Mai 20, 200520 j Ist ja nichts gegen einzuwenden, bei Flenner (oder anderen) zu kaufen. Bevor sowas aber bei mir verbaut wird, moechte ich erstens sehen, dass auch die Saab-Vertragshaendler das Teil im Programm haben, das Flenner jetzt offenbar anbietet, und zweitens moechte ich gerne verstehen, was daran jetzt genau anders (und vor allem besser) sein soll im Vergleich zu den vorherigen Verschlimmbesserungen. Mein Saab-Haendler hat jedenfalls noch kein neues PCV-Kit aus Schweden bekommen.
Mai 22, 200520 j Hallo! Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....) Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler!
Mai 23, 200520 j Hallo! Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....) Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler! Ich grüsse Dich! 230.000km ohne Motorschaden...ist erwähnenswert! :00000449 Aber ohne Schmiede ging es wohl nicht, oder? Zumal ich vermute, daß Du die 25 Stempel nicht erworben hast, sondern Dein VORBESITZER!!! Und Kulanz, nach 7 Jahren und 250000km...pack Dir mal an den Kopf! Da wäre doch eigentlich noch Gewährlestung auf der Waschmaschine von Oma!...die ist doch erst gerade 60 Jahre alt...wenig gebraucht...Motor läuft noch...aber der Holzbottich ist morsch!!! Miele kann aber keine Teile liefern... :00000284
Mai 24, 200520 j hallo um beim thema zu bleiben: gibt es nun schon eine neue kampagne betreffend der benziner KWG-entlüftung. angeblich soll es da jetzt seit kurzem schon was geben .... wer weiss was - bevorzugt gleich mit link auf das original saab service dokument ;-)))) lg g
Mai 24, 200520 j Hallo! Flenner hat natürlich ein Saab Originalteil! Die Bohrung ist geringer, soll den Ölverbrauch verringern. Trotz der 25 (!) Insp. Stempel in meinem Checkheft hat der "freundliche" Saabhändler alles verschlafen!!! (Saab-Süderelbe) KEIN Schlauchpaket keine Umrüstung des Keilrippenriemens (Mann war das Kalt im Winter am Strassenrand....) Das einzige Was auf Kulanz ging war das Steuergerät. Die Saabhändler warten wohl lieber auf den Motorschaden. Ich verlasse mich auf keinen Saabhändler! Saab Zentrum Süderelbe ist doch nicht mehr der Bringer oder? Mir sind die zu sehr auf Fernost eingestellt!
Mai 28, 200520 j @ der41kater Ich habe inzwischen 267000 km gelaufen. Bis auf Getriebe nichts gemacht. Es ging mir dabei um Kulanzaktion von den die Saabhändler schon seit Jahren wissen. Ich war in dem Autohaus und habe mit die "Akte" angesehen. Und es wurde was mit dem Airbag und dem Keilrippenriemen geprüft. ( aber nichts umgerüstet!) + das Steuergerät getauscht. Kein Schlauchpaket / keine bessere Ölversorgung Turbolader und und und. Und das alles in den ersten 6 Jahren. :00000449 Ich dachte, man könnte sich nach so vielen Insp. drauf verlassen das Rückrufaktion und Kulanzen abgewickelt werden. Da kann ich mir die Insp auch sparen und gleich zu "Klabauter-Willi" in die Werkstatt. oder zu ATU.....
