Zum Inhalt springen

Unglaublich so ein guterhaltenes Cabrio auf den Schrott zu stellen 20 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Unglaublich so ein guterhaltenes Cabrio auf den Schrott zu stellen

    • Wie ist eure reaktion
    • Was hättet ihr getan

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
durch Zufall entdeckt

577.jpg.2ba9c763e1c3c54ff1e9c8f031930992.jpg

616.jpg.986267a244d4cc0e669e3e64bba409b3.jpg

597.jpg.9fc6e746f3f0e2c0dfc45588a0c4da77.jpg

579.jpg.2b8eb22be01606e30b2ce554d9a5d5c7.jpg

608.jpg.4158d0681baa2d2b4a1316680d5ef7f9.jpg

596.jpg.0d405721c33149bc0c5c8c99b4d09ee8.jpg

581.jpg.81ff74b2035bad2bad027b94f2547559.jpg

  • Antworten 62
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da kann ich nur Rammstein zitieren: "Mein Herz brennt!"
Kann wieder schön werden. Viel Spass beim Neuaufbau!
Kein Geld für ein neues Verdeck.

...oder so viel Geld, dass man ein 901 CV mit Aero-Beplankung einfach verschrottet...

 

Aber gut, dass er gerettet wird. Das ist ja eine unglaublich schöne Fügung. :smile:

Toll. Das sieht nach Arbeit aus. Könnte aber auch definitive schlimmer sein. Zumindest was man auf den Fotos sieht. Respekt! Das wird trotzdem ein langer Weg....
...Glückspilz...Glückwunsch!:hello:

ich glaube kaum, dass man einen Wagen der erstmal offiziell "entsorgt" worden ist wieder auslösen kann. Wie man auf den Bildern sieht, geht wahrscheinlich nur noch die Rettung einzelner Teile, aber nicht des ganzen Wagens.

[mention=4644]snowrider[/mention]: Ist das ein MC-gelber Heckdeckel den ihr da abgeschraubt habt? Wenn ja, würde ich den dringend gerne haben! :)

Selbstverständlich kann ein offiziell entsorgtes Kraftfahrzeug jederzeit wieder weiterverkauft und wieder zugelassen werden (Ausnahme Abwrackprämie 2009/10). Es ist schließlich das Eigentum des Demontagebetriebes und dieser kann damit tun und lassen, was er will.
Selbst ein abgewracktes Fahrzeug kann natürlich ausgeschlachtet werden und damit ressourcenschoned den Weiterbetrieb anderer Fahrzeuge ermöglichen - auch wenn bei dem instandzusetzenden Fahrzeug bis auf die Fahrgestellnummern alles weggerostet ist...

Bearbeitet von aero84

aha, danke Aero und Cartier ... das man ein Auto nur an der FGN festmacht ist mir bewusst. Aber das ein Schrottplatz ein ausser verkehr gezogenes Auto einfach so komplett (!) weiter verkaufen kann war mir neu. Aber mag sein, dass ich das mit den Abwrackprämienbedingungen damals verwechselt habe.

Tja dann, Glückwunsch an den TE zum MC-gelben CV! :top:

ich wundere mich allerdings auch, denn dieses Fahrzeug ist seinerzeit offiziell aus dem Verkehr genommen worden, bei der Zulassungsstelle ist als zukünftiger Verbleib die Verschrottung angegeben worden und der "zertifizierte Entsorgungsbetrieb" musste einen entsprechende Bescheinigung ausstellen, das das FZ demontiert wird.

 

Sicherlich kann das Fahrzeug als Ersatzteil-Bundle so zusagen am Stück verkauft werden, meines Wissens nach gefährdet der Entsorger damit jedoch seine Lizenz; und eine mögliche Wiederzulassung stelle ich auch in Frage. Offiziell gibt es dieses Fahrzeug ja gar nicht mehr , denn es wurde ja entsorgt.

 

Nichtsdesdotrotz freue ich mich mit dem @TE über seinen Fund und sein Glück, ein MC-gelbes CV gefunden zu haben.

 

Ende der 1990 Jahre habe ich in Hannover mal ein solches Cab. als Turbo in einem extrem traurigen Zustand am Straßenrand gesehen. Zu der Zeit hatte ich mit Saab noch nichts am Hut..... Eine (meine) Visitenkarte habe ich trotzdem am Fahrzeug hinterlassen.... Leider hat sich der Besitzer nie gemeldet.

 

hundemumin

 

PS.: ich habe nach der Abwrackprämie einen Artikel gelesen, wonach "findige Steuergestalter" die Abwrackautos nach Holland exportieren, dort für einen gewissen Zeitraum parken und dann wieder in die BRD einführen und mit neuen Papieren als Importfahrzeuge zulassen. Der Zentralcomputer in Flensburg beim KBA soll wohl aus Kapazitätsgründen die Fahrzeugdaten nur 3 Jahre speichern und dann auf ewig löschen.

 

Das bedeutet wohl, dass die FZ aus der Abwrackaktion nach drei Jahren nie in der BRD gewesen sind und mit einem EU-Herkunftsnachweis problemlos wieder in Betrieb genommen werden können und "gute saubere" deutsche Papiere erhalten.

Der Farbkombination nach handelt es sich hierbei um einen Schweizer.

Glückwunsch!

 

Hmmm... ich überlege gerade.... irgendwo ist mir in den letzten Monaten ein gelbes Cabrio mit gelber Beplankung begegnet?!?!?!

