Zum Inhalt springen

Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?

Empfohlene Antworten

Welcher Spezialist schickt Dich los um die für die Reparatur benötigten Ersatzteile zu "besorgen"???

 

Ein echter Spezialist hat für so etwas seine eigenen Bezugsquellen. Er muss ja schließlich auch für die Reparatur grade stehen.

 

Wenn er jetzt die Ersatzteilbeschaffung delegieren möchte, dann gibt er Dir auf jeden Fall eine Aufstellung der benötigten Teile an die Hand.

 

Ich glaube schon fast, Du möchtest uns hier einen schönen Bären aufbinden.

 

Nimm Dir den Rat von bantansai zu Herzen und investiere lieber in ein vernünftiges gebrauchtes Getriebe mit Garantie.

Das wird eingebaut und Du hast Deine Ruhe.

 

Wenn Du den erfahrenen Schraubern hier im Forum keinen Glauben schenken magst und die Ratschläge in den Wind schlägst, kannst DU ja auch alternativ die Karre nach Lourdes fahren.... wo blinde wieder sehen und lahme wieder gehen können, da verschwinden auch unerklärliche Vibrationen, ganz ohne das Getriebe auf zuschrauben.... einfach das Wasser aus der Quelle der Mutter Gottes über das Getriebe gießen ......

 

AMEN!

 

hundemumin

  • Antworten 360
  • Ansichten 42,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

#149 u #151

 

danke für die doch sooooo klare (n) ansage........(n)

Leutz, gehts noch?

Es liegt mir fern,jemanden einen Bären aufbinden zu wollen....

 

Fakt ist:

 

Auto geht die nächsten Tage in die heimische Werkstatt.

Dort wird das Getriebe ausgebaut, Kupplung und Zentralausrücker wurden von mir schon besorgt.

Dann wird das Getriebe zum "Getriebe Spezi" gebracht, wo es revidiert werden soll.....

Nach Instandsetzung, kommt das Getriebe retour und wird mit neuer Kupplung und Ausrücker wieder eingebaut.

 

Dem "Getriebe Spezi" wurde schon diese Woche eine EPC-Liste geschickt.

Aber....., die Saab Teile-Nr. lassen sich nicht aufschlüsseln und ich habe keine Lust, mir SKF-Lager bei Saab zum dreifachen Preis zu kaufen.

 

Und nein, ich baue mir kein gebrauchtes Getriebe ein, welches zwischen 15-20 Jahre alt ist, nur weil bei meinem Getriebe ein paar Lager zu ersetzen sind.......

 

Gruß

Matthias

150 um eine ausgebautes Getriebe zu überholen ist auch in einer freien Werkstatt sagen wir mal günstig. Aber gut, wenn dem so ist, OK.

 

Dann bleibt vermutlich nur das Getriebe zu öffnen und zu messen. Mir ist weder ein Repsatz noch eine Umschlüsselung auf Norm- oder Herstellertypen bekannt. So was müsste ja am ehesten ein Getriebespezialist haben :dontknow:

 

CU

Flemming

Und nein, ich baue mir kein gebrauchtes Getriebe ein, welches zwischen 15-20 Jahre alt ist, nur weil bei meinem Getriebe ein paar Lager zu ersetzen sind.......

 

Gruß

Matthias

machst du schon,................. schlimmer noch, bei deiner erzählung redest du von einer neulagerung des Diff. wenn das ein getriebespezi für derartiges kleines geld macht? klasse sehr sozial wenn du noch leute findest die den restbetrag aus eigener tasche bezahlen.

ansonsten wäre die von dir beschriebene arbeit, gleich zu setzen mit einer motorrep bei der nur eine lagerschale von einem pleuel erneuert wird.

 

ansonsten danke für deinen ausführlichen bericht, sowie der erkenntnis, das wir vor ca.95 beiträgen den jetzigen stand des defekten Diff., erkannt hatten.

Ja, ca.150 Euro für die Arbeit der Revision,empfinde ich auch als sehr günstig.

Soweit mir bekannt ist,nimmt Er für die Std. 40 Euro.

