Veröffentlicht August 1, 201311 j Hallo zusammen, ich muss/möchte bei meinem Auto ein paar Arbeiten vornehmen um es für die nächsten Jahre wieder fit und zuverlässiger zu machen. Ein paar Meinungen zu meinem Vorhaben würde ich gern erhalten um mich noch entscheiden zu können ob es durchgeführt oder gelassen wird. Zum Fahrzeug; schwarzer 9-3er 5 Türer, MJ 2001, 129Tkm, Hirsch Step 1, Optisch geflegter Zustand, rostfrei und bis auf eine Delle frei von äusserern Beschädigungen. Mein Vorhaben gliedert sich in 3 Bereiche die zum Teil gemacht werden müssen und vorsorglich gleich mitgemacht werden sollen. 1. Getriebe: muss gemacht werden weil die Kupplung nicht mehr trennt. Geplante Teile: neue Kupplung, Nehmerzylinder+Ausrücklager und falls nötig??? Reparaturkit gleich mit? 2. Fahrwerk: muss ebenfalls gemacht werden weils einfach fällig ist. entschieden ist das es Eibach mit Blistein werden wird. Zusätzlich sollen die Querlenker, Stabistützen und die Buchsen der Querlenkerstützen erneuert werden. Federbeine möchte ich sandstrahlen und neu konservieren. 3. Motor: evtl. gleich in einem Abwasch mit durchziehen wenn Fahrwerk und Getriebe eh gerade in der Mache sind: Steuerkettenantrieb, Wasserpumpe, Ölpumpe, Kopfdichtung und Ausgleichwellenlager. Hintergrund: es steht gerade zur Entscheidung das Auto gegen einen anderen Saab!!! zu ersetzen oder ihn wieder richtig fit zu machen. Mir ist bewusst das der aktuelle Händlereinkaufspreis unter den zu erwartenden Materialkosten steht. Aber für dieses Geld bekomm ich kein Auto das optisch ähnlich gut ist und wo ich den Zustand kenn. Vorteil ist das ich diese Arbeiten schon mal gemacht habe und daher selber durchführen kann(ausser das Getriebe) Ich würde jetzt mal von euch wissen was ich evtl. lassen oder unbedingt noch erledigen sollte. Oder ob es generell nicht zu empfehlen ist ca. 2000Euro in ein 12 Jahre altes/junges Auto zu stecken. Ich bin am verzweifeln mit dieser Entscheidung da es ja um sehr viel Geld geht und ich nicht in diesem schwimme oder ertrinken kann. Grüße
August 1, 201311 j Sieht doch sehr komplett aus. Was noch in der Aufzählung fehlt ist die Ölwanne (wenn nicht bereits gemacht). Wenn Du ihn noch länger fahren willst, ist das doch eine lohnenswerte Investition. Bei einem "Neuen" weiß man nie, woran man ist. Du hingegen hättest dann Gewissheit
August 1, 201311 j Autor Ölwanne habe ich erst vor 4tkm gemacht, war alles im grünen Bereich. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=113113&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=113112&thumb=1
August 1, 201311 j muss gemacht werden weil die Kupplung nicht mehr trennt. Geplante Teile: neue Kupplung, Nehmerzylinder+Ausrücklager und falls nötig??? würd KW-Simmering auch gleich erneuern
August 2, 201311 j Also ich stimme meinen Vorrednern auch zu. Hier ist Dir klar, was Du hast . Bei einem anderen können die Überraschungen durchaus teurer werden. Dein Vorhaben würde ich auch so angehen. Viel Erfolg Michel
August 2, 201311 j 3. Motor: ... MJ2001 müsste T7 sein (schwarze Zündkassette): -> Prüfen, ob Du die richtige Kurbelgehäuseentlüftung hast.
August 3, 201311 j würd KW-Simmering auch gleich erneuern Das hatte ich mir verkniffen, hab mir seinerzeit sagen lassen: wenn dicht - nicht anfassen Ist zwar frickelig, aber möglich: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62794-simmerring-kurbelwelle-getriebeseite-wechseln.html#post910454 Inzwischen bin ich 10k km gefahren und er ist dicht Aber wenn Du das Getriebe ohnehin draussen hast, würde ich auch diese Simmerringe tauschen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/differential/wellendichtring-differential/1009445/
August 3, 201311 j Fahrwerk muss ebenfalls gemacht werden weils einfach fällig ist. entschieden ist das es Eibach mit Blistein werden wird. Zusätzlich sollen die Querlenker, Stabistützen und die Buchsen der Querlenkerstützen erneuert werden. Federbeine möchte ich sandstrahlen und neu konservieren. Grüße wechsel gleich auf PU Buchsen !
