Veröffentlicht Oktober 10, 201311 j Hallo zusammen, nun habe ich auch ein Motorproblem beim Turbo der Cabriofahrerin. 9-3 I BJ 2002 2,0L Turbo Automatik 130000Km, Ölwechsel vor einer Woche. Nach ca 1000m Fahrt ging der Motor unter starkem, weissem Qualm einfach mal aus. Der Fehler schien mit eingerissenem Schlauch der KGE (Foto) schnell gefunden. PCV 6 verbaut 1L Öl aufgefüllt, Kühlwasserstand ok und Probelauf - Ergebnis: schwankende Drehzahl im Stand bis der Motor ausging, starker, weißer Qualm. Ich habe für den Qualm den Turbo in Verdacht. Allerdings macht er keine Geräusche. Den Turbo werde ich morgen genauer in Augenschein nehmen. Wer hat einen Tipp zu der schwankenden Drehzahl? Als Turbo-Neuling stecke ich noch nicht so richtig in der Thematik drin und bin für jeden Tipp dankbar.[ATTACH]75595.vB[/ATTACH] Detlef
Oktober 10, 201311 j was hast du denn bis jetzt gemacht? neue kge? das abgelichtete gelumpe kannst entsorgen.
Oktober 10, 201311 j Das Zewa kann man noch zum Ölstand kontrollieren nutzen. Sieht nocht Top aus. Tote machen keine Geräusche und Öl bei der Verbrennung schafft alles Mögliche, außer einer wirklich eine vernünftige Gemischaufbereitung. Duck und wech
Oktober 10, 201311 j 1) wie riecht denn der weiße Qualm?? und 2) wie sieht das Druckrohr zur Drosselklappe von innen aus? Wenn 1) nach verbranntem Öl riecht und 2) ölig ist, dann könntest Du mit Deiner Vermutung recht haben und Frauchen bekommt, sozusagen als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, einen neuen Turbolader. Turbos können auch lautlos sterben. Je nach handwerklichem Geschick, kannst Du auch versuchen den Turbolader selbst zu überholen. Eine Anleitung dazu gibt es hier im Forum. Bei dieser Gelegenheit, gleich mal den Ölwannencheck machen und die Ölzuleitung zum Turbo entweder ersetzen (Skandix ca. 32,- €) oder reinigen (mit einem Blumendraht ein stärkeres Stück Paketschnur durchziehen bis die Schnur sauber bleibt). Kann jeder, der beim Bund mal ein G3 gereinigt hat . Was wäre sonst noch wichtig für eine Ferndiagnose?? Gab es abnorme Geräusche aus dem Motorraum? Leuchtete die Motorkontrollleuchte? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das sich zwei Fehler überlagern.... Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
Oktober 10, 201311 j Autor was hast du denn bis jetzt gemacht? neue kge Genau neue KGE eingebaut, Wasserstand kontrolliert und Öl aufgefüllt. Danach ein kurzer Standlauf mit beschriebenen Resultat. Leichte Rauchentwicklung war auf der Abgasseite des Turbos zu sehen. Weisser Qualm riecht nach verbranntem Öl Morgen zum Einleiten des Wochenendes steht der Ölwannencheck mit allen Rohren zum und vom Turbo an. Auch das Rohr von der Drosseklappe wird gecheckt. Reinigung von Rohren konnte man ja mal blind durchführen Abnormale Geräusche habe ich sonst nicht vernommen. Tech 2 leider nicht greifbar in Wuppertal und über Motorwarnleuchte ist leider nichts bekannt. Vielen Dank bis hierher schonmal - werde morgen berichten. Detlef
Oktober 10, 201311 j naja wenn du weist wer verbaut hat, die schläuche welche angeblich nicht zu verwechseln sind, nicht verwechselt sind....dann könnte es ja nur der lader sein. aus der praxis, vertauschte schläuche an der ölfalle führen zum qualmen, rottigen lauf, bis hin zum absterben.
Oktober 11, 201311 j Autor Schläuche der neuen KGE sind unterschiedlich im Durchmesser und fast selbsterklärend vom Installationsweg. Den Thread zum hohen Ölverbrauch und den Theorien zum Ventil Nr. 3 habe ich gelesen sehr interessanter Thread:smile: Später mehr.......