Aber warten mir mal ab, welcher Betrag am Ende steht..............:dontknow:

Habe heute mit meiner Werkstatt telefoniert.

Die Idee ist nun,dass nach Getriebe Zerlegung und feststellen der defekten Teile, der Getriebespezi Kontakt mit der heimischen Werkstatt aufnimmt und die dann die nötigen Lager vom SKF-Händler besorgt.

Voraussichtlich werde ich aber so mehrere Tage ohne eigenes Auto auskommen müssen.

Die Kegelrollenlager müssten aber schon mal diese sein: http://www.agrolager.de/product_info.php?manufacturers_id=30&products_id=11020184

Ja, über den kam ich auf die Übersichtsseite. Wenn du die Ref.-Nr zusammen mit Saab Tante Google vorwirfst, dann bekommst du einige Treffer, auch mit besseren Bildern, z.B. http://weber-auto.de/onlineshop/de/saab1/kraftuebertragung/saab-getriebereparatursatz-5440516

 

Edit: der (das Bild) hier ist wohl vollständiger: http://www.rendcarparts.nl/4/nl/rd-Saab/complete-revisieset-versnellingsbak-saab-900ng9-3v19-5.php

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hm, Zitat aus http://www.viggenfactfile.de/overhaul.html

 

Gearbox

 

The manual transmission upgrade kit (Saab No. 5440516) was fitted to the gearbox, a few gearwheels and all the bearings were exchanged, and the stock differential was exchanged with a Quaife Automatic Torque Biasing differential.

 

Von unserem User sling gab es auch was dazu, fängt hier an #42

Meine Meinung...die Lagerung ist eine Sache, der Zustand vom Differential selbst, die andere.

Wenn hier die Rede von Vibrationen, angeblich aus Richtung des Getriebes ausgegangen wird, wer kann denn sicherstellen das es nicht vom Differential oder etwas komplett anderen stammt? Macht es Spass für einen Getriebeaus- und einbau zu zahlen? Nein..

 

Für den Fall der Fälle.....gibt es eine Quelle für neue Differentiale? Ich kenne nur die von Maptun und das sind aber (teurere?) Sperrdifferentiale.

 

150€ für die Instandsetzung ist aber sehr optimistisch. Die Profis mit dem Spezialwerkzeug arbeiten zwar schneller, aber einen halben bis ganzen Tag sollte das dennoch brauchen.

 

Den Reparatur Satz hatte ich gekauft (Foto in Galerie) und die meisten Teile haben dann auch Verwendung gefunden.

Allerdings sehe ich dort nicht alle Teile als wirklich verschleißträchtig an sodass ich mich stellenweise fragte wozu dies und jenes dabei war. Jedoch ist es dabei meistens so, das zwei große Einzelteile aus dem Set einzeln erhältlich VIEL mehr kosten, als alles im Set zusammen....... und dennoch ist es kein "wunschlos glücklich Paket". Sonst hätte man zB auch alle Synchronringe angeboten. An Kegelrollenlagern wurde auch gespart.

 

Gibts in der Bucht eventuell derzeit günstige Getriebe? Dann sollte man sich damit versuchen. Selbst wenn es nur zum ausschlachten dienen sollte. (was aber irgendwie kein Sinn macht, lieber lässt man das neue gebrauchte so wie es ist)

 

Ooh das Getriebethema wird in Zukunft noch des öfteren den ein oder anderen plagen............. vorallem solange es keine vernünftige Quelle für Ersatzteile gibt. Undzwar für JEDES einzelne Bauteil.

Schätze der Markt ist extra so "untransparent" für den Endkunden das jeder zu den Getriebe Spezialwerkstätten rennt. Ist ja normal. Aber welche Werkstatt würde hierzu explizit in Frage kommen? Eine Werkstatt die tatsächlich zugriff auf jedes erdenkliche Bauteil im Getriebe hat...keine halbgaren wischi waschi Reparaturen..

Gibt da schon den einen oder anderen Spezialisten. Nur ist das i.d.R. nicht rentabel. Erasmus & Willms zum Beispiel.
manchmal...kracht es vorne rechts.

