Veröffentlicht 13. September 201311 j Hallo zusammen, ich hab da mal wieder ein Problem. Wenn mein Cabrio bei der Arbeit steht und es regnet, dann sammelt sich das Regenwasser in den U-Profilen der Verdeckmechanik rechts und links. Wenn ich dann los fahre kommt das Wasser mittig der vorderen Seitenscheiben an der ersten Gelenkstelle raus. Kann es sein, dass der Verdeckstoff Wasser durchlÀsst und dieses dann an der Innenseite bis in die U-Profile lÀuft? Es liegt jedenfalls nicht an den Ablaufbohrungen im Fronscheibenrahmen. Diese habe ich schon laut Serviceaktion bearbeitet.
13. September 201311 j Aus eigener Erfahrung: (nur) ein neuer Verdeckstoff hilft. Nach 17 Jahren war er bei meinem fÀllig.
13. September 201311 j War bei meinem genauso, neues MĂŒtzchen und alles wieder gut, macht dann ca. 1500 Euro
13. September 201311 j Dito, die regendichte Zwischenlage ist einfach mĂŒrbe nach >15 Jahren, wenn viel Garage und wenig Sonneneinstrahlung usw. mag es vielleicht auch noch lĂ€nger halten. Vor einiger Zeit waren in der Bucht regelmĂ€Ăig neue komplette Verdecke incl. Scheibe (aber blau und fĂŒr den 93 I) fĂŒr kleines Geld (<500âŹ) aus einer Lagerauflösung angeboten, ggf. mal schauen wenn es nicht ganz dringend eilt weil es das einzige Auto ist. GruĂ Alexander
13. September 201311 j @Thomas Alt und @Alexander: Wie lange hattet ihr die Autos, Garage oder open air, und wie habt ihr das mit dem ImprÀgnieren und Waschanlagen gehalten? Sprecht ihr jetzt von euren aktuellen 9-3I? Die sind aber noch gar keine 15 Jahre alt...
13. September 201311 j Autor Sowas habe ich mir schon gedacht. Dann werde ich mal Preise beim Sattler einholen.
13. September 201311 j - - - Aktualisiert - - - Lt. Vorbesitzern jeweils immer nur Garage und keine Waschanlage ...auĂer beim Kauf zwecks Test ;-), regelmĂ€Ăige meist jĂ€hrliche ImprĂ€gnierung im Zuge Service/Inspektion...bisher 100% dicht egal was von oben kommt...und zugegebenermaĂen ist das Verdeck bei meinem auch "erst" knapp 12 Jahre alt. Hatte aber bei der Fahrzeugsuche mehrere Cabs mit mehr oder weniger groĂen Wassereinbruch angeschaut, obwohl die Verdeckhaut jeweils eigentlich noch völlig ok aussah ....mag tlw. auch an Dichtungen gelegen haben, die Zwischenhaut altert wohl je nach Verwendung und Belastung unabhĂ€ngig AuĂenhaut. ...am Besten nur bei Sonnenschein rausfahren ;-) . GruĂ Alexander
13. September 201311 j Also hast du nicht aus Erfahrung mit dem Verdeck an deinem 9-3I geschrieben - das ist noch dicht? ...am Besten nur bei Sonnenschein rausfahren ;-)Aber nur offen! Und das nicht nur des SpaĂes wegen, sondern mehr als Wasser soll UV-Licht dem Verdeck schaden...
13. September 201311 j Hm, ja. Bei meinem war die Neoprenlage im AuĂentuch (ist meine ich ein 5-lagiges Tuch, eine der mittleren ist die Dichtlage) flĂ€chig undicht. Man sollte nicht zu lange mit der Reparatur warten da sonst der Heckscheibenrahmen durchrostet. Ein neues Tuch mit Rahmen kostet fĂŒr den 902 bei Saab ĂŒbrigens derzeit rund 3500âŹ. Alternative zum neuen Tuch ist ein komplettes gebrauchtes Dach. Insb. beim 931 da man dort kein Tech2 zum einstellen der Endlagen braucht. Beim 902 ist dies notwendig um die Positionsmeldungen von den Potis neu einzulernen. Beim 931 geht das mechanisch ĂŒber die Hydraulikzylinder (LĂ€nge ĂŒber die Gabelköpfe einstellbar und Endanschlagschrauben). Meiner hat jetzt ein komplettes Dach bekommen. Mit heiler Heckscheibe. Ob ich irgendwann noch mal das Tuch mache, mal sehen.
13. September 201311 j Klar immer offenfahren, auch um das Verdeck zu schonen . oh shitt, wir haben hier den ersten regen.... wenn ich mecker bekomme...........
