Oktober 16, 201311 j Bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer - ich ging von dem Zustand geringer Last (ohne Turbodruck) aus, bei dem an dem dünnen Schlauch an der Drosselklappe kein Überdruck anliegen sollte. Dann sollen die Kurbelgehäusegase doch durch eben diesen dünnen Schlauch und das weiße Ventil Nr. 3 in den Ansaugtragt gesaugt werden...?! Den Fall, dass der Kurbelgehäusedruck den Ladedruck übersteigt, sollte es ja gar nicht geben!! Wenn Turbodruck in der Drosselklappe anliegt, soll eben dieses Ventil Nr. 3 ja diesen vom Kurbelgehäuse fernhalten.
Oktober 16, 201311 j Autor Wenn Turbodruck in der Drosselklappe anliegt, soll eben dieses Ventil Nr. 3 ja diesen vom Kurbelgehäuse fernhalten. hierzu ja............. bei dem anderen vor #101 konnte ich nicht ganz folgen....sorry - - - Aktualisiert - - - Bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer - ich ging von dem Zustand geringer Last (ohne Turbodruck) aus, bei dem an dem dünnen Schlauch an der Drosselklappe kein Überdruck anliegen sollte. okay.... Dann sollen die Kurbelgehäusegase doch durch eben diesen dünnen Schlauch und das weiße Ventil Nr. 3 in den Ansaugtragt gesaugt werden...?! ...ja unter berücksichtigung der zusätzlichen leitung zur ansaugseite des Turbos Den Fall, dass der Kurbelgehäusedruck den Ladedruck übersteigt, sollte es ja gar nicht geben!! wäre nur beim gestorbenen motor möglich.... Wenn Turbodruck in der Drosselklappe anliegt, soll eben dieses Ventil Nr. 3 ja diesen vom Kurbelgehäuse fernhalten. und genau dort beginnt das leiden, die meisten ventile sind def. bei genauer betrachtung gab es sogar unterschiede bei den ventilen zwischen 9-5 u 9-3
Oktober 17, 201311 j bei genauer betrachtung gab es sogar unterschiede bei den ventilen zwischen 9-5 u 9-3...die worin bestehen? Umso berechtigter scheint mir meine Frage, ob das verbaute Ventil denn nun passt (klar, passen tut es ja) und problemlos langfristig funktioniert. Wird aber wohl nur die Beobachtung zeigen, Ölverbrauch z.B. ...
Dezember 17, 201311 j Also nachden das ventil 3 getauscht wurde von achim hat mein auto seit september nicht einmal mehr gequalmt beim starten:top:
Dezember 17, 201311 j Autor Danke @[uSER=7351]mobile-bid[/uSER], du bist einer von vielen, leider besitzen die vielen anderen nicht die Zeit oder was auch immer, hier zu berichten...
Dezember 28, 201311 j Gegen welches Ventil sollte #3 getauscht werden? Eine Bekannte von uns hat wohl genau das Problem.
Dezember 28, 201311 j Liegt es in dem Fall beim Ventil#3 an Ablagerungen/Verschmutzung oder gar an Materialvermformung? Supi, das majoja02 alles wieder tip top macht.
Dezember 28, 201311 j auf jeden fall gegen ein funktionierendes:hello: He Majoja du alter Scherzkeks. Ich meinte gegen welche Part Nummer oder Alternativteil (Bezugsquelle?).
Dezember 28, 201311 j Autor ich hatte hier doch schon einmal verlinkt, siehe @[mention=800]patapaya[/mention] ....passt schon, gut wenn die dinger zu reinigen sind.
Juli 29, 201410 j Autor Nachtrag: alles erneuert, neuste KGE, besagtes ventil Nr.3 usw, lange zeit Ruhe, auf einmal drückt die kiste überall das öl raus, boah mich gedanklich mit einem motortod abgefunden, mich geärgert das er aus dem öleinfüllstutzen qualmte wie eine dampflock. Fehler: die kleine bohrung im Kunststoffzweigstück zum ventil nr3 hat sich dicht gesetzt
Juli 29, 201410 j sehr interessant! Bei mir war es auf der Seite zur Drokla total zugesetzt, also gleicher Schlauch zur Drokla. Symptome waren auch erhöter Ölverbrauch und bläuen bei Kaltstart. woran liegt's? Schlechtes Öl, zu langes Wechselinterval?
