Veröffentlicht Juli 26, 201410 j Servus zusammen, mein Abblendlicht/Fernlicht funktioniert auf der Fahrerseite plötzlich nicht mehr, die Birne ist 100% in Ordnung, brennt aber nur noch wie ein Standlicht, eine Woche vorher ist der Blinker auf der Beifahrerseite vorne ebenfalls ausgefallen, auch hier ist die Birne sowohl als auch die Fassung tiptop. Was kann das sein? Vielleicht ein gemeinsames Masseproblem? Und wo ist wenn danach zu suchen bzw. wie kann man da was testen? Oder vielleicht die Relais defekt, macht das Sinn? Danke für Eure Hilfe! Beste Grüße, Gregor =)
Juli 26, 201410 j Mit nem Kabel einfach mal eine Masse hinziehen...einfach ein Drahtstück nehmen und ist so am einfachsten
Juli 26, 201410 j Autor Okay, hab den Blinker mit nem Kabel zum blinken gebracht … Bedeutet das, dass das originale Kabel nen Bruch hat oder ist dieses Problem bekannt? Müsste man ja den ganzen Kabelbaum wechseln … UND: Leider brennt das Abblendlicht und das Fernlicht immer noch schwach ähnlich eines Standlichtes, und ich glaub auch auf beiden Drähten gleichzeitig. Also ist ja Masse vorhanden, gell!? Grüße, G*
Juli 26, 201410 j Also Abblendlicht und Fernlicht haben ne "eigene" Masse Leitung, da das gleiche testen und dann entweder den Fehler suchen, würde ich machen, oder ein neues Massekabel verlegen. Schraube mit Zahnscheibe und Fett nicht vergessen, damit nix rostet.
Juli 26, 201410 j Autor hallo, ohne irgendetwas verändert zu haben, spinnt jetzt auch die LINKE blinkerseite … und zwar blinken alle drei blinkerbirnen, aber so schnell, als wäre eine davon defekt … was is da los? merci! g*
Juli 26, 201410 j ...pruef mal an beifahrerseite vorne anunterer kuehler traverse ob die massekabel alle noch fest an der schraube befestigt sind, oder schon abgegammelt.. ...folge einfach kabel von minuspol-batterie, dann findest du es auf der vorderen unteren kuehlertraverse........
Juli 26, 201410 j Autor Ahja ... An dem besagten Massepunkt konnte ich sehr einfach zwei der dünnen Kabel ablösen. Ich denke mal, das wirds sein Ansonsten tausch ich mal die Relais. Sollte ich als Elektrik-Leihe jetzt alle Kabel die da noch dranhängen abmachen und dann komplett neu dranlöten oder wie macht man das am besten? Hätte auch Hilfe vom Schwiegervater Danke für Eure Tipps Gregor
Juli 26, 201410 j Autor ...dann spinnt das Relais. Auf der anderen Seite alles normal? Anfangs war wie gesagt das blinkerproblem nur auf der beifahrerseite, wo das schnelle blinken mit der fehlenden masse des vordersten blinkers vielleicht zu erklären wäre. Aber seit heute blinken alle drei blinker der fahrerseite in doppelter geschwindigkeit und das licht geht auf selbiger seite auch nur auf halber flamme.
Juli 26, 201410 j ...ich habs so gemacht.....alle massekabel an der stelle soweit abgezwickt, bis wieder schoenes kupfer zum vorschein kommt, dann abisolieren und ringoese in passenden schraubendurchmesser drangekrimpt....nochmal elektr. isoband ueppig drumgewickelt, draufgeschraubt und polfett drueber...... ...loeten soll man, soviel ich weiss, nicht......wenn Dein schwiegervater elektrischer ist, kann der dir gut helfen........ ...mach erst die massekabel, und pruef alles....erst dann das relais.........
Juli 27, 201410 j Genau löten ist nicht gut am Auto, außer Platinen :-). Gute Crimp Verbindung ist am besten. Und wie schon geschrieben Fett nicht vergessen, sonst hast das bald wieder.
Juli 28, 201410 j Genau löten ist nicht gut am Auto, außer Platinen :-). Warum ist (sollte) das so sein? Welche Nachteile sind bekannt? Dachte immer das Crimpen dient lediglich der Zeitersparnis Gruß Henning
Juli 28, 201410 j .....weil geloetetes durch vibrationen brechen kann.......nur sehr dicke massekabel seh ich manchmal an den anschluessen zusaetzlich geloetet..............
Juli 28, 201410 j .....weil geloetetes durch vibrationen brechen kann.......nur sehr dicke massekabel seh ich manchmal an den anschluessen zusaetzlich geloetet.............. Hängt natürlich davon ab, wie man arbeitet. Wenn man die Lötstelle nachher mit einem Schrumpfschlauch verschrumpft, wackelt an der Lötstelle (bzw. Übergang Kabel/ Lötpunkt) nichts mehr und so kann auch nichts mehr brechen. Nicht eine Lötstelle ist bei mir gebrochen in über 20 Jahren..... Platinen und Relais sind ja auch verlötet....
Juli 28, 201410 j Nicht eine Lötstelle ist bei mir gebrochen in über 20 Jahren..... Platinen und Relais sind ja auch verlötet....Ganz meine Ansicht und Erfahrung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.