Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das Fahrwerk sollte immer unter Belastung besichtigt werden... am besten eignet sich eine Grube. Auf der Bühne bzw. Rampe sind ausgeschlagene Buchsen usw. schwerer zu erkennen und kann zu Fehldiagnosen führen.

 

Die Diagnose ist in dem Fall keine Frage. Die Buchsen waren mehr als fällig. Richtig sieht man es erst auf den Scherenplatten der Prüfinstitute. Der Wagen war Anfang des Jahres geprüft worden und hat den Stempel erhalten und hat danach lange gestanden :eek:

Das Fahrwerk sollte immer unter Belastung besichtigt werden... am besten eignet sich eine Grube. Auf der Bühne bzw. Rampe sind ausgeschlagene Buchsen usw. schwerer zu erkennen und kann zu Fehldiagnosen führen.
Na ja, selbst auf einer Bühne mit Rüttelplatten sind die originalen in Bild IMG_3489.jpg schwierig da zumindest in den bei mir verbauten Wegbegrenzer eingebaut waren. Sieht man auf der Unterseite. Obwohl die oben reichlich ausgerissen waren ist der Wagen damit ohne Mängel durch die HU gekommen. Von unten sieht man das nicht da die Rüttelplatte nicht in Längsrichtung arbeitet. Dafür müssten die Bremsen das Rad blockieren. Und bei Bewegungen in Querrichtung kommt auf die Buchse kaum Last. Wohl aber beim Beschleunigen und Bremsen.
  • Autor

Möchte euch nicht die heutige Recherche nach den Federcodes und Farbmarkierungen des 93 vorenthalten.

Kleine Anmerkung: Die Liste ist garantiert nicht abschliessend und unvollständig. Quellen sind Teilehändler, also nicht garantiert korrekt. Meine vordere Feder mit Kennzeichnung D2 ist mir nicht untergekommen. Welche Feder welche abgelöst hat, könnte wahrscheinlich an Hand des EPC nachvollzogen werden.

 

Federn vorne:

[TABLE=width: 500]

[TR]

[TD]Code[/TD]

[TD]Bestell. Nr.[/TD]

[TD]Farbkennung[/TD]

[TD]Beschrift.[/TD]

[TD]Code[/TD]

[TD]Anwendbarkeit[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AX[/TD]

[TD]4778755[/TD]

[TD]weiss/ weiss[/TD]

[TD]C1/C2[/TD]

[TD]A[/TD]

[TD]98-02 2.0 Turbo man/ aut, 2.3i aut.[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AZ[/TD]

[TD]4778783[/TD]

[TD]weiss/ orange[/TD]

[TD]D1[/TD]

[TD]A[/TD]

[TD]98-02 Diesel[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AV[/TD]

[TD]4778759[/TD]

[TD]gelb/ rot[/TD]

[TD]A2[/TD]

[TD]C[/TD]

[TD]98-02 Standard[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AW[/TD]

[TD]4778767[/TD]

[TD]rot/ weiss[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 alle[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]AY[/TD]

[TD]4778791[/TD]

[TD]weiss/ blau[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 alle[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]CC[/TD]

[TD]5084546[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-02 Viggen 3/ türig[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]CD[/TD]

[TD]5084553[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-02 Viggen 3/5 türig[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]CE[/TD]

[TD]5084520[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-03 Viggen Cabrio[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]CF[/TD]

[TD]5084538[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-03 Viggen Cabrio[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Stabi vorne:

[TABLE=width: 500]

[TR]

[TD]Code[/TD]

[TD]Bestell Nr.[/TD]

[TD]Farbkennung[/TD]

[TD]Beschrift.[/TD]

[TD]Code[/TD]

[TD]Anwendbarkeit[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][/TD]

[TD]4543392[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][/TD]

[TD]4543492[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 22 mm[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][/TD]

[TD]4905824[/TD]

[TD]rot[/TD]

[TD]G[/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 28 mm Diesel[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][/TD]

[TD]44543500[/TD]

[TD]blau[/TD]

[TD]B[/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 26 mm Sport[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]A[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 24 mm Standard[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Feder hinten:

[TABLE=width: 500]

[TR]

[TD]Code[/TD]

