November 19, 201410 j Autor Hier noch ein Blick auf die Hinterachse und die o.g. Bremsseilkonstruktion http://up.picr.de/20171771qk.jpg
November 20, 201410 j mal ganz ehrlich................ wenn ich dieses klappern der auspuffanlage nicht bis hier hören könnte........... obwohl es auch damit zusammen hängen kann, das er hi.Li. falsch aufgebockt ist:eek:
November 20, 201410 j und die erste abgasanlage, wie sie TE hat, ging mit dem 98KW. Nochmal zur Abgasanlage: 98kW = B206 so wie XLars ihn fährt bis BJ07/1994 96kW = B204 so wie mein 12/1995er Modell Wir haben aber beide die gleiche Anlage mit dem hinten liegenden KAT, umgestellt wurde erst ab 01/1996 Handbremsseil ist bei mir auch noch wie bei XLars, VA muß ich nachschauen. Gruß Joschy
November 20, 201410 j Nochmal zur Abgasanlage: 98kW = B206 so wie XLars ihn fährt bis BJ07/1994 96kW = B204 so wie mein 12/1995er Modell Wir haben aber beide die gleiche Anlage mit dem hinten liegenden KAT, umgestellt wurde erst ab 01/1996 Handbremsseil ist bei mir auch noch wie bei XLars, VA muß ich nachschauen. Gruß Joschy was ist dein problem? ich sagte die "ersten"...... dann hast du eben ein sondermodel... modelwechsel wenn ich mich recht entsinne august bj ist nicht zulassung sei doch froh das du derartige anlage hast!
November 20, 201410 j obwohl es auch damit zusammen hängen kann, das er hi.Li. falsch aufgebockt ist:eek:Wat du allens seihst...
November 20, 201410 j Autor 98kW = B206 so wie XLars ihn fährt... ist B206 der Motorcode? (meiner hat nämlich den B204i) Aufgebockt haben 2 Gesellen in Teamarbeit ... und klappern tut garnix, null, nada
November 20, 201410 j was ist dein problem? ich sagte die "ersten"...... dann hast du eben ein sondermodel... modelwechsel wenn ich mich recht entsinne august bj ist nicht zulassung sei doch froh das du derartige anlage hast! Nicht jeder Frage wohnt ein Problem inne:biggrin: Ich versuche nur die Modellpflege der 902er zu ergründen, die B206er und die frühen B204 (mit Ausgleichswellen) hatten wohl diese Anlage. Laut KFZ-Brief wurde die ABE am 23..11.1995 erteilt, so um die Zeit muß auch die Herstellung gewesen sein, laut VIN ist es ein 96er Modell, EZ war dann der 18.12.95. Ab 01/96 soll aber die Anlage mit Flexrohr verbaut worden sein, die ohnehin schon bei den Turbos und Automatik-Modellen verbaut wurde. Welchen Vorteil "unsere" Anlage haben soll, erschließt sich mir noch nicht ganz. Ein Sondermodell habe ich in der Tat, die neuralgischen Roststellen habe ich nicht, dafür rostet der Türrahmen Fahrerseite, habe ich so auch noch nicht gesehen. Also alles gut:top: Gruß Joschy
November 20, 201410 j 98kW = B206 so wie XLars ihn fährt... ist B206 der Motorcode? (meiner hat nämlich den B204i) Sollte so sein, der B206 hat keine Ausgleichswellen, im VIN-Decoder sollte es so auch angezeigt werden.
November 20, 201410 j Ich versuche nur die Modellpflege der 902er zu ergründen, Gruß Joschy das kannst fast vergessen denn 94/95 haben sie tapfer aus dem regal
November 20, 201410 j Aufgebockt haben 2 Gesellen in Teamarbeit ....bestimmt genau so frisch wie die Bühne... ... und klappern tut garnix, null, nada noch nicht schönes Auto, nur dieser auspuff geht garnicht.......
November 20, 201410 j Autor Hier noch mit Loch beim Handbremsentest https://www.youtube.com/watch?v=yd6kogWvQqI
November 21, 201410 j Welchen Vorteil "unsere" Anlage haben soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.Na ja, das ist noch die Buchhalterausführung ohne zusätzliche Ölwannenheizung...
