April 4, 201510 j Autor Es ist der Sechskant gemeint. Das wäre ja umso besser, wenn man das doch irgendwie aufbekommt. Ist nur etwas komisch, den Bremssattel aufzuschrauben, vielleicht waren wir da etwas übervorsichtig, ist man von anderen Autos ja so nicht unbedingt gewohnt. Werde berichten, ob's klappt, aber das nächste Schraubwochenende ist erst wieder für den Mai angedacht, davor hat meine Bachelorarbeit Priorität. Danke auf jeden Fall schonmal!
Dezember 2, 20159 j Autor Verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Hier nach langer Zeit mal wieder ein Update: Von den oben angesprochenen Bremssätteln war einer tatsächlich doch noch zu retten, bei dem anderen war aber die Manschette gerissen und komplett festgegammelt. Das mit dem TÜV hat dann aber (zugegeben, im zweiten Anlauf ) gut geklappt und der 900 schlägt sich wacker im Alltagsbetrieb, zum Beispiel als Schlagzeugtransporter: ...und auch sonst bin ich bisher immer problemlos überall hingekommen. Bisher keine wirklich ernsthaften Probleme, aber einige Kleinigkeiten, die aber nach 24 Jahren auch mal auftreten dürfen. Das Heizventil nervt ein wenig, das wurde erst abgedichtet, um dann doch durch ein anderes Teil ersetzt zu werden. Und trotzdem habe ich noch nasse Füße, aber noch die Hoffnung, dass ich nur die Fußmatte nicht richtig trocken bekomme habe.. Ich werde mich wohl mal mit den Föhn ins Auto setzen und das beste hoffen Aber ansonsten kaum Schwierigkeiten, - ab und an quietschen die Lüftung und die Keilriemen ein wenig und die Antenne weigert sich seit neuestem, wieder einzufahren. Da werde ich mich demnächst mal in den Tiefen des Forums einlesen und mich mal dran versuchen.. Viele Grüße!
Dezember 2, 20159 j Statt/Zusätzlich zum Fön empfehle ich bei Fahrt Heizung auf Fußräume gestellt und mind. Lüfterstufe '2'. Und danach Füße waschen, falls sie angekleidet waren.
Dezember 2, 20159 j Autor bei Fahrt Heizung auf Fußräume gestellt und mind. Lüfterstufe '2'. Das probiere ich morgen gleich mal aus, danke für den Tipp!
Dezember 2, 20159 j Das probiere ich morgen gleich mal aus, danke für den Tipp! ...zumindest habe ich bei feuchten Fußräumen oder auch -matten damit schon Erfolg gehabt, wenn die Heizung ordentlich bollert und tüchtig in die Fußräume zielt. Wie gesagt, feucht Füße danach (anders schnuppernd) nicht ausgeschlossen (wenn die Dämmmatten unterm Teppich vollgesogen sind, empfehle ich, den Teppich mal hochzuheben und das ordentlich abtrocknen zu lassen - denn jene Matten trocknen unterm Teppich nur schwerlich, wenn überhaupt, und dann entsteht durch gestaute Feuchtigkeit dort die bekannte Roststelle in den vorderen Fußräumen)
Dezember 9, 20159 j Autor Vielleicht habe ich das Auto doch ein wenig vor schnell gelobt.. Ich habe wegen dem Kühlwasser im Fußraum mal einen Heizlüfter ins Auto gestellt, das geht ganz gut und hat schon einiges an Feuchtigkeit rausgenommen.. Aber ich werde wohl mal den Teppich fahrerseitig komplett rausnehmen, um zu verhindern, dass sich da drunter wirklich das Wasser staut. Außerdem scheint das Ventil (oder irgendwas anderes im Kühlsystem) wieder undicht zu sein, zumindest fehlt da schon wieder eine ganze Menge Kühlwasser Und außerdem habe ich festgestellt, dass zwei meiner neu aufgezogenen Winterreifen Luft verlieren. Habe erst an einen Fehler der Werkstatt beim Auffüllen gedacht, aber jetzt habe ich gerade nach knapp 150 km schon wieder Luft nachgefüllt. Gibt es da irgendwelche Tricks, um die Undichtigkeit lokalisieren zu können? Viele Grüße!
Dezember 9, 20159 j Aber ich werde wohl mal den Teppich fahrerseitig komplett rausnehmen, ...Ist, falls nicht von böser Hand zerschnitten, einteilig. Also beide Vordersitze und Mittelkonsole incl. Luftungskanal raus.
Dezember 9, 20159 j Autor Danke für den Hinweis! Kniebrett und Mittelkonsole sind zum Glück noch draußen, aber die Sitze hatte ich nicht bedacht. Wird also doch keine Aktion "mal eben kurz nach Feierabend". Dann werde ich mir dafür wohl etwas mehr Zeit nehmen müssen und dann auch gleich dem Übeltäter für den Kühlwasserverlust auf den Grund gehen..
Dezember 10, 20159 j Die Sitze sind doch in 5, max. 10, min raus. Ist meines Erachtens der kleinste Aufwand an der Aktion.
Dezember 10, 20159 j Autor Ja, "mal eben kurz nach Feierabend" war auch eher auf die komplette Aktion bezogen. Hatte gehofft, ich kann das Stück für Stück abends mal machen, - ohne Teppich und Mittelkonsole könnte man ja notfalls ein paar Tage fahren, aber ohne Sitze wirds eng
Dezember 10, 20159 j zu den Reifen: Ich vermute Dreck an den Alufelgen, und zwar so, dass der Reifen nicht sauber an der Felge schließt. Wäre dann ein Montagefehler. Sieht man aber erst nach Demontage des Reifens...
Dezember 10, 20159 j Autor An sowas in die Richtung denke ich auch. Habe heute mal mit der Werkstatt gesprochen, die die Reifen aufgezogen und montiert hat. Der Meister meinte, er hätte die Felgen zwar alle abgeschliffen, aber vielleicht muss man da nochmal ran. Nächste Woche kommt der Reifen dann mal ins Wasserbad und dann schauen wir mal weiter. Bis dahin kontrolliere ich den Luftdruck dann aber lieber mal täglich...
Februar 13, 20169 j Autor Gegen einen ungarischen 40-Tonner zieht leider auch ein Saab den kürzeren Immerhin unverschuldet, aber natürlich sehr ärgerlich.
Februar 13, 20169 j Da haste aber noch Glück gehabt. Je nach Impuls schaffen nicht nur ungarische Vierzigtonner jeden Saab ;-)
Februar 14, 20169 j Autor Stimmt, hätte schlimmer ausgehen können, - zum Glück stand ich schon, als der Auflieger mich erwischt hatte. Augenscheinlich ist auch nicht so viel kaputt, mal sehen, was die Werkstatt nächste Woche sagt.
Juni 28, 20178 j Autor Nun ist hier schon seit über einem Jahr Funkstille, - höchste Zeit für ein Update. Nach dem Unfall habe ich mir sehr lange überlegt und mich letztlich schweren Herzens für den Verkauf des 900 entschieden. Die Reparatur wäre noch natürlich machbar gewesen, aber zusammen mit den vielen anderen Baustellen und einigen weiteren Gründen habe ich mich für die "vernünftige" Variante entschieden. So begleitet mich seit April 2016 ein 2000er Saab 9-3 Coupe zuverlässig durch den Alltag. Natürlich vermisse ich das Fahrgefühl und den Sound des alten 900 ein wenig, aber für den täglichen Einsatz ist der 9-3 einfach das für mich bessere Alltagsauto. Hier mal zwei Bilder des rollenden Flugzeugs:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.