Zum Inhalt springen

Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?

Empfohlene Antworten

Hi,

 

ich habe bei SkanImport angerufen und explizit mit Type-Nummer nach dem "richtigen" Öl für das vorliegende Getriebe angefragt.

Man schickte mir besagtes Öl, verwies auf die Saab-Empfehlung und dieses wurde nun auch

eingefüllt.

http://www.genuinesaab.com/psi/files/trans-oil-9000.pdf

(Diese Empfehlung gilt auch für die 900II Getriebe,

zumindest laut einem Saab Händler + Opel Rüsselsheim)

 

Wo habe ich da nun selbst einen Fehler gemacht,wo?

Leider weiß/wusste ich nicht, mit welchen Öl das Getriebe vorher befüllt war.

Hätte ich es gewusst,wäre exakt das gleiche wieder eingefüllt worden!

Den Tip Achims mit Befüllung von 10W/40, will/wollte ich nicht aufgreifen........

  • Antworten 360
  • Ansichten 42,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

über die fähigkeiten deiner Meister werde ich mich hier nicht auslassen, wenn ich deinen kommentar über die ölsorte lese, schwillt mir gerade...............

DU HAST EIN 900II Getriebe bekommen und verbauen lassen, sind die simmerringe Antriebswellen neu?

Frag nach, wenn " ja" ob zum wechsel auch die dazugehörenden anpress-scheiben für die Diff-Lager wieder verbaut wurden und sorge dafür das anständiges öl ins Getriebe kommt.

 

Antriebswellensimmeringe sind selbstverständlich neu, obwohl Du ja mir schriebst:

ja...dein schrauber setzt das ausrücklager ein verschraubt es mit den drei schrauben und fertisch......die A-Wellen hatten keinen spürbaren abriebrand von den simmerringen, die könnten also bleiben wenn du nicht auf neu bestehst.

 

gruß

 

Zu meiner Frage nach dem richtigen Öl, hast Du mir ja vor der 10W-40 Empfehlung ja folgendes geschrieben:

Füllmenge: 1,5 bis 1,8 l

 

 

 

SAAB MTF 0063 (Teile-Nr. 400 132 213) für 9-3 ab VIN 22023982 - nach Umölen für alle 9-3 und 9-5 empfohlen

 

zum Umölen sollten 5 l reichen

 

 

 

Beim Umölen sollten 1,5 Liter abgelassen und wieder befüllt werden und danach der Motor 20 bis 30 Sekunden mit frei laufenden Vorderrädern (also mit Vortrieb) laufen.

 

Die Aktion sollte zweimal wiederholt werden.

 

Mit MTF 0063 sollen sich lt Werksanweisung die Schalteigenschaften auch der Getriebe ab MY 1994 verbessern.

 

++

 

sonst (ab MJ97) SAAB OIL NO 8748733 (Teile-Nr. 400 108 247) = (wird lt. WIS auch für Saab 9-3 I Modelljahr 1998 vorgeschrieben)

(bitte anklicken)

 

Und genau dieses Öl (SAAB OIL NO 8748733= GM 93165414) habe ich reingeschüttet.

 

 

Das Getriebe wurde bezahlt und den Schaden habe auch ich,

also mußt Du............... dich doch nicht aufregen....:top:

Bearbeitet von Matt01

Zitat von majoja02:

"Füllmenge: 1,5 bis 1,8 l

SAAB MTF 0063 (Teile-Nr. 400 132 213) für 9-3 ab VIN 22023982 - nach Umölen für alle 9-3 und 9-5 empfohlen

zum Umölen sollten 5 l reichen

Beim Umölen sollten 1,5 Liter abgelassen und wieder befüllt werden und danach der Motor 20 bis 30 Sekunden mit frei laufenden Vorderrädern (also mit Vortrieb) laufen.

Die Aktion sollte zweimal wiederholt werden.

Mit MTF 0063 sollen sich lt Werksanweisung die Schalteigenschaften auch der Getriebe ab MY 1994 verbessern.

