Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Bei meinem 94er 9k leuchtet derzeit wieder die SRS leuchte.

Beim Auslesen kam raus: Airbag Fahrerseite Widerstand zu groß.

Laut Saab Mech gab es wohl mal einen Reparatur- Kabelbaum.

Tauschen des Airbagsensor hat nichts gebracht.

Weiß jemand was es mit dem Fehler auf sich hat?

 

Gruß

 

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  • Autor

Niemand von diesem Problem gehört?

 

Gesendet von meinem Sony Xperia Tablet Z mit Tapatalk V2

Wieso hast Du erwartet, dass der Tausch des Airbag-Sensors das Widerstandproblem des Beifahrerairbags löst?
ich tippe mal auf die Kontaktspule beim Lenkrad - ist gern genommen bei diesen Symptomen - Widerstand zu groß bedeutet Kabel gebrochen z.B...
  • Autor
Wieso hast Du erwartet, dass der Tausch des Airbag-Sensors das Widerstandproblem des Beifahrerairbags löst?

 

Es geht um den FahrerAirbag

 

ich tippe mal auf die Kontaktspule beim Lenkrad - ist gern genommen bei diesen Symptomen - Widerstand zu groß bedeutet Kabel gebrochen z.B...

 

Laut dem Saab Mech liegt es am Kabelbaum der Zum Airbag auf der Fahrerseite führt.

Schleifring müsste das Tech ja eigentlich anzeigen.

 

Gesendet von meinem Sony Xperia Tablet Z mit Tapatalk V2

Nö - zum einen ist es kein Schleifring, zum anderen wie soll das Steuergerät unterscheiden, ob der "gerade" Kabelbaum, oder ein aufgewickeltes Kabel keinen Durchgang mehr hat - so high tech Diagnosen mit Laufzeitmessung traue ich dem Airbag Steuergerät nicht zu...

 

Einfach mal die Kontaktspule ausbauen und durchmessen - und bitte nie mit dem Multimeter direkt an den Airbag gehen!!! bzw. auch nicht an Leitungen zum Airbag solange dieser noch angeschlossen ist - oder noch besser zu einem Autoelektriker, der an Airbags arbeiten darf, weil er die entsprechende Ausbildung hat!

Achja, Fahrerseite. Dennoch bleibt die Frage: wie kommt man darauf, dass das mit dem Sensor zusammenhängt? Die Fehlermeldung hat offenbar nichts mit dem Sensor zu tun, sondern eben damit, dass das Steuergerät den entsprechenden Airbag nicht vorfindet, weil eben kein Durchgang besteht. Und der wahrscheinlichste Verdächtige ist die Kabelspule im Lenkrad.
  • Autor
Nö - zum einen ist es kein Schleifring, zum anderen wie soll das Steuergerät unterscheiden, ob der "gerade" Kabelbaum, oder ein aufgewickeltes Kabel keinen Durchgang mehr hat - so high tech Diagnosen mit Laufzeitmessung traue ich dem Airbag Steuergerät nicht zu...

 

Einfach mal die Kontaktspule ausbauen und durchmessen - und bitte nie mit dem Multimeter direkt an den Airbag gehen!!! bzw. auch nicht an Leitungen zum Airbag solange dieser noch angeschlossen ist - oder noch besser zu einem Autoelektriker, der an Airbags arbeiten darf, weil er die entsprechende Ausbildung hat!

 

Ok dann Messe ich sie mal durch.

 

Achja, Fahrerseite. Dennoch bleibt die Frage: wie kommt man darauf, dass das mit dem Sensor zusammenhängt? Die Fehlermeldung hat offenbar nichts mit dem Sensor zu tun, sondern eben damit, dass das Steuergerät den entsprechenden Airbag nicht vorfindet, weil eben kein Durchgang besteht. Und der wahrscheinlichste Verdächtige ist die Kabelspule im Lenkrad.

 

Dachte das evtl der Kontakt im Sensor den Durchgang behindert, deswegen der Tausch.

 

 

 

Gesendet von meinem Sony Xperia Tablet Z mit Tapatalk V2

Spätestens wenn du feststellst daß deine Hupe auch nicht geht hast du den Fehler ;-)
Aber müssen ja nicht alle Adern betroffen sein... :rolleyes:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hupe hat Durchgang, Airbag nicht, also Schleifring (mal wieder) defekt.
  • Autor
Du lenkst zuviel... :biggrin:

 

Ich glaube auch, kommt wohl vom permanenten einhalten des Rechtsfahrgebotes. :biggrin:

 

 

Ich berichte wenn es News gibt...