[TD]Bestell Nr.[/TD]

[TD]Farbkennung[/TD]

[TD]Beschrift.[/TD]

[TD]Code[/TD]

[TD]Anwendbarkeit[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]D[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]BT[/TD]

[TD]5084595[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-02 Viggen 3/5 türig[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]BU[/TD]

[TD]5084603[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-02 Viggen 3/5 türig[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]V[/TD]

[TD]5084611[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-03 Viggen Cabrio (hat evtl. BF abgelöst)[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]BF[/TD]

[TD]4647517[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]99-02 alle, inkl. Cabrio[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]BG[/TD]

[TD]4543021[/TD]

[TD]Orange? oder grün-orange-grün[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]Evtl. stimmt nur orange nicht[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD]BE[/TD]

[TD]4647509[/TD]

[TD]weiss[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]grün/ weiss[/TD]

[TD][/TD]

[TD][/TD]

[TD]98-02 3/5 türig (kein Federcode bekannt, evtl. Doppelnennung)[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

 

Werde bei neuen Erkenntnissen die Liste nachführen.

@ Mod: Bitte eine Kopie der Liste in die KB.

Werde bei neuen Erkenntnissen die Liste nachführen.

 

gute idee

 

D2 habe ich am 9-3 cab sports edition gesehen

Und hier noch ein paar Impressionen von heute:

 

Typischer Rost an den 93 Federbeinen. Der Rost wandert unter der Lackierung. Gehen nächste Woche zum Zerlegen weg und dann wird der Rost entfernt und alles wieder schön lackiert und konserviert.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/128281-9-3-aero-cabrio-img_3484.jpg

 

Evtl. mögen die Bilder ja täuschen aber ich finde, die sehen ganz schön fertig aus.

Hallo,

 

wegen der Farbcodes: Viggen 5-Türer: grün / weiss

 

Grüße!

  • Autor
Evtl. mögen die Bilder ja täuschen aber ich finde, die sehen ganz schön fertig aus.

 

Kann ich mehr zu sagen, wenn sie zerlegt sind. Material ist da eigentlich sehr dick. Zur Not kommen neue Nachbau-Achsschenkel rein. Habe genügend Budget eingeplant.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallo,

 

wegen der Farbcodes: Viggen 5-Türer: grün / weiss

 

Grüße!

 

vorne/ hinten? CC oder CD?

Hallo,

 

hinten! Vorne muss ich schauen.

Sind Federn vom nicht-Cabrio, ich hab sie im "normalen" 5-türer verbaut.

 

Grüße!

 

PS: cool die Info mit dem Stabi, ich dachte ich sei der einzige auf der Welt mit 26 mm .. ich hab "Spocht" :-) geil!

  • Autor

Federbeine sind beim fSH, Bilstein B6 (Federn bleiben erst einmal original) und die untere Federauflage bestellt. Federbeine kann ich morgen zerlegt abholen. Dann kommt die Entscheidung entrosten oder neue ordern.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallo,

 

hinten! Vorne muss ich schauen.

Sind Federn vom nicht-Cabrio, ich hab sie im "normalen" 5-türer verbaut.

 

Grüße!

 

PS: cool die Info mit dem Stabi, ich dachte ich sei der einzige auf der Welt mit 26 mm .. ich hab "Spocht" :-) geil!

 

Kannst du es einem Federcode zuordnen? Hast du noch einen Buchstaben auf der Feder aufgedruckt?

Federauflage bestellt.
Sehr gut! Solltest Du neue Achsschenkel verbauen, bitte gleich mit an die Halter der ABS-Sensoren denken, würde mich wundern wenn Du die schadfrei ausgebaut bekämest.

Hallo,

 

Kannst du es einem Federcode zuordnen? Hast du noch einen Buchstaben auf der Feder aufgedruckt?

 

Muss ich mal schauen, wenn ich das Auto wieder auf der Bühne hab.

 

Viele Grüße!

  • Autor
Mit viel Glück habe ich ein paar Viggen Federn gebraucht gefunden.
Mit viel Glück habe ich ein paar Viggen Federn gebraucht gefunden.

