Veröffentlicht April 30, 200520 j Hallo Jungs, so langsam bin ich dem Wahnsinn nahe. Das Getriebe habe ich getauscht, den Motor wieder eingebaut und er läuft auch. Leider tut sich nach dem Gang einlegen rein gar nichts. Die Gänge lassen sich schalten, die Antriebswellen drehen sich aber der Gang rastet nicht ein. Hat da jetzt der Freilauf ein Problem oder woran könnte das liegen? Ich habe null Bock die ganze Karre nochmal auseinanderzunehmen. Gefrustete Grüße Udo
April 30, 200520 j Hi! Tja, das klingt für mich nach kaputtem Freilauf. Da hat die Lauffläche des Freilaufs (die "Tasse" also, in der der Freilauf läuft) Wellenbildung. Was für ein Getriebe ist es denn? 2-Takt oder V4? Je nachdem, kann man durch tauschen der Freilaufnabe gegen die aus dem anderen Getriebetyp das ganze wieder problemlos hinbekommen. Das Problem ist nämlich, daß bei dauernd gesperrtem Freilauf die Rollen desselben immer auf die gleich Stelle drücken und da sich eine Vertiefung bildet. Irgendwann springt das Ding dann wegen den Wellen. Baut man jetzt z.B. beim V4 (10-Rollen-Nabe) die Nabe aus dem 2-Takter ein (6-Rollen-Nabe) hat dieser eine andere kritische Frequenz und dann gehts wieder für viele tausend Kilometer. Kann natürlich auch was anderes sein, aber ich denke, es wird was mit dem Freilauf sein. Mein Beileid! Gruß, Erik
April 30, 200520 j Autor Hallo Erik, es geht um den Sonett (V4). Der Typ von dem ich das Getriebe habe, hat mir versichert es wäre ok und wurde anscheinend vor noch nicht allzu langer Zeit überholt. Von daher habe ich ihm vertraut, allerdings hätte es wahrscheinlich auch gar nichts gebracht, wenn ich als es noch ausgebaut war mal reingeschaut hätte, da ich eben leider nicht so viel Ahnung von der Materie habe. Udo
Mai 1, 200520 j Hallo Udo ! Im weniger schlimmen Fall könnte es aber auch sein , dass das Getriebe bloß ewig gelegen hat und das Öl in der Zwischenzeit einfach ein wenig "versulzt" ist . Dann kleben die Rollen fest und es tut sich auch nichts . War bei meinem Sonett , als ich ihn geholt habe , genau so . Hab ihn dann daheim warmlaufen lassen und mit der Zeit wurde es langsam besser . Also mit etwas Glück reicht schon ein wenig Geduld und neues Getriebeöl ...
Mai 1, 200520 j Autor @Gerald Das Getriebe hat wohl schon eine geraume Zeit gelegen. Öl war keins drin, ich habe es nachgefüllt. Dann probiere ich das mal aus: Vielleicht hilfts. Udo
Mai 1, 200520 j Hi Udo. Das hört sich ja gar nicht gut & nach viel Arbeit an...mein Beileid! :icon_bawling Falls du ein Getriebe brauchst kann ich dir noch ein recht gutes anbieten (120tkm, Freilauf funktioniert tadellos, nur leises Singen bei ca. 85km/h) Aber du brauchst es ja für den Sonett, dann willst du sicher kein Getriebe aus dem 96er haben (Stichwort längere Übersetzung)... À propos: Hast du in deinem Getriebe jetzt das "längere" Differential drin? Grüße. Max Zusatz: Wäre zum Tausch mit Sonett-Getriebe bereit.
Mai 1, 200520 j Autor Hallo Max, ich habe keine Ahnung, ob da ein längeres Differential drin ist. Soweit ich weiß, sind beide Getriebe gleich. Ich hätte sowieso noch das alte Getriebe übrig. Ich kann mal nach der Nummer schauen, die hatten beide die gleiche. Ich melde mich morgen nochmal, wenn ich mit einem Händler gesprochen habe. Das mit dem Tausch hört sich nämlich recht gut an. Udo
Mai 1, 200520 j Hallo Udo ! Doch , Max hat schon recht . Das Sonett Getriebe ist etwas länger übersetzt . Ein 96er Getriebe würde zwar auch passen , aber das Drehzahlniveau wäre entsprechend höher .
Mai 2, 200520 j Hallo Udo, wenn du alles in Erfahrung gebracht hast kannst du mir eine PN schicken... Grüße.
Mai 4, 200520 j Autor Jetzt habe ich den Wagen mal hochgebockt, den Gang eingelegt und die Kupplung losgelassen. Die Räder drehen sich sowohl im ersten als auch im Rückwärtsgang. Allerdings werden sie beim gasgeben nicht schneller (sollten sie doch meiner Meinung nach). Scheidet damit der Freilauf als Fehlerquelle aus? Kann es dann an der Kupplung liegen, daß die vielleicht dauertrennt? Entlüftet habe ich sie nicht, es lief auch keine Flüssigkeit davon. Udo
Mai 4, 200520 j Autor Noch ein Nachtrag/Idee: Kann es sein, daß die Kupplung -bedingt durch einen irgendwie falschen Einbau- dauertrennt? Oder beim Einbau beschädigt wurde? Ich habe nämlich den Eindruck, daß das Kupplungspedal nach dem Getriebetausch bedeutend schwergängiger ist als es vorher war. Udo
Mai 4, 200520 j Aha, das sind ja mal ein paar neue Infos. Immer schwierig mit Ferndiagnose, wenn man es nicht live gesehen hat. Wahrscheinlich genügt es, die Kupplung neu einzustellen. Hast du dazu Unterlagen? Werkstatthandbuch? Gruß, Erik
Mai 4, 200520 j Autor Ja habe ich. An der Glocke ist hinten eine Schraube angebracht, bei der ein Spiel von 4mm vorgeschrieben wird. Soll ich da morgen mal dran drehen? Raus oder rein? Udo
Mai 4, 200520 j Hi! Ja, da sollst du mal dran drehen. Wie es geht, steht im WHB. Aber im beschriebenen Fall mußt du sie rausdrehen. Im Zweifelsfall einfach immer eine Umdrehung weit raus und probieren. Und natürlich das Spiel von ca. 4mm am Gehäuse zum Hebel beachten. Aber wie gesagt, ist im WHB gut beschrieben. Kannst dir die Hebelei auch mal an dem ausgebauten Getriebe angucken, dann wirst du verstehen, wie das da funktioniert. :00000021 Gruß, Erik
Mai 5, 200520 j Autor Er läuft !!! :00000449 Es war die Einstellschraube der Kupplung. Kleine Ursache, große Wirkung, aber egal. Vielen Dank Euch allen. Udo
Mai 5, 200520 j Ba super, geht doch. Und hätte ich gleich mal richtig gelesen ("...Antriebswellen drehen sich...") wäre ich vielleicht schneller drauf gekommen, wo man suchen muß. Na dann: Gute Fahrt! :00000415 Gruß, Erik
Mai 6, 200520 j Na dann - Herzlichen Glückwunsch, Udo! Viel Spaß weiterhin mit dem Sonett. :00000299 Hast du das alte Getriebe noch; ich meine damit kann ich mir Mal anschauen ob das Differential da drin noch in Ordnung ist? Grüße.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.