Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Warum hältst du an der Keilform fest? Der Fahrdynamik ist es nicht wirklich zuträglich.
  • Antworten 113
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Alles eine Frage der Optik... :rolleyes:
Alles eine Frage der Optik... :rolleyes:

 

Form follows function. Move your mind. Beides Marketingsprüche von Saab. Hier nicht nur ein Spruch.

Also meiner hat an der HA noch Farbmarkierungen auf den Federn.... vorne wie schon besagt D2.
Welche Farbmarkierung? Würde das gerne in meiner Liste eintragen. Ist das ein Aero oder die Sports Edition?
Ein Aero 2001 Cab. HA-Markierung an den Federn Grün-Orange-Grün, bin mir aber nicht sicher ob man diese so übernehmen kann. Die Keilform des Autos ist wohl eher der karosserie geschuldet, abstand Reifen-oberkante zum Kotflügel vorne wie Hinten, gemessene 3 (ottonormal) Finger..... :0)

Kannst du mal den Fahrwerkscode auf der Quertraverse im Motorraum ablesen und posten?

Meiner sieht so aus:

IMG_3481.thumb.jpg.3e4523c4acccabf2aa0e12fe13ef3caa.jpg

Kann ich machen, aber heute nicht mehr.... Garage ist schon das Licht aus..... grins

Naja... bin noch eine Rauchen gegangen. Hoffe, ist erkennbar....

 

[ATTACH]76196.vB[/ATTACH]

20131027_001222.thumb.jpg.f4eff464248278fa2139d7f9d05f5f71.jpg

Merci. Trage es in der Liste nach. Du hast grundsätzlich das gleiche Fahrwerk wie unserer.

@superpete82

Sorry für OT Diskussion.

  • Autor

Kein Ding. ;) Hauptsache, ich krieg hier mal nen tollen Tipp! :D Aber das Forum ist gerade in Sonntags-Mood. :P

 

Kann hier jemand vllt ein paar gute Dom- und Federbeinlager empfehlen? Die knarzen bei mir. Mein Mechanico meinte, die könne man reinigen. Ist dem so?

@ pete und seinem verwöhnten auge: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=673748

 

http://www.koni.de/finder/

 

Front koni 044

Hint. koni 043........so steht die kiste nun mit 17" winterräder

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/129005-fahrwerksrevision-dsc00316.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/129004-fahrwerksrevision-dsc00315.jpg

 

Originale Bremse hinten?

Hallo,

 

Kann hier jemand vllt ein paar gute Dom- und Federbeinlager empfehlen? Die knarzen bei mir. Mein Mechanico meinte, die könne man reinigen. Ist dem so?

 

Na ja, die fallen dir beim Zerlegen auseinader.

Also alles schön sauber machen, Kugeln mit reichlich fett da wieder reinsortieren und fertig!

 

Grüße!

  • Autor
@Achim: Du bist ein Honey! :dancing2:Jetzt musst du mir nur noch verraten, welche Federn du drin hast. :D
@Achim: Du bist ein Honey! :dancing2:Jetzt musst du mir nur noch verraten, welche Federn du drin hast. :D

 

schau dir den kfz schein an.............

Front koni 044

Hint. koni 043

so steht es geschrieben, für hinten sogar die farbe und wieviel windungen............so pete du honey.......lesen.....bitte

 

bei h&r kenne ich schwarze federn mit nummer u h&r

gleiches gilt für eibach

 

hier sind sie nur blau

  • Autor
Jaja.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :biggrin:
  • Moderator
Kann hier jemand vllt ein paar gute Dom- und Federbeinlager empfehlen? Die knarzen bei mir. Mein Mechanico meinte, die könne man reinigen. Ist dem so?
Selbst wenn das geht - lohnt sich das? Sooo teuer sind die Wälzlager nun auch nicht - z.B. Sachs ab 15 €, Stützlager findest du dort auch. Und du willlst ja nicht ggf. das Federbein demnächst nochmal ausbauen müssen...?!?
Jaja.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :biggrin:

 

und wenn nur anfänglich erwähnt, es sind auch koni stoßdämpfer verbaut, da in letzter zeit viel schund auf dem markt ist solltest du dann auch nicht am domlager sparen.