++

sonst (ab MJ97) SAAB OIL NO 8748733 (Teile-Nr. 400 108 247) = (wird lt. WIS auch für Saab 9-3 I Modelljahr 1998 vorgeschrieben)"

wenn ich das richtig verstehe, ist da besagtes Öl eingefüllt worden. Die Rede war aber von "Umölen", also 3 Durchgänge. Da müßt ihr wohl möglichst bald nochmal ran

Also nicht nach eigenen Ermessen eingekauft sondern nachgefragt. Dann ist doch supi, wird schon das richtige sein!

Vor lauter Öl Angaben, gemischt mit Saab 900/II/9-3/9000 manuell und automatik wird man ja ganz wuschig!!!

 

Schau dir am besten die nächsten Fahrten an, wie sich Geräusche verhalten und entwickeln. Schnelle Fahrten also 150 aufwärts würde ich im Zweifel aber unterlassen und vieleicht nicht doch noch einmal auf einen weiteren kleinen Ölwechsel spekulieren ..aber ich weiß schon, so langsam ist das nicht mehr lustig mit der Geldausgeberei und dem unerklärlichen vibrations Problem.

Das ein Saab solche Probleme machen kann stimmt mich frustriert...was ist da nur los

Hallo knuts,

 

ich habe ja auf dieses Öl umgeölt.....

Saab schreibt selbst in der Service-Information,

dass mit dem Dexron VI (= SAAB OIL NO 8748733 = GM 93165414) nur 1 Umölung nötig ist.

http://www.genuinesaab.com/psi/files/trans-oil-9000.pdf

 

Dies wurde auch so getätigt.................

 

Bezüglich dem passenden Getriebeöl für dass 900II Getriebe,habe ich Gott und die Welt befragt.

Am liebsten wäre es mir gewesen,wenn ich gewusst hätte was schon drin war,dann hätte ich nur dieses Öl nachgeschüttet!

Das konnte mir aber der Verkäufer nicht sagen.......

 

Trotzdem werde ich nächsten Montag das Getriebeöl nochmals wechseln/umölen

und ein 75W-90 (= SAAB MTF 0063 = GM 93165290) einfüllen.

Zusätzlich zum Öl, kommen noch 2 Tuben a 20gr. Getriebeöl-Additiv LIQUI MOLY 1040 hinzu.

 

Dann wird man letztendlich und zweifelsfrei sehen, ob zumindest das "auch nicht geschenkte" 900II-Getriebe,

seinen Dienst ohne Fehler und Auffälligkeit verrichtet.

Bearbeitet von Matt01

Hi Frog,

 

ja klar habe ich "die Schnauze" gehörig voll.....

Zumindest bezüglich dem 75W-90 Getriebeöl, gibt es eine schöne Seite mit Daten:

http://blusynthetic.com/sites/default/files/75W-90 Technician Series MTF-FS (PDS).pdf

 

Vor lauter Öl Angaben, gemischt mit Saab 900/II/9-3/9000 manuell und automatik wird man ja ganz wuschig!!!]

So isses....

Habe sogar bei BMW München angerufen,weil ich wusste,das die auch früher (aktuell auch wieder) Dexron Öle für Ihre Schaltgetriebe vorsahen.

Die kamen nur zwischenzeitlich davon ab, weil das Dexron schlecht für die Dichtungen war und die Kisten das Tropfen anfingen.....

zu den Vibrationen die ab 110 km/h auftretten: Habt ihr mal versucht den Wagen auf einer Bühne auf diese Geschwindigkeit zu beschleunigen und dann mal nachgesehen ob man was sieht :rolleyes:

 

Oder sind die dann nicht vorhanden, die Vibrationen? Was passiert wenn die Räder ab sind usw. ...

 

Kann man ja nur über die Drehzahl prüfen, ich weiß Tachosignal kommt von hinten. Aber 5er Gang und ca 2500u/min kommt doch hin.

über die fähigkeiten deiner Meister werde ich mich hier nicht auslassen, wenn ich deinen kommentar über die ölsorte lese, schwillt mir gerade...............

DU HAST EIN 900II Getriebe bekommen und verbauen lassen, sind die simmerringe Antriebswellen neu?

Frag nach, wenn " ja" ob zum wechsel auch die dazugehörenden anpress-scheiben für die Diff-Lager wieder verbaut wurden und sorge dafür das anständiges öl ins Getriebe kommt.

 

Das Getriebe wurde 1:1 getauscht.

Was für "anpress-scheiben für die Diff-Lager" meinst Du?

