Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Guten Tag liebe Gemeinde, seit einigen Tagen folgendes Problem (rein zufällig bemerkt): der Blinkerhebel bleibt nicht mehr in der herangezogenen Position für das Fernlicht eingerastet. Also Blinkerhebel heranziehen - Fernlicht geht - Lampe im Amaturenbrett geht; aber der Blinkerhebel bleibt nicht in der notwendigen Position. Kennt jemand das Problem? Und wie löse ich es? Muß ich jetzt den kompletten Blinkerhebel (samt Tempomat) ersetzen? Ist im übrigen schonmal vom Vorbesitzer getauscht worden... Oder gibt es eine einfache Lösung? Danke schonmal, Wagram (wenn ich den Blinkerhebel komplett ersetzen muß, woher beziehe ich dann das Ersatzteil? Bei Ska.... find ich nix...)
Das Fernlicht wird doch durch ziehen am Lenkstockhebel über den ersten Druckpunkt hinaus eingeschaltet (einmal durchziehen) und geht wieder in die Ausgangsstellung zurück. Durch wiederholtes ziehen schaltet man das Fernlicht wieder aus...
  • Autor
Hallo Tiefflieger, in dem Moment indem ich den Lenkstockhebel los lasse ist auch das Fernlicht aus! (System Lichthupe) Mein Problem ist eben, daß das Fernlicht nicht anbleibt - schließlich will ich im Winter nicht den Lenkstockhebel die ganze Zeit mit der Hand gezogen halten... Und laut Betriebsanleitung gibt es 2 "Ebenen" / "Einstellungswinkel" für den Lenkstockhebel. Oder ich interpretiere die kleinen Bildchen völlig falsch...
Hi, 1x kräftiger ziehen: Fernlicht an nochmal ziehen: Fernlicht aus kurz ziehen: Lichthupe Da ist bei Dir das zuständige Relais, was das Fernlich hält, hinüber!
  • Autor
Hallo res 9-5 und das heißt dann? Welches relais ist es, kann ich das wechseln, bzw. testen?
  • Autor
Kann denn irgendjemand sonst aus dem Forum die Aussage von res 9-5 bestätigen? Und mir vielleicht technischen Rat erteilen? Ich bin nicht gerade Mechaniker und kenn mich damit auch nicht wirklich aus... Die Information mit dem Relais wär schon spannend... DANKE
Bei unserem 9-3 I Cabrio war das vermeintlich auch so - hab dann mal in der Garage zig mal den Hebel betätigt - irgendwann wars wieder da
Hallo, das Relais ist orange und im Relaiskasten im Motorraum beheimatet. Dies hat häufig Probleme mit kalten Lötstellen. Ausbauen, öffnen, nachlöten und meist geht es wieder. Oder halt neu kaufen. Rüttel und Klopf mal auf das Relais und schau ob sich was ändert/bessert. Gruß Thomas
War es nicht so (?) : Bei "daylight-running" (Fahrlichtschalter nach links gedreht) rastet Fernlicht NICHT ein - nur Lichthupe möglich. Bei normal eingeschaltetem Fahrlicht (Schalter nach rechs gedreht) rastet Fernlicht auch ein....
[quote name='rednose']War es nicht so (?) : Bei "daylight-running" (Fahrlichtschalter nach links gedreht) rastet Fernlicht NICHT ein - nur Lichthupe möglich. Bei normal eingeschaltetem Fahrlicht (Schalter nach rechs gedreht) rastet Fernlicht auch ein....[/QUOTE] Stimmt! und falls du keinen Tempomaten hast, hätte ich einen Blinkerhebel liegen....
  • Autor
Also erstmal ein dickes Danke an die Community hier! Einfach Super! rednose hatte den richtigen Riecher - ich hatte vor Monaten "daylight running" über Sicherung 35 eingesetzt und seitdem den Lichtschalter durchgängig in der linken Stellung (da ja eh immer Licht an ist....) UND da rastet das Fernlicht nicht ein! asdfMUß man aber wissen... Relais ist übrigens relais NR. 3 im Motorraum (Deckel auf vom Sicherungskasten ganz oben links), hatte vor rednose Post auch mal dran gerüttelt... Also Problem ist gelöst, thread kann zu...:ciao:
[quote name='wagram']... ich hatte vor Monaten "daylight running" über Sicherung 35 eingesetzt und seitdem den Lichtschalter durchgängig in der linken Stellung (da ja eh immer Licht an ist....) UND da rastet das Fernlicht nicht ein!... [/QUOTE] Bist in dieser Zeit nachts ohne Rücklicht gefahren?
Bei Dayrunninglight ist auch hinten das Licht an. Hat nichts mit der seit wenigen Jahren eingeführten Tagfahrlicht-Geschichte zu tun, sondern stammt eigentlich aus Skandinavien, insb. Schweden, wo ganzjährig Tagsüber das Abblendlicht an sein muß.
Sicherung 35 hatte ich auch schon mal drin; da war bei mir nur Scheinwerfer an ... hinten nicht!? Ich spreche vom SE aus meiner Signatur
..hatte meinen 9-5 damals im Sommer gekauft und gleich Richtung Südfrankreich durchgestartet. Nun, es wurde dunkel, kaum noch Verkehr - Mist! Fernlicht bleibt nicht an - was tun? (Hatte vorher lediglich 9000 und 900II gefahren). Ich meine, ich hätte nach Blättern in der Betriebsanleitung bei der folgenden Rast die Lösung gefunden - kommt man von allein kaum drauf...
  • Autor
...da mich res 9-5 jetzt doch irgendwie nervös gemacht hat habe ich es heute mal am Wagen nachgesehen: ist "day running light" aktiviert und Lichtschalter am Amaturenbrett steht ganz links (lights off) brennen sowohl die vorderen Abblendlichter, als auch das Standart-Rücklicht. Also alles gut und verkehrssicher des Nachts...:top: Mittelstellung des Lichtschalters aktiviert lediglich Positionslampen. Stellung ganz rechts - naturgemäß Abblendlicht und Rücklichter UND dann hält auch das Fernlicht nach ziehen des Lenkstockhebels zu einem Selbst (also wie Lichthupe). So siehts aus bei meinem 9-5 Aero Sportkombi Baujahr 2000 / 2001. Ich hoffe damit ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. (Sorry den konnt ich mir einfach nicht verkneifen...)
  • 6 Jahre später...
War es nicht so (?) :

Bei "daylight-running" (Fahrlichtschalter nach links gedreht) rastet Fernlicht NICHT ein - nur Lichthupe möglich.

Bei normal eingeschaltetem Fahrlicht (Schalter nach rechs gedreht) rastet Fernlicht auch ein....

Vielen Dank, diese Info erspart viel Aufwand, der sinnlos gewesen wäre.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.