Veröffentlicht Juli 20, 201410 j Nachdem auch dieses Thema im Orkus verschwand, fasse ich mal kurz zusammen. Anfang des Jahres schüttelte sich mein 9-5SC MY 2005 B235L nach einer 20km Autobahnfahrt kurz an einer Ampel. Die Drehzahl schwankte stark, aber nach 5 Minuten war der Spuk vorbei. Die Vermutung war erstmal Falschluft bzw. marode Schläuche. Wäre schön gewesen, war es aber nicht. Pfingsten bin ich dann mitsamt Familie auf der Autobahn liegen geblieben. Da DI aus dem Zubehör erst 8000km drin war, hat mein Schrauber den KWS verdächtigt und getauscht. Allerdings sprang er dann immernoch nicht an. Eine gebrauchte Zündkassette hat den Wagen wieder zum Leben erweckt. Das Zubehörteil habe ich umgetauscht und die gebrauchte in den Kofferraum gelegt. Am 12.07.2014 hat mich das Zubehörteil dann wieder verlassen. Diesmal kurz hinter Bremen (Raststätte Grundbergsee) und mit Familie und Hund und Urlaubsgepäck für 14 Tage. Worst Case, Forum down :( Die einzige DI, die in Stuhr am Lager lag, war für Montag 14.07. reserviert ... Jemand von hier? Schöne Grüße an HB-EX, hätte mich gemeldet, wenn ich nicht dauerrotiert hätte ... Der ADAC hat uns dann nach einigem Hin und Her nach 5 Stunden einen Ford Focus Turnier spendiert, so dass wir doch noch an der Ostsee (Boltenhagen) angekommen sind. Nächste Woche kriegen wir dann das gleiche Modell für die Heimreise. Schöne Grüße nach RZ, hätte mojaja gern mal persönlich kennen gelernt ;) Vorläufiges Fazit: Nehmt originale Zündkassetten!
Juli 20, 201410 j Autor Die gebrauchte DI aus dem Kofferraum hat zu viele Fehlzündungen gehabt, als dass ich damit hätte Minimum 700km fahren wollen. Der ADAC hatte den Tester dran und vor allem Zylinder 1 zählte fleißig hoch. Beim Zubehörteil waren es alle Zylinder, aber etwas langsamer. Die Situation war übrigens folgende: Nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich aufs Gas getreten und anstatt bei etwa 5000u/min den Gang zu wechseln, nahm das Auto kein Gas mehr an und kommunizierte mit mir via Motorkontrollleuchte. Auf dem Standstreifen ging der Motor nicht spontan aus, aber die Kontrollleuchte verlosch. So habe ich mir die etwa 5km zur Raststätte zugetraut. Das klappte auch ohne weitere Ruckler mit ~100km/h.
Juli 20, 201410 j Schöne Grüße nach RZ, hätte mojaja gern mal persönlich kennen gelernt ;) Vorläufiges Fazit: Nehmt originale Zündkassetten! und wo ist das problem?............habe zZ zwar keine anständige schwarze box am lager aber eine rote kannst um nach haus zu kommen ebenfals verwenden/ausleihen. die kopfdichtung ist iO..? erlebe im mom häufiger Kopfdichtungsprobleme beim 9-5....welcher dann aufgrund des wassers den fehler ablegt u man in den glauben verfällt das es die DI sei. Bearbeitet Juli 20, 201410 j von majoja02
Juli 20, 201410 j Autor Wenn die neue DI wieder streikt, weiß ich wenigstens, wo ich ansetzen kann. Danke! Das Problem besteht darin, dass ich z.Zt. kein Auto hier habe. Sonst ist RZ ja hier um die Ecke. Ich bekomme vom ADAC nur für 7 Tage einen Ersatzwagen. Bei 14 Tagen Urlaub musste ich splitten. Der zweite Teil beginnt halt am nächsten Freitag und dann geht es auch schon heim nach Bochum.
