Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, bin beim überlegen mir einen 2001er Saab 9-3 2.0t 150ps Automatik zu zulegen.

Leider ist dort das Motorsteuergerät defekt.

 

 

Habe schon eins im Netz gefunden, ist von einem 2001er 9-3 Cabrio mit Schaltung. Passt dies dennoch?

Kann man dies so anschleißen oder muss es angelernt werden?

  • Autor
Das hat mir die Werkstatt gesagt. Er hat nämlich kein Zündsignal und kein Einspritzsignal.

Vermutlich hast du ein Diebstahlsicherung (VSS).

Wenn du ein neues MSG anschließt, kennt die VSS sie nicht und legt sie lahm.

Zauberwort heißt immobilisieren, dazu können die Tech2-Besitzer (Saab-spezifisches Meß- u. Programmiergerät, 700-2000€) dir sicherlich noch etwas sagen.

Plug and play sollte jedenfalls nicht funktionieren.

Das hat mir die Werkstatt gesagt. Er hat nämlich kein Zündsignal und kein Einspritzsignal.
Dafür gibt es aber reichlich weitere Gründe. KWS (Kurbelwellensensor) wäre ein weiterer. Keine Drehzahl = kein Sprit, ... Was für eine Werkstatt? Was kannst du selber (messen/prüfen/schrauben)?

 

CU

Flemming

 

PS: Willkommen hier im Forum

  • Autor

Hallo, danke schon mal... zweite info von mir ist vom verkäufer.

 

mit dem KWS klingt logisch.

aber kein Zündsignal?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

auto steht bei einem privatverkäufer, der in sagt steuergerät defekt war wohl in der werkstatt und die sagten kein zündsignal und kein einspritzsignal.

Hi

wenn es tatsächlich das Steuergerät ist kannst Du jedes beliebe T7 Steuergerät nehmen...gibt es in der engl. Bucht für 60 Euro.

egal ob 9.3 I oder 9.5

 

dann das Kennfeld für Dein Auto reinbraten,

evtl. Tuning und los geht es!

 

Wichtig sind nur die Nummern von alten Steuergerät am Steckeranschluß für die Wegfahrsperre

 

gruss

Jürgen

  • Autor

Hallo, und brät mir die software rein?

 

ist das für das steuergerät egal ob schalter oder automatik?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

oder kann man das msg reparieren lassen? wie zb. bei den abs-blöcken.

Vermutlich hast du ein Diebstahlsicherung (VSS).

...

 

Hat die T7 ja mal generell, die VSS. Ist jetzt ja aber nicht unbedingt die Wegfahrsperre an sich, sondern dass die bei Saab als VSS(ab T7 garantiert VSS) ins Motorsteuergerät eingreift.

Hat die T7 ja mal generell, die VSS. Ist jetzt ja aber nicht unbedingt die Wegfahrsperre an sich, sondern dass die bei Saab als VSS(ab T7 garantiert VSS) ins Motorsteuergerät eingreift.

 

bitte entschlüsseln sie ................

 

ich denke es soll heißen: T5 sowie motronic besitzen eine vss, diese kann das motorsteuergerät lahm legen........okay

 

Der wechsel eines steuergeräts, zB bei der T7 ist nur möglich wenn im anschluß immobilisiert wird.

Soll heißen T7 zwangsläufig VSS.

T5 gibt es gänzlich ohne Wegfahrsperre, mit Wegfahrsperre (Der Werksalarmanlage, Antitheft, ohne VSS) und eben eine VSS.

Wobei zu unterscheiden ist, Wegfahrsperre bedeutet bei ohne VSS, dass das Wegfahren direkt über das Alarmanlagensteuerung gesteuert wird Somit hat jedes Fahrzeug mit Serienalarm eine Wegfahrsperre jedoch nicht VSS. Erkennbar, nichtmal ein Anlasser dreht wenn aktiv, Zündung und Pumpe werden auch lahmgelegt. Das ist die Version Alarm ohne VSS.

Mit VSS erfolgt die Wegfahrsperre über das MSG. VSS wurde entwickelt, um eine Wegfahrsperre auch ohne Alarmanlage machbar zu machen.

Zu T5 Zeiten selten bis nie gemacht, bei T7 Fahrzeugen dann doch ab und an

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.