Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie ist das abgelaufen wenn man fragen darf....hat der Verkäufer das Auto mit einem tränenden Auge abgegeben oder hat er einen Freudensprung gemacht, kaum war er ums Eck? :redface: Spass:biggrin:

Köln - Göppingen sind 400km. Respekt! Komisch, die gleiche Strecke habe ich fürs erste Auto von Kassel zurückgelegt. Ebay Blindkauf..:eek: Und Auto war top bis auf RW-Gang.

Und dann kamen auch die Pfützen, allerdings gerne Motoröl (Zündverteiler), Getriebeöl (Antriebswellen-Simmerringe). Motorwäsche machen, einfach mal genau schauen woher das kommt.

 

Der Beitrag über den Neuerwerb liest sich so extrem nüchtern.. mach mal bisschen Cabrio PARTY!!!! Lass die Bananen tanzen! :Banane27::bananajump::Banane23::Banane08:

  • Antworten 122
  • Ansichten 14,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hey,

Ich war heut also in Köln, hab das Auto angeschaut und mitgenommen. Ist die Strecke Köln - Göppingen problemlos gelaufen. Nur hat sich jetzt ne Pfütze unterm Auto gesammelt, muss ich mir da jetzt Sorgen machen?

 

Naja morgen bekommt er erstmal eine ordentliche Wäsche.

 

Danke noch mal an Thomas, du hat mir wirklich sehr geholfen.

 

Grüße,

Jack

 

Das mit der Wäsche ist eine gute idee, weiterer Tip wäre alle flüssigkeiten wechseln zu lassen.

nur so bist du auf der sicheren seite und weißt wann u was wirklich eingefüllt ist.

 

zum thema pfütze, vielleicht hattest du die klima an, in diesem fall könnte es auch kondenzwasser gewesen sein.

  • Autor

Hey,

Danke für die Glückwünsche.

Die Klima hatte ich an, sieht auch nach normalem Wasser aus. Nur hat das Verdeck hertreibe Macke. Auf halben Weg bleibt es stehen, und zeigt Verdeckfehler an. Drückt man den Schalter dann nochmal fährt es ganz normal ein und aus.

 

Das Fahrzeug ist durchgehend Scheckheftgepflegt im Saab Zentrum Dortmund (alle 10-15k km) bis auf den letzten Service, der war bei 161000km jetzt 163.

ich werde in 10000km die Flüssigkeiten wechseln und dann gleich die Ölwanne abnehmen.

 

Ich hoff jetzt mal, dass das Verdeck keine großen Probleme macht.

 

Grüße,

Jack

thema verdeck: genug öl drauf? wenn ja, klingt es nach einem def mikroschalter.

verdecksteuergerät erwartet ein signal, es kommt nicht also stop, neues ansteuern (verdeckbedienknopf..roof..) räumt neue zeit ein.

dach läuft weiter mit glück kommst du über diesen besagten punkt hinweg und alles geht ohne prob.

 

wird aber nicht besser, lässt sich auslesen, unbekannte fehler deuten meist auf fehlendes öl hin, ansonsten betriebsanleitung..ölstandkontrolle verdeck.

 

weiterhin viel glück u sorgenfreie km

  • Autor

Dringend!!

Bin grad i. Ulm und bei langsamer Fahrt oder warten an der Ampel fängt das Auto plötzlich an zu Knackern!

 

Was ist los?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wenn man Gas gibt ist das wieder weg

Nur ein loses bauteil vielleicht? Woher kommt das geräusch ungefähr??
  • Autor

Also kommt von der Beifahrerseite vorne, öl ist genug drin, es gibt auch keine Anzeige oder sowas, ansonsten läuftdas Auto normal.

 

Lg.

Jack

Also am besten mal rechts ran, Motorhaube auf, mit dem Handy durch den Motorraum und Video aufnehmen, auf Youtube hochladen und Link hier posten.

 

So ist es jetzt die berühmte Glaskugel, evtl. loses Bauteil, abgerissene Hand im Rippenriemen, .....

Möglicherweise Lager Umlenkrolle Keilrippenriemen oder eines der anderen Lager (Spanner, Lichtmasch., Klimakompr, etc). Geräusch auch wenn Klima aus ist?

Oder Wasserpumpe selbst die langsam aufgibt. Vieles (mehr) ist möglich...

 

edit. zurück angekommen und mir ist eingefallen das ich doch noch Pommes kaufen wollte!!! :motz: Interessiert das jemanden? :wavey:

  • Autor

Hey,

Wollte gerade ein Video machen, aber jetzt wollte nix mehr Klappern.

 

Mich würde interessieren ob ich damit die 50km nach Hause noch fahren kann.

 

Wie gesagt ist sobald man etwas Gas gibt weg.

 

Lg.

Jack

Auto angeschaut und mitgenommen.

hoffentlich mit Kaufvertrag und Händlergewährleistung?

Würde mal den Verkäufer kontaktieren.

Leuchtet die CE (Check Engine Leuchte) bei Zündung einschalten ?

  • Autor

Hallo,

Kaufvertrag ja, aber ohne Gewährleistung. Check Engine leuchtet nicht. Hab es jetzt auch mal auf Video festhalten können.

Werde es nachher mal Hochladen, wenn ich am PC bin.

 

Bin jetzt zurück in GP, Auto lief normal, außer eben man Steht oder fährt nur so 5-15kmh

 

Lg.

