Veröffentlicht Oktober 6, 201311 j Hallo zusammen, nächste Woche wird mein 1993er-Cabrio neu lackiert. Ich habe hier ein paar Teile bei denen ich mit der Farbwahl nicht sicher bin, könnt Ihr helfen? Habe leider keine alten Fotos gefunden und jetzt sind die Teile gesandstrahlt. Da 'eh neu lackiert wird will ich die Chance nutzen und es wie ab Werk lackieren lassen. - Batterieblech: lackiert in Schwarz oder in Wagenfarbe? - Abschraubbarer Abschlepphaken hinten inkl. Schraubenköpfe: lackiert in Schwarz oder in Wagenfarbe - Windlaufblech direkt unter der Frontscheibe: ist irgendein verblichener Grauton, hat jemand eine Farbnummer für mich? Gibt es sonst noch Teile, die nicht in Wagenfarbe lackiert sind? Danke! Viele Grüße, Thomas
Oktober 6, 201311 j - Batterieblech: kunststoffbeschichtet/schwarz - Abschraubbarer Abschlepphaken hinten inkl. Schraubenköpfe: kunststoffbeschichtet/ schwarz - Windlaufblech direkt unter der Frontscheibe: lackiert/ schwarz seidenmatt Gibt es sonst noch Teile, die nicht in Wagenfarbe lackiert sind? Anbauteile wie LLK-Halterungen, Ölkühler-Rahmen sind/waren ebenfalls schwarz beschichtet. wie auch der Schlossträger bei früheren MY, bei Deinem 1993er ist der aber in Wagenfarbe lackiert
Oktober 6, 201311 j Autor Hallo Klaus, super, vielen Dank für die klare Info! Dann werde ich die Teile beschichten lassen. Die beiden Alu-Blechstreifen am Gummi der A-Säule waren ja auch KSt-beschichtet, die kann ich dann direkt mitnehmen. Wie ist es mit den Türgriffen: besser schwarz beschichten oder lackieren? Wie war's original? Viele Grüße, Thomas
Oktober 8, 201311 j Wie ist es mit den Türgriffen: besser schwarz beschichten oder lackieren? Wie war's original? Viele Grüße, Thomas Thomas sieh mal Bilderalben von 900er hier im Forum durch...Bei fast allen (auch bei meinem) sind die Türgriffe in Schwarz. Noch ein Tip: Lackstifte in schwarzer Farbe für z.B. Übergang Frontscheibe an Dach usw., bekommst du bei der anderen schwedischen Marke, bei Volvo. Ich musste dort oben bei meinem etwas nachbessern und ich hatte von meinem schwarzen Volvo 850 noch so einen Lackstift übrig. Die Farbe war selbst nach 13 Jahren nicht eingetrocknet....! Gruss Helmut
Oktober 8, 201311 j Die Griffe sind beschichtet, ob schwarz oder schwarz war nicht die Frage. RAL 9001 passt auch gut, es muß nicht Volvo sein.
Oktober 8, 201311 j Die Griffe sind beschichtet, ob schwarz oder schwarz war nicht die Frage. RAL 9001 passt auch gut, es muß nicht Volvo sein. Ach nee...ich rede von Kratzern oder kleinen Steinschlägen ala Rollsplit und nicht davon, dass man den ganzen Türgriff lackieren muss. Wenn das sein muss, dann gehe ich lieber zum Lackfarbenhändler meines Vertrauens und hole mir da ein Eimerchen zum Lackieren mit feinem Pinsel. Das mit Volvo, war nur wegen dem Lackstift, weil das (zufällig oder nicht?) gleiche Schwarz war/ist, wie bei den Kleinteilen z.B. ala Winkel in den oberen Ecken zwischen Frontscheibenrahmen und Dach am Saab 900... Ob das nun Kunststoffbeschichtet ist oder nicht, ist mir einerlei. Es hält zumindest schon seit über einem halben Jahr dort, ohne abzublättern oder so. - - - Aktualisiert - - - Beim CV-Frontscheibenrahmen wird ein Lackstift nicht so ganz ausreichen. Klaus gut das nicht, wenn es soviel ist. Da muss man sich schon eher dann ein Eimerchen beim Lackfarbenhändler besorgen und eben pinseln. (zuminest würde ich das so machen)
Oktober 8, 201311 j ,,, ein Eimerchen beim Lackfarbenhändler besorgen und eben pinseln. (zuminest würde ich das so machen) Dann lieber die (ausgebleichte) Lackschicht auf dem Scheibenrahmen belassen bis das Budget für eine gesprühte Schicht reicht,am besten beim Scheibentausch.