Zum Wechsel der AW-Simmeringe,muß das Getriebe ja nicht zerlegt werden.

Was meinst Du konkret und warum schreibst Du das erst jetzt???

Ich habe im Vorfeld mehrmals nachgefragt bei Dir, was beim Umbau zu beachten sei.....

 

http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3233894&ukey_assembly=408636

(Explosionszeichnung)

zu den Vibrationen die ab 110 km/h auftretten: Habt ihr mal versucht den Wagen auf einer Bühne auf diese Geschwindigkeit zu beschleunigen und dann mal nachgesehen ob man was sieht :rolleyes:

 

Oder sind die dann nicht vorhanden, die Vibrationen? Was passiert wenn die Räder ab sind usw. ...

 

Kann man ja nur über die Drehzahl prüfen, ich weiß Tachosignal kommt von hinten. Aber 5er Gang und ca 2500u/min kommt doch hin.

Bisher nein........

Danke für die Anregung, werde dies nächsten Montag in der Werkstatt aufgreifen....:smile:

@ matt01: wäre es möglich, dass hier eine negative Konditionierung Deinerseits vorliegt? Wenn fehlendes Vertrauen Dir signalisiert "Warum sollte es jetzt gut sein???" Dann wird auch nichts gut!!! Du wirst immer ein Vibrieren spüren, und auch immer ein Geräusch hören. Ganz einfach weil Du es hören- bzw. spüren willst.

 

Ich hatte einen ähnlichen Effekt mal bei einem AUDI A4 Neuwagen in 1996. Der hat gequietscht..... trotz umfangreicher Maßnahmen zur Geräuschisolierung habe ich immer wieder diese Geräusche gehört. Wahrscheinlich auch weill ich diese Geräusche unbedingt hören wollte; denn ich war ja extrem sensibilisiert. Habe das FZ dann gewandelt.

-> Der Nachfolgebesitzer war dann übrigens mit dem Auto total glücklich und hat nie wieder Geräusche gehört.

 

Ich würde jetzt in Deinem Fall noch einen Ölwechsel im Getriebe machen und 20% Mathy T zugeben.

Danach erst einmal 5000 KM fahren und überhaupt dann erst urteilen, was sich geändert hat.

 

Grüße aus dem Sachsenwald, hundemumin

Ja, soweit ich den guten alten Pawlow noch im Kopf habe, können Konditionierungsprozeße sowohl negativ,wie auch positiv ausfallen.

Hier würde ich aber eher dann schon von suggestiv gruppendynamischen Prozeßen/Verstärkern sprechen,da ich nicht der einzige bin,der diesen "Suggestionen" unterliegt.

Eher fallen mir da Namen wie Gustave le Bon ein, vielleicht schwindet ja das Urteilsvermögen,da mehrere Personen das gleiche wahrnehmen....

 

Nein, bis diesen Montag hatte ich keinerlei Getriebe-Summen/Singen,erst nach Einbau des "Tip-Top-Sorglos" Getriebe mit versicherten 99 TKm.....

Auch waren Vibrationen die ersten 4 Jahre kein Thema, erst seitdem.

 

Trotzdem Danke für das Posting,ich verstehe schon,was Du mir damit sagen möchtest. :beer:

Bearbeitet von Matt01

Ich lese hier so einige Zeit mit.

Was den Matt01 angeht denke ich schon, dass Majoja sein Ersatzteillager kennt.

Nicht, dass das zwingend was aussagt, aber ein Umbau von 2,3i auf 2,0 Turbo mit allem Zip und Zap, mit läppischen Bauteilen wie Getriebe, komplett neue Achsen, neue Federbeine..... blabla.

440 KM Heimweg exakt Null Auffälligkeit, kein Knack, kein saabuntypisches Summ, einfach ein perfekter Turbo in knapp 3 Tagen ( hier im Forum nachzuverfolgen). Und das ist eine Aussage.

Ich stell mal so in den Raum, ich würde die Schrauberbude vor Ort wechseln.

Weil, es nervt. Wo ist das Problem, das sollten Deine Schrauber des Vertrauens doch erst mal sagen können.