Jack01

Glückwunsch - aber in der Preisklasse gibts wohl nirgendwo Garantie. Ist ein sehr hübsches Cabrio!!! Mein Glückwunsch.

 

Lässt sich das Ruckeln mit Drücken der ECON Taste (Klima an/aus) variieren? Dann würde ich auf Abgesang Klimakompressor (sehr oft defekte bei 9-3I) tippen bzw. zu wenig Kälte/Kühlmittel im Klimasystem.

 

Ölwanneninspektion ist wohl mit DIE beste Investition, warte nicht zu lange.. gerade um 150tkm ist es oft schlammig.

 

Good ride! - Marten

Ab 1.10. wird die Haftpflicht billiger, da die Typenklasse von 14 auf 13 sinkt.

geht nicht um Garantie, sondern um die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung

Wie schon geschrieben würde ich versuchen, mit dem Verkäufer eine gütliche Vereinbarung

bzgl. der Reparaturkosten zu erzielen, sofern es über das Austauschen defekter Unterdruckschläuche hinausgeht.

Und mit einem zugesetzten Ölsieb hat die Mängelbeschreibung nichts zu tun.

Und mit einem zugesetzten Ölsieb hat die Mängelbeschreibung nichts zu tun.

 

richtig, ich wollte es nur ergänzend erwähnt haben :smile:.

  • Autor

Also ich habe ja jetzt das Video, aber bekomme es nicht hochgeladen, weil mein Browser die entsprechende Seite auf Youtube blockiert.

Wer das Video schonmal haben möchte, dem kann ich es gerne per mail schicken. Werde morgen Abend mal sehen dass ich es über einen anderen PC hochbekomme.

 

Btw.

Habe heute in meinem Handschuhfach übrigens einen neuen Originalverpackten Mikroschalter fürs Verdeck mit original Saab Rechnung gefunden, schätze mal dass der dann der Grund für den Verdeckfehler ist.

 

Naja fängt ja gut an meine Saab-Zeit, wäre ich doch mal bei den Engländern geblieben ;)

 

Lg.

Jack

Wäre doch soooo langweilig, so ganz ohne Mängel und ohne auseinandersetzen mit unbekannter Technik.. :itsme:

 

Funktioniert wenigstens die Turboladertechnik einigermaßen? Die mit ~150PS kommen ja ohne Anzeige, richtig? Ist ja auch blöd, weiß man gar nicht ob der Ladedruck erreicht wird.

  • Autor

Hey REDxFrog,

naja, ich finds ohne Mängel ganz angenehm, zumindest ohne Mängel die man nicht selbst beheben kann. Ob der Turbolader richtig funktioniert weiß ich nicht genau, zieht auf jedenfall gut raus, aus allen Gängen.

 

Höre mir das Video gerade zum ich weiß nicht wievielten mal an, mittlerweile meine ich dass das Klackern eher unregelmäßig ist, und vielleicht auch ein flattern des Keilrippenriemen ist. Nur warum die ganze Geschichte bei Gas aufhört, erschließt sich mir noch nicht.

 

Naja wenn sich die Fachmänner das Video mal angesehen und vorallem gehört haben, weiß ich ja dann vielleicht genaueres. Montag kommt er auf jeden Fall mal in die Werkstatt.

 

Lg. und gute Nacht,

Jack

 

Lg.

Jack

Hast Du eine lange 1/2" Verlängerung im Ratschenkasten? Wenn ja, stecke sie, wie in der Abbildung in gezeigt, oben in des 4-Kant-Loch des Riemenspanners. Zur Fahrzeugfront gezogen, kann man damit den Keilrippenriemen entlasten (macht man, wenn man ihn wechselt). Du kannst das nutzen um zu überprüfen, ob das Geräusch was mit dem Riementrieb zu tun hat. Also: Reinstecken, gut festhalten. Ein anderer startet den Wagen und Du ziehst die Verlängerung vorsichtig etwas zu Dir hin. Wenn das Geräusch dann verschwindet, dann kommt es vom Riementrieb. Ob es dann eine der Spannrollen ist (vermutlich) oder das Lager der Lichtmaschine bzw. Klimakompressors, muß man dann weiter schauen. Ich würde dann zunächst die beiden Spannrollen und den Keilrippenriemen erneuern. PS: Zur Sicherheit dann erst den Wagen wieder ausmachen und dann die Verlängerung wieder herausziehen. [ATTACH]74772.vB[/ATTACH]

ScreenShot009.jpg.366a9b8a6883b767ad8e18195fe05271.jpg

Klimakompressor ist hin würde ich sagen

Bei den Spann- und Umlenkrollen kannst Du auch etwas WD40 nacheinander auf die Lager sprühen, somit kannst Du auch den Übeltäter ausfindig machen.

Schau mal ins Serviceheft: normalerweise sollte der Riemen samt Rollen bei 120k km gemacht worden sein.

  • Autor
Also es war zumindest bei 111 und 124tkm im Saab Zentrum

Die Spannrolle kam bei meinem NonTurbo schon bei 90000 km.

Den Abschleppwagen übernahm mein Schutzbrief, die Reparatur musste ich trotz Gebrauchtwagen-Versicherung selber zahlen.200 Euro.

  • Autor

Hey,

Hab das Video oben, kann mir vielleicht wer den Link posten, ich darf das ja nicht. Ihr könnt aber auch auf Youtube nach "Saab 9-3 cabrio klappert" suchen.

 

Ich tippe mittlerweile auch auf Klimakompressor. Kommt so aus der Richtung.

 

Lg.

Jack

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.