13. September 201311 j oh shitt, wir haben hier den ersten regen.... wenn ich mecker bekomme........... Lösung:Â
13. September 201311 j Verdeck ganz ausbauen und selbstlaminiertes Hard-Top aus Glasfasermatten drauf basteln. Nichts fĂŒr ungut... bei E-Bay werden immer wieder mal ganze CabriodĂ€cher angeboten.  Und... es soll auch schon Leute gegeben haben, die ein Cabrio nur deshalb gekauft haben, weil sie das gute Dach benötigen und ihr altes wieder auf das erworbene Cabrio drauf gebaut haben und die Murmel weiter vertickt haben. Auch werden immer wieder mal Unfaller angeboten... GrĂŒĂe hundemumin
13. September 201311 j blaues auto schwarzes dach geht....;-) aber umgedreht... Nö geht nicht (oder zumindest nur wenn Besitzer eine FarbsehschwĂ€che hat) !! Muss ja auch nicht gehen denn es gibt ja dieses hier -> http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-I-YS3D-Cabriolet-Verdeck-Stoffdach-elektrohydraulisch-schwarz-/400556198847?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3+Cabriolet&hash=item5d43028bbf GrĂŒĂe hundemumin
14. September 201311 j Meins ist jetzt nach 11 Jahren hin... :'( Auto musste leider viel drauĂen stehen letzten Winter, Eis, Schnee, gefahren... -> Dach undicht, war jedoch schon bei Kauf ersichtlich dass es nicht lange hĂ€lt, hab wenigstens gehofft bis nĂ€chstes Jahr, was solls... Jemand schon mal das hier probiert (oder vergleichbares, in Deutschland erhĂ€ltliches Produkt): http://www.youtube.com/watch?v=IfUaKXasdD4 Sollte bei ca. 30⏠ja mal nen Versuch wert sein, oder?
14. September 201311 j ich weiĂ nicht???? beim schuhtest fiel mir die verfĂ€rbung ins auge. ich habe grundsĂ€tzlich zweifel mit der atmungsaktivitĂ€t ich habe kĂŒrzlich ein gebrauchtes cabrioverdeck eingelagert, es hatte zuvor schon leichte grĂŒne flecken. es ist absolut trocken gewesen, hatte es in folie eingehĂŒllt. musste drei monate spĂ€ter etwas daran betrachten, nun ist es augenscheinlich hin.......die flecken haben sich vermehrt....schimmel....
14. September 201311 j Folie ist meiner Erfahrung nach Tödlich. Und es braucht keine 3 Montage, da reichen je nach WetterĂ€nderung ein paar Tage. Zumindest wenn sie weitgehend zu ist. Als Schutz gegen Dreck von oben ja. Aber ansonsten muss der Kram atmen können. HeiĂt also auch bei einem zusammengeklappten Dach dass man es so weit auseinander spreizen muss, das ĂŒberall noch Luft dran kommt. Was das Zeug angeht, so ist das auch nicht weit weg von den ĂŒblichen ImprĂ€gnierungen. Das Problem ist aber, dass auf dem Dach Wasser stehen bleibt wenn der Wagen nicht gerade am Berg steht. Sei es durch Donauwellen oder einfach nur aufgrund der LĂ€ngsnĂ€hte beim 902.
14. September 201311 j Meiner ist nun 18 Jahre alt, erstes Dach und noch alles Dicht bei 235.000 km. Also kein Saisonfahrzeug. Dann werde ich mal nicht meckern und einer der wenigen GlĂŒcklichen sein..................
15. September 201311 j @[mention=3682]Thomas Alt[/mention] und @Alexander: Wie lange hattet ihr die Autos, ..... Die sind aber noch gar keine 15 Jahre alt...  15 noch nicht, aber 14! Stand laut Vorbesitzer draussen, entweder in D oder SĂŒdfrankreich. Hat auch immer von dem dann die Waschanlage bekommen, ich mach bei dem nur HandwĂ€sche da hier auch keine Waschanlage mit Cabrioprogramm ist. Das neue Dach ist in diesem FrĂŒhjahr drauf gekommen, hat mich sehr gefreut. Von gebrauchten wĂŒrde ich die Finger lassen, da man da ja auch nicht weiĂ was vorher war, es sei denn ich kenne den VerkĂ€ufer....
15. September 201311 j Ich hatte nachgefragt, weil die Undichtigkeiten anfingen, nachdem ich das erste Mal (vor ~3 Jahren) imprĂ€gniert hatte - da war das Dach noch dicht, war prophylaktisch, weil das Auto vom Garagen-Zweitwagen zum DrauĂen-Ganzjahreswagen geworden war. Also letztlich nicht klar, ob es am ImprĂ€gnieren lag - wohl doch eher Alter + DauernĂ€sse + UV + Frost...
15. September 201311 j Autor  Von gebrauchten wĂŒrde ich die Finger lassen, da man da ja auch nicht weiĂ was vorher war, es sei denn ich kenne den VerkĂ€ufer.... So sehe ich das auch!
15. September 201311 j Ich habe eins von cabrio(.)de 2011 einbauen lassen. Soll jetzt keine Werbung sein, aber das verdeck passte sehr gut und die QualitÀt Top.
15. September 201311 j Was hattest du denn bei KHM (cabrio de) mit dem Einbau bezahlt? Ich glaube sie stellen mit die besten Verdecke her, allerdings habe ich keine Ahnung was an Einbaukosten dazu kommt.
15. September 201311 j Einbau 400 Euro allerdings nicht bei Cabrio de. Verdeck hatte mich ca.800 Euro gekostet. Der Sattler war auf jeden fall beeindruckt von der 1:1 Passform. PS. Sattler bei Saab in Griechenland.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.