Juli 21, 201410 j .... Am 12.07.2014 hat mich das Zubehörteil dann wieder verlassen. Diesmal kurz hinter Bremen (Raststätte Grundbergsee) und mit Familie und Hund und Urlaubsgepäck für 14 Tage. Worst Case, Forum down :( Die einzige DI, die in Stuhr am Lager lag, war für Montag 14.07. reserviert ... Jemand von hier? Schöne Grüße an HB-EX, hätte mich gemeldet, wenn ich nicht dauerrotiert hätte .......! ich hätte da vielleicht noch eine andere Quelle gewußt - aber schön, dass du es auch so lösen konntest
Juli 21, 201410 j Autor Ja besten Dank, wir konnten unseren Urlaub ja noch antreten, wenn auch 5 Stunden verspätet :) Aber ein wenig ärgere ich mich schon, dass ich nicht bei dir angerufen habe. Und sei es auch nur um sich mal gemeldet zu haben ...
Juli 29, 201410 j Autor Nu sind wir wieder zu Hause und die Zündkassette ist jetzt auch eine originale. Aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Beim Kaltstart tickert er wie doof. Ich würde an Hydrostößel denken, aber soo laut? Es scheint in letzter Zeit schlimmer geworden zu sein (war schon vor Pfingsten zu vernehmen), verschwindet aber nach etwa 200m Fahrt. Außerdem läuft er nicht rund. Gerade auf der Autobahn oder Landstraße fällt auf, dass er ruckelt. Ganz leicht nur, aber spürbar (sogar für meine Frau ;) ). Könnte eine Unwucht sein, aber ich spüre es nur im Popometer, nicht im Lenkrad. In meinen Augen spricht das gegen Räder und Antriebswellen. Können irgendwelche ausgeschlagenen Buchsen für sowas verantwortlich sein? Majoja hat ja schon die ZKD ins Gespräch gebracht, wie macht sich ein solcher Schaden noch bemerkbar? Der Ölstab ist sauber (kein "Karamell"), Ölstand fast "voll". Kühlwasser war bei (nach?) der Panne an Pfingsten zu wenig drin, seitdem ist der Stand aber stabil. Ich sollte erwähnen, dass ich nach dem Kauf (15.11.13) die Wasserpumpe habe tauschen lassen.
Juli 30, 201410 j Dann schau dir doch mal die Drosselklappe (innen) genauer an. Bei mir (und bei vielen anderen auch) löste sich die Isolierung der Kabel. Die dadurch entstandenen Kurzschlüsse, lassen das Auto ruckeln. (Guckst du hier) Eine gleichmäßige Zündung ist auch nicht mehr gewährleistet und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Erst wenn sich die Drokla wieder fängt, geht's wieder. Meistens fallen die Ruckler auf, wenn man mit Tempomat fährt, oder im Stand. In Extremfällen kommt dann die Check Engine Lampe, gefolgt von TCS off. Hydrostößel klackern nur, wenn zu wenig Öl da ist. Das sollte aber nach wenigen Sekunden erledigt sein. Anderseits kann auch eine "gelängte" Kette die Ursache für die Ruckler sein. Hier stimmt dann einfach nicht mehr das Verhältnis von Nockenwelle zur Kurbelwelle und somit die Zündung.
Juli 30, 201410 j welches Öl fährst Du? 5W30? Damit habe ich das der Fahrt anfänglich beschriebene Klackern auch schon öfters gehört. Empfehle Dir 0W40 (Forumsempfehlung) oder 5/10W40 (eig. Empfehlung).
Juli 30, 201410 j Autor Danke für die Hinweise! Mein Öl ist 5W40 und erst 2000km alt. Kann die Steuerkette denn schon bei 130000km so gelängt sein, dass es die beschriebenen Effekte hat? Wenn ich nachher noch die passende Dichtung auftreiben kann, werde ich versuchen heute Abend die DroKla zu tauschen. Ich werde berichten ...
Juli 30, 201410 j Steuerkette kann ich mir nicht vorstellen. Müsste man auch hören können, wenn dem so sei. Die Hinweise zur DroKla von Saab-Frank oben sind nicht schlecht. Allerdings entsinne ich mich, dass Du den 9-5 noch nicht so lange hast, dass er sehr gepflegt ist und wenig km hat. Ist schon etwas sonderbar und wirklich ärgerlich!