 

Herzlichen Glückwunsch, dann ist Dein Prob. ja gelöst und Du kannst Dich wieder ganz entspannt der Fahrwerksüberholung widmen.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

  • Autor
Und hier noch ein Teaser zu den Bildern/ Aktionen von Morgen..

Federbein_zerlegt.thumb.jpg.d0b097bc11268a0c01b5fa44ffb02a58.jpg

Saab_Fahne_zeigen.thumb.jpg.3fbaf64489e24299ca678a4bea20662c.jpg

Na dann mal auf gutes Gelingen.
  • Autor

Und hier mal wieder ein Zwischenstand. Die Federbeine sind jetzt grob mechanisch gereinigt. Muss morgen erst noch notdürftig eine Sandstrahl"kabine" basteln, damit ich die Federbeine strahlen kann.

Brantho Korrux Lack habe ich heute nicht bekommen. Muss am Montag mal beim LKW Aufbauhersteller/ Lackierer im Nachbarort fragen. Die müssten ja so etwas da haben.

 

Aber zurück zu den Federbeinen. Schlimm waren nur die oberen Stücke mit der Stossdämpferüberwurfmutter. Und so schlimm auch wieder nicht. Mein alter 93 war ähnlich und da war unter dem Federteller wesentlich mehr. Da sehen diese Federbeine gut aus. Die Federbeinrohre haben den üblichen Rost, der aber nur oberflächlich ist. Die Ferderbein sollten nächste Woche wieder einbaufertig sein, wenn ich Lack bekomme. Einbaufertig meine ich zum Zusammenbau. Dämpfer werden aber sicherlich mind. eine Woche Lieferzeit haben.

 

Die Alueinlagen der Federauflage im Federteller hätte ich eigentlich weiter verwenden können. Werde die mal reinigen/ konservieren und zur Seite legen.

Federbein_von_oben.jpg.65b6e956438778bce325b92a74df78f8.jpg

Federbeinteller_von_unten.jpg.4fb78d76ba05cf27d058d1c96569ddd2.jpg

Federbein_Seitenansicht.jpg.ad171cabfb52d59b540ecca085f0ac7c.jpg

Die sehen aber wirklich noch gut aus. Brantho Korrux wirklich Qualitativ besser und haltbarer?
  • Autor

Was für Signaltonnen im Meer und bei Fahrgestellen von MB/ Iveco reicht, das reicht auch mir. :cool:

 

Der er originale Lack ist zu hart/ spröde und wird von Rost unterwandert. Ein anderer Lack hätte die Probleme verhindert.

Mh... klingt nachvollziehbar........
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Sodele. Vorhin kam Anruf vom Händler. Die Bilstein-Dämpfer und die Eibachfedern haben den Weg in die Schweiz gefunden. Nächste Woche Mittwoch werden die Federbeine dann zusammen gebaut und dann installiert.
Würde mich ein Feedback über die Bilstein-Dämpfer im Cab. mal interessieren. Brauche im Frühjahr ebenfalls neue...
  • Autor

Keine Ahnung ob das breite Grinsen dann noch aufs Photo passt :D

 

Klar, werde berichten.

Neue Besen kehren immer gut, eine objektive Bewertung kann man erst so in ca. einem Jahr abgeben, wenn die Federn sich ganz gesetzt haben.
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Federbeine vorne sind verbaut, hinten sind die Federn ausgebaut. Habe gerade noch die Kautschukfederendanschläge von den alten auf die neuen Federn gewechselt. Wer das schon einmal gemacht hat, der weiss um was es geht. Zudem ist die Temperatur gerade nur ein wenig über 0 und es hat dann doch ein wenig benötigt mit Vaseline (Bitte jetzt keine doofen Kommentare) alles geschmeidig zu machen und mit einem Holzstück in den Federn Druck auf den Endanschlag auszuüben und oben mit Kunststoffmontierhebelchen aus dem Fahradbereich und den Fingern das Ding herauszuwürgen. Bei der zweiten Feder ging es schon besser von der Hand.

Und die Gemeinheit schlechthin ist die Montage an der neuen Feder (obwohl die oben noch enger sind): Auf den Tisch legen, Feder darauf setzen (wieder Vaseline ohne Ende). Kurz ausrichten und Flupp sitzt alles.

Geh dann gleich raus die Federn einsetzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.