August 19, 201311 j Autor So der erste Schritt ist getan. Getriebe samt Kupplung ist überholt. Erneuert wurden folgende Teile: Simmerring Kurbellwelle Getriebeseitig, Kupplung komplett(defekt), Nehmerzylinder, Wellendichtringe Differential, Getriebeöl und wegen Entlüftung auch die Bremsflüssigkeit. Eine Frage bleibt: Reicht es aus das Getriebeöl einfach soweit aufzufüllen bis es an der "Füllstandsschraube" wieder austritt? Oder sollte man nach ein paar Km noch einmal kontrollieren? - - - Aktualisiert - - - So der erste Schritt ist getan. Getriebe samt Kupplung ist überholt. Erneuert wurden folgende Teile: Simmerring Kurbellwelle Getriebeseitig, Kupplung komplett(defekt), Nehmerzylinder, Wellendichtringe Differential, Getriebeöl und wegen Entlüftung auch die Bremsflüssigkeit. Eine Frage bleibt: Reicht es aus das Getriebeöl einfach soweit aufzufüllen bis es an der "Füllstandsschraube" wieder austritt? Oder sollte man nach ein paar Km noch einmal kontrollieren?
August 19, 201311 j Weiß nicht ob du nochmal lust hast da dran zu gehen aber theoretisch "soll man" bei einem Getriebeölwechsel mindestens ein mal spülen. http://www.thesaabsite.com/FAQ--transmission-category--manual-transmission-fluid-change.html#linkbar Dort in der Anleitung wird sogar zwei mal gespült (mit jeweils kurzen Getriebe drehen) und dann die finale Füllung (2x1,5l + 1,5l). Wahrscheinlich auch um sicher zu stellen dass das alte Getriebeöl weitestgehend draussen ist und sich nicht zu stark mit dem neuen (was andere Spezifikationen haben könnte) vermischt. Dort ist keine Rede von Nachkontrolle, nach rund 1,5Liter Befüllung und Austritt aus dem "Kontrollloch" ist das Getriebe genügend befüllt. Ich habe das ein mal gemacht weil etwas auch leicht undicht war und es war immernoch bis oben voll. Das füllt sich ganz gut von alleine. Was mich nach der letzten Montage und 20km später wunderte, das Getriebeöl war wieder augenscheinlich sehr verdreckt obwohl es erst ganz frisch war. Am Magnet haftete auch schon wieder feiner Abrieb. Ich glaube mehr konnte der Magnet gar nicht aufnehmen. (die Werkstatt hat das vorher bestimmt auch sauber gemacht) Vieleicht aber weil das Getriebe so lange gelagert war. Ich war dann froh es nochmal gewechselt zu haben, die paar Euro war es dann wert. (nur die Arbeit war ....... Das Öl knallt gegen den Hilfsrahmen --> Ölkatastrophe. ) Wenn bei dir der Magnet auch so voll war dann wäre es vieleicht nicht verkehrt nochmal einen Blick zu riskieren. Und aufpassten den Ölstrahl irgendwie abzufangen/als erstes die Einfüll und Kontrollschraube lösen).
August 19, 201311 j Ich habe gerade die große 110.000er hinter mir. Fahrzeug während des Urlaubs abgegeben und Top zurück erhalten. War garnicht mal so teuer beim offiziellen Saabhändler, Ölwanne gesäubert, Sieb auch, neuen Turbolader verbaut und Querlenkerbuchsen. Karre fährt sich wie neu. Kopie der Großen Inspektion kann ich gerne per PN senden, das ist zumindest ein Anhaltspunkt. Ölwanne und Ölsieb reinigen kamen auf 200€ plus Märchen, das ist mehr als fair in meinen Augen, zumal beim offiziellen Saabmuckel und nicht beim freundlichen !
August 19, 201311 j Ölwanne und Ölsieb reinigen kamen auf 200€ plus Märchen, das ist mehr als fair in meinen Augen, zumal beim offiziellen Saabmuckel und nicht beim freundlichen ! Kann ich nicht glauben. Dann war das aber ein super Freundschaftspreis........... Aber top das so viel gemacht wurde. Möge er lange leben
August 19, 201311 j Scan von der Rechnung gefällig ? Das ist keine Lüge und vom offiziellen Saabdealer gemacht !
August 20, 201311 j Ist ein guter Preis, der absolut im Rahmen ist. Beim fSH hatte es beim letzten mal (3 oder 4 Jahre her?) ca. 280 inkl. Märchensteuer gekostet. Kommt also hin.