Juli 29, 201410 j Autor ach nöö.....das kann ich nicht wissen, und gerätzelt haben wir hier schon über 6 seiten.........ich habe keine ahnung!
Juli 30, 201410 j Nachtrag: alles erneuert, neuste KGE, besagtes ventil Nr.3 usw, lange zeit Ruhe, auf einmal drückt die kiste überall das öl raus, boah mich gedanklich mit einem motortod abgefunden, mich geärgert das er aus dem öleinfüllstutzen qualmte wie eine dampflock. Fehler: die kleine bohrung im Kunststoffzweigstück zum ventil nr3 hat sich dicht gesetzt Dein Ventil Nr.3 war aber kein originales?
Juli 30, 201410 j Wie setzt sich dieser Abzweig-Nippel denn zu? Und womit? Muss man erstmal drauf kommen, an dieser Stelle zu suchen! P.S. Diesen thread hatte ich nach dem forumscrash auch echt schon vermisst .
Juli 30, 201410 j [mention=3353]majoja02[/mention]: danke für die Aufklärung zu diesem Rätsel... wenns nur immer so was kleines währe
Juli 30, 201410 j Autor [mention=3353]majoja02[/mention]: danke für die Aufklärung zu diesem Rätsel... wenns nur immer so was kleines währe so was kleines?.........folgeschäden.......wie war das noch mit dem übel bei od an der wurzel...........................
Juli 31, 201410 j Nachtrag: alles erneuert, neuste KGE, besagtes ventil Nr.3 usw, lange zeit Ruhe, auf einmal drückt die kiste überall das öl raus, boah mich gedanklich mit einem motortod abgefunden, mich geärgert das er aus dem öleinfüllstutzen qualmte wie eine dampflock. Fehler: die kleine bohrung im Kunststoffzweigstück zum ventil nr3 hat sich dicht gesetzt Wieso knüppelst du das weisse Ventil (#3?) an den Zylinderkopf? Das wird doch heiss und ist sicherlich nicht förderlich für die Funktion?
Juli 31, 201410 j Autor probierphase denke das warmgehaltene partikelchen eher abfließen äusserlich keine verformung : ich wechsel die dinger mit jeden ölwechsel, jedesmal sammeln sich ölkohle-krümelchen, das erste bild diente nur zur veranschaulichung und ist das auto von meiner frau, bzw motorraum, ich nutze bei meinem wagen, zu reinigende ventile. das besagte objekt sah so aus........ .bin nur beim malen mit paint immer abgeglitscht........
August 1, 201410 j wie war das noch mit dem übel bei od an der wurzel........................... Ablagerungen am Öleinfülldeckel oder in der KGE? Ist bei meinen SAAB´s absolut nichts zu sehen, ich fahre aber auch noch original PCV und die Wagen sind gerade eingefahren (136000km + 166000km) Liegt es wirklich am Öl oder Fahrweise? Würde mich sehr interessieren, ich fahre absolut keine Kurzstrecke (keine unnötigen Starts) und verwende vollsynthetisches Öl, keine HC-Synthese oder sonstiges Marketing-Gefassel-Wunderöl. Wie sieht es bei Euch aus? Gruß Joschy
August 1, 201410 j Autor Wie sieht es bei Euch aus? Gruß Joschy bitte keinen ölfred draus machen............. ps. auch wenn es manchmal schwer fällt, auf seite 1 findest du alle antworten zu deiner frage!
August 1, 201410 j Wieso knüppelst du das weisse Ventil (#3?) an den Zylinderkopf?Immerhin soll das andere Ventil auf der Ansaugbrücke ja auch mit dem Neoprenstreifen an die Kühlwasserschläuche gewickelt werden - insofern nicht ganz abwegig der Gedanke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.