...waren die Vibrationen ab 110 Stundenkilometer, total reduziert.

Könnte das krachen vorne rechts doch woanders herkommen ... und somit verantwortlich für die Unruhen im Fahrwerk des Saabs sein??

Vibrationen, angeblich aus Richtung des Getriebes ... wer kann denn sicherstellen das es nicht ... etwas komplett anderen stammt?

Ohne jetzt nochmal die 17 Seiten des Threads nachgelesen zu haben, nur so eine Idee zu dem zitierten: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch eine suboptimale Spureinstellung der VA Vibrationen verursachen kann.

Wenn das Knacken rechts vorne nun die berüchtigte Verschraubung der hinteren Querlenkerstütze am Hilfsrahmen wäre, dann reicht das Stück Versatz, das bei dem Knacken auftritt, vielleicht ja schon aus, um die Spur so zu beeinflussen, dass das Vibriren entsteht oder auch nicht.

 

Wie sieht es also mit der letzten Achsvermessung aus? Kannst du dann das Knacken evtl. auch mit scharfem(!) Anfahren u./o. Bremsen provozieren?

Hallo Flemming

Hallo Frog

 

nach eurer Meinung gefragt:

Welche für eine Revision benötigten Ersatzteile fehlen dem Saab Getriebereparatursatz Nr. 5440516 faktisch sicher

und müssen zusätzlich gekauft werden?

 

 

 

 

 

 

Wenn das Knacken rechts vorne nun die berüchtigte Verschraubung der hinteren Querlenkerstütze am Hilfsrahmen wäre, dann reicht das Stück Versatz, das bei dem Knacken auftritt, vielleicht ja schon aus, um die Spur so zu beeinflussen, dass das Vibriren entsteht oder auch nicht.

 

Wie sieht es also mit der letzten Achsvermessung aus? Kannst du dann das Knacken evtl. auch mit scharfem(!) Anfahren u./o. Bremsen provozieren?

 

Guten Morgen,

 

das "Krachen" tritt nur auf beim fahren von einer hohen Bordsteinkante gen Straße

und wie schon geschrieben, beim überfahren der Kuppe bei der Ausfahrt von der Tiefgarage.

Hängt also immer mit Ein/-Ausfederung (Be/-Entlastung) zusammen.

Die besagten Schrauben....., welche Teile Nr. haben die?

 

 

Gruß

Matthias

 

- - - Aktualisiert - - -

Welche für eine Revision benötigten Ersatzteile fehlen dem Saab Getriebereparatursatz Nr. 5440516 faktisch sicher

und müssen zusätzlich gekauft werden?

Keine Ahnung. Da müsste ich auch erst die Teilelisten gegeneinander abgleichen. Und selbst dann ist das Glaskugellesen wenn man es nicht schon ein mal gemacht hat. Könnte vielleicht sling beantworten.

Interesse hätte ich schon, aber nur an dem Getriebe.

Sollte dies andenkbar sein,kannst Du mich gerne kontaktieren!

 

Gruß

Matthias

dann musst du fairerweise bis zum 03.11 warten.
Kein Problem,Achim..........

Das ist ja alles so spannend hier. :biggrin:

 

Ich meine mal das sich die meisten raushalten dich über Teileinformation zu versorgen, da sie das geplante Vorhaben vorne weg als "nicht optimal" bewerten. Das fängt doch schon an bei der Wunschvorstellung die Revision würde 150€ kosten.

Außerdem sind die Teile die du WIRKLICH benötigst über keine bislang bekannte Quelle zu bekommen. Die Rede ist zB vom Differential. Ohne neues bzw einfach gutes gebrauchtes Differential in der Hinterhand braucht man so eine Aktion nicht wirklich starten. Vorallem während der Saab dann auf der Bühne festhängt.

 

Ich hatte bei beiden Getriebereparaturen den Vorteil, ein zweites Getriebe als Teilespender zu nutzen. Was ich daraus gelernt habe, man braucht wirklich sehr gutes, sehr viel und passendes Werkzeug.

