Zum Inhalt springen

Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist

Empfohlene Antworten

Also ich hatte mal am Benz die Ölpunpe zu wegen einer zerlegten Gleitschiene der Steuerkette, der ging aber direkt nachdem der Öldruck weg war aus!

 

Wie wäre es mit der einfachen Möglichkeit, dass der Öldruckschalter nur defekt ist? Ölt der vielleicht? Das würde erklären dass dort Druck weg geht, die Warnlampe angeht und er trotzdem weiter läuft. Hört sich bei Dir ja auch nach einem schleichenden Prozeß an, bei wärmer werdenden Öl, daher dünnflüssiger..... Die Schalter gehen auch ja auch gerne mal kaputt bzw. werden undicht.

 

Ist die Leistung denn jederzeit voll da? Weil dann hat ja wohl nichts gefressen.

 

Ist auch nur so eine Idee, aber manchmal denkt man vielleicht auch zu kompliziert....

 

Auf jeden Fall viel Glück und schrieb mal was es letzendlich war.

Man könnte auch einfach mal den Öldruck messen. Mindestwerte sind ja bekannt.
  • Autor

Hallo,

 

zu den letzen Einträgen.

 

Kein Leistungsverlust

Keine Geräusche des Motors... Zumindest keine die vorher nicht auch schon da waren.

er geht sogar nach dem Ölwechsel mit dem neuen Öl 5W/40 Liqui Moly sogar besser.

 

was ich jetzt machen werde

neuer Öldruckschalter

neue Ölpumpe

neues Ölsieb inkl. O- Ring

neuer Ölfilter

 

und auch den Motor noch 2-3 Durchspülen 1x mit Diesel - Öl Gemisch und den Rest mit Automatiköl - Öl Gemisch

Bei dem Aufwand für Ölpumpe und Sieb würde ich zuerst den Schalter machen und dann weiter sehen. Weil bei Pumpe und Sieb zu müssten nach den von Dir gefahrenen Kilometern doch Schäden merkbar sein. Kommst Du aus Linz am Rhein? Dann wären in Köln die Fa. Schütz und auch Berrendorf nicht weit, ebenso in Bonn-Beuel die Fa. Kunert. Oder in Rheinbach die Fa. Hellwig, fährt auch selbst Saab.
Hallo,

 

zu den letzen Einträgen.

 

Kein Leistungsverlust

Keine Geräusche des Motors... Zumindest keine die vorher nicht auch schon da waren.

er geht sogar nach dem Ölwechsel mit dem neuen Öl 5W/40 Liqui Moly sogar besser.

 

was ich jetzt machen werde

neuer Öldruckschalter

neue Ölpumpe

neues Ölsieb inkl. O- Ring

neuer Ölfilter

 

und auch den Motor noch 2-3 Durchspülen 1x mit Diesel - Öl Gemisch und den Rest mit Automatiköl - Öl Gemisch

Ohne Worte.

Du bist ca. 100KM vermeidlich ohne Öldruck gefahren, miss den, wenn OK dann ist es der Sensor und alles ist gut, weil eben doch Druck da war und nur die Anzeige nicht stimmte. Wenn jedoch auch die Messung zu niedrigen Öldruck ergibt, vergiss verdammt nochmal Deine Investitionsvorhaben.

Es wird 3-stellig mit mindestens einer 3 vorran, wenn es was werden soll.

Über diese Aussage schlaf mal eine Nacht und plane dann weiter.

Tut mir leid, dass ich das so brutal vorbringe, ist es aber leider nun mal so.

Rechne selber, selbst ein Spenderherz (Dein eigener Motor sollte dazu selbstverschuldet keine Eignung mehr haben) sollte bei so einer Aktion eine Kettenkur erhalten, Ölwanne ab und säubern, Neulagerung und letztlich Kupplung mit Nehmer.

Nach solch einem Schaden sollte auch ein Lader einer Prüfung standhalten, sonst war jegliche Investition von sehr kurzer Dauer, sorry.

Ich sehe in einem Jahr, "kapitaler Motorschaden warum". Ich denke das wäre der gefühlt 1000ste Eingangsfred zu dem zu erwartenden Ergebnis bei dem geplanten Vorhaben.

Und wenn ich nur lese "mit dem neuen Öl geht er erheblich besser", krieg ich zu viel. Alle raten Auto nich bewegen, Du bringst das Teil an Drehzahlengrenzen um ne Leuchte wegzubekommen, das nenne ich mal Erleuchtung.

Oder vorsätzlichen Motormord, den Du schon mit der ersten Weiterfahrt begangen hast.

Ich warte noch auf sowas wie, "füll mal 10W70 oder dicker ein"

Hoffen wir alle mal, nur der Sensor hat gesponnen. :smile:

Dann gab es die Reinigung, welche nie verkehrt ist, wenigstens obendrauf. Wobei bantansai, nach 100.000 war deine letzte Reinigung laut #22 tatsächlich nicht nötig gewesen. :eek:

 

Was diese Idee mit den Motor hochdrehen bis die Lampe erlischt auf sich haben soll finde ich total grässlich.. Die Lampe hat selbst im Stand nach gut 1-2Sek nach Anlassen NICHT zu leuchten. Wenn doch, besteht Reparaturbedarf. Der Motor darf dann nicht weiter laufen, keine Sekunde. Mehr muss man eigentlich nicht wissen.