Stand der zufällig in der Nähe Hamburgs/Norderstedts auf dem Schrott?

Pinneberg?

Ein ähnliches CV , MC-gelb mit übergeduschten Planken, stand noch Anfang letzten Jahres (eingestaubt) in einer Karlsruher Tiefgarage.

Bearbeitet von klaus

Ich finde das toll und hoffe es wird ein gelungener Wiederaufbau

image.thumb.jpg.30d0dc9780979d6cd011b49238a29016.jpg [mention=6961]hundemumin[/mention] und alle anderen:

 

In den bundesweit einheitlichen Verwertungsnachweisen ist anzukreuzen, ob ein Fahrzeug endgültig aus dem Verkehr gezogen wird. Selbst, wenn dies' vom Demontagebetrieb als "ja" angekreuzt wurde, kann man der Zulassungsstelle nachträglich ohne Probleme mitteilen, dass Fahrzeug wieder zugelassen werden soll, da dieses nur statistischen Zwecken dient.

In der Praxis werden heute keine Verwertungsnachweise mehr erstellt, da die Ämter diese einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Eine endgültige Abmeldung eines KFZ. ist ja in Deutschland schon lange nicht mehr möglich. In der Praxis werden ausnahmslos Kaufverträge geschlossen, in denen die Eigentumsübergabe geregelt wird.

Der Sinn eines Altautodemontagebetriebs besteht nicht

darin, an ihn übergebene Fahrzeuge ausnahmslos zu verwerten, sondern, dass die Autos, welche wirklich verwertet werden, den Umweltauflagen entsprechend entsorgt werden.

Der letzte Verwertungsnachweis wurde in unserem Betrieb im Jahr 2010 ausgestellt.

Da hast Du alles "gelbrichtig" gemacht! Glückwunsch und halt uns auf dem Laufenden was Du damit anstellst. Mich würde ja interessieren was Du bezahlt hast. War es 3- oder 4-stellig?
  • Autor

Morgen liebe Gemeinde jetzt zur Geschichte

Hin und wieder gehe ich auf den Schrott, um Kunstoffclipse zu holen . Da sah ich ihn stehn ich traute meinen Augen nicht .Sofort rein und nachfragen, was mit dem SAAB ist er Antwortete wird verschrottet darauf ich das könnt ihr nicht machen .Es war nichts zu machen einige Zeit später wieder hin , stand er ganz oben auf dem Ständer. Daraufhin wieder rein und nachgefragt jetzt war es möglich ihn zu Kaufen

500 euro Natürlich sofort zugesagt,mittlerweile fehlte Auspuff,Kofferraumdeckel ,Felgen, Tank, vordere Lautsprecher . Zum glück war der Kofferraumdeckel noch da den ich dann auch noch bekamm,jetzt kommts der Verkäufer kam und brachte mir Brief und Fahrzeugschein unzerschnitten mit einem Jahr Hu und Au ??????? asdf .Dann die Frage warum, der Vorbesitzer wollte nicht mehr Investieren fuhr aber mit dem Cabrio hier auf den Hof. Daraufhin zu mir nach Hause, die fehlenden Teile eingebaut und siehe da die Saabiene läuft :biggrin: alles funktioniert. Defekt ist Dach Gestänge gebrochen,kubelwellensimmering

stark undicht den ich dann sofort erneuerte. Und die Leder Austattung ist komplett platt , dachgestänge hab ich zum Glück auch noch zur reserve für meine erste Saabiene . Jetzt die Daten Bj. 07 93, Km. 185000, und sie wurde umlackiert ist nicht original gelb und muß mal einen Aufenthalt in Italien gehabt haben. Da ich hinter der Mittelkonsole lire fand achso das beste, anruf beim Landratsamt ob das Fahrzeug anzumelden sei selbstverständlich erwiderte die Frau , das Fahrzeug hat ja noch ein Jahr HU und Au.Ich war Sprachlos. Rost hat sie nur am hinteren Radlauf rechts sonst alles io. Diese zweite Saabiene , werde ich für meine Frau richten. Da mir aber die Finanzen zurzeit fehlen muß sie warten.

Schöne Geschichte.

Dach, Lack und Technik werden zwar eine "Kleinigkeit" kosten, aber der Wagen wird bestimmt wieder schön, falls Du dran bleibst.

 

Passende Lederausstattungen werden gerade (in Berlin und in Würzburg ) angeboten.

... na dann ist das ja Doppel-Bingo.

Mut zu fragen und eine gewisse Hartnäckigkeit hat sich in diesem Fall bewährt.

 

Ich erneuere meinen Glückwunsch und wünsche viel Spass bei der Restauration.

geniale geschichte, bin auch sprachlos ... gut, dass es sich noch nicht rumgesprochen hat was die 901CVs sonst so wert sind.
geniale geschichte, bin auch sprachlos ... gut, dass es sich noch nicht rumgesprochen hat was die 901CVs sonst so wert sind.

 

...wobei die Wiederbelebung unterm Strich sicher nicht ganz unaufwändig sein wird, aber es macht ja auch Spass so ein Projekt von Grund auf anzugehen!

... eine wahnsinns Geschichte und schön, dass es so etwas gibt. Aber wer wirft so ein Auto auf den Schrott bei dem der Verkaufswert weit aus höher ist (auch bei den Mängeln) als der Schrottwert. Das muss mal wieder so ein "Reichensteiner" sein. asdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.