Danach kannst Du getrost einen "Rundumschag" machen

Und das, das liegt mir echt am Herzen, das Benutzerbild, was soll uns das sagen?

vielleicht schwindet ja das Urteilsvermögen,da mehrere Personen das gleiche wahrnehmen....

Nein, bis diesen Montag hatte ich keinerlei Getriebe-Summen/Singen,erst nach Einbau des "Tip-Top-Sorglos" Getriebe mit versicherten 99 TKm.....

Auch waren Vibrationen die ersten 4 Jahre kein Thema, erst seitdem.

 

Darf hier angenommen werden, dass mit dem jetzt verbauten Getriebe die Vibrationen weg sind?

 

Das war doch, soweit ich erinnere der Grund für den Getriebetausch oder etwa doch nicht?

 

Wenn nämlich, und so liest sich dass hier im Moment, das alte Getriebe zu 100% in Ordnung war, warum wurde es denn dann ausgetauscht?

 

Wäre es Möglich, dass das erworbene Getriebe unangetastet und so wie geliefert eingebaut wurde?

 

Oder... wurde an diesem Getriebe etwas verändert? Differenziallagerdeckel abgebaut und die Simmerringe gewechselt?

 

Sprechen wir jetzt von einem Singen des gebrauchten Getriebes?

 

Wenn ja:

wann tritt das auf?

Im Schubbetrieb?

bei Lastwechsel?

unter Last?

 

Oder ist es eher ein mahlen?

 

Wenn mehrer Personen dieses Geräusch wahrgenommen haben, dann muss es sich doch beschreiben lassen und auch einer bestimmten Betriebssituation zuordnen lassen.

 

Im Interesse der Analyse und der möglichen Ursachen, wäre es nützlich und hilfreich, wenn Du zu den gestellten Fragen kurz antwortest.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Bearbeitet von hundemumin

@[mention=3129]Matt01[/mention]

Meinst du nicht, du solltest das bilateral mit majoja02 klären? Für uns Aussenstehende ist wirklich unklar was hier abläuft. Dreckige Wäsche waschen in der Öffentlichkeit kommt nicht gut. Du hast immerhin mit deinen empirischen Ölbefüllungen auch deinen Teil zur Verwirrung beigetragen.

Regelt das doch bitte unter euch.

schade ist nur das ein super getriebe verheitzt wurde, die modi's es zZ dulden das matt01 PN so verwendet wie er es möchte u in seinen Beiträgen passt.

Das Vibrationsproblem wäre für viele 9-3 fahrer interessant, insbesondere die Beseitigung. zumal parallel dazu ein weiterer Therad von Knuts lief.

 

ich habe nur einfach die nase voll ewig diese verdrehten beiträge von matt01 zu lesen, vor allem stören mich die versteckten anschuldigungen.

persönlich halte ich nichts davon sich mit übermittelten PN zu rechtfertigen, jedoch verlasse ich damit nicht den technischen bereich und würde dazu gern den gesamten gesprächsverlauf aufführen.

 

ja...dein schrauber setzt das ausrücklager ein verschraubt es mit den drei schrauben und fertisch......die A-Wellen hatten keinen spürbaren abriebrand von den simmerringen, die könnten also bleiben wenn du nicht auf neu bestehst.

 

gruß

 

Hi Achim,

 

Getriebe kam letzten Freitag an bei der Werkstatt,Danke!

Aktion zum Tausch wurde nun auf nächsten Dienstag gelegt, hoffe,dann passt wieder alles am Bock...

 

Gruß

Matthias

einfach abwarten.........

 

gruß und viel glück

bitte daran denken...öl auffüllen

Ja....,Öl auffüllen....

Wieder so ein Thema für sich...

Flenner hat mir 2 Liter geschickt, genauer gesagt das GM 1940184.

Soll wohl das aktuelle,sowie auch passende ÖL sein. Dexron VI steht drauf und Getriebeöl für Automatik (hab ja nen Schalter -grins-).

Die bei Flenner meinen,einfach nachkippen und gut ist.

Ich habe da aber meine Skrupel,denn höchstwarscheinlich war ja wohl ein anderes Öl drinn und somit müsste ich doch "umölen"....

Dann reichen aber die 2 Li nicht und ich müsste noch 3 Li zusätzlich ordern.

 

Welche Meinung hast Du denn dazu?

Einfach Nachfüllen,oder den großen Act veranstalten?

