Veröffentlicht April 15, 200520 j Hi an alle, speziell an Erik als Getriebespezialist, ich muß bei meinem Sonett das Getriebe tauschen. Habe auch schon die halbe Karre auseinandergeschraubt und nun frage ich mich, wie ich die Antriebswellen aus dem Getriebe rausbekomme. Im Moment ist noch das Gummi drum rum dran. Sehe ich mehr, wenn das weg ist oder wird das eine größere Aktion? Danke, Udo
April 15, 200520 j Hi Udo, das ist ganz einfach: Nachdem du die Gummimanschetten gelöst hast kannst du die Antriebswellen mit sehr großer Vorsicht im Hinblick auf die Anzahl der Nadeln im Nadellager einfach aus dem Getriebe herausziehen. Um das Herausziehen zu erleichtern empfiehlt es sich an beiden Vorderrädern die unteren Traggelenke zu lösen und die Radnabe(n) ein Stück nach außen zu ziehen. Ich kann Erik an dieser Stelle nur beipflichten; Getriebetausch ist eine Sache von 20min :bayer Grüße nach Leo! Max
April 22, 200520 j Autor Das Getriebe ist jetzt raus. Welches Fett schmiere ich da rein? Ich habe noch Molykote Gleit- und Schmierfett zuhause rumliegen. Udo
April 22, 200520 j Hi Udo. Nimm am besten so Universalfett aus dem Baumarkt. Das gibt es in großen 500g Packungen für kleines Geld. Aber dein "Molykote" Fett kannst du natürlich auch verwenden wenn du unbedingt willst - Schaden wird es keinen anrichten. Mitte Mai ist in Herrenberg angeblich (ich wohne Wochenends dort) eine Oldtimer-Rallye (keine Angst es geht gemütlich los, nicht so wie bei Eriks Rallyes :00000465). Wenn du willst kannst du ja entweder mit deinem "To takt" oder mit der Sonnett mitfahren, dann wären wir schon zwei Saabs in Mitten der ganzen Porsches und Konsorten...überlegs dir und melde dich! Gruß, Max
April 24, 200520 j Udo, check Mal deine PN Box! Es gibt neue Infos bzgl. der Oldtimer Rally in Herrenberg und seiner wunderschönen Umgebung! Gruß, Max
April 25, 200520 j Hi! Als Fett für die Antriebswellen bitte nicht 0815-Universalfett nehmen, sondern das graue Zeug für Gleichlaufgelenke (homokinetische Gelenke). Dann hält das ganze auch auf Dauer. Das gleiche auch für die Getriebeseite, das Zeug hat einfach bessere Schmiereigenschaften als billiges Universalfett. Gruß, Erik
April 27, 200520 j Ich nehme immer 'irgend ein' Hochtemperatur-Fett für Glechlaufgelenkwellen. Das einzige worauf ich achte ist MoSO-zwei. da ich dieses 'Zeug' für recht 'hilfreich' halte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.