Veröffentlicht April 23, 200520 j Expertenmeinung gefragt !!!!!!!!!!!!!!!! Saab 900 Bj. 1992 mit 141 PS Softturbomotor und ca. 194000 km. Steuerkettenspanner bei 12 mm !!! Hilfe !! Was mache ich nun ? Bzw was muß gemacht werden ? Bin gerade etwas hilflos !! Danke vorab.
April 23, 200520 j Cool down 4x, es könnte teuer werden, aber dafür kann man auch einiges "mitmachen!. . . näheres in den Threads "Steuerkette wechseln" und "Getriebeschaden!" (da schrieb Klaus, was man, wenn der Antrieb rauskommt, noch alles mitmachen kann: Ölpumpe, Simmeringe, Motorlager...). Außerdem könnte, falls das andere noch alles problemlos geht, das Einziehen einer offenen Kette für die nächsten 30 tkm zu empfehlen sein, aber da musst du noch kurz warten, bis jemand mechanisch versierter sich des Threads annimmt.
April 25, 200520 j Autor So, nachdem nun der Ventildeckel runter ist und sich mal die ganze Kettengeschichte darstellt, gibt´s folgendes zu berichten. Maß laut Kettenspanner = 12 mm !! Jedoch machen die Zahnräder und auch die Kette eigentlich noch einen guten Eindruck (lt des Werkstattmeisters) und die Kette sitzt auch recht stramm, wenn man mal draufdrückt, also irgendwie nicht so das Gefühl, daß die Kette gelängt sei. Werde nun erstmal den Kunststoffgleitschutz der Kette im Ventildeckel erneuern und dann mal hören, was die Kettengeräusche machen. Bezüglich der Steuerkette gehen wohl viele Meinungen in zig verschiedene Richtungen, oder ?! Eure Meinung würde mich sehr interessieren !
April 25, 200520 j Ich würde 12mm nicht als alarmierenden Verschleiß betrachten. Da fängt der Bereich an, wo eine Steuerkette etwas "länger" geworden ist, oder evtl. die Führungsschienen (sollte man nicht vergessen) etwas eingefressen sind. Sind die z.B. 2-3 mm eingefressen, wären es nur 9-10 mm und da würde jeder sagen "gar kein Problem!" Hat die Kette seitliches Spiel? Wieviel? Wenn sie sich seitlich kaum hin und her bewegen läßt, ist das schon mal gut. Nach oben und unten sollte auch bei etwas stärkerem Ziehen auch nicht viel Spiel sein. Ich habe mit einer offenen eingezogenen Steuerkette 300tkm gemacht. (insgesamt > 500tkm).Die Kettenräder sahen noch sehr gut aus und wiesen keinen Verschleiß auf, daraufhin haben wir uns für das Einziehen einer offenen Kette entschieden (Saab Werkstatt). Je länger man natürlich mit ausgeleierter Kett fährt, um so schneller und stärker Verschleißen die Ritzel...
April 26, 200520 j Zieh Dir eine offene ein! Du hast ja noch nicht einmal 200t auf der Uhr... Wenn Du Zeit und Lust hast schau doch heute mal hier vorbei, kannst dann ja mal ansprechen: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic4584-0-asc-75.html Viele Grüße
April 27, 200520 j Man muss auf jeden Fall die VDD abbauen, um was rauszufinden, oder ? To. Um an den Spanner zu kommen nein. Um das Spiel der Kette zu prüfen ja!
April 27, 200520 j argh... als ich die dichtung gewechselt hab, ist mir staendig die dichtung aus der rinne abgehauen, bin einem nervenzusammenbruch nahe gewesen... to.
April 27, 200520 j argh... als ich die dichtung gewechselt hab, ist mir staendig die dichtung aus der rinne abgehauen, bin einem nervenzusammenbruch nahe gewesen... to. Da gibt es ein Rezept, bekommst Du bei mir ohne Praxisgebühr: Nimm etwas Dichtpaste (Dirko) und putze die Nut im VD gut von Öl-und Dichtungsresten. Dann alle 10-15 cm eine ganz kleine Menge Dirko in die Nut (weniger als Erbsengroß, soll nur zum Fixieren der neuen Dichtung dienen, nicht zum Abdichten). Dann die Dichtung reindrücken. Dann kannst Du ohne Angst den VD umdrehen und ihn in aller Ruhe positionieren.... Hab auch schon oft geflucht : :swear , bis zu dem Tage, wo ich mir dies einfallen lies.... Gruß und gutes Gelingen.