 

Wenn der Getriebedoc ein Zahnrad kaputt macht, eine Schraube abreisst oder sonstwas...dann wirds schwierig ohne direkten Ersatz. Und lass blos nicht die Ein-/Ausgangs Welle kaputt gehen, die kostet gleich 500$... ich habs trotzdem voller Vertrauen zusammengebaut, ging erst mal gut, aber so ein Getriebe mit lauter Präzisionsteilen lässt sich nicht ewig verars.... :biggrin: Deshalb auch niemand dranlassen der das übergünstig unter Zeitdruck lieblos\hirnlos zusammenschustert..

Das ist ja alles so spannend hier. :biggrin:

 

Ich meine mal das sich die meisten raushalten dich über Teileinformation zu versorgen, da sie das geplante Vorhaben vorne weg als "nicht optimal" bewerten. Das fängt doch schon an bei der Wunschvorstellung die Revision würde 150€ kosten.

Außerdem sind die Teile die du WIRKLICH benötigst über keine bislang bekannte Quelle zu bekommen. Die Rede ist zB vom Differential. Ohne neues bzw einfach gutes gebrauchtes Differential in der Hinterhand braucht man so eine Aktion nicht wirklich starten. Vorallem während der Saab dann auf der Bühne festhängt.

 

Ich hatte bei beiden Getriebereparaturen den Vorteil, ein zweites Getriebe als Teilespender zu nutzen. Was ich daraus gelernt habe, man braucht wirklich sehr gutes, sehr viel und passendes Werkzeug.

 

Wenn der Getriebedoc ein Zahnrad kaputt macht, eine Schraube abreisst oder sonstwas...dann wirds schwierig ohne direkten Ersatz. Und lass blos nicht die Ein-/Ausgangs Welle kaputt gehen, die kostet gleich 500$... ich habs trotzdem voller Vertrauen zusammengebaut, ging erst mal gut, aber so ein Getriebe mit lauter Präzisionsteilen lässt sich nicht ewig verars.... :biggrin: Deshalb auch niemand dranlassen der das übergünstig unter Zeitdruck lieblos\hirnlos zusammenschustert..

 

womit wir wieder bein Tausch des gesamten Getriebes wären.

 

Gilt es doch nur noch eines zu finden, von dessen gutem Zustand ich mich vorher überzeugen kann.

 

Unfallfahrzeug oder Schlachter mit der Möglichkeit vorher Probe zu fahren.

Vllt. ja auch einfach einen Gebrauchten kaufen, Getriebe tauschen und den Gebrauchten mit dem eigenen, alten Getriebe, wieder weiterverkaufen. Der Markt gibt es ja her.

 

Grüße hundemumin

Eine Sache, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt und durch diesen Beitrag #163 meine Aufmerksamkeit geweckt wurde,

was passiert eigentlich wenn diese Hülsen (das Stück 0,5€) in der Büchse der Querlenkerstütze nicht mit verbaut werden???

In meinem Fall hatte man anfangs nur eine drinnen, daraufhin mal eben eine nachgeschoben, könnte mir vorstellen, dass die beeiden Hülsen erstmal sauber übereinander in die Büchse eingeführt werden bevor diese positioniert und festgeschraubt wird.

Hab auch gelegentlich ein knacken gehört in letzter Zeit ... Allerdings nicht beim lenken oder Bürgersteieg hoch/runter fahren

 

Kommentare willkommen...

Mal davon abgesehen, das wir damit vom Thema abkommen (Vibrationen durch Spiel an der AW): Die Innenhülse der Buchse sollte im Hilfsrahmen meiner Meinung nach so fest eingespannt sein, dass die Hülsen auch kein Knacken verhindern können wenn die Schraube nicht fest genug ist. Es sind ja kein Passhülsen die einen spielfreien Formschluss ergeben sondern offene Hülsen aus dünnem Federstahl. Die werden beim Einbau für eine ordentliche Positionierung von Buchse zu Hilfsrahmen sorgen so dass im Idealfall nach einem Tausch die Spureinstellung noch stimmt, mehr aber auch nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.