 

Gruß

Matt

du kannst doch kein automatik öl im schaltgetriebe machen.......kotz...wer erzählt so eine kacke....du kannst laut werkangaben sogar 10/40öl nehmen...lies mal nach

 

gruß

ps: gib dem getriebe 1,7l motoröl u gut ist

Die Kacke geht von SkanImport/Flenner aus.

Ich finde das auch mehr als komisch......

 

Zu dem ÖL (GM 1940184),gibt es im Forum auch nen Thread:

http://www.saab-cars.de/threads/umoelung-welche-sorte.24153/

 

Füllmenge: 1,5 bis 1,8 l

 

 

 

SAAB MTF 0063 (Teile-Nr. 400 132 213) für 9-3 ab VIN 22023982 - nach Umölen für alle 9-3 und 9-5 empfohlen

 

zum Umölen sollten 5 l reichen

 

 

 

Beim Umölen sollten 1,5 Liter abgelassen und wieder befüllt werden und danach der Motor 20 bis 30 Sekunden mit frei laufenden Vorderrädern (also mit Vortrieb) laufen.

 

Die Aktion sollte zweimal wiederholt werden.

 

Mit MTF 0063 sollen sich lt Werksanweisung die Schalteigenschaften auch der Getriebe ab MY 1994 verbessern.

 

++

 

sonst (ab MJ97) SAAB OIL NO 8748733 (Teile-Nr. 400 108 247) = (wird lt. WIS auch für Saab 9-3 I Modelljahr 1998 vorgeschrieben)

 

Ok, jetzt bin ich vollends verwirrt..........:hello:

Das SAAB MTF 0063 (Teile-Nr. 400 132 213) ist de facto ein Vollsynthetisches 75W-90.

Läuft auch unter der Bezeichnung 93165290.

http://blusynthetic.com/sites/default/files/75W-90 Technician Series MTF-FS (PDS).pdf

(tolle Vergleichsdatenseite)

 

Im Juni 97 brachte Saab (also vor Erscheinen des 9-3I) eine Empfehlung für eine Getriebeumölung heraus.

http://www.genuinesaab.com/psi/files/trans-oil-9000.pdf

 

Es handelt sich hier um das SAAB OIL NO 8748733.

De facto handelt es sich hierbei um besagtes Dexron VI, welches man mir von Flenner schickte, also das 93165414.

http://www.eeuroparts.com/Parts/33106/Transmission-Fluid-1L-93165414/

 

Wenn ich also alles richtig verstanden hab,sollte also das Dexron für alle 900/900II/9000 passen und im Gegensatz zum 75W-90, bedarf es (laut Saab) auch nur 1 "Waschung" mit dem neuen Öl.

 

Nur die Info von Flenner mit dem "einfach Nachkippen" des neuen Öls (habe mehrmals gefragt), ist bullshit.........

 

Gruß

 

ich verfülle 10/40 nur auf wunsch spezielles getriebeöl......

 

dieser ewige scheiß öl-glauben.......das du nun verwirrt bist war mir klar

vorherige mail war eine kopie aus einen motortalk beitrag

sorry männer, ist nicht meine art..............habe nur keine lust auf derartigen behauptungen seiten Matt01 und wollte den verlauf nahe bringen!

 

ja liebe Modis, ich habe die regeln gelesen, bat um das entfernen des veröffentlichten Gesprächsausschnitt welcher von Matt01 eingestellt wurde,

leider keine reaktion......somit erlaubte ich mir auf diesen weg die richtigstellung.

@[mention=3129]Matt01[/mention]

Meinst du nicht, du solltest das bilateral mit majoja02 klären? Für uns Aussenstehende ist wirklich unklar was hier abläuft. Dreckige Wäsche waschen in der Öffentlichkeit kommt nicht gut. Du hast immerhin mit deinen empirischen Ölbefüllungen auch deinen Teil zur Verwirrung beigetragen.

Regelt das doch bitte unter euch.

 

Diesen Weg beschreite ich seit gestern ausschließlich per PN mit majoja02.

Auch habe ich mit keinem Beitrag bisher Ihn beschuldigt,dass das Getriebe -Defekt- geliefert wurde.

Dieses zeigt nach dem Einbau Geräusche und es gilt abzuklären,weshalb.

