Veröffentlicht November 6, 201311 j Hallo Forum. Ich habe ein Restaurationsobjekt gekauft das acht Jahre in einer Scheune stand, allerdings kein Saab, nur VW. Das Ding hat ein paar erhebliche Mängel, Rostschäden, Getriebe wahrscheinlich defekt, läuft nicht. Ich muß das Auto jetzt erstmal bergen, dann in fahrbereiten Zustand versetzen und langfristig in Neuzustand versetzen. Manche Probleme sind markenübergreifend, da dacht ich, frag ich hier: Das Auto steht in Michelstadt/Odenwald. Kennt jemand im Raum Heppenheim/Darmstadt/Michelstadt eine Autovermietung die selbstfahrende Pkw-Transport vermietet? Hänger mag ich ungern, fehlt mir auch das Zugfahrzeug für 2,5 Tonnen. Das Auto muß je nachdem, wo ich es reparieren lasse, nach Stuttgart oder Köln. Im Augenblick bin ich noch etwas unstrukturiert. Wie würdet ihr vorgehen, erst Karosseriearbeiten oder erst fahrbereit machen? Logistisch nicht ganz einfach bei einem nicht fahrbereiten und nicht zugelassenen Auto. Danke für die Tips und Grüße Ralf
November 6, 201311 j Hallo Ralf, Autovermietung kenne ich keine. Die Vorgehensweise hängt wohl auch ein klein wenig vom Typ ab. Bei luftgekühlten VW´s eben anders als bei selbstragenden wassergekühlten. Insofern wäre mehr Input über Zustand und Typ hilfreich. Gruß Joschy
November 6, 201311 j Autor Hallo Ralf, Autovermietung kenne ich keine. Die Vorgehensweise hängt wohl auch ein klein wenig vom Typ ab. Bei luftgekühlten VW´s eben anders als bei selbstragenden wassergekühlten. Insofern wäre mehr Input über Zustand und Typ hilfreich. Gruß Joschy Kein Problem, ich wollte halt nicht zu fremdmarkenintensiv werden: *VW T3 Hochdachbus, Bild siehe unten.* Motor läuft nicht, Antrieb defekt, kein TÜV, Rostschäden, Motor hinten, wassergekühlt Ansonsten in dieser Ausführung extrem selten, der Verkäufer hatte Nachfragen aus USA, Kanada, Österreich, Polen, Italien, Holland. Mein Plan: Restaurieren, in die USA bringen, vier Wochen Urlaub dort, dabei Cabrio suchen, Bus verkaufen, Cabrio nach D
November 7, 201311 j Sollen Motorrevision und Karosseriearbeiten in separaten Werkstätten vorgenommen werden? Sinnvoll ist ja immer, einen einzigen Ansprechpartner für die gesamte Restauration zu haben. Einzelne Gewerke kann man dann in Absprache immern noch extern vergeben.
November 7, 201311 j Autor ......Sinnvoll ist ja immer, einen einzigen Ansprechpartner für die gesamte Restauration zu haben. Einzelne Gewerke kann man dann in Absprache immern noch extern vergeben. Hallo. Dahin geht auch meine Tendenz. Problem ist halt, nicht jede Werkstatt kann und macht alles. Vermutlich habe ich eine Werkstatt, die eine Basisüberholung macht und zum Beispiel Getriebe zur Überholung verschickt. Dann wäre das Auto fahrbereit und ich könnte den Rest in Ruhe angehen. Einen Vermietung mit Pkw-Transporter habe ich gefunden, sitzt nicht gerade ideal in Wiesbaden. http://www.mobil-autovermietung.de 1 Tag mit 500 Kilometern 317 Euro, keine Ahnung ob brutto oder netto. Grüße Ralf
November 7, 201311 j Kein Problem, ich wollte halt nicht zu fremdmarkenintensiv werden: http://up.picr.de/16396964dc.jpg Motor läuft nicht, Antrieb defekt, kein TÜV, Rostschäden, Motor hinten, wassergekühlt Ansonsten in dieser Ausführung extrem selten, der Verkäufer hatte Nachfragen aus USA, Kanada, Österreich, Polen, Italien, Holland. Mein Plan: Restaurieren, in die USA bringen, vier Wochen Urlaub dort, dabei Cabrio suchen, Bus verkaufen, Cabrio nach D schon mal an so was gedacht? http://www.ebay.de/bhp/kfz-transport
November 7, 201311 j Hallo. Einen Vermietung mit Pkw-Transporter habe ich gefunden, sitzt nicht gerade ideal in Wiesbaden. www.mobil-autovermietung.de 1 Tag mit 500 Kilometern 317 Euro, keine Ahnung ob brutto oder netto. Grüße Ralf Für knapp EUR 300 für die Strecke kannst Du auch das Auto vom ADAC abholen lasse und die bringen das dann ans Ziel. So geschehen 2012.
November 7, 201311 j Vermutlich habe ich eine Werkstatt, die eine Basisüberholung macht und zum Beispiel Getriebe zur Überholung verschickt. Dann wäre das Auto fahrbereit und ich könnte den Rest in Ruhe angehen. Diesen (An-)Satz verstehe ich nicht. Vielleicht solltest du zunächst in Ruhe eine Bestandsaufnahme machen und dann überlegen welche Arbeitspakete du in welche Hände gibst.
