Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Vorab: Mit der Forensuche hab ich nichts gefunden... ;)

 

Ich habe einen 99er Bj. 71 Automatik. Habe das Automatiköl schon zweimal erneuert(abgelassen und aufgefüllt), aber eine Besserung ist nicht in Sicht:

 

Die Automatik schaltet im Fahrbetrieb wunderbar weich hoch und runter. Nur im Stand, beim Vorwärts- oder Rückwärtsgang einlegen, quittiert das Getriebe das einlegen mit einem harten Ruck und einem Krachen. Das Gleiche bei einem Bremsen vor einer Ampel kurz vorm Stillstand.

 

Hat jemand einen Tipp? Was könnte ich noch tun? Kann man da noch etwas einstellen oder wird eine Revision fällig.

 

Ist eigentlich ein Öl-Filter für das Automtikgetriebe verbaut?

 

Vielen Dank und Gruß aus Walsrode

Wurden die Bremsbänder schon eingestellt?
Vorab: Mit der Forensuche hab ich nichts gefunden... ;)

 

Es sollte nebst der Signatur auch eine Header geben, der bei jedem Post mit eingeblendet wird, gell? :biggrin:

 

Sorry, bei Deinem Problem kann ich Dir wenig helfen, aber nachdem Du den ersten Schritt schon genommen hast, käme als nächstes eine Spülung und dann die Revision, oder ein Tauschgetriebe... :rolleyes: wieviele Kilometer hat das Getriebe hinter sich?

  • Autor

@ Klaus: Nein, Bremsbänder habe ich nocht nicht eingestellt. Hab erst jetzt hier davon gelesen. Könnte das helfen? Wie geht das? Kannst Du mir eine Kurzbeschreibung geben?

 

@ ralftorsten: Kilometer unbekannt. Der 99 ist ein originales Taxi aus Stockholm. Also schon einiges, würd ich sagen, aber super Zustand und schnurrt.

Könnte das helfen?
Meines Erachtens ja.

Wie geht das? Kannst Du mir eine Kurzbeschreibung geben?
Ist nicht so ganz trivial. Auf jeden Fall muss unten das Getriebe auf. Keine Ahnung. wie schrauberversiert Du bist ...

 

Bild mir ein, hier schon ein- oder zweimal so die wichtigsten Eckpunkte irgendwo gepostet zu haben. Also evtl. nochmal danach suchen.

  • Autor

Hallo,

 

hab aus dem Forum ein bißchen was zusammengetragen und werde mich mal an die Bremsbänder machen. Hab dazu aber noch ein paar Fragen:

 

-In der englischen Ausgabe des WHB im Netz ist die Rede vom Spezialwerkzeug zum einstellen des vorderen Bremsbandes ("spacer"). Kann ich das selber basteln oder was anderes nutzen?

 

-Wie hoch ist das Drehmoment zum anziehen und wieviel Umdrehungen dreht Ihr zurück? Bei Beiden gleich?

 

Wo bekomme ich eine neue Ölwannendichtung und evtl Filter für das Getriebe?

 

Danke und Gruß aus Walsrode

Sascha

- nehme als 'Passstück' immer eine vorher ausgesuchte M8-Mutter o.ä., da die obergenaue Massangabe nur der "-Umrechnung geschuldet ist; so 1 - 2/10 sollte genau genug sein.

- habe ich leider nicht im Kopf, steht aber im WHB

- hatte meine immer bei Flenner bestellt, aber Skandix oder Schwedenteile dürfte dies wahrscheinlich ebenso liefern können

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.