Januar 28, 201510 j berichte bitte mal wieviel km bis dato gefahren, welches fahrprofil, ladedruck usw? Danke
Januar 30, 201510 j Autor Hallo zusammen, fahre jetzt seit August mit diesem Motor. Einziges Problem war der Turbo. Der verwendetet Turbo hatte einen Riss auf der Abgasseite und war ölundicht. Ein Freund kaufte einen Saab 9000 Turbo für mich, mit wenig KM. Hat eine Woche gehalten. Hab dann aus zwei Ladern einen gemacht - Problem: Rumpfgruppe am Gehäuse zur Abgasturbine ölundicht. Hab jetzt einen 9-3er Turbo drin. Die 900er sind zu teuer. Problem: Verdichtergehäuse passt nicht zum Ansaugrohr, also dieses auch noch gekauft. Jetzt passte der Ansaugschlauch, die Kurbelwellenentlüftung und die Leitung für das Bypass-Ventil nicht mehr asdfasdfasdf Die Bastelstunde hatte begonnen. Jetzt passt alles. Ölkühler von MOCAL über dem Ladeluftkühler verbaut. Demnächst wird noch ein Aero-Ladeluftkühler verwendet - brauch nur noch den Schlauch zum Turbo. Hab noch einen Boost-Controller eingebaut und das APC nur elektrisch angeschlossen. Fahre im Normalbetrieb mit ca. 0,8 bar und bei Knopfdruck mit ca. 1,7 bar. Trotz Verwendung einer neuen Sachs 224mm Kupplung kommt diese an ihre Grenzen. Auch das tolle F25 Opelgetriebe muss sehr leiden. Das Drehmoment im mit 0,8 bar ist schon enorm, aber bei 1,7 bar extrem (6er Golf R hatte das nachsehen - will aber gleich feststellen, dass ich kein Raser und Prolet bin!) Werde spätestens im Sommer mal auf den Leistungsprüfstand gehen. Das Tollste überhaupt ist, das man dem Auto diese Leistung einfach nicht ansieht. Kein brüllender Auspuff, kein Zischen und Pfeifen von Lader und Popp-Ventilen, keine Super-Kaufhaus-Tuning-Maßnahmen. Und geht trotzdem. Ich bin einfach nur glücklich, dass man mit einem biederen Rentner-Saab den Kiddis mit ihren aufgemotzten neuen Super-Kisten ab und zu Eins auswischen kann. Wie sacht mer in Franken: einfach schee :hello:
Januar 30, 201510 j Autor Noch was, habe wieder die Sauger-Nockenwelle im Einlaß verbaut, und das Steuergerät vom Saab9000 B234l ohne Wegfahrsperre. Den Tacho vom Turbo, wegen Ladedruckanzeige habe ich auch reingebaut - besser ist das. Sind nur 2 Kabel zu verlegen und einzupinnen.
Januar 31, 201510 j Autor Man lasse den Ventildeckel mal unbeachtet Benötige noch den Schlauch vom Luftfilter zum Ansaugrohr - wer was rumliegen hat, gerne melden!
Februar 1, 201510 j nochmals gefragt...sorry...alles ohne CE oder besser noch ohne Fehler in der trionic?
Februar 2, 201510 j Autor nochmals gefragt...sorry...alles ohne CE oder besser noch ohne Fehler in der trionic? Keine Fehler in der Trionic, läuft ohne Probleme. Im kalten Zustand, im Teillast Bereich gefällt mir die Ladedruckregelung noch nicht. Da ruckelt er etwas, aber nicht schlimm. Denke das hat aber nichts mit dem Motor zu tun, eher APC, oder Temperaturfühler/Ladrucksensor. Werde jetzt irgendwann mal nen Tech2 kaufen. Bleibt ja nix anderes übrig.
Februar 2, 201510 j Keine Fehler in der Trionic, läuft ohne Probleme. Im kalten Zustand, im Teillast Bereich gefällt mir die Ladedruckregelung noch nicht. Da ruckelt er etwas, aber nicht schlimm. Denke das hat aber nichts mit dem Motor zu tun, eher APC, oder Temperaturfühler/Ladrucksensor. Werde jetzt irgendwann mal nen Tech2 kaufen. Bleibt ja nix anderes übrig. und womit liest du jetzt aus ?......hier fragtest du ja noch!... ich möchte nicht forschen, nur erfahrungen über eventuelle (gleiche Vorkommnisse) austauschen.
