Oktober 31, 201410 j Was heißt hier auch noch? Bei Privatverkauf, was im Auftrag ja ist, entfällt die und bei B2B ebenfalls. Letzteres ist die saubere Lösung wenn der Wagen dem Händler gehört. Zum Leidwesen derer die ein günstiges Auto suchen. Das ist halt die andere Seite der Medaille namens Gewährleistung.
Oktober 31, 201410 j Ich verstehe die endstandene Diskussion über Händler- und Privatangeboten nicht so ganz ! Es gibt nun mal seltenere Fahrzeuge vom 900 II und 9-3 I, welche kaum offeriert werden, finde ich dann so eines, ist es mir egal ob es von Privat oder vom Händler angeboten wird - wichtig ist, erst einmal eines gefunden zu haben. Das allerwichtigste ist der Zustand und ob er erhaltenswert ist und wie regelmäßig die Wartungen vorgenommen wurden. Da brauche ich auch kein Serviceheft, da reichen mir Rechnungen mit belegbaren KM- Ständen, hohe KM- Stände schrecken mich nicht . kleinere erfreuen mich. Auch diese abschließbaren Cargarantien sind in meinen Augen das Geld nicht wert, das kann man gleich in den Ölwannencheck investieren. Mal ehrlich, wir reden hier im Schnitt über 15 Jahre alte Fahrzeuge ! Wenn ich denn ein Objekt meiner Begierde gefunden habe, investiere ich, je nach Gusto, eh einiges in das Fahrzeug und bringe es in technisch auf Vordermann. Da mir auch der optische Zustand sehr wichtig ist, wir auch hier poliert oder beilackiert. In welchem Umfang das geschieht muß jeder für sich entscheiden und ob es einem wert ist. Reinsetzen, fahren und jahrelang Ruhe haben, geht nur wenn man die Historie kennt und sie Anhand Rechnungen belegbar ist. Auch hier würde ich verkürzte Wartungsintervalle einhalten - muß aber auch jeder selbst wissen. Letztendlich ist das Bauchgefühl entscheidend, bei einem alten Auto !
Oktober 31, 201410 j Es gibt nun mal seltenere Fahrzeuge vom 900 II und 9-3 I, welche kaum offeriert werden, finde ich dann so eines, ist es mir egal ob es von Privat oder vom Händler angeboten wird - wichtig ist, erst einmal eines gefunden zu haben. Das allerwichtigste ist der Zustand und ob er erhaltenswert ist und wie regelmäßig die Wartungen vorgenommen wurden. Da brauche ich auch kein Serviceheft, da reichen mir Rechnungen mit belegbaren KM- Ständen, hohe KM- Stände schrecken mich nicht . kleinere erfreuen mich. Auch diese abschließbaren Cargarantien sind in meinen Augen das Geld nicht wert, das kann man gleich in den Ölwannencheck investieren. Mal ehrlich, wir reden hier im Schnitt über 15 Jahre alte Fahrzeuge ! Wenn ich denn ein Objekt meiner Begierde gefunden habe, investiere ich, je nach Gusto, eh einiges in das Fahrzeug und bringe es in technisch auf Vordermann. Da mir auch der optische Zustand sehr wichtig ist, wir auch hier poliert oder beilackiert. In welchem Umfang das geschieht muß jeder für sich entscheiden und ob es einem wert ist. Reinsetzen, fahren und jahrelang Ruhe haben, geht nur wenn man die Historie kennt und sie Anhand Rechnungen belegbar ist. Auch hier würde ich verkürzte Wartungsintervalle einhalten - muß aber auch jeder selbst wissen. Letztendlich ist das Bauchgefühl entscheidend, bei einem alten Auto ! ...genauso sehe ich es auch. Der Classic Edition war/ist halt eine Option, weil mir persönlich gut (genug) ausgestattet. Klar - ein Aero oder gar Viggen würde mir auch zusagen
November 1, 201410 j Letztendlich ist das Bauchgefühl entscheidend, bei einem alten Auto ! Sag ich doch:hello:, und eben dies ist relativ schlecht, wenn es um das Auto vom Schwager siebten Grades des Händlers geht, das immer super gewartet wurde. Ich rede nicht von der Werkstatt die mit Gebrauchtwagen handelt, sondern von den Händlern die eben nur handeln, meist haben die nicht einmal eine KFZ-spezifische Ausbildung. Oder kauft ihr eure Brötchen beim Schreiner? Ich erinnere mich, daß hier vor kurzen auch noch so ein Händler online war , Das Aufbereiten mache ich lieber selbst, finde einen Wagen im Urzustand ehrlicher, ist aber leider im Jahreswagengeschäft das gleiche Spiel. Viel Blinkblink, toller Lack, lenkt von abgefahrenen Reifen und Bremsbelägen ab. Gut ist es in jeden Fall, eine zweite Person mitzunehmen, die eventuelle Euphorieausbrüche bremst, bei mir ist es meist meine Frau:top:, hat mir schon einige Diskussionen eingebracht aber letztendlich viel Geld und Zeit erspart. Viele Grüße und noch mehr Glück bei der Autowahl Joschy
