige rechts in der Armatur, auch sie solltest Du auf Dichtigkeit hin prüfen.
Juli 12, 201015 j so ich danke Euch für die Info! Im Motorraum hatte ich nachgesehen - und siehe da - auch dort war ein Unterdruckschlauch spröde. Hab ihn ausgetauscht, das Problem allerdings muss woanders liegen. Es zischt sowohl im Motorraum (Ri Ansaugbrücke) und daher wohl auch rechts Ri Beifahrertüre. Der Wagen ist grade zu warm zum anfassen, werde heute Abend das Leck im Motorraum suchen. Hoffentlich ist es damit getan... Das Armaturenbrett will ich wenn möglich nicht rausnehmen, das sitzt so gut drin und knackt nicht... :-) Vielen Dank schonmal! Besten Gruß, -Marten
Juli 12, 201015 j Es zischt sowohl im Motorraum (Ri Ansaugbrücke) und daher wohl auch rechts Ri Beifahrertüre. Das sind mehrere Baustellen. Rechts Richtung Beifahrertür verläuft hinterm A-Brett die Unterdruckversorgung der Lüftungsverstellung. Das ganze System wird von einem Unterdruckspeicher rechts hinterm Radhaus gespeist. Hat mit der Ladedruckanzeige aber außer dem Druckanschluß Ansaugbrücke nichts zu tun. Bei der Hitze sind wohl einige Gummis geweitet und abgesprungen. Erneuer am besten die Schläuche im Motorraum und dann prüfe nach Abnahme des Kniebretts erstmal ob die Schläuche an Drucksensor, Fuel Cut und Ladedruckanzeige alle dicht sind und richtig aufsitzen. Danach kann man dann gucken was an der Unterdruckverstellung der Lüftung mau ist.
Juli 12, 201015 j . Danke Dir, Matti! Ja, kann morgen erst die neuen Unterdruckschläuche holen - hatte heute in der Not und Hoffnung, dass es nur der eine Schlauch ist, bei der Tübinger SAABotheke für 5.- EUR 90cm Schlauch geholt... ! Ahhh! Vor 3 Jahren waren Motor und Getriebe zur Revision draußen - so lange sind die Schläuche drin. Aber dieser Sommer scheint echt alles zu kicken - die U-Schläuche halten nicht mehr korrekt. Werd das, woran ich komme, morgen alles erneuern, dann weitersehen und berichten. Danke Euch für Eure schnellen und detail. Antworten. Klasse. Bis morgen dann, lg -Marten
Juli 15, 201015 j wie funktioniert das mit dem apc??? das klackert bei mir immer mal so durch die gegend.... hab auch teils probleme mit meiner ll-drehzahl
Juli 15, 201015 j wie funktioniert das mit dem apc??? das klackert bei mir immer mal so durch die gegend.... hab auch teils probleme mit meiner ll-drehzahl ...ähm - kann mir mal einer rasch erklären, wie das mit der relativitätstheorie so geht...???... sorry - aber bei der vorlage... also - eines vorweg - dein klackerndes apc und dein nicht korrekter leerlauf sind zwei verschiedene baustellen. um zu verstehen, wie das apc funktioniert empfehle ich die lektüre im "nachbar-forum" forum-auto.de. dort ist unter der rubrik "technik" erklärt, wie das apc funktioniert... einfach mal reinlesen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.