Mai 29, 200520 j @99sedanturbo Ich grüsse Dich! Tut mir echt leid für Dich, daß Du ein Fahrzeug bekommen hast, welches nicht vernünftig von der Schmiede behandelt wurde. Gerade die ersten 9-5 haben ein Kampagnenschild, welches mehr oder weniger vollgestempelt sein sollte. Da hat die Werkstatt entweder geschlafen oder geschlampt. Zur Rettung der Ehre möchte ich nur noch eines hinzufügen. Es gibt Rückrufaktionen nur dann, wenn Sicherheitssysteme betroffen sind. Bremsen, Fahrwerk, Lenkung und Rückhaltesysteme!!! Alle anderen Sachen nennen sich "Modifikationen", welche in einem gewissen Zeitraum, in der Regel 18 Monate, durch die Werkstatt kontrolliert und gegebenenfalls nachgebessert werden sollen...für den Kunden kostenfrei natürlich! Schönstes Beispiel sind für mich die Vordersitze im 9-5... Manche Sitze habe ich mehrfach "entknarrt", weil der Besitzer empfindliche Ohren hatte. Andere Besitzer hat das Knarren nie gestört, deshalb auch nie bemängelt, deshalb wurden die Modifikationen auch nie durchgeführt, weil nicht von Saab vorgeschrieben!!! Der Zweitbesitzer hatte dann einen knarrenden Sitz...und die Karte gezogen! Entweder damit leben, oder selber zahlen...:(
Mai 31, 200520 j Also ich habs ja nicht geglaubt aber nun ist mir selber passiert. Am Wochenende kapitaler Motorschaden: 9-5 2.3t Bj 98 mit 120.000km Es hat wohl auch nix gebracht, alle 10tkm das Öl zu wechseln - wobei die Werkstatt sagt, ich hätte das falsche Öl verwendet: Castrol Racing 10W60 vollsyntetisch. Was meint Ihr dazu? Die Werkstatt stellt nun bei Saab einen Kulanzantrag, mir wurde gesagt, vorraussichtlich übernimmt Saab 75% der Kosten. Betrifft das eigentlich nur den Motor oder auch den Einbau? Ich hab gerade 2mal die Suche hier versucht aber jedesmal einen SQL-Error bekommen deshalb frag ich hier mal: Was für Kosten kommen nun auf mich zu? Ich hab keine Lust mich jetzt von der Werkstatt abzocken zu lassen. P.S.: ICH KÖNNTE ECHT KOTZEN!!! MfG
Mai 31, 200520 j Hallo Schnitzl! Aufrichtiges Beileid zum Motorschaden! Ich kann dir zwar nichts definitives auf deine Fragen antworten, aber mich würde interessieren, was konkret defekt ist und was die Ursache dafür ist. Habe gleichen km-Stand, MJ 2000. Infos auch gerne zum späteren Zeitpunkt Danke im voraus Dünenhocker
Mai 31, 200520 j Autor @Schnitzl Wer hat denn die Ölwechsel gemacht? Dieselbe Werkstatt etwa, die dir jetzt sagt, du hättest das falsche Öl verwendet? :schock Wie wurde der Wagen genutzt? Viel Kurzstrecke? Meist in der Garage geparkt, oder draußen? Hat man dir diese "bessere" Ölfalle eingebaut?
Mai 31, 200520 j @ schnitzl Ich hatte das gleiche bei 120 tkm. Kosten..... Bitte nicht vom Stuhl fallen............ € 5900,- keinen müden Euro von SAAB gekriegt. Grüße Konstantin
Mai 31, 200520 j hallo! mein beilied schätze nur bei 0W60 hast du sauschlechte karten betreffend kostenanteil übernahme die garantie gegen die motorplatzer gibt es nur bei - allen services im serviceheft belegt und nicht überzogenen terminen - alle services bei autorisierten saab händlern durchgeführt hat deine werkstätte die kurbelwellenentlüftungs aktion bei deinem auto verbaut? und wenn, dann welche von den vieren? und in welchen intervallen hast du öl gewechselt? lg g
Mai 31, 200520 j Autor Würde ja gerne einen 9000er Motor einbauen... :lol oder größere Ölwanne für mehr Ölinhalt... :icon_wink
Mai 31, 200520 j @Schnitzl Wer hat denn die Ölwechsel gemacht? Dieselbe Werkstatt etwa, die dir jetzt sagt, du hättest das falsche Öl verwendet? :schock Wie wurde der Wagen genutzt? Viel Kurzstrecke? Meist in der Garage geparkt, oder draußen? Hat man dir diese "bessere" Ölfalle eingebaut? Hallo ralftorsten, hab das Auto erst seit km-Stand 100tkm, Ölwechsel wurde bei 110 und 120 durchgeführt - von mir selbst.** Der Weg zur Arbeit ist jeden Tag 20+km, ansonsten nur Langstrecke. Nachts steht das Auto in der Garage. Das mit der Ölfalle kann ich leider nicht sagen ob da was verbaut wurde. @ 9,3 Viggen: war das ein Ersatzmotor inclusive Einbau? @ dudo_0159: es war auf jeden Fall 10W60 MfG ** bei 110 mit Filter, bei 120 ohne da nun bei 125 eh ne Inspektion anstand
Mai 31, 200520 j Hallo tja 2.400,- Motor ohne Zylinderkopf. 800,- Turbo 500,- Zylinderkopf richten und neue Ventile. 400,- Div. Kleinteile 1000,- Einbau
Mai 31, 200520 j Vielen Dank für die Richtwerte, Konstantin. Nun weiss ich was ungefähr auf mich zukommt. Sollte Saab rumknausern, wars das für mich mit Saab. MfG Jan
Juni 1, 200520 j Ich gebe dir einen Tipp Wie dudo 0159 sagte, alle Service müssten bei saab gemacht werden und inerhalb eines Jahres oder max. 22500 km. Mein vorbesitzer hatte den 2 Service bei 24000 km gemacht, deswegen abgelehnt. Da du die letzten 2 Ölwechsel alleine gemacht hast, sieht es schlecht aus.