Hallo hundemumin

 

Darf hier angenommen werden, dass mit dem jetzt verbauten Getriebe die Vibrationen weg sind?

Nein, sind nicht weg,haben sich aber verschoben. Bisher waren Vibs. ab ca. 110 KmH spürbar, nun treten diese bei Lastwegnahme im Bereich 120-130 KmH auf.

 

Das war doch, soweit ich erinnere der Grund für den Getriebetausch oder etwa doch nicht?

Richtig

Wenn nämlich, und so liest sich dass hier im Moment, das alte Getriebe zu 100% in Ordnung war, warum wurde es denn dann ausgetauscht?

Das alte 9-3 Getriebe zeigte ein AW-Spiel rechts auf,trotz Tausch der Buchse. Dieses ist nun mit dem neuen Getriebe erledigt.

 

Wäre es Möglich, dass das erworbene Getriebe unangetastet und so wie geliefert eingebaut wurde?

 

Oder... wurde an diesem Getriebe etwas verändert? Differenziallagerdeckel abgebaut und die Simmerringe gewechselt?

Es wurden beide AW-Simmeringe getauscht in der Werkstatt.

Ansonsten 1:1 Einbau

 

Sprechen wir jetzt von einem Singen des gebrauchten Getriebes?

Ja

 

Wenn ja:

wann tritt das auf?

Im Schubbetrieb?

bei Lastwechsel?

unter Last?

Hörbar bei Lastwegnahme ab ca.90 KmH, bis Stehen.

Geht man nur leicht "aufs Gas",verschwindet das Singen.

Lenkbewegungen zeigen keinen Einfluß.

 

Oder ist es eher ein mahlen?

Nein

Wenn mehrer Personen dieses Geräusch wahrgenommen haben, dann muss es sich doch beschreiben lassen und auch einer bestimmten Betriebssituation zuordnen lassen.

Hoffe,man kann mit beschriebenen nun etwas anfangen.

 

 

schade ist nur das ein super getriebe verheitzt wurde, die modi's es zZ dulden das matt01 PN so verwendet wie er es möchte u in seinen Beiträgen passt.

Das Vibrationsproblem wäre für viele 9-3 fahrer interessant, insbesondere die Beseitigung. zumal parallel dazu ein weiterer Therad von Knuts lief.

 

ich habe nur einfach die nase voll ewig diese verdrehten beiträge von matt01 zu lesen, vor allem stören mich die versteckten anschuldigungen.

persönlich halte ich nichts davon sich mit übermittelten PN zu rechtfertigen, jedoch verlasse ich damit nicht den technischen bereich und würde dazu gern den gesamten gesprächsverlauf aufführen.

 

Lieber Achim,

 

da ich diesen Weg mit dem PN´ als erster beschritt, ist es nur dein gutes Recht,dieses auch zu tun.

Ich habe damit kein Problem, unterlegt es doch das von mir gesagte.

 

Du schreibst von "verheitzen" und erwähnst "Anpresscheiben fürs Diff."

Welche Anpresscheiben meinst Du konkret?

Ich finde diese nicht im EPC....

 

Mir geht es um die Detektierung/Fehlerbeseitung des Summens...

Ach mensch jetzt wartet doch mal die Sache ab! :hello:

 

Gibt es hier im Forum nicht sogar jemanden, der mit einem permanent singenden Getriebe unterwegs ist und bisher ohne Ausfallerscheinungen? Kann mich nur nicht errinern wer das war.

Warum mein Getriebe das "Singen" angefangen hat, kann ich mir ja nun denken. Wenn jetzt möglicherweise die vielfache Menge dieser ominösen sulfur additive im Getriebeöl beigemischt sind (GL-5), muss sich die Mechanik zwangsweise erst darauf "einlaufen". Desweiteren weiß ich nicht wie lange das gelagert wurde.

 

Es hat also Geräusche gemacht, habe das Öl erneut gewechselt und nun Monate später höre ich nichts mehr.

Nach all den Extrembelastungen...(es zerrt ein 204R stage2....), die ich diesem Getriebe bereits wieder angetan habe....hätte es im Falle eines schleichenden Defektes (Geräusche) LÄNGST den Geist aufgeben müssen. Im Gegenteil, es schaltet sich nach wie vor prächtig (bis auf die Sache mitn 5 Gang Kaltphase...synchronring im Eimer) und macht keine mucken. Das beste Getriebe das ich je hatte, also fahre jetzt das dritte.

