Veröffentlicht Juli 17, 201312 j Guten Morgen allerseits Es handelt sich um einen SC 1.9 TiD, 2006, Automatik, 150 PS, 234Tkm, Im letzten Winter hatte ich das Problem, dass beim Starten, nach dem Vorglühen der Anlassvorgang offensichtlich sehr viel Energie zog. Die ganze Innenbeleuchtung (und alles was am Stromkabel hängt) geht dann kurz weg. Licht und Display habe ich jeweils ausgeschaltet. Je kälter es war, desto extremer war es. Der Startvorgang als solches ist absolut in Ordnung, Wagen läuft wunderbar. Bei der Inspektion hatte ich das angemeldet, war danach aber nicht besser. Die Zündstäbe sind alle neu, die Batterie (2 Jahre alt) habe ich checken lassen, war voll geladen und ist soweit in Ordnung. Jetzt im Sommer absolut kein Problem. Kann das sein, dass der Anlasser irgendwie am absärbeln ist? Oder was zieht dermassen viel Strom, dass alles kurz weggeht? Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke im voraus und Gruss Spiderrocco
Juli 17, 201312 j Wie wurde die Batterie denn getestet? Klingt für mich klar nach schwächelnder Batterie...
Juli 17, 201312 j Autor Batterie ist relativ neu. Beim Test am frühen Morgen vom Start gemessen und zeigte rund 12,7 Volt an. Das ganze bei -5° Grad. An der sollte es somit nicht liegen.
Juli 17, 201312 j Autor Ja, natürlich. Aber nicht so. Instrumententafel, Kilometeranzeige, Beleuchtung des ganzen Klimateils, schlicht alles was irgendwie am Strom hängt, bricht kurz weg. Habe das erst seit diesem Winter, die letzten 6 Jahre hatte der SAAB diese Schwächen nicht. Der Mechaniker, welchen meinen alten Spider hegt und pflegt, meinte es könne sein, dass - im übertragenen Sinne - der Anlasser im Innenleben ein wenig hartzt, somit schwergängiger geht und so viel Strom zieht. Würde auch erklären, warum nur bei kalten Temperaturen. Habe hier im Forum aber nichts zu diesem Thema gefunden.
Juli 17, 201312 j Wurde die Batterie auch unter Belastung getestet? Wie verhält sie sich dann? Nur eine Spannungsangabe ist wenig aufschlussreich, und junges Herstellungsdatum noch längst kein Garant für 100%ige Funktionstüchtigkeit... und überhaupt ist ein Test mit einer anderen Batterie schnell gemacht, jedenfalls schneller, als der Anlasser ausgebaut...
Juli 17, 201312 j Wurde die Batterie auch unter Belastung getestet? Wie verhält sie sich dann? Nur eine Spannungsangabe ist wenig aufschlussreich, und junges Herstellungsdatum noch längst kein Garant für 100%ige Funktionstüchtigkeit... und überhaupt ist ein Test mit einer anderen Batterie schnell gemacht, jedenfalls schneller, als der Anlasser ausgebaut... Kann ich nur unterstreichen.
Juli 17, 201311 j Autor Danke, werde demnach mal die Batterie tauschen und testen. Muss aber warten, bis wieder Winter ist
Juli 19, 201311 j Ja, natürlich. Aber nicht so. Instrumententafel, Kilometeranzeige, Beleuchtung des ganzen Klimateils, schlicht alles was irgendwie am Strom hängt, bricht kurz weg. Dasselbe hatte ich bei den kalten Temperaturen damals auch. Nach 24 Stunden Laden der Batterie war nix mehr davon zu merken, auch bei ähnlichen Temperaturen. Btw: meine Batterie ist noch die original GM-OEM ab Werk, jetzt fünf Lenze alt. Gesendet mit Tapatalk von meinem Xperia Ray
Juli 22, 201311 j Autor Momentan haben sogar wir Sommer Nun, dann scheint es tatsächlich an der Batterie zu liegen. Werde diese im Herbst mal laden und sehen dann weiter. Danke auf jedenfall für die Antworten. Bester Gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.