Veröffentlicht 14. Oktober 201311 j Hallo Saabliebhaber, vergangenes Frühjahr gab die Batterie in unserem 9-3 2.0T Carbio auf. MJ2004 - 209PS YS3F usw. Meine Frau meinte dennoch mehrmals zünden zu müssen. Irgendwas ist dabei aber schief gelaufen. Seitdem haben wir keine Bässe mehr, egal ob Radio oder CD. Laut OPEL im Ort hat es dabei wohl einen "Verstärker" zerschossen, der sich hinter der hinteren linken Verkleidung (Fahrerseite) befindet. die Reparatur soll laut OPEL rund 1100€ kosten, für mich ein Unding was daran so teuer sein soll. Weitere HIFIexperten trauen sich gar nicht erst an das Fahrzeug, und suchen auch keine Alternative, soll ja auch alles original bleiben. Ich habe schon reichlich gesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden, was für eine Bauteil das genau sein soll. Bestelle ich das bei OPEL bin ich 950€ los. Kann mir von euch wohl jemand helfen? Radio in dem Zustand hören geht gar nicht mehr. Leider bin ich technisch auch nicht der hellste, denke aber den Ein/Umbau bekomme ich mit guten Bekannten schon hin... nur was ich da ein-, bzw. umbauen soll...wüsst ich gern von euch. vielen Dank im Voraus bei Fragen einfach raus damit. ich werd mir Mühe geben so gut es geht an einer Lösung zu arbeiten.
14. Oktober 201311 j ....1)Meine Frau meinte dennoch mehrmals zünden zu müssen. Irgendwas ist dabei aber schief gelaufen. Seitdem haben wir keine Bässe mehr, egal ob Radio oder CD. 2) Laut OPEL im Ort hat es dabei wohl einen "Verstärker" zerschossen, der sich hinter der hinteren linken Verkleidung (Fahrerseite) befindet. die Reparatur soll laut OPEL rund 1100€ kosten,........ 1) Immer diese dummen Frauen..... (zum mitschreiben, das war ironisch gemeint).... 2) Interssante These, dass Unterspannung zum zerschießen des Verstärkers führt..........
14. Oktober 201311 j Nun liegt an dem etwas exotischen Ringbus system im 9-3II - Glasfaserverbindungen zwischen den Komponenten - da gibt es absolut nichts aus dem Zubehör. Ev. mal bei den Saab Verwertern nachfragen, ob die so einen Verstärker wo ausgebaut haben - JDvandenboch oder so heisst einer in den NL z.B. oder die britisshe Bucht - Teilenummmer mal abschreiben... vielleicht hat sich auch nur irgendwo ein Stecker gelöst, oder eine Sicherung verabschiedet...
14. Oktober 201311 j Hallo soweit mir bekannt sind die SAAB HiFi komponenten von Clarion - Allerdings repariert nicht jeder HiFi spezialist die Dinger da Clarion keine SAAB OEM Teile ausgeben darf. Ich würd´mal bei einem kleinen HiFi Spezialisten ( "echte Bastelbude" ) nachfragen. die großen wie Mediamarkt oder EP machen da nichts dran Grüße Georg
14. Oktober 201311 j Autor Nachtrag: Aschenbecherbeleuchtung und die Beleuchtung des Handschuhfaches sind ebenfalls dabei ausgefallen. was für ein Bauteil ich da genau benötige weiss so keiner? möchte nicht unbedingt unnötig alles auseinanderbauen. ...danke für die Antworten bisher.
14. Oktober 201311 j Nachtrag: Aschenbecherbeleuchtung und die Beleuchtung des Handschuhfaches sind ebenfalls dabei ausgefallen. was für ein Bauteil ich da genau benötige weiss so keiner? möchte nicht unbedingt unnötig alles auseinanderbauen. ...danke für die Antworten bisher. Sicherung?
14. Oktober 201311 j Oder wenn das nicht - Überspannung, warum auch immer. Schon mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt?
15. Oktober 201311 j Also, wenn auch so einfache Dinge, wir Aschenbecherlicht, nicht funktionieren, empfehle ich dringlichst, alle Sicherungen genau zu betrachten. Und dabei meine ich nicht nur eine optische Kontrolle, sondern auch wirklich mal jede Sicherung durchmessen! Klingt für mich im Moment, als sei da irgendwo kein Saft vorhanden, um den Verstärken anzusteuern!
15. Oktober 201311 j Autor ....evtl tausche ich mal einfach alle Sicherungen aus. Wer weiß schon wie genau die Herren bei Opel da waren.
16. Oktober 201311 j Autor ...so! Alle Sicherungen bezüglich Innenraumbeleuchtung sowie Audiosystem, Verstärker etc. hab ich getauscht. Leider kein positives Ergebnis.
17. Oktober 201311 j ...so! Alle Sicherungen bezüglich Innenraumbeleuchtung sowie Audiosystem, Verstärker etc. hab ich getauscht. Leider kein positives Ergebnis. Hallo gehen die Leuchten evtl. auch über eine Steuerung / Bussystem zweckswegens Nightpanel und Dimmer? Evtl da mal suchen... Ansonsten mal die Spannung am Verstärkerstecker direkt messen. Georg
17. Oktober 201311 j Hast du denn die Leuchtmittel der defekten geprüft? Wenn die alle auf einmal hops sind und die Sicherungen heil dann riecht das ein wenig nach Überspannung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.