Damals bei der Fahrt nach Hause dachte ich, das Getriebe hält mit den Geräuschen keine Woche durch!

 

Was mich aber wundert, das hier im Forum meines Wissens keine Nutzer über plötzlich auftretende Geräusche nach dem Getriebeölwechsel geschrieben haben. Oder habe ich das verpasst.

 

Verändert sich das Geräusch beim Drücken der Kupplung?

 

Und warum vibriert die Kiste noch?! Die Werkstatt ist doch inkompetent und blind auf beiden Augen!

Ich hatte zuvor auch eine Werkstatt an der Angel die schon zu blöd zum Getriebetausch war. Bei einer jetzigen Werkstatt meiner Wahl gab es nach zwei Reparaturen überhaupt keine Mängel.

Die Kompetenzen der verschiedenen Werkstätten...da liegen manchmal Welten dazwischen!

Mein 95er Getriebe singt leicht beim Gas wegnehmen. Habe den Wagen damals mit Motorschaden und damals 80 tkm "jungem" Austauschgetriebe übernommen. Liess sich schlecht schalten, schnelle Gangwechsel führten zu Kratzen. Habe dann sofort Getriebeöl gewechselt. Nach zwei Spülungen ist jetzt wieder rot gefärbtes Öl drin und nicht braune Brühe. Schaltet wieder einwandfrei, aber gesund ist es wohl nicht mehr. Weiss nur nicht, ob ich das Diff tauschen lassen soll oder gleich ein zur Zeit günstiges AT Getriebe mit LSD nehme. Letzteres ist wohl unter dem Strich günstiger und kalkulierbarer.

Und das Getriebe am 93 wird wohl auch noch etwas Liebe brauchen. Mal schauen ob es mit Ölwechsel getan ist.

Hi Frog,

 

Montag wird umgeölt auf SAE 75W-90 GL4.

Mich würde nur interessieren,was Achim mit den "Anpressscheiben Diff." meint.

Könnte ja theoretisch gut sein,dass diesbezüglich beim Einbau ein Fehler unterlaufen ist.

Nur weiß ich bisher nicht,was Er meint.............

Nur weiß ich bisher nicht,was Er meint.............

Warum klärt Ihr beiden das nicht per PN oder Mail oder Telefon oder Handy............??????

Wäre das zu einfach??

 

Gruß, Thomas

auch jetzt noch gern hier, da es hilfreich und allgemein.

Beim simmerring wechsel der antriebswellenausgänge am getriebe, müssen die deckel indem die simmerringe eingepresst sind, demontiert werden, diese deckel halten die lager des Diff-lager auf vorspannung/ anpressdruck, dieser wird durch dünne Unterlegringe jeh nach bedarf verringert od erhöht.

 

Fällt nun eine scheiben weg od ist zu viel erhöht sich der anpressdruck/vorspannung.

Jetzt meine Vermutung, schrauber weiß u denkt, ahhh die simmerringe sind ja neu am alten getriebe, baut diese besagten deckel incl der eingepressten simmerringe vom 9-3 getriebe um ans 900II, so könnte es im schlimmsten fall dazu kommen, das bei der demontage des deckels, die scheiben im 900II getriebe verbleiben/kleben u nun mit dem demontierten deckel vom 9-3 getriebe zusätzlich dessen scheiben, klebend am deckel verbaut werden.

 

da die scheiben sehr dünn sind werden sie meist nicht wahrgenommen und in den oben beschriebenen fall würde sich dann der anpressdruck verändern und das Diff-lager zu stramm geführt, das umölen gibt den rest und das getriebe könnte singen.

 

All das weiß eine werkstatt und ich frage mich warum du nach wie vor, hier im forum versuchst info zu erhalten.

gefühlte 100 seiten zuvor bist du schon einmal mit einem ausgedruckten vorschlag zu dieser besagten werkstatt gefahren angeblich geht alles nicht.

 

ich meine wir haben hier einen bereich in dem werkstätten an bzw nachfragen können, es ist immer schwer etwas zu übermitteln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.