Oktober 11, 201311 j das die schläuche unterschiedlich sind weiß ich, du scheinbar auch, verstecken geht.....kannst glauben ;-) eingebaut und fühlend angebracht, bei warmen motor und das gelumpe wo möglich noch vorgewärmt vom ventildeckel genommen...................... egal war ja nur ein tip
Oktober 11, 201311 j Vorab, ich habe nichts mehr, nix was brauchbar ist. Tech 2 leider nicht greifbar in Wuppertal Saabzentrum W hat sicherlich mindestens 1 Pontiwatz um die Ecke sicher auch noch eins Kenn gar ein Privatmenschen "um die Ecke" der sowas hat Oder ist RS oder WIT zu weit?
Oktober 11, 201311 j Autor RS oder WIT ist nicht zu weit - Danke für die Tipps Turbolader ist draussen - Welle gebrochen. Ölwanne ist sauber, genau wie das Sieb. Später mehr Details. Detlef
Oktober 11, 201311 j "KGE" ???? = Schreibfaulheit???? Hmmm, ein bischen Comedy hier ??? Nirgendwo steht, woher der "Weiße Qualm" herkommt. Der, der antworten will, geht erstmal vom Ende der "AGA" = Abgasanlage oder volkstümlich "aus dem Auspuff-Rohr" aus, und zwar vom Rohr des "ESD" = Enschalldämpfers. Wenn das so wäre, läge der Tip "ZKD" = Zylinderkopf-Dichtung mehr als nahe. Wenn der "WR" = Weißer Rauch indes aus der "MH" = Motorhaube herausdampft, dann "IdT" = in der Tat kann man von einem simplen Schlauchdefekt ausgehen. Ihr werdet das schon machen ....
Oktober 11, 201311 j "KGE" ???? = Schreibfaulheit???? Hmmm, ein bischen Comedy hier ??? Nirgendwo steht, woher der "Weiße Qualm" herkommt. Der, der antworten will, geht erstmal vom Ende der "AGA" = Abgasanlage oder volkstümlich "aus dem Auspuff-Rohr" aus, und zwar vom Rohr des "ESD" = Enschalldämpfers. Wenn das so wäre, läge der Tip "ZKD" = Zylinderkopf-Dichtung mehr als nahe. Wenn der "WR" = Weißer Rauch indes aus der "MH" = Motorhaube herausdampft, dann "IdT" = in der Tat kann man von einem simplen Schlauchdefekt ausgehen. Ihr werdet das schon machen .... Brauchst ja bei dieser Comedy nicht mitmachen. Auf jeden Fall weiß ich, daß ganz wenige, auch hier, die Nebenerscheinungen eines Laderwellenbruchs kenen. Das ist nicht blau, das ist eine weiße WAND! Und es riecht nicht mal nach Öl. Ansonsten, hast Du konkrete Fragen zu irgendwas. Alles in allem, hier auch gelernt parallel Beiträgen zu folgen: http://www.saab-cars.de/9-5-i/66490-vorstellung-und-direkt-ein-problem.html Das mit den Kürzeln, würde ich auch nicht so besätigen wollen. Wichtig sind zumindest KGE, EGR, TCS, CE,... und weniger technisch WIS,EPC,TIS, da findet man auch irgendwann die vorherigen kürzel. Da muß man sich schon reinbemühen.
Oktober 11, 201311 j Autor Ich finde die Bemühungen, wie einem hier im Forum geholfen werden schon erstklassig. Mit Comedy hat das so rein garnichts zu tun!!!!!!! Ein grosses Dankeschön von der Cabriofahrerin und von mir für die nützlichen Tipps!!! Der weiße Rauch kam natürlich aus dem Auspuffrohr Experten können das sehr schnell deuten. Anbei noch ein paar Bilder des Schadens. Beschädigtes Kompressor Laufrad des Turbos nach Wellenbruch; Ölwanne mit leichten Verkokungen; leicht zugesetztes Ölansaugsieb. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127830-weisser-qualm-nach-kge-defekt-imag0950.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127831-weisser-qualm-nach-kge-defekt-imag0953.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127832-weisser-qualm-nach-kge-defekt-imag0956.jpg Detlef
Oktober 11, 201311 j Weisser Qualm riecht nach verbranntem Öl Detlef war eben etwas verwirrend - - - Aktualisiert - - - Das ist nicht blau, das ist eine weiße WAND! Und es riecht nicht mal nach Öl. ja ja nebel des grauen................. @ cabriofahrer......die wanne sieht doch richtig sauber aus, konntest du schon erkennen woran es gelegen haben könnte? wie sahen die hohlschrauben aus?