August 21, 201311 j Ich habe gerade die große 110.000er hinter mir. Fahrzeug während des Urlaubs abgegeben und Top zurück erhalten. War garnicht mal so teuer beim offiziellen Saabhändler, Ölwanne gesäubert, Sieb auch, neuen Turbolader verbaut und Querlenkerbuchsen. Karre fährt sich wie neu. Kopie der Großen Inspektion kann ich gerne per PN senden, das ist zumindest ein Anhaltspunkt. Ölwanne und Ölsieb reinigen kamen auf 200€ plus Märchen, das ist mehr als fair in meinen Augen, zumal beim offiziellen Saabmuckel und nicht beim freundlichen ! wie sollte man nun deinen beitrag betrachten? ölwanneninspektion....................kostengünstig? weil zum turboladertausch eh schon alles ab war und der hilfsrahmen für die buchsen ebenfals zur hälfte demontiert war? und für diese arbeit eigene aw berechnet waren? oder soll das der gesamtbetrag für die ganze arbeit gewesen sein? - - - Aktualisiert - - - Hm, ich meine mit Öl und Filter, ja. für gute drei std arbeit super günstig!!
August 21, 201311 j und für diese arbeit eigene aw berechnet waren? oder soll das der gesamtbetrag für die ganze arbeit gewesen sein? Es ist tatsächlich nur eine Position auf der Rechnung die Ölwannendemontage und Reinigung beschrieb. 200€ glatt. Ich hab ein Foto bekommen, möchte aber jetzt gar nicht sagen "na also!" oder sowas ähnliches, denn da zB der Turboladertausch im Auftrag dabei war, kann man sich ja denken das man einzelne Schritte nicht einfach "rausrechnen" kann, da es nur Teil vom ganzen ist. Motoröl und Filter kamen auch noch hinzu. Ich habe die Reinigung für knapp unter 200 machen lassen. Inklusive 2x Öl (1x billigöl zum Spülen. Kann ich nicht nachweisen ob er das tatsächlich so gemacht hat. ). Filter hatte ich mitgebracht meine ich. Und weil sein genannter Preis so niedrig war und mir seine Arbeit gefallen hat gabs locker einfach nochn Zehner drauf... ich war dankbar das der Dreck raus kam. Natürlich ist Geiz mit Vorsicht zu genießen. Wenn man da irgendeinen 0815 Schrauber dran lässt der sich Gedanken um nichts macht und eigentlich nur Reifen wechseln kann (und selbst das noch falsch macht -> Laufrichtung verwechselt), hat man hinterher ruck zuck neue Probleme. zB aus simplen Gründen wie zu viel oder falsche Dichtmasse an der Ölwanne benutzt...
August 21, 201311 j Habe mal eben geschaut: Rechnung vom 09.04.2013: FZ-Durchsicht, Ölwanne reinigen / Sieb reinigen, Batterie geprüft,geladen, ersetzt, Verriegelung Verdeck geprüft, Schaltknauf befestigt, Geräusche Motor geprüft ( Umlenkrolle defekt ) Sitzhöhenverstellung Fahrersitz geprüft, Arbeitslohn netto 182,25 € ( ohne Arbeitslohn Ersatz Umlenkrolle und Riemen ) Gemacht beim Opel Vertragshändler, Volvo-PKW Vertragswerkstatt und ehemaliger Saab-Vertragshändler. War zugegeben ein Sonderpreis, aber es geht doch.............
August 21, 201311 j erstaunlich!...............und die 15€ dafür (ohne Arbeitslohn Ersatz Umlenkrolle und Riemen ) hast du dann bestimmt noch übrig gehabt!.....
August 22, 201311 j und für diese arbeit eigene aw berechnet waren? oder soll das der gesamtbetrag für die ganze arbeit gewesen sein? Genau, es ist eine Position ! Ölwanne aus- und eingebaut, Ölwanne und Ölsieb gereinigt = 200€ plus Märchen Das da Öl und Filter gesondert hinzukommen sollte jedem klar sein. Ich finde das sehr günstig beim offiziellen Saabhändler und bin sehr zufrieden damit.
August 22, 201311 j Naja das 0W30 haben sie auch vergoldet. Aber EIGENTLICH möchte ich gar nicht mehr drauf rumreiten. Die Hauptsache ist das saubere Ergebnis. Denn umsonst machen Werkstätten nunmal fast bis gar nichts. Schau einfach mal was 4 "Einheiten" aka Liter des exakt selben Öls in der Bucht kosten. Beinahe der Preis wie 1 Einheit dort. Und so sehe ich mich einfach wieder bestätigt das es manche einfach nicht günstig machen können oder wollen.
August 22, 201311 j Naja das 0W30 haben sie auch vergoldet. Aber EIGENTLICH möchte ich gar nicht mehr drauf rumreiten. Die Hauptsache ist das saubere Ergebnis. Denn umsonst machen Werkstätten nunmal fast bis gar nichts. Schau einfach mal was 4 "Einheiten" aka Liter des exakt selben Öls in der Bucht kosten. Beinahe der Preis wie 1 Einheit dort. Und so sehe ich mich einfach wieder bestätigt das es manche einfach nicht günstig machen können oder wollen. Was hat das hier zu suchen ?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.