Oktober 8, 201311 j Autor Hallo zusammen, aha, ich sehe immer klarer. Türgriffe also auch kunststoffbeschichtet - mache ich dann so. Da ich vom KSt-Beschichten keine Ahnung habe: vor ca. 5Jahren wurden die Griffe mal lackiert, der Lack ist teilweise wieder abgerieben. Vorher strahlen lassen oder einfach so zum KSt-Beschichter geben? Welche Anforderungen stellt da die KSt-Beschichtung? Scheibenrahmen: Die Frontscheibe ist derzeit draußen, war in den Ecken wie üblich gerissen. Habe im März einige der wenigen von Saab nachgefertigten Frontscheiben (mit Leistensatz!) bekommen - war kurz danach aber schon wieder ausverkauft. Kleinere Roststellen am Scheibenrahmen sind vom Karosseriebauer schon beseitigt. Habe den Übergang Scheibenrahmen-Dach jetzt nicht vor Augen - fahre erst morgen abend zum Lackierer (er hat jetzt die Vorarbeiten fertig und möchte in den nächsten Tagen den Lack auftragen) und möchte da alles durchsprechen. Da war doch eine geklebte Folie, die so gerne Falten wirft. Ist da zwischen Folie und Scheibenrahmen noch Platz für Lack (schwarz?) in Nicht-Wagenfarbe? Lackstift iss nicht - soll der Lackierer mal schön mitlackieren. Danke auch jetzt schon für alle kommenden Farbtips. Viele Grüße, Thomas
Oktober 9, 201311 j Da war doch eine geklebte Folie, die so gerne Falten wirft. Ist da zwischen Folie und Scheibenrahmen noch Platz für Lack (schwarz?) in Nicht-Wagenfarbe? Die Folie ist oben, das ausgeblichene Stück Blech unten bei den Scheibenwischern.
Oktober 9, 201311 j Oberhalb der Windschutzscheibe ist keine lackierte Fläche mehr, die Folie fällt hinter die Leisten der Scheibe und läuft im oberen Bereich über die gesamte Rahmenbreite.
Oktober 9, 201311 j Autor Hallo zusammen, nochmal vielen Dank für alle Infos bisher! Ich war heute beim Lackierer und habe mir das Fahrzeug angeschaut - die Lackiervorbereitungen sind fast abgeschlossen - Freitag/Samstag wird lackiert (in metallicblau 229). Leider hat der Lackierer den Job zu genau genommen und hat auch die Folie am Frontscheibenrahmen und weitere geklebte Dichtungen(?) entfernt so daß dort nur noch blankes Blech ist. Leider ist die Folie auch schon entsorgt so daß ich kein Muster mehr für Ersatzbeschaffung habe. Daher brauche ich nochmal Eure Hilfe: So sieht der Frontscheibenrahmen jetzt aus: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127726-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-img-20131009-00540a.jpg Meine Fragen: - die aufgeklebte Folie ist als Originalteil wohl nicht mehr erhältlich (oder doch?). Wo bekomme ich gescheiten Ersatz? Welche Abmessungen hat die Folie? - Muß die Folie vor dem Einsetzen der Scheibe aufgeklebt werden (weil sie evtl. unter die Scheibenleiste reicht)? Gibt's sonst noch etwas vor dem Scheibeneinkleben zu beachten? - ist da oben noch mehr was der Lackierer entfernt hat (die A-Säulen-Gummidichtungen habe ich natürlich noch) - Alles Blech das auf obigen Bild zu sehen ist wird in Wagenfarbe lackiert - korrekt? Und noch eine Frage zum schwarz seidenmatt lackierten Windlaufblech unter der Scheibe: - Welcher Bereich wird schwarz lackiert? Innerhalb der durch lila oder durch grüne Pfeile markierten Grenzen? Oder ganz anders? - nur falls jemand eine Farbnummer zur Hand hat - gerne her damit http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127727-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-img-20131009-00539b.jpg Und zu guter Letzt: Der linke und rechte Stoßstangenhalter (Pos. 26) ist rostmäßig arg mitgenommen, es gibt schon Durchrostungen im dicken Metall. Hat jemand noch ein Paar rumliegen das er veräußern möchte? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127728-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-zwischenablage01.jpg Der Aluträger (Pos.7) war übrigens arg oxidiert - den habe ich strahlen lassen. Nun fehlt natürlich die wohl ab Werk vorhandene Schutzschicht - ich werde ihn wohl einfach lackieren lassen - es sei denn jemand hat eine bessere Idee... Ein Ufo habe ich noch - wo gehört das noch hin? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127732-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-img-20131009-00538a.jpg Tausend Dank schon jetzt! Viele Grüße, Thomas
Oktober 9, 201311 j Der Scheibenrahmen außen wird komplett seidenmatt lackiert, nicht nur der Windlauf. Den größeren Teil des oberen Scheibenrahmens sieht man allerdings späternicht mehr, die seitlichen Ränder aber schon. Das UFO ist die Halterung des Ölkühlers - nicht wegwerfen. Schwarz beschichten lassen.