April 27, 200520 j So, nachdem nun der Ventildeckel runter ist und sich mal die ganze Kettengeschichte darstellt, gibt´s folgendes zu berichten. Maß laut Kettenspanner = 12 mm !! Ganz normal. Mein T16 hatte mit 235tkm oder so auch eine Ausrücklänge von ca 12mm. Jedoch machen die Zahnräder und auch die Kette eigentlich noch einen guten Eindruck (lt des Werkstattmeisters) und die Kette sitzt auch recht stramm' date=' wenn man mal draufdrückt, also irgendwie nicht so das Gefühl, daß die Kette gelängt sei.[/quote'] War bei mir ebenfalls so. Und mit Rumdrücken auf der Kette wird man auch bei 1 Millionen KM nichts merken! Wenn die Kette da so labrig rumschlackern würde (übertrieben gesprochen), das man es merken könnte, hättest Du schon einen Motorschaden oder Steuerzeiten jenseits von Gut und Böse. Werde nun erstmal den Kunststoffgleitschutz der Kette im Ventildeckel erneuern und dann mal hören' date=' was die Kettengeräusche machen.[/quote'] Die sind dann weg, meistens bzw. bei deinem beschriebenen Zustand zumindest. War bei mir ebenfalls so. Bezüglich der Steuerkette gehen wohl viele Meinungen in zig verschiedene Richtungen, oder ?! Eure Meinung würde mich sehr interessieren ! Bitte sehr. Was anderes als eine offene Kette lohnt bei dem beschriebenen Zustand garnicht, es sei denn die Maschine muss aufgrund anderer Arbeiten raus bzw. es ist absehbar, daß die Maschine demnächst raus muss.
April 28, 200520 j danke fuer den tip... hatte ich zwar aehnlicht versucht, aber ich hab den deckel wohl nicht sauber genug gemacht. to.
Mai 1, 200520 j Autor So, habe mich nun endgültig entschieden, nur die Gleitschutzschiene im VD zu erneueren. Habe in der Zwischenzeit so viele Leute befragt und über 90 % meinten, lass die Kette noch drin. Werde vielleicht im nächsten Jahr mal Motor- und Getriebe rausnehmen und einiges erneuern, da ich meinen Saab eigentlich nie wieder verkaufen will und dann lohnt sich sowas doch !! Schönen 1. Mai noch, leider diesmal ohne Saab, da noch inne Werkstatt.
Oktober 26, 201113 j Laut meiner Werkstatt "rasselt" die Steuerkette auch schon. Abstand habe ich noch nicht geprüft. Wie ist das bei dir ausgegangen Marlus71? Welche kosten kommen da auf mich zu, habe bereits gelesen mit Motor ausbauen sind das ca. 8-9h arbeit. Teile kosten wahrscheinlich max. 150€. Habe Ketten gesehen für 50€. Würde mich über Antworten freuen! Wollte keinen neunen Thread eröffnen. Hoffe das ist OK so.
Oktober 26, 201113 j Klauhaus!! Er hat erst einen Beitrag, kennt dich nicht, und weiß nicht, was du ihm damit sagen willst Zweiter Versuch?
Oktober 26, 201113 j Klauhaus!! Er hat erst einen Beitrag, kennt dich nicht, und weiß nicht, was du ihm damit sagen willst Zweiter Versuch? Ich lasse Dir den Vortritt.
Oktober 28, 201113 j Und hier gibts die Details: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/28592-steuerkette-verschleiss-pruefen.html
Oktober 28, 201113 j Hallo alle zusammen, Wow! Das ging ja schnell mit der Antwort, freut mich auf so ein lebendiges Forum gestoßen zu sein. Den Beitrag "Verschleiß prüfen" habe ich schon ausführlich studiert. Das mache ich heute Abend mal. Ich hab auch gelesen dass die Zahnräder und die Führungsschiene ausgewechselt werden sollten, dass die Kette allein nicht viel bringt. Ist das wahr? Das ist ein 900Turbo 16V BJ ist 1989. Gruß, Lukas
Oktober 28, 201113 j ... Ich hab auch gelesen dass die Zahnräder und die Führungsschiene ausgewechselt werden sollten, dass die Kette allein nicht viel bringt. Ist das wahr? Fast: Die Kettenräder und/oder das untere Ritzel sind nur bei Bedarf zu erneuern. Die Führungen bei neuer Kette immer.
Oktober 28, 201113 j Das wäre ja super. Anscheinend ist aber der Simmerring bei mir auch erneuerungsbedürftig. Darüber habe ich auch schon allerhand haarsträubendes gelesen. Ist der Aufwand groß? Habe jetzt 247tkm runter.
Oktober 28, 201113 j Welcher Simmering? Kurbelwelle steuer-oder kupplungsseits? Sind bei bei eingebautem Motor zu tauschen, der Steuerseitige sogar recht einfach. Dabei wird sinnvollerweise auch der Ölpumpendichtring mit gewechselt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.