Oktober 11, 201311 j Abnormale Geräusche habe ich sonst nicht vernommen. Detlef Bei dem hier geposteten Turbinenrad kann ich mir grad nicht wirklich vorstellen, das das völlig geräuschlos gestorben ist. Das eine oder andere metallisch-schabende Geräusch wird wohl schon vorhanden gewesen sein. Hast Du die Ölleitung zum Turbo mal unter die Lupe genommen und geprüft ob sich die nämliche zugesetzt hat? Grüße hundemumin
Oktober 11, 201311 j Wenn dir das bei voller Fahrt passiert, dann geht das mit Pech unter. Oder man kann es nicht zuordnen und das Gehirn speichert es dann nicht. Es ist schon erstaunlich, was einem so alles durchgehen kann. Du kennst den Test mit dem Basketballspiel und dem Affen?
Oktober 12, 201311 j Autor @ cabriofahrer......die wanne sieht doch richtig sauber aus, konntest du schon erkennen woran es gelegen haben könnte? wie sahen die hohlschrauben aus? Hohlschrauben waren alle unauffällig - ich habe ein Rohr der Wasserkühlung in Verdacht. Werde ich aber erst mit dem Einbau eines überholten Turbos in Erfahrung bringen können. Hast Du die Ölleitung zum Turbo mal unter die Lupe genommen und geprüft ob sich die nämliche zugesetzt hat? Grüße hundemumin Ölleitunmgen sahen gut aus - kein Befund. Wenn dir das bei voller Fahrt passiert, dann geht das mit Pech unter. Ist gottseidank in der Stadt passiert, währen der ersten Meter vom Parkplatz - Weisse Wand aus dem Auspuff und Motor aus gegangen. Nun mache ich mich auf die Suche nach einem Turbo.
November 18, 201311 j Autor Nach langer Zeit scheint das Problem nun endlich behoben zu sein. Turbolader mit Hilfe einiger Forumsmitglieder gefunden - vielen Dank an dieser Stelle Hier eine kurze Zusammenfassung: - Alle Rohrleitung zum und vom Turbolader überprüft, ohne Befund - Alle Hohlschrauben überprüft, ohne Befund - Alle ölverschmierten Luftschläuche/-rohre gereinigt - Turbolader gewechselt - Probefahrt ok Nach der Probefahrt ist allerdings immer noch die Motor-Warnlampe an. Muss die mit Tech2 zurückgesetzt werden? Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum!!
November 18, 201311 j kommt darauf an wer oder welcher fehler die CE ausgelöst hat, auf jeden fall auslesen lassen, merken!! dann erst löschen.......
November 18, 201311 j Die Batterie war doch sicher abgeklemmt. Mach mal lieber ganz sachte mit anstehenden Fahrten oder fahr erst gar nicht bevor auch das Problem behoben ist.
November 18, 201311 j Autor Na mal schaun, was dabei rauskommt... - - - Aktualisiert - - - Batterie war zum Turbo Wechsel nicht abgeklemmt.
November 18, 201311 j OK dann kannst du das ja noch nachholen (paar Minuten abklemmen) oder die passende Sicherung zum Steuergerät ziehen. Erinnere mich nicht welche. Vieleicht hat der sich bei den ersten Starts "verhustet" (was meinst du? lief er gleich gut?) und der Fehler längst wieder "obsolet". Oder du liest vorher die Fehler aus um zu wissen was es ist/war,.. wie es dir am besten passt.
November 18, 201311 j Autor Beim ersten Starten lief die Drehzahl bis ca. 2000U/min, danach war alles normal und ohne Probleme. Ich werde mal ein Tech2 Besitzer konsultieren und entsprechend das weitere Vorgehen beschliessen:idea:
November 18, 201311 j Na mal schaun, was dabei rauskommt... QUOTE] nach dem vielen Öl im Auspuff wird er sicherlich noch ein weilchen rum möckern. Also nicht gleich verzweifeln. Nach meinem Laderwechsel erfolgte eine Nachtprobefahrt... da sieht auch das Auge des Gesetzes nicht so gut wie am Tage. Sonst... toi, toi, toi und Dir und der Cabriofahrerin viel Spass mit dem jetzt hoffentlich Problem- und Störungsfrei laufenden Cabrio. hundemumin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.