Oktober 9, 201311 j Hallo Thomas, Bilder sagen mehr als Worte. Mein Cabrio ist von 1992. Viel Erfolg! Muß die Folie vor dem Einsetzen der Scheibe aufgeklebt werden (weil sie evtl. unter die Scheibenleiste reicht)? [ATTACH]75583.vB[/ATTACH] - Welcher Bereich wird schwarz lackiert? Innerhalb der durch lila oder durch grüne Pfeile markierten Grenzen? Oder ganz anders? [ATTACH]75584.vB[/ATTACH]
Oktober 10, 201311 j ...und das SCHWARZ des Scheibenrahmens wird NACH der Komplettlackierung als Zusatzschicht (->grüne Pfeile) aufgetragen!
Oktober 10, 201311 j Autor Hallo Klaus und Marbo, sorry daß ich nochmal nachfrage, ist folgendes korrekt? 1) Erstmal alles in Wagenfarbe (blau) lackieren inkl. Scheibenrahmen rundum 2) dann Wagen mit Klarlack überziehen (mit oder ohne Scheibenrahmen der später schwarz wird?) 3) Scheibenrahmen rundum schwarz seidenmatt (darf auf dann kein Klarlack mehr) Dann brauche ich jetzt nur noch einen Tip für die Folie... Marbo: wo hast Du Deine Folie her? Danke, Thomas
Oktober 10, 201311 j 1) Erstmal alles in Wagenfarbe (blau) lackieren inkl. Scheibenrahmen rundum 2) dann Wagen mit Klarlack überziehen (mit Scheibenrahmen ) 3) Scheibenrahmen rundum schwarz seidenmatt
Oktober 11, 201311 j Bei der Frage nach der Folie oben bin ich auch an einen Tip zur Bezugsquelle interessiert. Die Werkstatt, in der gerade die Roststellen am WSS-Rahmen saniert werden, teilte mir mit, oben ist auch Rost (Scheibentausch vor Jahren sei Dank). Die Folie wird Schweißen/ Verzinnen nicht überstehen und muß also ersetzt werden.
Oktober 11, 201311 j Das Thema Folie wurde hier schonmal behandelt. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/25308-defekte-folie-auf-windschutzscheibenrahmen-beim-901-cabrio.html?highlight=Scheibenrahmen Vielleicht könnte man den "Folienbereich" auch mit einem Schrumpflack(Kräusellack) versehen. Ein guter Lackierer sollte eine Lösung kennen. Andreas
Oktober 12, 201311 j Autor Hallo zusammen, so, ich habe einen Folierer gefunden der sich schon mehreren Saab-Cabrios mit neuer Folie ausgestattet hat. Es könnte der Folierer von Sacit sein, ist aus der Region. Die Folie sieht erstmal vernünftig aus, hier ein Muster: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127845-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-img_1765.jpg Dicke der Folie ca. 0.3mm. Wenn die Folie verklebt ist berichte hier ich vom Ergebnis. Bis wohin wird denn die Folie geklebt? Bis zu den roten Pfeilen? Am Übergang zu den A-Säulen richte ich mich nach dem dritten Foto das ich hier irgendwo gefunden hatte. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127846-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-img_1728.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127847-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-img_1747.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/127848-1993er-cabrio-wird-wie-lackiert-pict0030.jpg @fo.gi: Ich kann ja leider nicht mehr mit der Originalfolie vergleichen. Falls Du Deine alte Folie ersetzt, darf ich Deine alte Folie haben? Ich bin ja Originalitätsfanatiker, daher würde ich die neue Folie gerne mit der Originalfolie vergleichen. Falls der Unterschied dann zu groß ist will ich weitersuchen ob's nicht noch etwas besseres gibt - und davon haben dann ja alle etwas. Ist Deine Frontscheibe schon draußen? Könntest Du ein paar Fotos einstellen auf denen man sieht bis wohin die Folie geklebt wird? Viele Grüße, Thomas
Oktober 12, 201311 j @MG8 und Marbo: Bezugsadresse? Preis? Ist irgenwie auf der Strecke geblieben! (Originalfolie kann ja nicht sein...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.