November 22, 201410 j Eigentlich brauche ich ja nur ein neues Flexrohr, aber bei DEM Preis konnte ich nicht widerstehen. Ist wirklich ne gute Quali :top: Danke für den Tipp http://up.picr.de/19910277cg.jpg Kurze Rückmeldung zur Qualität: Endschalldämpfer montiert am 17.10.2014 bei 129720 km Seit 21.11.2014, km-Stand 131354km rappelt der Endschalldämpfer, die Vollgas-Heimfahrt vom SAAB-Stammtisch war wohl zu viel des Guten. Mal sehen, wie sich die Bearbeitung der Reklamation entwickelt, schade um die Zeit, sowohl meine, für den Einbau als auch die des Verkäufers. Mal sehen, wo es noch Qualität gibt. Gruß Joschy
Dezember 14, 201410 j Autor Hallo Saab Freunde, da ich nun beschlossen habe den Saab für immer und ewig zu behalten würde ich gerne auch den letzten Fehler beheben: Könnt ihr mir einen Link geben, wo die Reparatur der Sitzheizung BF Seite beschrieben ist? Welches Heizkissen kauft man wo und wie geht man vor (Sitz raus, Bezug wie ab, Hinweise...) Vielen Dank & Gruß Lars Hier noch ein Bild von einem Arbeitseinsatz (1,3t - gezogen als wäre nix) http://up.picr.de/20331284ky.jpg
Dezember 14, 201410 j Hatten wir z.B. hier schon mal: http://www.saab-cars.de/threads/sitzheizung-pruefen-wie-am-schnellsten.30800/page-2 http://www.saab-cars.de/threads/zubehoer-carbon-sitzheizung-an-original-schalter.35560/#post-786559 Bearbeitet Dezember 14, 201410 j von patapaya
Dezember 14, 201410 j Autor Danke, ich werde erstmal versuchen zu reparieren. Erstaunlich, dass auch von einer Heizung in der Lehne die Rede ist. Bei mir geht definitiv nur die Sitzfläche FS, bei serieller Schaltung mit der Lehne dürfte die Sitzheizung gar nicht funktionieren... hat meiner eine "Sparversion"? Also nur Sitzflächenheizung? Ich werde es ja sehen, ob es einen Stecker in der Lehne gibt...
Dezember 14, 201410 j Eigentlich können nur beide zusammen funktionieren, da sie (zumindest bei 900 & 9k) in Reihe geschaltet sind. Wenn eine ausfällt, sind da dann also zwangsweise beide kalt.
Dezember 15, 201410 j Autor Ich baue das alles mal auseinander - FS wurde schon mal erneuert und heizt gut, aber die Lehne nicht (müsste ich mich schon sehr täuschen...)
Dezember 19, 201410 j Autor 30-Minuten-Express-no-budget-Popowärmer-Reparatur, weil meine Lady es auch endlich warm untenrum haben wollte! 10 Min. Sitz raus, 10 Minuten Lehne brücken, 10 Min. Sitz wieder rein. Uuund ... geht doch http://up.picr.de/20433150vi.jpg
Dezember 19, 201410 j Ja, aber nicht lange: I= U/R & P = U*I Gehen wir zur Vereinfachung mal davon aus., dass beide Matten den gleichen Widerstand haben. Dann hast Du diesen jetzt halbiert und damit den Strom verdoppelt. Gleichzeitig liegt über der Matte nun nicht mehr die halbe, sondern die volle Spannung. Fazit: Vierfache Leistung auf der Matte Das wird dann schnell zum DubbleBudget, da Du dann beide Matten brauchst. Dazu kommt, dass sich eine intakte Lehnenmatte sicher günstig finden lassen solte, da diese eigentlich ewig leben.
Dezember 19, 201410 j Autor Hmm... hatte ja berichtet, dass FS auch nur die Sitzflächenheizung funktioniert. Dort wurde auch die Lehne gebrückt. Heizt seit über 1 Jahr. Sollte ich wohl trotzdem lieber alles richtig anschließen/reparieren. Danke für die Warnung
Januar 2, 201510 j Autor Ein "Frohes Neues Jahr" an Alle ... und weiterhin Gute Fahrt wünsche ich Jetzt 275 tkm und schnurrrrt... http://up.picr.de/20531633el.jpg
Januar 2, 201510 j Autor Deiner braucht 9,5 l/100km??!! Fährst du Dauervollgas?? (Chic der Schriftzug, wenn auch gephotoshoped ;)
Januar 2, 201510 j Deiner braucht 9,5 l/100km??!! Fährst du Dauervollgas?? (Chic der Schriftzug, wenn auch gephotoshoped ;) Da die Scheiben schnell anlaufen, läuft bei mir ständig die Klima, zudem ist der Sauger mein Kurzstrecken/Stadtauto, erschwerend kommen wohl auch die 205er Winterreifen dazu. Luftfilter/Öl/Auspuff/Thermostat sind schon neu, demnächst noch neue Zündkerzen/Riemen und Spannrollen und der Innenraumfilter (hoffe, daß dann die Scheiben nicht mehr so stark anlaufen) Da der 2.0i sehr kurz übersetzt ist, gibt es auf der Autobahn im Vergleich zu meinen Turbos auch keinen Verbrauchsvorteil bei Richtgeschwindigkeit. Mit aktuell knapp 133000km ist er vielleicht noch nicht richtig eingefahren:biggrin: und dann habe ich auch noch Reibungsverluste durch die Ausgleichswellen die Du nicht hast, was verbrauchst Du im Schnitt? Mein Ø-Verbrauch bezieht sich auf 5000km seit September, mal sehen was im Langzeitbetrieb noch geht, realistisch wohl aber kaum unter 9,0 Litern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.