November 7, 201311 j Mein Plan: Restaurieren, in die USA bringen, vier Wochen Urlaub dort, dabei Cabrio suchen, Bus verkaufen, Cabrio nach D Das ist aber ein sehr ambitionierter Plan. Da will ich mal Daumen drücken. Das soll sich ja wohl nach Möglichkeit auch noch lohnen. Da bin ich sehr gespannt auf den Endbericht.........
November 7, 201311 j Autor Diesen (An-)Satz verstehe ich nicht. Vielleicht solltest du zunächst in Ruhe eine Bestandsaufnahme machen und dann überlegen welche Arbeitspakete du in welche Hände gibst. Vielleicht sind die Hintergründe nicht klar genug. Das Auto ist nicht fahrbereit, Motor läuft nicht. Vor Ort sind aus verschiedenen Gründen keine Arbeiten möglich. Das Auto muß innerhalb einer Woche weg. Ideal wäre es natürlich, das Auto für eine Bestandsaufnahme nachhause zu holen, das sind 250km. Ich gehe aber davon aus, daß es hernach doch in eine Werkstatt muß. Da schien es mir sinnvoll, es gleich irgendwo abzustellen, wo man eine Bestandsaufnahme macht und die nötigsten Reparaturen durchführt bis es fahrbereit ist. Einfach um nicht zweimal einen Transporter zu brauchen. Bei mir zuhause kann ich zum Beispiel kein Getriebe ausbauen. Wenn das Auto erstmal selber fährt, ist es leichter, für Teilpakete irgendwo hinzufahren. .........Das ist aber ein sehr ambitionierter Plan. Da will ich mal Daumen drücken. Das soll sich ja wohl nach Möglichkeit auch noch lohnen. Da bin ich sehr gespannt auf den Endbericht....... Stimmt schon. Aber nett finde ich ihn auch. Und es eilt ja nicht. Lohnen ist dabei sicher relativ, wenn ich Spaß dabei habe und keine großen Mengen Geld versenke, hat es sich schon gelohnt. Das mit dem Endbericht kann aber dauern. Grüße Ralf
November 8, 201311 j 1) Wir haben es mit einem Saab Unfallwagen mal so gemacht: Bei einem Fähnchen-Gebrauchtwagenhändler mit Transporter fragen. Für 200-300 EUR fahren die erstaunlich weit zum Auto abholen. Hatte probelmlos geklappt. 2) Für einen halben Tag einen Transporter mit Autoanhänger mieten. Ca. Preise z.B: http://www.rs-autovermietung-hbg.de/ Anhänger 55 EUR + Sprinter 100 EUR + km + Sprit.
November 8, 201311 j Autor Danke an alle. Die Sache ist geregelt. Falls es interessiert, nachdem klar wurde, daß die Restaurierung 15-25.000 Euro kosten würde, habe ich mich mit dem Verkäufer auf Annulierung des Vertrages geeinigt. Das Auto selbst hätte schon 10.000 Euro kosten sollen. Steht übrigens jetzt für 14.000 Euro wieder drin. Wird also nix mit USA-Cabrio-Kaufreise. Grüße http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-t3-model-other-4x4-westfalia-club-joker-syncro-puch-mit-abs-michelstadt/186530683.html
November 15, 201311 j jetzt auch im Ebay http://www.ebay.de/itm/VW-T3-Syncro-Westfalia-Club-Joker-4x4-Puch-Allrad-mit-ABS-SUPER-PREIS-/331061567907?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen&hash=item4d14cea1a3
November 15, 201311 j Autor jetzt auch im Ebay http://www.ebay.de/itm/VW-T3-Syncro-Westfalia-Club-Joker-4x4-Puch-Allrad-mit-ABS-SUPER-PREIS-/331061567907?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen&hash=item4d14cea1a3 Da bin ich schon sehr gespannt. Der Versuch, statt 9.990 Euro von mir, 13.990 von jemandem anderes zu nehmen, war wohl nicht so doll erfolgreich. Ich hoffe jedenfalls, daß das Auto zu jemandem kommt, der es zu schätzen weiß und der genug Geld hat, es sachgerecht zu restaurieren. Dann hat er jedenfalls was Feines. Grüße Ralf
November 16, 201311 j jetzt auch im Ebay http://www.ebay.de/itm/VW-T3-Syncro-Westfalia-Club-Joker-4x4-Puch-Allrad-mit-ABS-SUPER-PREIS-/331061567907?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmobile_wagen&hash=item4d14cea1a3 Ohne "Dachbox" ist der T3 noch ganz akzeptabel, aber so ist es eine gruselige Kiste.
November 16, 201311 j Da gabs ja noch andere "Dachboxen" - ich empfand die Möglichkeit, im Bereich der Schiebetür stehen zu können, sehr angenehm
November 16, 201311 j Dehler ist was für (warm)duscher Im Ernst: als syncro wär's ne tolle Sache gewesen
November 16, 201311 j Autor Dafür gibts doch Angenehmeres Hallo Klaus. Falls du einen Dehler Syncro weißt, gib mir die Daten. Die Suche habe ich vor acht Jahren schon aufgegeben. Du hast aber Recht, das Dehlerdach ist am schönsten. Grüße Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.