Februar 4, 201510 j Autor und womit liest du jetzt aus ?......hier fragtest du ja noch!... ich möchte nicht forschen, nur erfahrungen über eventuelle (gleiche Vorkommnisse) austauschen. Es kommt keine "Check-Engine" Lampe. Funktioniert aber - die Lampe Würde gerne mal nen Tester dranhängen.
Februar 4, 201510 j Es kommt keine "Check-Engine" Lampe. Funktioniert aber - die Lampe Würde gerne mal nen Tester dranhängen. zu gern würde ich in die tiefen gehen, jedoch fehlt mir, was die Trionic anbelangt, das wissen!!, somit berufe ich mich dann eher auf etwas was ich gelesen bzw selbst erlebt habe! Du hast geschrieben, das du ein VSS freies Steuergerät aus einem 9k verwendest! .....richtig?
Februar 4, 201510 j zu gern würde ich in die tiefen gehen, jedoch fehlt mir, was die Trionic anbelangt, das wissen!!, .... Und stets ignoriert, es zu erlangen.....richtig?
Februar 4, 201510 j Und stets ignoriert, es zu erlangen.....richtig? Ja...........ich kenne meine grenzen! ob man das als ignoranz betitelt? ....lieber stecke ich meine grenzen, bevor ich an selbstüberschätzung.............
Februar 6, 201510 j Autor zu gern würde ich in die tiefen gehen, jedoch fehlt mir, was die Trionic anbelangt, das wissen!!, somit berufe ich mich dann eher auf etwas was ich gelesen bzw selbst erlebt habe! Du hast geschrieben, das du ein VSS freies Steuergerät aus einem 9k verwendest! .....richtig? Das ist richtig. Habe ein Steuergerät ohne VSS verbaut. Problem ist, wenn Du ein Auto mit VSS hast und ein Steuergerät ohne einbaust, kanns Probleme mit der Alarmanlage und Fehlermeldungen geben. Mein Auto hatte keine VSS und somit hatte ich Glück.
Februar 6, 201510 j jepp aber darum ging es mir nicht, und nähere fragen kann ich mir dann auch sparen. denn fehler kannst du noch nicht auslesen oder? und wenn ich deine erzählungen richtig gelesen habe regelst du das APC mit einem extra schalter, also ab vom steuergerät. ich nehme an dich so richtig gelesen zu haben.
Februar 8, 201510 j Autor jepp aber darum ging es mir nicht, und nähere fragen kann ich mir dann auch sparen. denn fehler kannst du noch nicht auslesen oder? und wenn ich deine erzählungen richtig gelesen habe regelst du das APC mit einem extra schalter, also ab vom steuergerät. ich nehme an dich so richtig gelesen zu haben. Wenn ich das APC über das Steuergerät regeln lasse, läuft er im Teillastbereich nicht so schön, wie über den "boost-Controller". Er ruckelt leicht. Nicht schlimm, aber mich nervt es. Habe den Stecker am APC dran gelassen und die Schläuche am "boost-Controller" angeschlossen. Der Ladedruck wird dann weicher angesteuert/geregelt. Man kann eine Voreinstellung machen, und eine "Sport-Variante" einstellen. Im Normalbetrieb habe ich ihn ziemlich human eingestellt, ähnlich Serie. Bei Knopfdruck wird der Ladedruck über das zweite Ventil "Sport-Variante" geregelt. Fehler speichert die Trionic deswegen anscheinend nicht ab. Auch, wenn ich den Stecker komplett vom APC wegnehme. Fehler hatte ich aber schon, z.B. als ich ohne Ladedruckregelung Vollgas gab, und die Zündung aussetzte. Die Ladedruckanzeige war komplett auf Anschlag. Trionic dachte sich: Nee, nee - ich stell deine Zündung mal ab, damit du den Motor nicht schrottest. Denke die Klopfregelung hat eingegriffen, oder der Grenzwert vom Ladedruck war einfach zu hoch. Habe bei einem Bekannten den Schlauch am WasteGate auch mal runter. 2.0 Soft-Turbo 9-3er. Der hat komischerweise auch die Trionic 5 und keinen Luftmassenmesser. Da setzte die Zündung wesentlich früher aus. Denke das die abgespeicherte Ladedruckgrenze hier, wesentlich niedriger angesetzt ist.