Juni 1, 200520 j Ich gebe dir einen Tipp Wie dudo 0159 sagte, alle Service müssten bei saab gemacht werden und inerhalb eines Jahres oder max. 22500 km. Mein vorbesitzer hatte den 2 Service bei 24000 km gemacht, deswegen abgelehnt. Da du die letzten 2 Ölwechsel alleine gemacht hast, sieht es schlecht aus. Die Inspektion wurde trotzdem bei der Saab-Werkstatt durchgeführt. Hab nur das Öl selber alle 10tkm gewechselt, da ich das hier gelesen habe :icon_mrgreen (die Inspektionsintervalle sind ja 15tkm) P.S.: nochmal Glück gehabt :00000465
Juni 3, 200520 j Hallo, hab heute die Info bekommen: kein Ölschlamm, dafür Kolbenfresser. Das sieht irgendwie gar nicht gut aus...
Juni 3, 200520 j Hallo, hab heute die Info bekommen: kein Ölschlamm, dafür Kolbenfresser. Das sieht irgendwie gar nicht gut aus... Kolbenfresser auf allen Vieren...oder nur ein Pott betroffen?!? Wenn nur ein Zylinder betroffen ist, liegt der ursprüngliche Schaden, welcher letztendlich zum Kolbenfresser führte, entweder bei der Zündung...oder an dem betroffenen Einspritzventil!!! Dem zur Folge: liegt es nicht am ÖL...:lol: Fresser auf allen Pötten????? Ist definitif ein Schmierungsproblem...
Juni 4, 200520 j Ich würde mir en Schaden vor allem ZEIGEN LASSEN und bei diese Gelegenheit auch einige Fotos schiessen. Sonst ergeht man sich (auch hier) nur in Mutmaßungen. Wichtig ist doch nun, dem Fehler auf den Grund zu gehen.
Juni 7, 200520 j Hallo zusammen! Frage zur Ölverschlammung,sind die 2.0 LPT Motoren beim 9-5 auch betroffen? Beim 9000 hört man vom 2,0 Motor nichts und vom 2.3 Motor nur selten von Problemen mit Ölschlamm. Gruss Geschi
Juni 7, 200520 j hallo kater! da schau ich doch wie ein autobus! wie kann ein defektes einspritzventil oder die zündung auf einem zylinder zum kolbenfresser führen? *grübel* lg g
Juni 7, 200520 j Hallo zusammen! Frage zur Ölverschlammung,sind die 2.0 LPT Motoren beim 9-5 auch betroffen? Beim 9000 hört man vom 2,0 Motor nichts und vom 2.3 Motor nur selten von Problemen mit Ölschlamm. Gruss Geschi hallo nutzt du die suchfunktion, guckst die saab pressemeldung vom januar: ja, auch die 2,0 lg g
Juni 7, 200520 j Hallo allerseits, Saab übernimmt 100% der Kosten! :00000465 Hoffentlich wird es jetzt ruhiger, immerhin wurde in dem Jahr, seit ich den 9-5 hab, folgendes ersetzt: - Zentralveriegelung - Fensterheber Fahrerseite (Am Heiligabend!) - Batterie - Drosselklappengehäuse (?) knapp 1000€ incl. Einbau! - SID (die Bordcomupteranzeige) - Motor Grüße und vielen Dank für die Hilfe bzw. Unterstützung :00000299
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.