November 15, 201410 j Hallo zusammen! Ich erlaube mir, mich an diesem Thread zu beteiligen, da ich mich als Rechtshänder mit Doppellinksausstattung derzeit mit dem Fahrzeug ein wenig auseinandersetze. Hintergrund ist der Umstand, dass meine Freundin und Lebensgefährtin etwas neues Gebrauchtes kriegen soll. Sie hat den Fokus auf einen MX 5 gelegt; ich versuche in Richtung 902er- oder 9-3er-Cabrio zu lenken. Die Vermögensverhältnisse hingegeben legen den Fokus emotionslos auf ca. max € 3.000,- in der Anschaffung, damit noch Luft für das Unerwartete besteht. Im Folgenden habe ich zwei Fahrzeuge, die auf meiner Beobachtungsliste stehen. Vielleicht kennt jemand aus dem großen Rind ja den einen oder anderen SAAB. Der 900er: http://mobile.de/231KFZ Der 9-3er: http://mobile.de/231KCM Ich danke euch bereits im Voraus! Beste Grüße aus Aachen - Der Klaus
November 15, 201410 j Ich kenne zwar keines der Auto aber würde immer bei dieser Auswahl zum 93 tendieren, da er weniger Probleme mit dem Verdeck hat, was beim 900er schon mal teuer werden kann.
November 15, 201410 j Kühner Plan, einer Frau das "Traumauto" auszureden. MX5 zu 9-3 oder 902 sehe ich nicht als gleichartig an. Unter den beiden verlinkten Angeboten würde ich den 9-3 wählen. Allein der Farbe halber: blau ist keine Farbe sondern ein Zustand... (Ohhh der Punto meiner Frau ist auch blau
November 15, 201410 j Der schwarze 9-3 habe ich schon im April geparkt ,ist auch schon mit dem Preis runtergegangen.muss natürlich nichts heißen .Angeschaut habe ich mir den Wagen noch nicht .
November 15, 201410 j ich kenne beide autos nicht, somit reagiere ich auf bilder u telefonnummern, der 9-3 ist 1000€ günstiger als ein üblicher gepflegter, der VK hat im laufe seines privaten verkäufer-dasein lt rufnummer nur höhlen verkauft. die bilder vom 9-3, anfänglich fragte ich mich warum VK eine bergziege noch hochbeiniger darstellt, erklärung wird sicherlich im verdecksack zu finden sein. auf bild 2 sind starke verdeckbeschädigungen zu erkennen. ferner (kann zufall sein) machte es mich stutzig das der wagen mit dem hinterrad so genau auf den steinen platziert ist. besonderes augenmerk auf funktion u dichtigkeit des dach's. aus dem Bauch ist es eine Höhle in der noch reichlich euronen versenkt werden müssen. nachtrag: scheiben passen auch irgendwie nicht wirklich. der 900II ist gleichgültig abgelichtet, er macht neugierig, da zustand und gesamteindruck nicht zu erkennen ist, preislich liegt er im oberen bereich. könnte aber mit einem scheinbar top funktionierenden dach (da beide ohren nicht abgebrochen) u der großen inspektion punkten. der 2,3l sauger ist nicht unbedingt gefragt u das gesamte auto, bei nichtgefallen und einer gewissen durchsetzungskraft einer frau zum MX5, sehr schlecht wieder zu verkaufen. wenn es kein Turbomotor sein muss, würde ich weiter ausschau nach einem 9-3.... 2,0 od 2,3l sauger halten, besagte sind für ca 3000€ zu bekommen u meist im ordentlichen zustand. Kaufberatung schon gelesen? viel Glück!!
November 15, 201410 j Moin zusammen! Zunächst mal ein herzliches Dankeschön für eure Mühe! Wenn die Dose (9-3er) schon seit April inseriert ist, dann kann das nichts Gutes bedeuten, wie ich finde. Der 900er war letzte Woche noch bei eBay inseriert und ist bei einem Mindestgebot von 1.850,- nicht weggegangen... Aber das schwierigste ist sicherlich die Überzeugungsarbeit die ich bei der besseren Hälfte zu leisten habe...