Juli 30, 201410 j Ketten im Motor rasseln, die tickern nicht. Konstantfahrruckeln > Isolierung der acht Kabel im DroKla-Gehäuses hinüber, wie schon geschrieben wurde...
Juli 30, 201410 j Ruckelt er permanent oder hast Du nur ab und zu das Gefühl das er "aussetzt"? Bei Aussetzern könnten es sich auch um die Zündkerzen handeln, falls Du sie nicht beim Kassettenwechsel mitgemacht hast.
Juli 30, 201410 j Autor Die Kerzen sind etwa so alt, wie das Öl, also rund 3000km, wie ich gerade mal nachgeschaut habe. Mit der Pflege ist so eine Sache. Die ersten~80tkm bzw. 3 Jahre im SZ Bremen, nach Vorschrift. Die restlichen 6 Jahre & 40tkm gab es zum TÜV mal neues Öl. (Ölwanneninspektion war unauffällig. ...) Er hatte beim Kauf 11/2013 118477km gelaufen, was dank TÜV nachvollziehbar war. Ich habe jetzt~13tkm drauf gepackt und versuche die Ärgerlichkeiten zu beseitigen. Ein wenig Budget ist noch da und bis Ende des Jahres besteht auch noch eine Reparaturkostenversicherung. Mist ist halt das Damoklesschwert des Pannenstreifens, das mich nun schon 2x aus dem Saabaradies vertrieben hat.
August 1, 201410 j Autor ARRRG :( Da habe ich gestern die DroKla getauscht und war ganz stolz, dass nicht allzu große Kollateralschäden entstanden sind. Das Ventil der Ölfalle, was oben am Zylinderkopf liegt, ist abgebrochen. Das habe ich geflickt, muss es aber noch zu einer Werkstatt um den Schlauch mit dem Ventil ersetzen zu lassen. Leider habe ich die Schelle des Ansaugstutzens wohl nicht fest genug gezogen. Ist dann dooferweise beim ersten Vollgas abgeflogen und ich war mangels 6er Nuss auf den ADAC angewiesen :( Jetzt kommt es: Wieder zu Hause schwankt die Leerlaufdrehzahl heftig und das Steuergerät hat P0300 gespeichert "random missfire". Wat nu? Worst case: Alle erreichbaren Schrauber sind im Urlaub.
August 2, 201410 j Wie sehen die Zündkerzen aus und welche sind verbaut? Ausbauen und Fotos machen, merken von welchem Zylinder. Falschluftproblematik kann ausgeschlossen werden? Die Unterdruckschläuche und EVAP Ventile sind getauscht? Mit Bremsenreiniger alle Ansaug-Stellen absprühen und schauen ob sich die Drehzahl ändert. Benzinfilter/ Luftfilter schon getauscht. Dein Tickern ist nicht zufälligerweise ein undichter Krümmer/ undichte Krümmerdichtung und die Lambdasonde mist korrekten Mist? Wie sieht der Ölverbrauch aus?
August 2, 201410 j Autor Die Zündkerzen sind erst ein paar tausend km alt. Werde sie morgen mal ausbauen und Bilder machen. Ölverbrauch geht gegen 0. Das Öl ist so alt, wie die Kerzen und der Pegel etwa bei max. Werde wohl morgen den ADAC kommen lassen und die Karre nach Dortmund schleppen lassen. Sollen die suchen und machen. Die Rechnung geht an die Repkostenversicherung ... ...natürlich will ich wissen worauf ich mich einstellen kann (Eigenanteil). So langsam habe ich den Kaffee auf! Bearbeitet August 2, 201410 j von thomas72
August 3, 201410 j Autor Die Zündkerzen habe ich gar nicht erst ausgebaut, nachdem ich gesehen habe, dass ein Schlauch von der DroKla abgegangen ist. Es war der unter dem Stecker zur Spritzwand hin. Den Schlauch habe ich wieder drauf gesteckt und die Springschelle mal in eine günstigere Position gebracht. Scheint jetzt zu halten. Der Wagen läuft nun wieder rund Wofür genau ist dieser Schlauch, außer dass er macht, dass der Leerlauf stimmt? Diese geflickte Ventil muss ich nun schleunigst ersetzen lassen. Dabei sollen die beim fSH bitte mal einen Blick auf alle Schläuchee werfen. Hier übrigens ein Video, dass ich gerade nach dem Start gemacht habe um das Tickern (die vermeintlichen Hydros) zu zeigen.