 

ps. lass dein schrauber mal einen verstärkten blick auf die hinterachsbuchsen werfen...........:biggrin:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich bin ja ausdauernd... :biggrin:

 

Habe heute mit Eibach telefoniert. Die haben mir bestätigt, dass bei der Tierferlegung mit dem Pro Kit (30 mm) der Abstand bei Vorder- und Hinterachse zwischen Mitte Radnabe und Unterkante Kotflügel in beiden Fällen 350 mm beträgt. Sollte also jemals eine Keilform bestanden haben, würde diese aufgehoben. Diesem Mysterium will ich nun auf die Spur kommen! Kann mir jemand sagen, welcher Abstand bei der originalen Fahrwerksabstimmung zwischen Mitte Radnabe und Unterkante Kotflügel bei Vorder- und Hinterachse vorliegt? Gibt es da vielleicht Auskunft in irgendwelchen technischen Zeichnungen (die ich nicht besitze)?

 

Vielen vielen Dank!

Momentan immer noch vorne hochgebockt kann ich nur hinten messen: 370 mm

Endlich mal gescheite Werte mit den 350 mm. Das sieht doch nicht schlecht aus. So habe ich mir das vorgestellt.

 

by the way: Warte immer noch auf Dämpfer und Federn.

Momentan immer noch vorne hochgebockt kann ich nur hinten messen: 370 mm

Endlich mal gescheite Werte mit den 350 mm. Das sieht doch nicht schlecht aus. So habe ich mir das vorgestellt.

 

by the way: Warte immer noch auf Dämpfer und Federn.

 

ob das eine aussagekräftige messung ergibt, möchte ich bei einem aufgebockten wagen bezweifeln!

@pete: hast du überhaupt schon jehmals einen tiefergelegten gesehen, der deinem vorstellungen entspricht? Deinem wunschkeil?

ich hatte früher mal einen BMW dort war eine unterschiedliche tieferlegung (vorn tiefer) eingetragen. gemacht wurde es wegen der AHK!

 

ich glaube "das", was du erzielen willst geht nur mit praxisnahen spielereien, ich habe bis dato noch nie ein keilförmig tiefergelegtes cab gesehen, mit viel glück stangen die in der waage, meist hingen sie aber hinten durch!(zumindest optisch)

 

 

ich finde den ja sooooooo gei..

[ATTACH]76507.vB[/ATTACH]

Saab_Cabrio_by_handmagic.thumb.jpg.b8292ca17a83b1def5fd57d6667941e5.jpg

  • Autor

@blueperformance: Danke fürs Messen! Da es um die Differenz zwischen VA und HA geht, wäre ich um Folgeangaben ebenfalls dankbar. :smile:

 

@majoja: Traumkeil noch nicht gesichtet. :biggrin: Wenn sich das mit der Nivellierung bei Tieferlegung so bewahrheitet, lasse ich es einfach. Hochbeiniger Keil ist immerhin besser als gar keiner.... :tongue: Der Mensch von Eibach erwähnte auch, dass hängende Hinterteile oftmals deswegen entstehen, weil die Leute nur neue Tieferlegungsfedern kaufen, aber die alten verbrauchten Dämpfer weiter nutzen. Deswegen war er ganz angetan, als ich von den frisch eingetroffenen Bilstein B6 berichtete. Die wiederum könnten angeblich im Rahmen der Toleranz dafür sorgen, dass der tiefergelegte Wagen an der VA einen Abstand von 360 mm hätte, die Keilform also umgedreht würde(weil der Gasdruck der Dämpfer so hoch sei)! :eek: Rückwärtsfahren scheint mir dann die einzige Lösung... :biggrin: Ob Bilstein B6 oder B8 wäre kein Unterschied, passt beides.

 

@all: Gibt es hierzu keine technischen Zeichnungen, die man einmal konsultieren könnte?

ich finde den ja sooooooo gei..
Zweifarbig, chick! Aber irgendwie sieht das nach einer Kreuzung aus 9-2II und TT aus. Gurte im Sitz war ja erst ab 932. Hm, ob es das Ding real gibt?
Zweifarbig, chick! Aber irgendwie sieht das nach einer Kreuzung aus 9-2II und TT aus. Gurte im Sitz war ja erst ab 932. Hm, ob es das Ding real gibt?

 

nein ich denke das teil wurde mit einem bildprogramm gebastelt......mag ihn so aber leiden ...:tongue:...egal

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.