November 15, 201410 j Mitglied ... Aber das schwierigste ist sicherlich die Überzeugungsarbeit die ich bei der besseren Hälfte zu leisten habe... denn man tau
November 16, 201410 j Mitglied Ich kenne zwar keines der Auto aber würde immer bei dieser Auswahl zum 93 tendieren, da er weniger Probleme mit dem Verdeck hat, was beim 900er schon mal teuer werden kann. Wenn dir das erste Mal die schwarze Suppe vor dem Hinterrad auf den Boden läuft, sprichst du sicher auch anders darüber... Ich tausche ganz bestimmt mein elektrisches Verdeck nicht gegen die Hydraulik!
November 16, 201410 j Habe ich bei meinem letzten Cabrio zum Glück nicht gehabt. Nur gehen halt die elektrischen viel öfter kaputt als die hydraulischen...oder liege ich da etwa falsch?
November 16, 201410 j ...und jetzt habe ich gerade folgenden gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-se-2-3i-cabrio,klima,ahk,winterpreis/260078102-216-1040 Ich habe mit dem Verkäufer telefoniert; er hat ihn günstig 'geschossen' und will ihn direkt weiter verkaufen. Er spricht bin absoluter Funktionstüchtigkeit und dass der Wagen sehr gepflegt und sauber sei. Ich überlege mir den mal anzuschauen...
November 16, 201410 j [mention=9258]KlausAC[/mention] ; das wichtigste Argument für oder wieder den SAAB 902/9-3 wird sicherlich sein, ob und wie die Holde damit zurecht kommt. Dazu gehört natürlich auch die Sitzprobe (Achtung großer Unterschied zwischen 902 und 9-3) und die Rückwärts-Fahrt (offen und mit geschlossenem Verdeck). Wenn SIE nicht reinpasst oder ES sich für SIE nicht rückwärts fahren lässt, dann kannst Du Dir weitere Aktivitäten sparen; dann ist es eben so und es wird kein Schwede sondern ein Japaner. Die Fahrzeuge Mazda MX5 und SAAB 902 und 9-3 sind natürlich überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Das fängt mit dem Fahrzeugkonzept an, geht über die Ganzjahrestauglichkeit und endet mit den Nutzungseigenschaften. Wir haben hier im Forum Leute, die fahren seit Jahren zufrieden einen Sauger (2,3 oder 2,0). Und wir haben Leute hier die für die muss ein Saab immer einen TURBO haben. Du wirst also auch immer unterschiedliche Meinungen hören.... frage doch einfach mal was (Frau) wollen würde. Es würde mich nicht überraschen, wenn eine Antwort käme wie diese: " Motor egal; aber er muss grün sein und innen beige und auf gar keinen Fall silber" Ansonsten, wenn es denn doch der Saab sein soll, frage doch um Hilfe beim besichtigen oder stelle auf dem MArktplatz eine Suchanzeige ein.
November 16, 201410 j @der Hase: wäre ich vorsichtig mit der Aussage. a) sind die 902 einiges älter und b) betreffen die meisten Defekte den Antrieb vom Deckel, insb. wenn dieser das Verstärkungskit nicht erhalten hat.
November 16, 201410 j Ja, genau so ist es, Hundemumin: die Farbe hat die größte Priorität... - Aber eben auch die Schlechtwettertauglichkeit und da punktet der Schwede. Derzeit fährt die noch bessere Hälfte einen Volvo V70 aus 2001; der ist ihr aber eigentlich zu groß und zu unsportlich. - Erstaunlich wenn man bedenkt, dass ihr vor kurzer Zeit noch das Thema Auto völlig egal war... Bei dem roten SAAB den ich eben hier verlinkt habe ist ihr aber alles egal: da findet sie den Preis einfach gut...
November 16, 201410 j Ich will ja das 900 II Cabrio keineswegs schlecht machen. Und natürlich ist es älter. Ich habe bisher halt nur einen 93 I mit einem hydraulischen Problem gesehen, ganz im Gegensatz zum 900 II. Und auch sonst habe ich halt noch nicht viel schlechtes über das Verdeck vom 93 I gehört.
November 16, 201410 j naja undichte Zylinder, gerissene Schläuche und defekte Pumpen haben wir hier auch schon einige gehabt. Defekte Relais waren eher selten.
November 16, 201410 j Mitglied Nur gehen halt die elektrischen viel öfter kaputt als die hydraulischen...oder liege ich da etwa falsch?Na ja, ob öfter weiß ich nicht, aber wenn Defekt beim Hydraulischen, dann richtig - beim Elektrischen sind es, wenn man weiß wo die Probleme liegen, eher Kleinigkeiten.
November 16, 201410 j Vielen Dank für eure Unterstützung. Folgend habe ich mich nochmals kurz mit Resultat verewigt: http://www.saab-cars.de/threads/das-neue-900-2-cabrio-in-aachen.50959/ Beste Grüße - Der Klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.