August 3, 201410 j Dieses Getickere auf deinem Video habe ich auch manchmal. Aber nur nach dem Start wenn das Auto länger gestanden hat. Ich habe es erst seit ich auf Mobil 1 0w40 umgeölt habe und erkläre es mir selbst mit dem dünneren Öl, welches bei abgestelltem Wagen kompletter in die Wanne zurück läuft und dann beim Start etwas braucht bis es die Kette wieder komplett geölt hat. (wie gesagt, meine persönliche Erklärung, für mich und kein Profiwissen) Wobei mein Saab Meister auch mal sagte, nach dem ich umgeölt hatte, das Saab mal ganz früher vom 0w40 abgeraten habe, wegen Kettenschäden, stimmt auch ging aber wohl um 900/1 er usw.
August 3, 201410 j Autor Bevor ich den Wagen gestartet habe auf dem Video, stand er ein ganzes Wochenende. Passt also! Wenn ich direkt losfahre, hört das Tickern schneller auf, was wohl auf den höheren Öldruck zurück zu führen ist. Weiß vielleicht jemand, was der fSH für den Austausch des Ventils grob veranschlagen wird (das vom 2. Foto), inklusive der zugehörigen Schläuche?
August 3, 201410 j vielleicht so um und bei 20€ für das ventil,da automatik auto und diese leitung für den bremskraftverstärker ist, nicht lange mit rum spielen! ..................ich meine in deinem video eine def krümmerdichtung bzw riss im krümmer zu erkennen.
August 3, 201410 j Majoja02, mit dem Schlauch zum BKV meinst du diesen, welchen er auf Foto1 mit einer Schelle befestigt hat? Habe ja vor wenigen Tagen das BKV Ventil-Geschläuch bei meinem Automatik getauscht und dies ist doch A. an der zum BKV zeigenden Seite der Drosselklappe angebracht ist und B. mit einem dieser roten Stecknippel wie auch oben am Ansaugrohr zu sehen (bei Schaltwagen ist der Schlauch dort drinn) eingesteckt. Der Gezeigte auf dem Bild, von der Drosselklappe in Richtung Spritzwand zeigend sollte doch mMn zur Kurbelgehäuseentlüftung gehören. Oder? Edit: Ne, das ist doch Tankentlüftung.... Mist warum habe ich nur soweit weg von Zuhause geparkt... Ach ja, wir wohnen ja in der Stadt, da ist nix mit vor der Tür parken..... Oder selten.
August 3, 201410 j Majoja02, mit dem Schlauch zum BKV meinst du diesen, welchen er auf Foto1 mit einer Schelle befestigt hat? Habe ja vor wenigen Tagen das BKV Ventil-Geschläuch bei meinem Automatik getauscht und dies ist doch A. an der zum BKV zeigenden Seite der Drosselklappe . könnte auch sein, da neuer motor u andere bzw neuste kge..........glaube kunstoffleitungen zu erkennen, sowie blaue ventile........egal, dürfte nicht alle welt kosten.
August 3, 201410 j Autor BKV, ihr macht mir Angst! Der Schlauch auf Bild 1 war ab und er lief sch... Irgendwie klar, zieht ja dann auch Falschluft. Der hat doch nichts mit dem BKV zu tun? Wenn ich das richtig sehe, verschwindet der Schlauch irgendwo vorn rechts im Kotflügel. Das getapte Ventil auf Bild 2 steckt in einem Plastikschlauch, der nach unten verschwindet. Ist das die Verbindung zum BKV? Ein Teil des Ventils steckt in dem Plastik. ..
August 3, 201410 j Wenn das Öl später an die zu schmieren den Teile kommt könnte das nicht auch mit dem Öldruck zusammenhängen? Nicht das das Sieb in der Ölwanne zu sitzt...Ölschlamm oder so. Gruß Markus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.