Februar 8, 201510 j Autor Muss jetzt auf nen Tech2 sparen. Am besten mit Basisstation mit Tis und kompletter Freigabe.
Februar 8, 201510 j Muss jetzt auf nen Tech2 sparen. Am besten mit Basisstation mit Tis und kompletter Freigabe. na denn..............
Juli 3, 201510 j Autor Hallo zusammen, hab jetzt 12.000km auf den Motor seit Umbau. Kleiner Lagebericht: Zu viel Ladedruck macht Getriebe kaputt Motor läuft sehr sauber und hält Turbolader vor Einbau genauer anschauen - Riss auf Abgasseite Aero-LLK bringt nix, oder wenig. Hab jedenfalls keinen Unterschied bemerkt Bei humaner Fahrweise geht auch die 215er Kupplung, hab auf 228er umgebaut V-max: hab bei 235km/h aufgehört. Will ihn nicht verheizen i=4.45 Kein Normal-Benzin tanken, sonst meldet sich die Klopfregelung - Tankstelle hatte falschen Sprit in der Säule. Ich tanke nur Super-Plus:hmpf: Spritersparnis vom Sauger auf Turbo ca. 1.5 bis 2L auf 100 km Unterdruckschläuche nur mit Schlauchschelle montieren, rutschen sonst ab Ölkühler unbedingt nachrüsten!!! Hab ich Gott sei Dank von Anfang an gemacht Klimakompressor frißt immer noch Leistung, jedoch muss man nicht mehr runterschalten. Extrem ist es beim 2.0 B204i. Serienfahrwerk gnadenlos überfordert. Mit meinen H&R-Federn und Sachs-Dämpfern geht es einigermaßen. NGK-Zündkerzen vom VW Golf 7 R eingebaut. Besseres Startverhalten und sauberer Motorlauf. APC-Ventil regelt zu unsauber. Boost-Controller eingebaut und auf ca. 1 bar eingestellt. Läuft top Wenn man den Aufwand betrachtet, ist der Umbau trotzdem ein echter Erfolg gewesen. TÜV hab ich auch. War gar nicht so teuer. Schön ist es auf jeden Fall, wenn irgendwelche GTI-Schnarchis meinen, nen alten Schweden ärgern zu müssen. Fun-Factor :top: Auf der Autobahn kann man bei jeder Geschwindigkeit Leistung abrufen, und kann somit wesentlich entspannter fahren. Stehengeblieben bin ich bis jetzt auch noch nicht. Nur kleine Aussetzer Hoffe, ich konnte euch Anregungen für euren "alten Schweden" geben. Vielen Dank auch an die rege Teilnahme und auch Kritik - manche Beiträge haben die Gehirnzellen ganz schön ins Grübeln gebracht. Bis zum nächsten Projekt Euer Michael PS: Jetzt kommt der 9-3er von meiner Frau dran - B204i auf B204L
Juli 3, 201510 j und welche software? nur beim 2,0i habe ich meine bedenken........ Bearbeitet Juli 3, 201510 j von majoja02
Juli 3, 201510 j Welche Gänge sind denn betroffen? PLFER7A8EG im B204??? Bearbeitet Juli 3, 201510 j von scotty
Juli 6, 201510 j Autor Welche Gänge sind denn betroffen? PLFER7A8EG im B204??? Differentialschaden. Schon zweimal. Unter anderem, war ein zerfetzter Spannstift an der Magnetablaßschraube. Antriebswelle auf der Fahrerseite hat wahnsinnig viel Spiel, starke Vibrationen beim Beschleunigen.
Juli 6, 201510 j Autor und welche software? nur beim 2,0i habe ich meine bedenken........ Die Verdichtung beim B204i ist glaube zu hoch. Beim B234i mit der dickeren Kopfdichtung geht's noch. Gibt verschieden Kopfdichtungen, hab mir damals die höhere Dichtung eingebaut (aus Versehen). Jetzt ist es mein Glück. Software? Hab nur ein B234L Steuergerät aus einem 9000er ohne VSS eingebaut. Mit Trionic-Suite, o.ä. kenn ich mich nicht aus, hab nur einen Tech2 mit Saab-TIS.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.