  • 1 Monat später...
  • Autor

So Schleifring ist getauscht Fehler nach wie vor Vorhanden.

Laut FSH liegt es am Kabelbaum zum Sensor.

Den für die Beifahrerseite gibt es noch als Ersatz, für Fahrer allerdings nicht.

Also den aus meinem Schlachter nehmen.

Hat da schon jemand Erfahrungen wie das geht?

  • Autor
Hat jemand mal ein Bild vom Airbag Kabelbaum?
Airbag Fehler verschwinden nicht von Alleine (wenn die Ursache Repariert wurde) - die müssen gelöscht werden mittels TechII
  • Autor
Airbag Fehler verschwinden nicht von Alleine (wenn die Ursache Repariert wurde) - die müssen gelöscht werden mittels TechII

 

Der Mech hatte den Schleifring in Verdacht, da dieser am einfachsten zu tauschen sei.

Der FSH sacht nun es liegt definitiv am Kabelbaum.

 

Nun würde ich gern wissen wie aufwendig es ist, diesen zu tauschen!

  • Autor

So neue Infos vom anderen FSH!

 

Fehler ist bekannt, liegt wohl an Masse zum Sensor.

Wer weiß wo die Masse anliegt vom Sensor?!

 

[ATTACH]76098.vB[/ATTACH] [ATTACH]76099.vB[/ATTACH]

 

 

Dann bin ich noch im Aquarium über diesen Stecker gestolpert:

 

[ATTACH]76100.vB[/ATTACH] [ATTACH]76101.vB[/ATTACH]

 

 

 

weiß jemand wofür der ist?

Sensor_4.thumb.jpg.3ade0999bb24dcac5b8c9ab98ccb4dd6.jpg

Sensor_3.thumb.jpg.a5c7e84e6f7d9ccbaab5bc18a542a45b.jpg

Sensor_2.thumb.JPG.ee13ab2dba7d3c054adcc009f4301459.JPG

Sensor_1.thumb.JPG.d24e097473bee0d4e7abebf7765d06cd.JPG

Dann bin ich noch im Aquarium über diesen Stecker gestolpert:

[ATTACH=CONFIG]128641[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]128642[/ATTACH]

weiß jemand wofür der ist?

CAN-Bus, um der Trionic wahlweise auf die Finger zu schauen, oder ihr in's Handwerk zu pfuschen.
  • Autor
CAN-Bus, um der Trionic wahlweise auf die Finger zu schauen, oder ihr in's Handwerk zu pfuschen.

 

Danke für die INFO, dachte CAN hat sich erst nach 2000 verbreitet.

Geht man da auch mit dem Tech2 dran?

Geht man da auch mit dem Tech2 dran?
Nein, Tech nur per OBD-Buchse (bzw. vorher 'SAAB-Spezial').

An den CAN kommt man z.B. per CANUSB als Hardwareschnittstelle und kann dann z.B. per CarPC oder T5Suite so oder so darauf zugreifen. Näheres dazu müßte hier alles schon irgendwo in Trionic-Freds stehen, oder zumindest nach extern verlinkt sein.

Wie wäre es einfach die SUFU zu bemühen.

Und damit meine ich am Wagen mal nach Stecker suchen und und diese kontrollieren, nicht nur die am Sensor vorn rechts und links. Das Kabel dahin ist auch nochmal im Wasserkasten gesteckt, so sicherlich in 93 und 94.

Und weil der Kasten so heißt, sehen da die Verbindungen entsprechend aus.

Erwähnt hatte ich das in "meinem" Fred.

Fehler lautet dann aber Sensor Seite X Widerstand zu hoch oder Unterbrechung

  • Autor
Wie wäre es einfach die SUFU zu bemühen.

 

Habe ich, jedoch nichts passendes gefunden.

Bin nach wie vor auf der Suche nach der Info wie man neu Masse legt.

 

 

Und weil der Kasten so heißt, sehen da die Verbindungen entsprechend aus.

 

Da werde ich auch mal schauen!

  • Autor
Weiß niemand woher der Airbag Sensor Fahrerseite Masse bekommt?
Den hier kennst Du aber schon, oder?[ATTACH]76253.vB[/ATTACH]

SupplementalRestraintCircuit.thumb.jpg.b533251a5859ab5c5041d84c493b45ca.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.