Als ich dann ein Proberunde führ und dadurch der Motor dann wrm bzw. wärmer wurder fing zuerst bei 1500 Touren wieder die Ölkontrolle zum leuten an und hörte aber wieder auf, wenn ich auf 2000 hoch drehte. Aber irgendwie musste ich je wäremer der Motor wurde imm mehr Touren machen um die Lampe wieder aus zu bekommen. Zum Schluss als ich ca 15 min und ein ppar km gefahren bin blieb da Licht immer an egal wie hoch ich drehte.....

...

Mir kommt es so vor, je wärmer der Motor, desto mehr Touren um die Lampe aus zu bekommen. Schätz das hat was mit Ausdehnung bei Wärme zu tun! Denn wenn der Motor kalt ist, leuchtet die Lampe auch bei 1000 Toueren (Stamdgas) nicht!!!!

 

Die Viskosität von Motoröl ist temperaturabhängig. Beim Starten bei tiefen Temperaturen ist es zäher, dadurch ist auch der Öldruck höher. Je wärmer das Öl ist, desto fließfähiger wird es und der Öldruck sinkt. Dann geht auch die Lampe eher an.

 

Da die Ölkontrolleuchte vor diesem Hintergrund reproduzierbar aufleuchtet, glaube ich nicht, dass einfach nur der Schalter defekt ist. Trotzdem kannst du den - um sicher zu sein - tauschen. Öldruck würde ich gleichzeitig messen lassen, dann hast du Gewissheit. Aber um Gottes Willen: Jage nicht dauernd die Drehzahl hoch, um der Kontrolllampe zuzusehen! Dann Ölpumpe und Lagerschalen checken (lassen).

...Keine Geräusche des Motors...Zumindest keine die vorher nicht auch schon da waren....

Je öfter ich lese, desto mehr könnte ich kotzen.

Anzeichen für das eingetretene Szenario scheint es gegeben zu haben, so lese ich das.

Ein Saab tickert nicht in den Hydros das sind die Haupt und- Pleuellager. Und bei Vernehmung dieser Geräusche oft zu spät.

Naja was soll es, so kommen andere kerngesunde Gebrauchtersatzteile an den Markt :biggrin:

@ TE: hast du etwas erfahrungen mit ottomotoren? wenn nicht hole dir rat!!

 

einen motor mit geballten halbwissen zu verheizen kann jeder, nur mit diesen wissen etwas zu überprüfen oder fehler zu erkennen führt meist zur vollständigen zerstörung!

 

sorry!

@ TE: hast du etwas erfahrungen mit ottomotoren? wenn nicht hole dir rat!!

 

einen motor mit geballten halbwissen zu verheizen kann jeder, nur mit diesen wissen etwas zu überprüfen oder fehler zu erkennen führt meist zur vollständigen zerstörung!

 

sorry!

Und ich überlege noch, ob ich lachen, weinen soll oder hinfahren und dem TE feste in den Allerwertesten treten soll. Ein weiterer Saab wird sterben. Schade.

Und ich überlege noch, ob ich lachen, weinen soll oder hinfahren und dem TE feste in den Allerwertesten treten soll. Ein weiterer Saab wird sterben. Schade.

 

grundsätzlich kann der TE mit seinem Saab ja machen was er möchte und wie er es möchte .

Bestrafen muss er sich allerdings selbst, denn körperliche Züchtigungen Dritter sind gesellschaftlich nicht legitimiert und werden juristisch geahndet.

 

Gleichwohl ist es ein kostspieliges Vergnügen bei 4000 rpm und Mangelschmierung auf die rote Lampe zu warten. Das kostet jeweils den (einen) Motor das Leben.

 

Der TE hat hier um Rat gefragt und den Rat hat er bekommen. Ob ihm dieser Rat gefällt oder er ihn befolgt, sollte die Ratgebern in letzter Konsequenz egal sein.

 

Das schöne aus solchen Threads ist, sie werden auch von Menschen gelesen, die diesen Thread nicht erstellt haben, aber die gegebenen Hinweise auch umsetzten; weil sie etwas gelernt haben.

 

Für den TE hoffe ich, das es wirklich nur der Öldruckschalter ist. Wobei sich dann die Frage anschließt, wenn dieser Schalter durch den Dreck im Motorinneren so zugesetzt ist, dass die Funktion des Schalters beeinträchtigt ist, wie soll dann bitteschön der Dreck aus den Motor heraus ohne weiteren Schaden anrichten zu können?

 

In einem Thread hier im Forum habe ich gelesen, dass eine Mitglied einen innerlich verdreckten Motor aufwendigst gereinigt hat, dieser dann jedoch im weiteren Verlauf trotzdem an der verunreinigungsbedingten Mangelschmierung verstorben ist, weil der Dreck doch wohl nicht mal eben so vollständig und rückstandsfrei entfernt werden kann.

 

Grüße hundemumin

 

PS.: jeder ist seines eigenen Glückes Schmied; aber nicht jeder Schmied hat auch immer Glück!!

Grundsätzlich interessiert mich das Ergebnis schon. Wollte niemanden wechekeln. Man kann sich doch aber letztlich bestätigt fühlen, RIP. Anderes würde mich mehr freuen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.